VDF²
Ordenspriester
Hallo.
Hab mir heute mal einen Bericht zu Windows Vista durchgelesen:
Ist damit evtl schon TCPA gemeint? Wenn das der Fall ist, dann wars das wohl. Ich jedenfalls werde da nicht mitspielen.
Für alle, die nicht wissen, was TCPA ist: >klick<
Hab mir heute mal einen Bericht zu Windows Vista durchgelesen:
Quelle: http://www.osnatel.de/it_1518.php?id=1073&rubrik=0&navpoint=1Den Raubkopierern keine Chance
Microsoft will mit Windows Vista Geld verdienen. Ein verständlicher Wunsch, vor allem hinsichtlich der millionenfachen Raubkopien des Betriebssystems. Damit das Duplizieren in Zukunft unattraktiv wird, soll Vista ausschließlich mit Microsoft-Programmen zusammenarbeiten, für die eine Produktlizenz auf dem Rechner gespeichert ist. Kritiker befürchten allerdings, dass durch dieses Vorgehen auch kostenlose Software nicht mehr funktioniert. Man könne zwar das System in den Modus "Untrusted" (ungeschützt) versetzen, aber damit hätte auch wieder schädliche Software die Möglichkeit, Programme zu infizieren.
Außerdem ließen sich lizenzierte Anwendungen wie Word oder Excel dann nicht mehr starten. Ob und wie weit Microsoft von diesem Schutzsystem abweicht, werden die nächsten Monate zeigen. Computerbesitzer, die mit Windows XP weitgehend zufrieden sind, sollten ohnehin nicht sofort auf den Vista-Zug aufspringen und vielmehr einer alten aber nach wie vor gültigen Programmierer-Weisheit folgen: Never touch a running system. Wie die Vergangenheit gezeigt hat, werden Windows-Versionen in den ersten Monaten nach Veröffentlichung in rascher Folge aktualisiert. Mit einem rundum zufrieden stellenden Vista ist somit erst in rund einem Jahr zu rechnen â¦
Ist damit evtl schon TCPA gemeint? Wenn das der Fall ist, dann wars das wohl. Ich jedenfalls werde da nicht mitspielen.
Für alle, die nicht wissen, was TCPA ist: >klick<