[Windows 7] USB Ports werden mit einem mal nicht mehr erkannt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
Hey Leute,

ich hab ein Problem mit meinem Laptop (Clevo P150HM) Und zwar wollte ich heute ein Bios Update durchführen und habe dazu mir einen bootfähigen Stick mit dem HP USB Disk Storage Format Tool und nem Dos, welche ich aus dem Netz gezogen habe (glaub DOS Version 6.22 stand dort), erstellt. So weit so gut, booten hat dann auch geklappt, nur beim ausführen des flash tools hat er mir ne fehlermeldung gebracht. (er hat es nicht mal angefangen, da das dos das flash Programm wohl nicht ausführen konnte. PC neugestartet, alles ohne Probleme, doch dann im Windows kam plötzlich die Meldung, dass Treiber nicht installiert werden konnten. Und meine 2 USB 3.0 Ports wurden darauf hin nicht mehr erkannt. Danach habe ich noch mit einem anderen DOS Image mein Bios aktualisiert, was leider auch keine Besserung mit sich brachte. Im Gerätemanager gibts unter "andere Geräte" beim USB (Universal Serial Bus)-Controller auch nen Ausrufezeichen bzw. Warndreieck und beim Öffnen steht folgendes:
Die Treiber für dieses Gerät wurden nicht installiert. (Code 28)

Für den Geräteinformationssatz oder das Geräteinformationselement wurde kein Treiber ausgewählt.


Klicken Sie auf "Treiber aktualisieren", um einen Treiber für dieses Gerät zu finden.
Also was habe ich alles probiert:

-online und offline nach USB Treibern suchen lassen (so wie im Gerätemanager beschrieben)-->konnte keine passenden Treiber finden.
-USB 3.0 Treiber aktualisiert bzw neu installiert. -->keine veränderung
-Systemwiederherstellung angeworfen-->same here, außer dass er noch mal probiert hat die Treiber zu installieren, was aber scheiterte

Nichts davon hat eine Besserung gebracht. Das merkwürdige ist, dass im BIOS ein an den Ports angeschlossener USB Stick problemlos erkannt wird, auch die Maus etc. bekommt im Bios über den USB Port Strom, erst wenn ich ins Windows starte, funktionieren an den zwei Ports angeschlossene Geräte nicht mehr.

Jemand nen Tipp für mich? hab auch schon versucht via google irgendwelche Treiber zu bekommen, aber ergebnislos. Alle reinen USB 2.0 Ports gehen noch, was aber auch daran liegen könnte, dass das zwei getrennte HUBs sind (laut BIOS, wo beide auch erkannt werden) Ein USB 3.0 Gerät hab ich übrigens zum testen leider nicht da, obwohl das ja eigentlich keinen Unterschied machen dürfte, da das ja abwärtskompatibel ist.

Betriebssystem ist Windows 7x64 Professional mit allen updates.

vielen dank scho mal für eure Hilfe,

lg bahal.
 

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
*Brrr* 15,6Zoll, viel zu groß ;P

lustigerweise unterstützt der Chipsatz gar kein USB3.0 ;P
zumindest nach dem spead-sheet:
http://www.clevo.com.tw/en/products/prodinfo_2.asp?productid=307

aber mach doch bitte mal einen speccy link
http://speccy.piriform.com/results/xjLnsvMPdvhzGM4CdZPlUWD

Übrigens in dem von dir geposteten link steht doch sogar die USB 3.0 Unterstützung ;).

2x USB 3.0 ports
3x USB 2.0 ports (One for Power share)
1x eSATA port (share with USB 2.0)
Wird natürlich durch irgendeinen extra Controller realisiert, glaub von der Firma Renesas oder so, zumindest hab ich von denen eben den aktuellen treiber installiert. Btw. Strom ansich geht wohl doch nur Daten gehen nicht, da mein Notebook kühler an den USB Ports Strom bekommt und selbst meine externe Platte daran laufen kann (also nur Strom, Daten via eSata versteht sich)
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
strom ist unabhängig von den daten ;P

naja, ich hab beim Chipsatz geschaut. Denn darüber müsste er theoretisch angesprochen werden ;P

ich schau mir das morgen in Ruhe an. Auf die schnelle hat das keinen Sinn.
 

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
so
also zuerst:
never change a running system. v.a. kein bios. ausser du hast einen triftigen Grund wie: ohne BIOs-Update keine CPU

der offizielle Support dazu sagt auch nur:
updaten ;P

dazu der Treiber von Anfang Januar:
ftp://cftp.clevo.com.tw/P15xHM/OTHERS/USB3.zip

das könnte etwas neuer sein,
http://drp.su/drivers/notebooks/?v=Clevo&m=P150HMx&id=57242&l=en
aber ich vertraue der seite irgendwie nicht.
ja die clevo ftp server sind der letzte dreck, aber den Treiber hatte ich schon und schon allein, weil beim zweiten link die Firma ne komplett andere ist, meide ich die lieber:D. Das Problem hat sich eh vor paar Minuten irgendwie von selbst aufgelöst. Sehr strange alles, ich hab wärend dessen den PC bestimmt 4x neugestartet und immer wieder mal komplett aus und stromlos gehabt und als ich ihn eben eingeschaltet hat, konnte er die Treiber plötzlich doch von alleine installieren. Einfach so ohne ersichtlichen Grund. Weil die Meldung von wegen Treiber konnte nicht installiert werden etc. kam auch überhaupt nicht mehr bei den vorherigen Neustarts. Jetzt werden USB Sticks etc auch wieder erkannt.

Das wird wohl unter der Kategorie Mysterien unter Windows 7 verbucht werden:D. Es kann einen immer wieder überraschen und vor allem dann, wenn man es am wenigsten erwartet. Vllt. hat das Book auch einfach knappe 24 stunden ruhe oder so gebraucht, ka.

Im Übrigen war das Bios Update, weil die Lüftersteuerung laut changelog angepasst wurde und an die kommst du anders nicht heran bzw. kannst die nicht anders beeinflussen.

trotzdem thx für deine Hilfe, hoffen wir, dass das ding es sich nicht plötzlich noch mal anders überlegt und wieder aussteigt xD.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben