[Frage] Welcher Spam-Filter für Outlook

AddIDaS

Novize
Hallo,

ich habe bisher SpamPal als Filer benutzt.
Nach dem Umstieg auf Win7 habe ich festgestellt, dass das Programm ja gar nicht mehr weiterentwickelt wird..

Welche Erfahrungen habt ihr mit euren Programmen gemacht?
Was würdet ihr mir empfehlen??


SPAM-FILTER-TEST:

  • Spamfighter
    Super Programm!

    SpamFighter integriert sich nach der Installation automatisch in MS Outlook auf wunsch können auch bereits abgerufene Emails nachträglich durchsucht werden.
    Alle neu abgerufenen SPAMMails landen automatisch in dem neu angelegten Ordner 'SPAMFighter'.
    Das Programm verfügt über eine eigene Whitelist, die automatisch die Einträge des eigenen Adressbuchs mit einbezieht.
    Markiert man einen Fehlarlarm als einen solchen, landet die Mail automatisch wieder in dem Ordner in dem sich nach Nachrichtenregeln auch befinden sollte.

    Ich bekomme, wie ich bereits gesagt habe, einige Spams/Tag und in den letzten 7 Tagen sind davon nur 2 im Posteingang gelandet, ich bin zufrieden.

    Test Abgeschlossen: (08.11 - 10.12.09)
    In 30 Tagen SpamFighter PRO Demoversion habe keine einzige Spammail im Posteingang gehabt.
    Nun, da ich die kostenlose Privatversion benutze, funktioniert der Filter immernoch genausogut, dafür habe ich unter jeder eMail nun eine Werbeeinblendung wie diese hier:

    "Ich verwende die kostenlose Version von <link>SPAMfighter</link>, die bisher
    1911 Spammails entfernt und mir so eine Menge Zeit gespart hat.
    Langsamer PC? Optimieren Sie Ihren <link>langsamen PC!</link>"


    "I am using the Free version of <link>SPAMfighter</link>.
    We are a community of 6 million users fighting spam.
    SPAMfighter has removed 1911 of my spam emails to date.
    The Professional version does not have this message."


    Fazit: SUPER

  • SpamTerrier
    Wird gerade getestet.... Abgebrochen!! Verursacht regelmässige Abstürze bei Outlook (11.12.09 - 20.12.09)

    SpamTerrier filtert im Jungfräulichen Zustand KEINE Mails aus, man muss es ihm für jede Einzelne beibringen.
    Nach einer Woche hatte ich eine Filterrrate von 50% erreicht, wobei ich auch die Mails mal miteinrechne, die outlook von sich aus schon filtert.
    Da die meisten Spam-Mails von Haus aus variiert werden, greift SpamTerrier nicht und man hat viel zu tun.
    Als kleines Feature bringt Spam-Terrier mein Outlook ca 15-mal Täglich zum abstürzen und zwar immer dann wenn ich es eilig habe.
    Bis die Weihnachtszeit vorbei ist benutze ich erst einmal SpamFighter.

    Fazit: Ungeeignet für Leute, die keine Zeit haben

  • Spamihilator [ToDo]
  • DefNullSpam [ToDo]
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
hi AddIDaS,

ich hatte mal vor ne Weile SpamTerrier
http://www.chip.de/downloads/Spam-Terrier_25780245.html
Das ist ne Freeware die gar nicht mal schlecht war.
(Ich glaub nach ein paar Monaten musst du dich da kostenlos registrieren...).

Aber ich hab mittlerweile ne art IPCOP bei mir stehen. Der macht das viel besser.


hmm. was besseres als Spamterrier fällt mir jetzt auf die Schnelle nicht ein. (zumindestens keine Freeware ^^)

edit:
doch noch was gefunden ^^
Spamfighter - sogar von Microsoft-gold-Partnern:
http://www.spamfighter.com/Lang_DE/Product_Info.asp
für die private Nutzung kostenlos.
Ist auch nicht schlecht. - den hatten wir mal ne Weile in der Firma
 
Zuletzt bearbeitet:

john24146

Stamm User
ich verwende Kaspersky Internet Security der macht das auch und ganz gut

Filtert Spamm E-Mail, Viren,Trojaner eigentlich alles bin sehr zufrieden damit
kostet aber auch 40 Euro im Jahr die Lizenz
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Was mich eher wundert... was zur Hölle macht dein Router, wenn der Spam rausfiltert?
nun, alles was on Port 21 kommt, geht über nen Proxy in ne interne überprüfung.
Ich habs so eingestellt, dass er den Header ändert, einen ausschnitt und das Ergebnis der Prüfung in den Text schreibst. Die ursprüngliche Nachricht wird dann als Anhang angefügt.
Jetzt kannst du in Outllok einstellen, dass er alle Nachrichten mit *****SPAM***** in den Junk-Ordner kopiert.
fertig.
 

AddIDaS

Novize
Spamfighter klingt ja schon sehr gut.

Da ich mein System eh noch nicht komplett fertig aufgesetzt habe,
schau ich mal ob der fighter unter Win7 x64 funzt.

Ich freue mich über weitere Vorschläge und werde von SpamFighter berichten!
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Spamfighter klingt ja schon sehr gut.

Da ich mein System eh noch nicht komplett fertig aufgesetzt habe,
schau ich mal ob der fighter unter Win7 x64 funzt.

Ich freue mich über weitere Vorschläge und werde von SpamFighter berichten!
Spamfighter ist zwar ein 32bit-Programm. Aber das sollte auch unter 64bit laufen.
Win7 wird ja unterstützt...

Weite Vorschläge?
nun, dann schau dir mal
Spamihilator: http://www.spamihilator.com/
oder aber auch
defNullspam: http://www.defnullspam.de/
an.

wobei ich nicht weiß wie gut die jetzt sind...
Wie gesagt benutzt nen Unix-Proxy für meine Mails...
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Wie gesagt benutzt nen Unix-Proxy für meine Mails...
Ich habs net gern, wenn mir jemand/etwas am Traffic rumfummelt. soll aber jedem seine Sache sein.
Ich bevorzuge klar Spam-Filter auf dem Server. Bieten viele Freemail-Dienste an. (GMX/gmail ...)
Mag ja sein. Allerdings benutzt ich keinen Webmailer im herkömmlichen Sinne. Mein Exchange ruft alles ab, auch was die freemailer in den SPAM-Ordner gepackt haben....
Also sortier ich das später noch mal seperat aus. Auserdem sind die Meisten Anti-SPam-Freemail Sachen nicht grad der Bringer. So werden z.B. immer die von der Uni grundsätzlich geblockt...
Deswegen benutzt ich die dort einfach nicht....

Im Prinzip macht ja der Proxy nix anderes, als der auf dem Servern der Freemailer. Nur das ich das jetzt selber anpassen kann, wie ich möchte...
Und die paar KB mehr, mein Gott, das macht jetzt auch nicht mehr die Welt...
 

AddIDaS

Novize
Ich hab nen eigenen Mail-Server, leider aber keine root Rechte, heisst, ich kann den kleinen Filter der vorinstalliert ist nicht anpassen.

Ich habe ihn im moment komplett deaktivert und SpamFighter installiert, läuft hervorragend, kein Stress mit x64, bremst nicht aus und ist zuverlässiger als jeder andere Filter den ich bisher benutzt habe.
(99% Gefiltert [eine is durch], 0% Fehler bei ca 200 Spams und 40 Richtigen Mails/Tag auf allen von mir abgerufenen Konten)

Ich glaub ich lass den direkt drauf!
Danke für eure Tipps, wenn ihr nix dagegen habt, fasse ich die nachher alle oben mal zusammen udn teste die evtl noch mal!
 
Oben