[Frage] Welchen anschluss bei der graka ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mirasan88

Novize
hallo leute.. also ich bin gerade dabei meinen neuen PC zusammmen zuschrauben,, und hätte ne frage bezüglich der Spannungsversorgung für die Grafikkarte. Es ist ne Asus EAH2900XT und hat 1x 6pin und 1x 8pin Anschluss für Spannungsversorgung. Meine Frage: muss ich jetzt beide verwenden? bei meinem netzteil habe ich 2x6pin und dann ist da noch 1x2pin (Flachstecker) denn könnte man neben dem 6pin dazustecken. wenn der beim 8pin drin ist.. also ich bin mir unsicher ob ich jetzt ruhig beide anschließen kann? oda ob nur ein anschluss vorgesehen ist. da man eventuell einen Stecker nicht am netzteil hat.. Wird die Grafikkarte vill. beschädigt wenn ich beide anschließe? und ja. kann ich überhaupt den Flachstecker und einen 6pin in den 8pin anschließen?
Danke im Vorraus für die Antworten
 

Spartan117™

It's not my Blood!
VIP
Normaler weiße sollte man die dazu gehörigen Stecker benutzten.
Wenn deine Graka, zwei Anschlüsse anbietet, dürfte sie auch beide benötigen.
Da die heutigen Grafikkarten wesentlich mehr Leistung haben, benötigen sie auch
mehr Strom, damit sie einwandfrei / überhaupt laufen.
Also um deine Fragen zu beantworten... Du musst definitiv beide Slots verwenden,
wär mir sonst neu, das eine Grafikkarte auch nur mit einen (somit mit weniger Leistung)
auskommen würde.
Theorätisch kannst du den 6pin + 2pin zuammen reinstecken (wenn sie passen) da jeder
pin einen festen wert an Spannung liefer (liefern kann). D.h. der 6pin + 2pin müssten den
8pin ersetzen können. Die Grafikkarte ist mit Bauteilen (Ich will nicht zu sehr ins Detail gehen)
ausgestattet, die eine Überspannung verhindern (eindämmen) und somit verhindern, das die
wichtigen Schaltkreise beschädigt werden.

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen, aber am besten wartest du noch bissel auf weitere
Antworten, von vielleicht Leuten die mehr Ahnung haben ;)




mfg Spartan
 

Mangamaniac

Germanischer Pirat
VIP
Also sowas hab ich noch nie bei einer GraKa gesehen, dass die zwei unterschiedliche Stecker hat oO
Blöde Frage, aber was sagt denn die Betriebsanleitung?
 

Zerschmetterling

Gläubiger
Einen 6-Pin und einen 8-Pin zu haben ist heutzutage gar nichts ungewöhnliches.
Hat die Geforce GTX 280 zum Beispiel ebenfalls, oder die Radeon 4870 X2.

@Threadersteller: Ja, dieser 1x2 Pin muss zusammen mit einem 1x6 Pin in den 8-Pin Slot.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
also ich klink mich da auch mal mit ein.

Wenn dein Netzteil diesen 2-poligen Stecker hat, kannst du damit alle 8 pins belegen.
Das ist allerdings nicht zwingend nötig.

mit den zwei 6-Poligen Steckern funktioniert die Grafikkarte auch.
Die letzten 2 Pole werden zum gebraucht um die Overclocking-Funktion verwenden zu können.

Übrigens nennt sich so nen Anschluss 6+2. (-->Ergo 8. )
und sieht etwa so aus:

Gedacht ist so nen Anschluss für GraKas mit mehr als 150Watt Leistungsaufnahme.

edit:
@Mangamaniac:
ja, ist sehr ungewöhnlich, dass es 2 unterschiedliche Anschlüsse hat.
Aber die GraKa war in Zeiten des Umbruchs zwischen 2x6 und 2x8. Und dann hat man fürs Overclocking da 2 zusätzliche Pins reingemacht.
Daher kommt der 6er und der 8er...
Alternativ wär ein zusätzliche 12V Schine nötig gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Spartan117™

It's not my Blood!
VIP
Auf C00lzero ist Mal wieder verlass^^
Ich würde trotzdem auch den 2pin einstecken.
Aber interessant, das mit dem Ergo 8. so eine Kombi hab ich nicht, da
ich bereits nen einzelnen 8pin anschließen kann, wenn ich will ^^
 

Mangamaniac

Germanischer Pirat
VIP
also ich klink mich da auch mal mit ein.

Wenn dein Netzteil diesen 2-poligen Stecker hat, kannst du damit alle 8 pins belegen.
Das ist allerdings nicht zwingend nötig.

mit den zwei 6-Poligen Steckern funktioniert die Grafikkarte auch.
Die letzten 2 Pole werden zum gebraucht um die Overclocking-Funktion verwenden zu können.

Übrigens nennt sich so nen Anschluss 6+2. (-->Ergo 8. )
und sieht etwa so aus:

Gedacht ist so nen Anschluss für GraKas mit mehr als 150Watt Leistungsaufnahme.

edit:
@Mangamaniac:
ja, ist sehr ungewöhnlich, dass es 2 unterschiedliche Anschlüsse hat.
Aber die GraKa war in Zeiten des Umbruchs zwischen 2x6 und 2x8. Und dann hat man fürs Overclocking da 2 zusätzliche Pins reingemacht.
Daher kommt der 6er und der 8er...
Alternativ wär ein zusätzliche 12V Schine nötig gewesen.

Achso, so ein Ding kenn ich natürlich^^ Hab ich bei meinem Netzteil auch... ich hab das so verstanden, dass er meinte er hätte zwei verschiedene Buchsen auf seiner Graka, einen 6 poligen UND einen 8 poligen. So kanns gehen^^
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Achso, so ein Ding kenn ich natürlich^^ Hab ich bei meinem Netzteil auch... ich hab das so verstanden, dass er meinte er hätte zwei verschiedene Buchsen auf seiner Graka, einen 6 poligen UND einen 8 poligen. So kanns gehen^^
ja genau.
diese Variante der GraKa hat einen 6 poligen und einen 8 poligen Anschluss.
wobei mit zwei mal 6 die Auch läuft.
Schaust di bild: einmal 4pins und einmal 3:

wobei die hier nen WaKü drauf hat.
was allerdings nichts an den Anschlüssen ändert ;P
 

Spartan117™

It's not my Blood!
VIP
edit:
@Mangamaniac:
ja, ist sehr ungewöhnlich, dass es 2 unterschiedliche Anschlüsse hat.
Aber die GraKa war in Zeiten des Umbruchs zwischen 2x6 und 2x8. Und dann hat man fürs Overclocking da 2 zusätzliche Pins reingemacht.
Daher kommt der 6er und der 8er...
Alternativ wär ein zusätzliche 12V Schine nötig gewesen.
Eine Umstellung, bei der einfach mal nen 6pin & 8pin benötigt wird.... trotzdem nicht so richtig
nachvollziehbar, naja egal. Die Frage wurde beantwortet und der Thread- Ersteller ist glücklich^^


@MoD

Thread kann Close :X



mfg Spartan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben