[Frage] Wer sind für euch Kult-Regisseure und warum?

Mstr f Dstrctn

SchmuseKätzchen / KnuddelOpfer
Teammitglied
SMods
So ein Thema habe ich hier noch nicht gesehen und es interessiert mich einfach mal:

Welche Regisseure sind für euch Kult-Regisseure und warum, für welche Werke!:huh:
Hier mal ein paar Beispiele meiner seits:

George Lucas:
-seine Star Wars-Filme haben Generation begeistert
-auch die Indiana Jones-Filme
-seine revolutionären Methoden des Filmemachens

Quentin Tarantino:
-Pulp Fiction
-Kill Bill
-viele weitere ...
-sein Stil ist unerreicht und einzigartig
-den Genre-Mix in seinen Filmen kann Niemand kopieren

John Woo:
-Hard Boiled
-Face/Off
-sein einzigartiger Stil (die Tauben z. B.)

Sam Raimi:
-die Evil Dead-Filme
-Spider-Man
-eine Legende des B-Movies und der Splatter-Filme

die Wachowski-Brüder:
-Matrix
-BULLITTIME
-V wie Vendetta

Rob Zombie:
-Haus der 1000 Leichen
-The Devil's Rejects
-Halloween
-sein harter visueller Stil ist unverkennbar

Steven Spielberg:
-Jurrasic Park
-Schindlers Liste
-Der Soldat james Ryan
-einer der erfolgreichsten Regisseure unserer Zeit

Michael Bay:
-The Rock
-Pearl Harbor
-Transformers
-jeder seiner Filme ist ein Effekt-Feuerwerk

George A. Romero
-die Dead-Filme (von Night bis Diary)
-seine Stephen King-Adaptionen
-sein Stil ist ebenfalls unverkennbar und unerreicht


Es gibt noch viele weitere die ich aufzählen könnte aber jetzt seit ihr dran!
 
Zuletzt bearbeitet:

Neverman

VIP
VIP
Hervorragende Idee, danke!

Einige auf deiner Liste wandern auch gleich auf meine:

George Lucas:
Vielleicht nicht seine Qualitäten als Filmemacher, aber seine Qualitäten als Autor sind große Klasse. Wenn ich nur an die Übergänge in Star Wars denke... *graus*
Aber er hat wahrhaft Großes erschaffen.

George A. Romero:
Seine Zombiefilme sind das Bedeutendste, dass je die Horrorwelt hervorgebracht hat! Obwohl ich kein Zombiefan bin, verneige ich mich vor dem höheren Wesen Romero...

Rob Zombie:
Ein aggressiver unbarmherziger Stil, der mich schaudern lässt. Und weil er das immer wieder hinbekommt, kommt er auf die Liste.

Ruggero Deodato:
Sein bedeutendstes Werk, Cannibal Holocaust ist noch heute umstritten und legendär. Für diesen außergewöhnlichen, schockierenden Film, kommt Deodato auch mit rauf.

Gaspar Noé:
Carné, Menschenfeind, Irréversible, Sodomites, Enter the Void. Obwohl Gaspar Noé selbst sagt, dass er nicht das Talent hat, dass Regisseure bei "2001 - Odyssey im Weltraum", "Metropolis" und andere, bewiesen, ist er doch einer der wenigen Regisseure, der mit seinen Filmen schmerzhaft beeindruckt.

Lars von Trier:
Ein experimenteller Filmemacher, der mit seinen Werken ebenso die Massen spaltet, wie die vorherigen genannten Regisseure.

Alejandro Jodorowsky:
Ein visionärer Regisseur. Obwohl ich sonst eher abfällig über Spiritualität denke und rede, vermag mich Jodorowsky mit seiner Bildsprache zu fesseln.

Quentin Tarantino:
Obwohl mich seine Popularität ziemlich ankotzt und ich von seiner selbstgefälligen Art, Filme zu drehen, genervt bin, muss er doch auf die Liste, weil mir seine Filme viel Spaß gemacht haben.

Park Chan Wook:
Seine Rache-Trilogie ist nicht nur in Insiderkreisen bekannt und genießt auch bei mir einen sehr hohen Stellenwert. Joint Security Area habe ich noch nicht gesehen, werde ich aber bald nachholen. Für seinen kommenden Film, Thirst, hoffe ich, dass er sein Können ein wenig variiert und ein wenig von seinem Standart abkommt.

Masaaki Yuasa:
Zwar nur Trickfilmregisseur, aber trotzdem ein Genie. Seine Werke sind mitunter meine obersten Lieblinge, erst seine Arbeiten offenbarten mir die mögliche Kunst hinter Animationen.

Takashi Miike:
Auch brutal, auch polarisierend. Ich habe eine Neigung für rabiate Regisseure zu haben, die ihren Zuschauern wehtun wollen.^^

So, ich glaube, das wars erstmal... Wenn mir noch welche einfallen, meld ich mich nochmal.^^
 

evo chris

Spiteful Spirit
Otaku Veteran
Clive Parker
Gute Filme,Spiele und Bücher ein Leben voller Höhen und Tiefen und das Spiegelt sich in seinen Werken.

Dario Argento
Ich habs mit Italofilmen aber anders als die anderen "Größen" sind seine Filme anders,sie vermitteln einen das Gefühl
einen Horrorstreifen zu sehen...liegt auch an der Musik von Goblin.

James Clickenhaus
Basket Chase und Maniac Cop dürften seinen bekanntsten Filme sein aber mit In Cold Blood hat er einen der besten Thriller abgeliefert den ich je gesehen habe.

Wes Craven
Hat mir mit seinen Filme immer Freude bereitet,und hat Stellenweise dem Horrogenere wieder Leben ein gehaucht.

Ridley Scott
Auch hier finde ich seine älteren Filme besser wie die Neuen.
Aber denoch war in den letzten 30 jahren kein wirklicher Totalausfall dabei was mir immer entspannte Videoabende beschert hat.

Jerry Bruckheimer
Ähnlich wie Scott immer Topfilme,hätte meine Kinokarten auch schlechter ANlegen können^^
Aber er ist der jenige der mich nach 6 Jahren wieder vor die Glotze gebracht.

Müssten alle sein wenn nicht auch nicht schlimm.
Aber Gegenfrage wenn haltet ihr für den Schlechtesten(außer Uwe...).
 

D~Reaper

Gesperrt
also dass sind die bekanntesten wo ich kenne^^

Quentin Tarantino:
-Pulp Fiction
-Kill Bill
-viele weitere ...
-sein Stil ist unerreicht und einzigartig
-den Genre-Mix in seinen Filmen kann Niemand kopieren

George Lucas:
-seine Star Wars-Filme haben Generation begeistert
-auch die Indiana Jones-Filme
-seine revolutionären Methoden des Filmemachens

Steven Spielberg:
-Jurrasic Park
-Schindlers Liste
-Der Soldat james Ryan
-einer der erfolgreichsten Regisseure unserer Zeit

Michael Bay:
-The Rock
-Pearl Harbor
-Transformers
 

Sven.O.Taku

Pixelfetischist
Otaku Veteran
Michel Gondry
Mein absoluter Lieblingsregisseur. Einfach nur weil seine Filme abgefahren surrealistisch sind und in aufregender Weiße Traum und Realität verbinden. Vergiss mein nicht und Science of Sleep sind meiner Meinung nach absolute Meisterwerke.

Kurosawa Akira
Natürlich bekannt durch Die Sieben Samurai, Die verborgene Festung, Yojimbo und weiteren. Japans Kultregisseur der das Samuraimovie Genre in den 60ern entscheident geprägt hat.
 

Mangamaniac

Germanischer Pirat
VIP
Mir fällt da noch spontan

  • Peter Jackson

ein. Weniger wegen Herr der Ringer, mehr wegen Braindead :D

und

  • Ishiro Honda
wegen der Godzilla Reihe.
 

TheDarkness2

Otaku Elite
Otaku Veteran
George A. Romero, weil seine Vision ein ganzes Genre bis heute prägt. Wobei Romero bei seiner 5. teiligen Dead Reihe geschickt Kritik an der Gesellschaft, Horror und eine bedrohliche Atmosphäre miteinander verbindet. Romero ist für mich ein Ausnahmeregisseur, da er mit wenigen finanziellen Mitteln Kult schuf.

Dario Argento, für seine Mütter Trilogie. Suspira ist ein bildgewaltiges, bedrohliches, beklemmendes und musikalisches Schreckenswerk der Extraklasse. Hier stimmt alles und zeigt wie visionär dieser Mann einmal war, das ganze gipfelte dann in Inferno das nicht ganz an seinen Vorgänger rankam aber den Höhepunkt der Reihe bildet. Mother of tears fällt da schon sichtlich ab. Trotzdem, mit dieser Trilogie hat sich Argento unsterblich gemacht.

John Carpenter, ist für mich einer der Regisseure die man nie unterschätzen sollte. Mit Halloween startete er eine der wohl berühmtesten Slasher Serien aller Zeiten. Mit der Klapperschlange definierte er den Begriff Action neu und mit The Fog kreierte eine neue Vision des Geister Kinos. Carpenter hat, wie Romero, aus wenig viel gemacht. Carpenter's Filmliste geht noch weiter, aber das sind die Filme die im Gedächtnis bleiben.

Alexandré Aja
, dafür das der Franzose mit High Tension den harten Slasher zurück ins Kino brachte. Dann kam er nach Hollywood und übernahm seine Vision in ein Remake von Carpenters The hills have eyes. Doch Hollywood legte ihm fesseln an, was in dem mäßigen Mirrors gipfelte. Schade, aber vielleicht kehrt er ja nach Frankreich zurück und liefert wieder einen Meilenstein ab.

James Cameron, mit seinem Gespür für außergewöhnliche und sensationelle Filme. Und damit meine ich nicht Titanc, sondern Aliens und Terminator. Er prägte das Science Fiction Genre maßgeblich, man muss sich nur The Abyss ansehen. Genialer Mann.

Quentin Tarantino, da er eine ganz andere Interpretation und Vorstellung hat was dass Medium Film betrifft wie andere Regisseure. Er sieht das Genre Film als Kunst und das drückt er in seinen Filmen auch aus. Er nutzt Gewalt als Stilmittel, nicht als Mittel zum Zweck. Er ist einer der ganz großen.

Wes Craven, der Mann der den Begriff Horror in eine neue Dimension hob. Er war verantwortlich für die legendäre Nightmare on Elm Street Serie die dem Slasher Genre neuen Aufwind gab und er war verantwortlich für Scream und die daraus resultierende Teenie Horror Welle. Aber er hat auch viele kleinere, aber umso feinere Horror Streifen gedreht. Man denke da nur an Wishmaster z. B.. Hut ab vor diesem Talent.

Charlie Chaplin , gehört für mich, neben Woddy Allen zu den absoluten Ausnahmetalenten. Seine Filme sind sehr kritisch, stimmen nachdenklich und rütteln einen auf. Und das beste daran ist, der Mann brauch dafür noch nicht mal Worte! Absoluter Wahnsinn!

Da fehlen noch einige, ich überarbeite dann und wann mal :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Neverman

VIP
VIP
Tarsem Singh:
Zahlreiche Musikvideos, The Cell (derbe Enttäuschung) und The Fall. Alle seine Werke zeichnet eine betörende, farbenfrohe Umgebung aus und in The Fall ist sie wahrhaft großartig.
Für die schönsten Bilder auf der Leinwand.

Peter Jackson:
Ich hoffe immer noch, dass er zu seinen Wurzeln (Bad Taste, Braindead) zurückkehrt, aber auch HdR ist und bleibt ein unvergessener Klassiker.

Darren Aronofsky:
Pi, Requiem for a Dream, The Fountain, The Wrestler. 4 Filme, 4 verschiedene Genre, 4 verschiedene Umsetzungsstile. Unglaublich vielseitig und begabt, seine Filme sind Meisterwerke!

Paul Verhoeven:
Ich habe in letzter Zeit fast seine komplette Filmografie durchgekaut und vergessen, ihn raufzusetzen.^^
Seine Filme sind satirische Meisterwerke, in der er schonungslos offenlegt und dennoch wunderbar unterhält.


schlechtesten Regisseur... keine Ahnung...
Ich hasse Michael Bay für seine oberflächlichen Effekt-protz-streifen, aber so schlecht ist er nicht...
Uwe Boll bewundere ich für seine Hartnäckigkeit.
 

Mstr f Dstrctn

SchmuseKätzchen / KnuddelOpfer
Teammitglied
SMods
@Neverman

UWE BOLL:
Dazu kann ich nur sagen entweder man HASST ihn oder man LIEBT ihn und wenn ich mir meine DVD-Sammlung so ansehe (in der sich mehrere Titel von ihm befinden), gehöre ich zu letzteren.
Er zieht sein Ding einfach durch egal was Andere davon halten!


und bei Peter Jackson fällt mir noch ein:
-seine ersten Filme Bad Taste und Meet the Feebles und natürlich Braindead, low budget und voller Erfolg!

eine weitere asiatische Legende:

Takeshi Kitano:
-Boiling Point
-Zatoichi – Der blinde Samurai
-er hat eine interessante Filmweise und Aufbau
 

Pazuzu

Otaku Legende
Otaku Veteran
Kann es sein das Tim Burton noch nicht genannt wurde?

Einerseits sind seine Filme naiv, um nicht kitschig zu sagen, anderseits haben sie immer eine schöne melancholische Note.

- Edward mit den Scherenhänden
- Sleepy Hollow
- Big Fish
- Corpse Bride
- Batman (mal abgesehen von tdk der wohl stimmigste Batman)

Rob Zombie
Der Pefekte beispiel was dabei rauskommt wenn man mit horror Filme und Heavy Metal aufwächst :D
Anonsten kann ich mir meinen Vorredner nur anschliessen.

Tarantino
Einzigartig... obwohl ich sagen muss das mir nicht jeden Film gefallen hat.
Mal abgesehen von den Dialogen und das Visuelle muss man aber unbedingt noch seine Soundtracks erwähnen, man kann keiner seiner Filme sehen ohne nachher einen Ohrwurm zu haben das einem verfolgt.


Wenn wir schon Uwe Boll erwähnen können wir Ed Wood nicht vergessen.
Warum? Weil er trotz allem immer weiter Filme gedreht hat gedreht hat xD
 
Zuletzt bearbeitet:

TheDarkness2

Otaku Elite
Otaku Veteran
Tim Burton ist wie ein kleines Kind, das im Filmemachen seine Fantasien frei auslebt. Siehe Charlie und die Schokoladenfabrik oder Edward mit den Scherenhänden. Burtons gothisch düsterer Stil ist da nur das I-Tüpfelchen auf dem Ganzen. Er hat seine eigene schräge visuelle Optik. Mit Kitsch hat das wenig zu tun. Es ist ähnlich wie Torro (Pan's Labyrinth und Hellboy 1 + 2). Beides Kinder mit einem Sinn fürs Abstrakte.

Und ich kann es kaum erwarten was Burton aus Alice im Wunderland macht und welchen Einfluss Torro auf den kleinen Hobbit (Natürlich wacht Peter Jackson über das Projekt) haben wird. Ein Traum wäre es eigentlich Burton & Torro gemeinsam einen Film drehen zu lassen.
 

Neverman

VIP
VIP
Ich weiß nicht, ob diese Mischung gut wäre...
Toro hat so etwas mystisches, naturelles, während sich Burton eher in spirituellen, optisch verzerrten Welten bewegt...
 

Mstr f Dstrctn

SchmuseKätzchen / KnuddelOpfer
Teammitglied
SMods
@Neverman

Aber es könnte auch eine tolle Mischung abgeben!
2 der visuell eindruckstvollsten Regisseure unserer Zeit zusammen!
In der Musik gab es auch schon die seltsamsten Konstelationen, also warum nicht?
Toros Filme sind auch ziemlich düster, genau wie die von Burton, nur die Art des Geschichten erzählen unterscheidet sich und die Kameraführung.
Also ich fände die Idee ziemlich Interessant!
Und am Ende spielen dann Ron Perlman und Johnny Depp mit! ;)
 
Oben