[Hinweis] Thementag "Tolerance Day" auf ProSieben

Einbürgerungstest, Alltagsexperimente und 'Die Welle' Der Umgang mit unterschiedlichen Weltanschauungen steht im Mittelpunkt des "Tolerance Days", den ProSieben am 8. April ausruft. Ab 17.00 Uhr wird der Begriff "Toleranz" in einer Reihe von Sendungen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. "Enjoy Difference: Start Tolerance!", lautet das ProSieben-Motto des Tages.

Den Anfang macht um 17.00 Uhr das Magazin "taff." mit mehreren Beiträgen zum Thema. Welche Reaktionen man beispielsweise hervorruft, wenn man einen Tag lang mit Kopftuch durch Berlin geht, hat eine mit versteckter Kamera begleitete "taff"-Reporterin am eigenen Leib erfahren. Um Toleranz geht es auch ab 18.10 Uhr in den "Simpsons"-Episoden "Volksabstimmung in Springfield" und "Der Vater, der Sohn und der heilige Gaststar".

Für das Magazin "Galileo" (19.10 Uhr) wurden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund zum Einbürgerungstest geschickt. Die Ergebnisse werden in der Sendung präsentiert.

Um 20.15 Uhr folgt die Free-TV-Premiere des deutschen Kinofilms "Die Welle" mit Jürgen Vogel, der in seiner Rolle als Sozialkunde-Lehrer ein folgenschweres Experiment startet, das zeigt, wie schnell Gruppendynamik und Begeisterung in Unterdrückung umschlagen können.

Der "Tolerance Day" endet mit der eigenproduzierten Doku "Wie tolerant ist Deutschland?" (22.15 Uhr), für die sich der türkische Comedian Murat Topal und ein deutscher Schauspieler in verschiedene Situationen begeben. Sie bewerben sich jeweils als WG-Bewohner, wollen per Anhalter in die Stadt mitgenommen werden und treffen ein Mädchen zum Blind Date. Geprüft werden soll, ob es der vermeintliche Ausländer in diesen Momenten schwerer hat als sein deutscher Kollege. Die Doku beleuchtet auch, wie sich Einwohnerzahl, Berufswelt und soziales Miteinander ändern würden, wenn alle Menschen mit Migrationshintergrund Deutschland am gleichen Tag verlassen würden.
Quelle: ProSieben



Na das ist doch mal was und diser Filom "Die Welle" ist echt nicht übel. (mussten in der Schule damals sogar das Buch zu lesen.) Die Doku könnte auch ganz interessant werden, auch wenn man von Pro7 Eigenproduktion jetzt nicht soviel erwarten sollte.
 

sephirot22

I will..never be a Memory
jaja der Klassiker für alle Schüler^^

Ich hab beide Filme gesehen und ich muss auch sagen das der neue "Die Welle" mit Herrn Vogl wirklich sehr gut gemacht ist! wobei ich die Originalfilme immer vorziehe!
 

Kalnà

Ordensbruder
Eindeutig Daumen hoch für "Die Welle", aber mit Dokus, die von den privaten selbst produziert wurden ist das immer so ne Sache. Bedenkt man, was mittlerweile aus Galileo geworden ist, graut mir vor dem, was uns Pro7 als "Resultat" präsentieren wird.

Mich stört bei sowas vor allem, das man halt einige Ausschnitte sieht und längst nicht alles, was passiert ist. Somit kann die Redaktion quasi alles zeigen, was sie will, ohne dass es im entferntesten repräsentativ wäre. Dazu kommt, dass diese Dokus dazu neigen, Trends die sie aufzeigen, nicht zu hinterfragen oder nach Gründen zu suchen, sondern einfch mal ein Ergebnis in den Raum stellen, um dem Ansehen des Senders dienlich zu sein.
 

Neverman

VIP
VIP
genau. und dazu diese grausigen statistiken, die sie erstellen.
Was ändert es, wenn herauskommt, dass Ausländer keine Mongos sind, deutsch sprechen können und auch sonst nicht benachteiligt sind? Im schlimmsten Fall bewahrheiten sich die Vermutungen, dass Deutsche dumme Arschlöcher sind und dann?
Damit ist kein Vorurteil beseitigt, keinem Ausländer geholfen, sondern ProSieben hat nur sein Image aufpoliert, da es "guten Willen" bewiesen hat.
 

Ironhide

Na hast du Angst Kleiner?
VIP
Das Buch "die Welle" find ich noch besser als die Filme, wobei natürlich auch die nicht schlecht sind.
Was die Dokus usw angeht... naaa jaaaa, die kann man getrost weglassen, da verpasst man gar nichts.
@Neverman:
ymmd
 

BlueHusky

Blair Bitch´s Friend
Otaku Veteran
humm die Welle wahr nun ja ein Film der ganz ok war
das Buch war mehr oder weniger nur ein füller der Deutschstunden
pffff entweder ich bin tolerant oder nicht dafür muss man kein tag machen Oo
in meinen Augen nur ein Grund die Einschaltquoten hoch treiben mehr nicht
 
in meinen Augen nur ein Grund die Einschaltquoten hoch treiben mehr nicht
Ist es auch. Sowieso nur sehr halbherzig. Eerst ab 17:00 Uhr und dann noch Simpsons zeigen. Für nen richtigen Thrmentag hätte man sich schon den ganzen Tag Zeit nehmen sollen und dann das Programm halt noch danach umstellen. So wirkt das nur wie Heuchelei.
 

nihilizt

Otakuholic
Otaku Veteran
na was will man von pro7 auch erwarten.
im bestenfall ein dienst in sachen pluralität im schlechtesten fall ein polemischer themen tag der fremdenfeindlichkeit und antideutschtum weiter fördert.
 

Albin

VIP
VIP
Was? Kein Galileo Mystery mit dem Thema "Wird uns Toleranz von Aliens ins Hirn implantiert?" oder "Haben die Muslime den Bundestag schon unterwandert?"

Wenn Pro7 nen Tolerance Day feiern will, sollen sie zur Prime Time 2 Stunden am Stück Serdar Somuncu reden lassen ... aber dafür sind die nicht tolerant genug.
 
Oben