[Frage] Tablet PC als Zeichenutensil

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

-M-

Scriptor
Meine Frage ist einfach gestellt: Eignet sich die Hardware eines Tablet PC's a la iPad, Galaxy Note für das hobbymäßige Zeichnen, und gibt es dort angebotene Apps mit denen man dementsprechend das Hobby ausführen kann?
Ich weiß, dass Grafiktablets eine höhere Präferenz für das digitale Zeichnen haben, das muss nicht mehr erwähnt werden. Ich mache das nur nebenbei und ein Tablet PC hat auch noch andere Vorzüge ausser, für den Fall dass es möglich ist, zu zeichnen. Deswegen würde sich die Anschaffung eines Tablet PC mehr rentieren als eines professionellen Grafiktablet.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Meine Frage ist einfach gestellt: Eignet sich die Hardware eines Tablet PC's a la iPad, Galaxy Note für das hobbymäßige Zeichnen, und gibt es dort angebotene Apps mit denen man dementsprechend das Hobby ausführen kann?
Ich weiß, dass Grafiktablets eine höhere Präferenz für das digitale Zeichnen haben, das muss nicht mehr erwähnt werden. Ich mache das nur nebenbei und ein Tablet PC hat auch noch andere Vorzüge ausser, für den Fall dass es möglich ist, zu zeichnen. Deswegen würde sich die Anschaffung eines Tablet PC mehr rentieren als eines professionellen Grafiktablet.
also die Werbung suggeriert, dass das wunderbar klappt.

ich persönlich bekomme auf ipad & co nur Konzeptzeichnungen zustande (evtl. bin ich auch einfach zu ungeduldig xD)
fakt ist aber, man kann damit zeichnen, wenn man will & genug geduld hat ;P

Ich persönlich würde jedoch ein richtiges Tablet nehmen, wenn du das länger machen willst.
aber das weisst du sicher ;P

@Apps:
hum. ich nehm mal das, was für beide Systeme geht:
Sketchbook Pro (eher für die Künstler)
Inkpad (eher für die Grafiker)

nur IPad:
iDraw - so was wie der illustrator von adobe. Sehr professionell ^^
 
Zuletzt bearbeitet:

-M-

Scriptor
Eine sehr schnelle Antwort ;)
Ich kann leider noch nicht sagen, ob ich das länger machen will. Ich habe quasi vor paar Wochen erst damit angefangen ein paar Skizzen zu machen. Man meinte aber zu mir ich hätte Talent dafür.

Deswegen denke ich mal, dass ich das Hobby erweitern will. Aber um es erstmal zu probieren will ich einen Tablet PC benutzen, weil Ich den immer dabei haben kann und in Zeiten der Langeweile benutzen kann.

Aber ich denke was man beachten sollte ist das Preis-Leistung-Verhältnis zu dem du bestimmt auch noch etwas sagen kannst. Dabei muss man daran denken, dass ich einen T Pc auch für andere Sachen nutzen kann, ich noch kein passionierter Zeichner bin und ob sich daher die Anschaffung von einem Grafiktablet lohnt. Ich weiß nicht wie viel ein gutes kostet. Weil wenn ich mir schon eins hole darf es schon besser sein. Vielleicht gibt es noch andere interessante Anwendungsgebiete für das GrafikT.?
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Also Wacom bringt mitte Oktober ein neues Tablet raus.
das wir dann preis/Leistungs-technisch fast nicht schlagbar sein.
> http://de.shop.wacom.eu/Produkte/Sonstige/Bamboo-Manga
(inkl. Software & Co - auch wenns nur Din A5 ist)

beim iPad / etc. hab ich das Problem, dass ich den Stift nicht so genau ansetzten kann, wie ich gerne möchte.
das geht bei den anderen feiner.


aber was spricht denn dagegen, einen Bleistift & ein bisschen papier mitzunehmen?
dann kannst du da auch zeichen ^^

Ein Tablet zu kaufen rentiert imho erst, wenn man sicher ist, dass man so was brauchen wird.
das auf iPad zu machen ist für mich eher so unteres hobby. Es geht, wenn man keine all zu hohen ansprüche hat, oder aber das richtige Equipment (und wenn ich so sack viel geld für Stifte ausgeben soll, kann ich auch gleich was richtiges kaufen ^^)

Hast du noch kein Smart-Tablet (iPad etc.) rentiert der kauf aber nicht.
 

-M-

Scriptor
Ja also ich zeichne auch gerne auf Papier mit dem Klassiker Bleistift. Aber halt nur schwarz weiß. Und zum colorieren bleibt da nur die Möglichkeit mit speziellen Stiften. Und da sehe ich zum Beispiel Angebote mit 6 Stiften = 6 Farben für 10 Euro. Und das finde ich schon richtig herb. Und um da eine gute Palette zu haben sind 100€ Euro schnell weg, welche ich auch in das Tablet hätte investieren können. Also sollte ich längerfristig zeichnen (was wohl der Fall sein wird) werde ich mir das im Oktober erscheinende Tablet kaufen (ist schon bei Lesezeichen ;))

Aber jetzt bleibt ja Platz für einige Fragen:

Korrigier mich wenn ich falsch liege, aber bei GTablets (weiß nicht ob das auch bei dem von Wacom so ist) spielt die Druckintensität eine Rolle, um mehr Möglichkeiten für Deteils zu haben, oder? Und diese Möglichkeit ist glaube bei Tablet PC's nicht möglich...??

Wie lange dauert es bis man sich mit einem GTablet eingearbeitet hat? Ist der Umgang einfach?

Lässt es sich so natürlich und präzise zeichnen wie auf Papier mit Stift?

Ist es ein großer Unterschied; hat es einen Nachteil, wenn das GTablet Din A 5 statt 4 hat?
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Korrigier mich wenn ich falsch liege, aber bei GTablets (weiß nicht ob das auch bei dem von Wacom so ist) spielt die Druckintensität eine Rolle, um mehr Möglichkeiten für Deteils zu haben, oder?
ohne die specs jetzt zu wissen, müsste das wacom 128 oder 256 unterschiedliche druchstufen kennen - also auch so viele Intensitätsunterschiede
Und diese Möglichkeit ist glaube bei Tablet PC's nicht möglich...??
ja, zum Teil.
nicht jedes Tablet hat das.
das neue iPad kann das in begreztem mase mittels eines Stifts - je fester du drückst, desto mehr fläche hast du.
Anders ist das da nicht regelbar. (ausser du gehts hin und änderst die dicke im Programm ;p)
Wie lange dauert es bis man sich mit einem GTablet eingearbeitet hat? Ist der Umgang einfach?
der Anfang ist gewöhnungsbedürftig, da dein kompletter Bildschirm 1:1 auf dein Tablet abgebildet wird und du mit dem Abstand etwas spielen musst.
Aber das hat man im normallfall doch recht schnell raus.
Beispiel: links oben im eck deines Tablets ist auch links oben im Eck deines Bildschirms
Lässt es sich so natürlich und präzise zeichnen wie auf Papier mit Stift?
Eine Frage der Übung.
du wirst ein paar sachen nicht so machen können wie bei papier.
Schattierungen etc. gehen e.g. nicht wie mit dem Bleistift.

Ist es ein großer Unterschied; hat es einen Nachteil, wenn das GTablet Din A 5 statt 4 hat?
jain.
für normale hobby-Zeichner langt dina5 aus - d.h. nur, dass man evtl. ein wenig näher ans bild zoomen muss.
bei dina4 hast du weitere Wege zwischen 2 punkten und kannst so im direkten vergleich detaillierter arbeiten. - allerdings kostet ein dinA4 auch gleich das 3 fache ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben