[Diskussion] Wie fandet ihr euren Job?

BlackGod

Otakuholic
Otaku Veteran
Hi Leute, ich fühle mich zurzeit in einer Art Lebensdepression da ich keinen Job finden kann. Ich bin eigentlich für alles offen nur leider sehr beschränkt und habe keine Fähigkeiten :(

Habe zwar eine Ausbildung zum Bürokaufmann abgeschlossen aber hab das Gefühl jetzt schon nach etwa 8 Monaten alles zu vergessen. Finde keine Anstellung als Bürokaufmann oder wenigstens Bürohilfe und nach der Erfahrung mit einer Praktikumsvermittlung bin ich auch nicht voll beschäftigungsfähig, werde schon nach etwa 4 stunden müde und fühle mich schwach und das nur bei üblichen Bürotätigkeiten und wach sein.

Habe also kaum körperliche Belastungsfähigkeit, eine Ausbildung von der ich ANgst habe fast alles vergessen zu haben und eine Schwerbehinderung von Grad 50. Ich finde keinen Job und hoffe ihr könnt mir irgendwie Inspiration liefern.

Wie seid ihr zu eurem Job gekommen? Was fordert euch der Job ab? Was würdet ihr mir empfehlen wenn ich nichts anderes finde? Ich verzweifle langsam nichts arbeiten zu können. :(
 

Souji

Desperado
Otaku Veteran
Hi Leute, ich fühle mich zurzeit in einer Art Lebensdepression da ich keinen Job finden kann.
Geht mir als Philosoph auch so.
Ständig bin ich überqualifiziert oder man kann nichts damit anfangen, was ich studiert habe.
Ich habe mich auf die verschiedensten Stellen beworben, angefangen vom Müllmann, bis hin zu höheren Projektmitgliedschaften. Die einzigen die mir mal eine Chance gegeben haben, war eine Behörde und dort musste ich dann auch irgendwann gehen, da es Budgetkürzungen gab.
Zwischendurch wollte ich dann mal eine Ausbildung als Sport- und Fitnesskaufmann machen. Mal abgesehen davon, dass ich überall abgelehnt wurde, sagte mir auch einer klar ins Gesicht, dass ich mit meinen Anfang 30 zu alt wäre... Seh ich zwar anders, aber wenigstens war er mir gegenüber ehrlich.

Jetzt bin ich schon fast über ein jahr wieder arbeitslos und bin kurz davon in Hartz4 abzurutschen... schon wieder...
Werde heute dann mal bei einer Zeitarbeitsfirma vorbei gehen (so sehr ich sie auch hasse), bei der ich auch mal kurzfristig war und vielleicht haben die ja was für mich.

So wirklich viel Inspiration kann ich dir da also nicht vermitteln. Aber vielleicht hilft es dir zu sehen, dass es auch anderen so ergeht und nicht nur dir :)
 

Shishiza

Sehr brave Fee^^
Teammitglied
Mod
Uff ... das Problem ist, das vieles, was man gelernt hat, heute, nach ein paar Jahren, nicht mehr gibt. Ich bin Masseurin und med. Bademeisterin. Das wird so gut wie nicht mehr angeboten, das heißt, das meiste, was gesucht wird, heißt jetzt Physiotherapeut. Das heißt, wenn man das nicht hat, hat man gar nichts. Deshalb habe ich mich in der Suche erweitert und bin, da ich alles mache, bei den Zeitungsausträgern gelandet. Das heißt, ich darf jetzt nachts Zeitung austragen und meinen Tagesablauf umschmeissen ... komplett nicht mehr das, was ich ursprünglich gelernt habe ...
 

Chibi_Saphir

VIP
VIP
Auf keinen Fall die Hoffnung aufgeben, egal wie Hoffnungslos es erscheinen mag. Am Ende wird sich immer etwas finden.

Ich hab auch 2 mal mehr als 1 Jahr fast nach einer neuen Arbeit gesucht. Die Meisten haben entweder zu hohe Ansprüche oder wissen selbst nicht was sie eigentlich genau wollen. Manchmal muss man da einfach nur durch halten.
Ich habe meine Arbeit damals gefunden als ich einen Job auf 25 Std. die Woche angenommen habe, dadurch hat es sich dann ergeben das ich weiter "gereist" bin und eine andere Firma mich übernommen hat, einfach weil ich zeigen konnte was ich kann.
Vielleicht schaust du einfach mal bei kleinen Firmen in deiner Nähe, ob die Hilfe im Bürobereich gebauchen können. Das kann schon helfen einfach wieder in den Trot zu kommen. Vielleicht auch bei Vereinen, oder für eine wohltätige Organisation ehrenamtlich, einfach damit man wieder was zu tun hat und sich auch geschätzt fühlt. Ist zwar nicht unbedingt das Gelbe vom Ei, aber es könnte einen Start ermöglichen. Vor allem aber man kommt wieder von zu Haus raus, das hilft auch schon ein bisschen.
 

Mezelmoerder3D

Diplompsychopath mit *
VIP
@Shishiza
Dein Job ist nen tierischer Sonderfall ^^ hab mir das mal von nem Physiotherapeuten erklären lassen.
Früher hat man den Job in nem Lehrgang gelernt. Dann wurde daraus ein richtiger Lehrberuf, der Masseur. Heute ist das ein Studium und nennt sich Physiotherapeut, da die Männer und Frauen auch Krankheiten erkennen sollen, die über ihr Berufsbild hinausgehen ^^

@BlackBox
Da haste natürlich die arschkarte erstmal gezogen. Was haste denn für eine Behinderung?
Ich persönlich bin Elektromeister und dieser Berufszweig quasi schon in Tradition XD. Opa war Elektriker, fadder ist Elektriker, der Onkel, der Cousin und ich auch. Ich arbeite bei unserem Enerhieversorger und hab auch gelernt. Hatte das große Glück auch noch die Baukolonne zu erleben, also hausanschlüsse montieren, dachständer stellen usw. Mittlerweile bin ich Meister und spezialisiert auf fehlerortung und bin immer wieder fasziniert, denn kein Fehler ist wie der andere.

Mann muss sich aber immer vor Augen halten, Strom ist gefährlich! Man sieht, richtig schmeckt und hört ihn nicht und wenn man ihn fühlt, ist es meistens zu spät ^^.

Wenn du nix anderes findest und du wegen deiner Behinderung quasi ans Büro gebunden bist, wäre ne Möglichkeit ne Ausbildung im IT Bereich durchzuführen. Ist auf jedenfalls besser und interessanter als dieser langweilige Burokaufmann quatsch -.-
Das wäre meine Empfehlung ^^
 

Shishiza

Sehr brave Fee^^
Teammitglied
Mod
@@Shishiza
Dein Job ist nen tierischer Sonderfall ^^ hab mir das mal von nem Physiotherapeuten erklären lassen.
Früher hat man den Job in nem Lehrgang gelernt. Dann wurde daraus ein richtiger Lehrberuf, der Masseur. Heute ist das ein Studium und nennt sich Physiotherapeut, da die Männer und Frauen auch Krankheiten erkennen sollen, die über ihr Berufsbild hinausgehen ^^

Jain ... liegt ein bisschen anders ^^ ...
Es gab mal den Krankengymnast und den Masseur ... beides waren eigenständige Berufe und vor allem richtige Lehren von mindest. 2, 5 Jahre. Das Problem ist aber, das der Masseur immer schon niedriger gehandelt wurde, als der Krankengymnast, weil dieser 3 Jahre und der Masseur "nur" 2, 5 Jahre Lehrzeit hat. Das wollten sie entgegen wirken und deshalb gibt es den Physiotherapeut, das heißt, beide Berufe wurden zusammen geschmissen. Trotzdem ist der Krankengymnast immer noch höher dotiert ... das heißt, wird mehr gemacht und mehr behandelt. ( Das weiß ich, weil ich schon einige Praktikanten erlebt habe, die mir das erzählt haben, sie Studieren 6 Semester = 3 Jahre, wo sie auch das Praktikum mit absolvieren müssen) Ich geh noch einen Schritt weiter ... ich behaupte, das kaum einer der Physiotherapeuten, der von Grund auf das gelernt hat, wirklich richtig massieren kann, denn dazu fehlt die Übung, das lernen und das praktizieren. Es geht vor allem auf den KG Bereich und nichts anderes ... Ja, ich kann heute auch Krankheiten erkennen und behandeln, aber da ich keine bestimmten Urkunden und schriftliche Beweise habe, wird mir das auch nicht anerkannt. Hingegen, ein Masseur, der den Physiotherapeuten nachmacht, der kann eher und besser massieren, weil er es einfach kann. Meine Chefin von damals hat erst den Masseurin und med. Bademeister gelernt. Dann Schlingentisch, ML, MT und ist dann auf den Zug aufgesprungen und hat den Physiotherapeuten nach gemacht. Sie ist auf ihren Bereich ne Profi und ich vertraue ihren Diagnostischen Fähigkeiten mehr, als irgendeinem Arzt. Ich habe so einiges von ihr gelernt, aber ... leider nichts schriftliches eben.
Wenn also dein Therapeut dir das so erklärt hat, .... dann liegt er nicht ganz richtig ^^


Im Grunde, wenn man wirklich einen Job haben möchte, sollten man wirklich her gehen und klar sagen ... ja, ich will richtig arbeiten und werden trotz den Schwierigkeiten ... es versuchen ... meist klappt das.
 

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
kommt halt drauf an was man will. Wenns um irgendwelche job vermittlung vom amt geht, da ist man immerirgendwie nie die richtige person. Ich denke wenn man bereit ist alles zu machen und einen job sucht und sich nicht zu schade ist findet man sicher was. Und wenns nur in der pizzeria ist, besser als nix eben;)

Allerdings frage ich mich ernsthaft wie das eigentlich immer sein kann angeblich suchen doch immer so viele unternehmen angestellte, wieso man nicht einfach arbeitslose zur umschulung schickt das diese stellen dann halt besetzt werden können verstehe ich sowieso nicht, hab ich auch ganz ehrlich noch nie verstanden. Ich meine ständig bekommt man was von flexibilität usw. eingetrichtert und dann sind die jobvermitller selbst meistens so konservativ und gehen davon aus das ein bürokaufmann auch für den rest seines lebens eben ein bürokaufmann bleiben müsse. MMn ist das blödsinn und auch nicht mehr zeitgemäss;)
 

BlackGod

Otakuholic
Otaku Veteran
Danke für die zahlreichen äh hilfreichen? Antworten/Diskussionsbeiträge bisher.

Meine Behinderung ist eine mittlere bis schwere Depression, autismus, ein leichtes hohlkreuz und kurzsichtigkeit, bzw. is das was mich meist behindert, was genau die in den Grad50 eingerechnet haben weiss ich selbst nicht :/

Und bluemoon ich kann eben nicht alles machen, vorallem keine Pzzeria, da ich keine 8 stunden am tag schaffe zu arbeiten und stehen kann ich auch nich lange weil ich nach kurzer zeit schon rückenschmerzen bekomme. :(
 

| Nami |

DON'T FUCKING STARE AT ME
VIP
Allerdings frage ich mich ernsthaft wie das eigentlich immer sein kann angeblich suchen doch immer so viele unternehmen angestellte, wieso man nicht einfach arbeitslose zur umschulung schickt das diese stellen dann halt besetzt werden können verstehe ich sowieso nicht, hab ich auch ganz ehrlich noch nie verstanden. Ich meine ständig bekommt man was von flexibilität usw. eingetrichtert und dann sind die jobvermitller selbst meistens so konservativ und gehen davon aus das ein bürokaufmann auch für den rest seines lebens eben ein bürokaufmann bleiben müsse. MMn ist das blödsinn und auch nicht mehr zeitgemäss
umschulungen werden meist von der jeweilige behörde bezahlt, je nach dem, ob der empfänger arbeitslosengeld I oder algII bezieht. wenn letzteres der fall ist, ist der "kunde" zimlich am arsch. umschlungen werden heut zu tage nur noch in den seltensten fällen bezahlt, es sei denn du hast ein entsprechendes mindestalter von 50 jahren, da kein u 25 jähriger eine solche ausbildung finanziert bekommt oder eine körperliche schwerbehinderung. wie das bei einer behinderung von 50 prozent ist, weiß ich nicht, müsste man sich mal entsprechend informieren.

natürlich haben die sachbearbeiter möglichkeiten ihren kunden in eine umschulungsmaßnahme zu stecken - doch dann könnte derjenige ja tatsächlich vom arbeitsmarkt kommen! hier zu muss man wissen, dass jeder vermittler für seine vermittlung, sei die maßnahme noch so sinnfrei, einen provisionsanteil erhält und in der vermittlungsstatistik aufsteigt (persönliche erfahrung).
die bildungsträger, die solcherlei maßahmen anbieten, erhalten von den behörden die arbeitssuchenden, so mit ist man je nach befristung im vertrag vom markt und das unternehmen verdient mit den leuten sein geld, die eigentlich viel lieber einer tätigkeit nachgehen möchten. wer sich jedoch auf die behörde verlässt eine astellung zu finden, ist meistens verlassen, weil die jobs wirklich auf der straße liegen.

@te: vielleicht fragst du einfach mal bei der entsprechenden behörde nach, weil ich mir zu fast 50 prozent sicher bin, dass für menschen mit behinderungen immer eine ausnahmeregelung besteht, als otto normal verbraucher hat man nämlich (außer eben durch gesundheitliche schäden), kaum eine chance an eine umschulungsmaßnahme heran zu kommen. könntest ja etwas auf halbtagsbasis machen.
 

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
Danke für die zahlreichen äh hilfreichen? Antworten/Diskussionsbeiträge bisher.

Meine Behinderung ist eine mittlere bis schwere Depression, autismus, ein leichtes hohlkreuz und kurzsichtigkeit, bzw. is das was mich meist behindert, was genau die in den Grad50 eingerechnet haben weiss ich selbst nicht :/

Und bluemoon ich kann eben nicht alles machen, vorallem keine Pzzeria, da ich keine 8 stunden am tag schaffe zu arbeiten und stehen kann ich auch nich lange weil ich nach kurzer zeit schon rückenschmerzen bekomme. :(
Autismus alleine kann dir bereits als Form einer "seelischen Behinderung" 50 % einbringen. Woher ich das weiß? Weil ich auch eine seelische Behinderung habe, die bei mir sogar mit 70 % bewertet wurde.
Im Gegensatz dazu klingt der Rest für mich ziemlich nach "nicht der Rede wert". Ein Hohlkreuz kann man durch Sport los werden und gegen Kurzsichtigkeit gibt's Brillen. So viele Menschen sind kurz- oder weitsichtig und von denen rennen auch kaum welche mit GDB rum. Das wird also sicherlich nicht interessant für die vom Amt sein.


Davon abgesehen möchte ich dir mal eine Frage stellen: Worauf kommt es im Leben an? Auf einen Beruf? Oder eine Berufung?

Wenn das also dein Problem ist, dass du nicht weißt, was du mit dir anstellen sollst, dann geht raus auf die Straße in eine Stadt. Schau dir die Leute an, wie viele von ihnen wohl Hilfe brauchen könnten: Der alte Mann mit den Krücken, der den Wocheneinkauf erledigen muss, die blinde Frau, die über die Ampel will, der arme Bettler, der nur was zu Essen will... wer suchet, der findet. Natürlich wirst du dafür nicht bezahlt werden. Und bestimmt hältst du das auch keine 8 Stunden am Tag aus. Aber das ist allemal besser, als alleine zuhause rum zu hocken und darauf zu warten, dass dein Hartz4 ankommt.
Es genügt nur eine für dich sinnvolle Tat, um dem Tag bereits einen Sinn zu verleihen.

Davon abgesehen verlert man nicht, was man erst mal gelernt hat. Woher ich das weiß?
Ich trainiere seit Jahren Kampfsport und musste kürzlich für ein Jahr pausieren. Als ich danach wieder angefangen habe, hätte ich gedacht, dass alles weg wäre. Tatsächlich hat man gemerkt, dass ich etwas an Geschwindigkeit und Kraft verloren habe, aber die Techniken sind noch da, die Bewegungsabläufe sind immer noch präsent und abrufbar. Es braucht also mehr als ein Jahr, um etwas zu verlernen.
Mein Studium hat mir das auch gezeigt. Wegen meiner "Behinderung" musste ich das 2010 unterbrechen. 2013 habe ich wieder angefangen und auch wenn der Einstieg schwer war, so konnte ich doch von meinen Erfahrungen von früher zehren, ja sogar darauf aufbauen. Einige meiner Prüfungen, die ich in letzten Jahr geschrieben habe habe ich nur deshalb bestanden, weil ich mich noch an viele Dinge von früher erinnern konnte. Und das ist inzwischen 5 Jahre her.
Gräm dich also nicht. Die Erfahrungen, die du gesammelt hast kann dir keiner nehmen und auch das Wissen mag zwar in den Hintergrund gedrängt werden von aktuelleren Problemen und Informationen. Weg wird es aber nie sein.

Und zu guter Letzt noch ein gut gemeinter Rat:
Identifiziere dich nicht über deine "Behinderung". Denn dann wirst du nie mit dir zufrieden sein und immer nur auf das gucken, was du nicht kannst.
Seh sie lieber als Ausdruck deines Charakters und als Bestätigung dafür, dass du ein Individuum bist im Vergleich zu den anderen Menschen, die allesamt nach Schema-F arbeiten, sich willenlos anpassen und mit der Masse mitschwimmen. Oft kommen mir diese nämlich so vor, wie willenlose Sklaven. Und das bist du wegen deiner "Behinderung" nicht. Du musst nur anfangen zu schauen, was du trotz deiner "Behinderung" kannst.
 

füchsily

vorsicht bissig
Otaku Veteran
Wie seid ihr zu eurem Job gekommen?
Ich brauchte für mein Studium (Deutsch und Englisch, nicht Lehramt) noch ein Pflichtpraktikum. Habe mich dann nach Verlagen in der Umgebung umgeschaut, wobei Umgebung für mich hieß: mit dem Zug (RE oder ME) zu erreichen in einer Zeit die man sich zweimal täglich zumuten kann. Irgendwo zur Zwischenmiete einzuziehn für die Dauer des Praktikums kam für mich wegen meiner Haustiere nicht in Frage. Nachdem ich bei den bellatristischen Verlagen ziemlich schnell die Hoffnung verloren hatte weitete ich meine Suche schließlich auch auf Schulbuchverlage aus und stieß dann relativ zufällig auf eine Ausschreibung für den Bereich Digitale Medien die für mich gerade zu perfekt schien, da ich mich vor meinem Studium ein wenig mit Mediendesign beschäftigt hatte. Habe mich dann dort beworben, allerdings erst nach sehr langer Zeit eine Antwort bekommen als ich schon gar nicht mehr damit rechnete. Sollte mir dann im Vorfeld einmal den Verlag anschaun um besser beurteilen zu können ob das Praktikum auch wirklich was für mich sei, hab dann sofort nach der Besichtigung den Vertrag unterschrieben und Anfang des Jahres dann schließlich das Praktikum angetreten (da mein Lebenslauf vorher ziemlich mau war habe ich mich auch gleich für 3 Monate einspannen lassen anstatt nur die 2 Monate Pflichtpraktikum zu machen). Anfangs war ich ziemlich unterfordert da mein Chef mich auf gar keinen Fall ÜBERfordern wollte und ich konnte ihn auch zunächst nicht allzu gut leiden, vor allem nachdem er sich über mich lustig machte weil ich erwähnt hatte, dass ich mein Studium definitiv nach dem Bachelor vorerst beenden werde. Ohne Master würde mich niemand einstelln und ich sollte am Besten sogar erstmal nen Referendariat machen, selbst wenn ich auf keinen Fall Lehrerin werden will. Und das ganze erzählte er mir an meinem Geburtstag in einer zuvor ziemlich lustigen Runde beim Kuchenessen, kurz bevor ich zum Zug musste :yo: Naja das Ende vom Lied: Als mein Praktikum sich dem Ende zuneigte bot mein Chef mir an anschließend als Aushilfe weiterzuarbeiten und betonte immer wieder, wie aufgeschmissen er ohne mich wäre. Jetzt arbeite ich nur noch ein Viertel der Zeit für wesentlich mehr Gehalt.
Was fordert euch der Job ab?
Ich arbeite 10 Stunden die Woche (bzw ab nächstem Monat 15) von Zuhause aus. Die meiste Zeit kann ich mir frei einteilen wann ich arbeite, außer wenn neue Deployments anstehen und getestet werden muss, dann muss ich mich danach richten. Da ich ohnehin die meiste Zeit am PC hänge ist das aber für mich kein großer Akt mal zwischendurch maximal ne Stunde den anderen Kram zurückzustellen. Anfangs war ich auch noch recht diszipliniert und hatte mir feste Arbeitszeiten eingeteilt. Inzwischen habe ich ein wenig Probleme mich zu motivieren und es kam auch schonmal vor, dass ich fast alle 10 Stunden an einem Sonntag durchgekloppt habe, das liegt aber weniger am Job als vielmehr an mir selbst (depressive Episode).
Mein Job ist eigentlich recht entspannt, ich pflege größtenteils Aufgaben in ein Onlinesystem ein, versüße mir die Arbeitszeit indem ich nebenbei Hörbücher höre und halte ab und an Rücksprache mit meinem Chef oder der Redaktion die mir die Manuskripte zukommen lässt. Und alle paar Wochen teste ich halt die Plattform an sich wenn etwas geändert wurde oder neu dazu gekommen ist. Das wird auf Dauer etwas nervig weil man alles schon x-mal gemacht hat und einem auch irgendwann die Ideen ausgehen, aber da muss man halt durch.
Was würdet ihr mir empfehlen wenn ich nichts anderes finde?
Ich würd dir einfach raten am Ball zu bleiben und dir selber auch mehr zuzutrauen. Bei mir sah es auch lange Zeit ziemlich düster aus: in sozialen Situationen absolut inkompetent weil Angst vor fremden Menschen, das Telefon war mein größter Feind und ich hatte furchtbare Angst davor den Aufgaben nicht gewachsen zu sein. Letztlich sollte ich mich eine Woche in ein System einarbeiten das ich nach einer Stunde schon durchschaut hatte und musste regelrecht darum betteln richtige Aufgaben machen zu dürfen, telefonieren gehörte irgendwann einfach zum Arbeitsalltag und die Kollegen bleiben auch nicht ewig fremd. Manchmal muss man sich einfach ins kalte Wasser stürzen um an seinen Aufgaben zu wachsen. Oder so...
stehen kann ich auch nich lange weil ich nach kurzer zeit schon rückenschmerzen bekomme. :(
Sowas ist aber auch einfach Übungssache. Das ging mir vor Jahren bei einem Schulpraktikum in einer Apotheke wo ich fast den ganzen Tag stehen musste (während die Kolleginnen sich zwischendurch immer wieder hinsetzen konnten, na schönen Dank) auch nicht anders, aber nach ein paar Tagen hat sich der Rücken da einfach dran gewöhnt. Und wenn es von alleine nicht besser wird musst du halt trainieren. Das wird sich auf lange Sicht nicht nur auf deine Arbeitsperspektiven positiv auswirken sondern auch auf deinen Alltag.

Das war jetzt wahrscheinlich alles andere als hilfreich aber nunja :rolleyes:
 

medris

Exarch
Wie seid ihr zu eurem Job gekommen?
geld not ob wohl ich jetzt auf harz 4 90€ mehr habe wie zu vor oO

Was fordert euch der Job ab?
12-14 h täglich 5 tage die Woche 2 tage frei ich bin froh das ich nicht mehr zu arbeit muss ^.^


mh Bürokaufmann wollte mir das Job Center auf schon auf drücken, da ich nicht mehr länger als 5h stehen ohne schmerzen, Füße und Rücken voll am .......
zum glück bin ich und die Rechtschreibung keine Freude ich bin in einer ähnlichen Situation gerade habe mich jetzt noch den letzen Monat mit schmerz mittel und Spritzen zu Arbeit gezwungen und habe kein plan was ich jetzt machen soll ich kann nichts ^^# ausehr ein arbeit Tier zu sein und mit meinen em ja Borderline an leihen bin ich nicht immer umgänglich


Was würdet ihr mir empfehlen wenn ich nichts anderes finde?
durch halten und dir übelregne was dir Spaß macht , diese dumme listen machen was du kannst zB oder , Praktikas machen in berufen die dich interessieren , evtl so was wie ne beta-REHA machen
 

muTe

oppai
Teammitglied
Mod
Allerdings frage ich mich ernsthaft wie das eigentlich immer sein kann angeblich suchen doch immer so viele unternehmen angestellte
die suchen weniger angestellte, sondern wohl eher fachkräfte. die sind das problem.
es werden fachkräfte gesucht die abi, ne berufsausbildung, ein studium und schon 5 jahre berufserfahrung haben und so um die 25 jahre alt sind....
das ist das problem, die unternehmen haben teilweise viel zu anspruchsvolle anforderungen was in manchen branchen ja auch nicht verkehrt ist.
meistens können sich größere unternhemen ja auch die besten bewerber raus picken, und das ist für die bewerber selbst auch nicht immer angenehm, wenn man sich mal die hürden ansieht die einem bei der bewerbung in den weg gestellt werden.

aus der sicht des arbeitgebers ist es aber auch nicht so einfach. man sollte sich mal in dessen lage versetzen und sich überlegen was passieren könnte, wenn man jemanden verantwortung übergibt der dem vlt. nicht gewachsen ist.
vlt. wird ein langjähriger stammkunde verärgert oder im schlimmsten fall die fabrik abgefackelt. es ist also alles nicht so einfach.
wir hatten auch schon mehrere azubis bei denen man sich gefragt hat: "warum sind die eigentlich hier". es ist ja auch so, dass man als auszubildenen betrieb nicht einfach billige arbeitskräfte sucht.
man will sich uU auch neue mitarbeiter anlernen, die später mal ein wichtiger teil des unternehmens werden.

generell bin ich aber auch bluemoons ansicht. wenn man wirklich arbeit sucht, findet man auch welche. die jobvermittlung ist da nicht immer die beste anlaufstelle.
und mancheiner will vlt. nicht die heimat verlassen um arbeit zu finden, was aber manchmal der letzte ausweg ist.

@BlackGod ein job als bürokraft muss nicht langweilig sein. im gegenteil, auch wenn man den ganzen tag nur am schreibtisch sitzt kann das sehr sehr anstrengend sein, lass dir da bloß nichts anderes erzählen.
die frage bei dir ist jetzt, ob sich deine behinderung und büroarbeit miteinander vertragen. vlt. findest du ja tatsächlich eine teilzeitstelle in irgend einem unternehmen die hilfe im bür brauchen. auch wenn es nur 20h/woche sind und du da vlt. erstmal nur aushilfst. vlt gefällt es dir ja und die wollen dich dann länger beschäftigen. wichtig ist erstmal etwas zu finden wo du gefordert bist und dass du deine grenzen kennen lernst. damit du einschätzen kannst was du tatsächlich leisten kannst, wenn du das nicht schon weißt.
denn um so länger du zu hause sitzt und nichts anzufangen weißt, umso schwieriger wird es dann sich wieder aufs berufsleben umzugewöhnen. aber das hängt auch vom menschen selber ab, die einen passen sich schneller an die anderen etwas langsamer.
hauptsache du findest erstmal was und bist beschäftigt :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Souji

Desperado
Otaku Veteran
die suchen weniger angestellte, sondern wohl eher fachkräfte. die sind das problem.
es werden fachkräfte gesucht die abi, ne berufsausbildung, ein studium und schon 5 jahre berufserfahrung haben und so um die 25 jahre alt sind....
das ist das problem, die unternehmen haben teilweise viel zu anspruchsvolle anforderungen was in manchen branchen ja auch nicht verkehrt ist.
meistens können sich größere unternhemen ja auch die besten bewerber raus picken, und das ist für die bewerber selbst auch nicht immer angenehm, wenn man sich mal die hürden ansieht die einem bei der bewerbung in den weg gestellt werden.
[...]
Letztens kam zu dem Thema übrigens eine Studie raus.
Ergebnis war, dass viele Unternehmen ihre Ausschreibungen so schwammig verfassen oder so extrem viel fordern, dass gerade die, die dafür absolut geeignet gewesen wären, sich nicht dafür beworben haben.

Ist natürlich doof für beide Seiten.
 

ViolaAnn

Ordenspriester
Ich hab damals alles angeschrieben was es gab. bin dann eben in ner Bäckerei gelandet als Bäckereifachverkäuferin. Feb 2013 hab ich die Ausbildung dann auch beendet und arbeite seiddem weiterhin dort, erst auf 450€ basis und nun isses bissel mehr wie 450€ aber immer noch nicht so viel, 3 tage unter der woche nachmittags von 14:30-18:00 uhr und Samstag, immer im wochen wechsel von 5:30-9:30 oder von 5:30-12:30!

Ich finds immer wieder interessant, mein Job ist quasi rar wie sonst was, wenn man stellen sieht, sind diese entweder auf 450€ basis oder gar ab und an noch auf 400€ basis oder aber wenn man mal was als Teilzeit findet, sind sie schnell wieder vergriffen.

in dem Jahr wo das Arbeitsamt für mich zuständig war, war es nen witz, die sagten immer "berwerben sie sich" aber die behörde selbst konnte mir auch keine stellen ausschreibungen zusenden weil es eben keine gab :maikka:

also bleib ich dort wo ich bin, bis ich irgendwann doch mal was bessers finde.
 
Oben