[Frage] WLAN + LAN Probleme

Daralehthas

Novize
Hallo Leute,

ich hab was für Netzwerk-Cracks unter euch :)
Also passt mal auf

ich habe zuhause ein ganz normales kabelnetzwerk mit einem kabelrouter und zwei PCs. Das geht auch wunderbar. Nun habe ich einen iPod Touch und möchte mit dem auch ganz gerne ins Internet. Ich habe an einem der beiden PCs einen WLAN Stick angeschlossen und damit ein Ad-Hoc Netzwerk gestartet. Ich bekomme auch mit dem iPod eine Verbindung zum PC, aber nicht ins Internet. Ich denke das Problem liegt an Gateway und DNS. Nur wie kann ich das lösen ?
Hier mal Zahlen und Daten dazu:
Router IP: 192.168.0.100
Subnetmask: 255.255.255.0

PC LAN:
PC IP: 192.168.0.1
PC Subnetmask: 255.255.255.0
PC Gateway: 192.168.0.100
PC DNS: 192.168.0.100

PC WLAN Stick:
PC IP: 100.100.100.1
PC Subnetmask: 255.255.255.0
PC Gateway: ???
PC DNS: ???
die ??? stehen für verschiedene Versuche. Ich habe es probiert mit 192.168.0.1 // 192.168.0.100 // auto

iPod IP: 100.100.100.2
iPod Subnetmask: 255.255.255.0
iPod Gateway: 100.100.100.1 ( hier habe ich auch schon 192.168.0.1 // 192.168.0.100 versucht )
iPod DNS: 100.100.100.1 ( wie bei Gateway versucht )

Fakt ist: Ich kann von A ( PC ) eine Verbindung nach B ( Internet ) aufbauen. Ich kann von A auch eine Verbindung nach C ( iPod ) aufbauen [ die schicken sich Pakete ]. Aber ich kann nicht von C nach B ...

Was mach ich falsch ? Ich möchte nochmal erwähnen das ich KEINEN Wlan-Router habe und die Wlan Verbindung einzig und allein zwischen USB-Stick und iPod besteht. Hab mir auch schon den Gedanken gemacht ob das überhaupt logisch funktionieren KANN ... aber ich hab davon nicht viel Ahnung und daher frag ich einfach mal.

Vielen Dank für Hilfe schonmal im voraus !!

greetz
 

Malphas

I am the end!
Otaku Veteran
Bin jetzt Netzwerk technisch nicht die größte leuchte, aber evt. hilft dir dass weiter.
Schau mal rein, vllt klappts ja.

mfg GematriA
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
also,
das kann und wird funktionieren.

alles was du machen musst, ist bei Windows das ICS (internet-Connection-Sharing) zu aktivieren.

Dazu gehst du bei dem Computer in dem du den W-LAN-Stick reingesteckt hast, auf die LAN-Verbindung. Gehts da auf Eigenschaften .
Jetzt gibts nen Reiter Freigabe.
Geh da drauf.
nun kannst du da mittels Häkchen einstellen, ob er dir die Verbindung freigeben soll.
(Evtl. musst du nachher wieder die IP-Adresse einstellen.)

der Reiter ist nur änderbar, wenn mindestens 2 Netzwerkkarten erkannt wurden. Also den W-LAN-Stick drin stecken lassen

Geh nun in den iPOT-Touch.
Gib dem eine IP-Adresse die nicht belegt ist - in dem fall egal ob DHCP oder nicht -
wichtig ist hier nur, dass unter DNS-Server die IP des W-LAN-Sticks eingetragen wird.

Mit deiner Konfiguration von IP-Adressen müsste es schon klappen.
Wenn nicht, einfach mal die IP-Adressen auf den Selben Range legen.
also 192.168.0.XXX

aber auch mit der 100.100.100.XXX ist es machbar, wobei dieser IP-Range nicht für den privaten Gebrauch reserviert ist.
 

Daralehthas

Novize
Hallo,

danke für die bisherige Hilfe, aber noch hats nicht geklappt.
WLAN geht aber beim iPod weil ich in der Arbeit surfen kann :)

mal sehen ob ich noch was falsch eingestellt habe.

greetz
 

russl

Prophet
Verwende statt 100.x 192.168.x, wie schon von C00Lzero erwähnt. Sonst könnten unangenehme Nebeneffekte auftauchen :-)
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Hallo,

danke für die bisherige Hilfe, aber noch hats nicht geklappt.
WLAN geht aber beim iPod weil ich in der Arbeit surfen kann :)

mal sehen ob ich noch was falsch eingestellt habe.

greetz
das sagt uns echt alles.

gib uns doch einfach mal deine jetzigen Einstellungen.
Dann können wir schauen, woran es liegt...

Naja, bei der Arbeit, wirst du dich wohl in einen Access-Point einloggen. Der stellt dann alles von selbst ein.
Und über Ad-Hoc musst du das selber machen.

Evtl. ist da irgendwo der Wurm drin
 

Daralehthas

Novize
Also wenn ich beim WLan Stick ebenfalls eine IP Nummer von 192.168.x.x eingebe bekomme ich eine Fehlermeldung das die IP Range schon benutzt würde ( was ja auch stimmt - nämlich vom Kabel-Lan ) und es geht gar nix mehr ( also gar keine Verbindung vom PC zum iPod ). Versuche ich den WLAN Stick mit einer ( noch freien ) IP Range zu füttern klappt zwar das Netzwerk zwischen PC und iPod aber nicht zwischen iPod und Internet. Und egal was ich bei den Einstellungen für DNS und Gateway eingebe, es funktioniert nicht. Hab mittlerweile echt alle Kombinationen von Adressen ausprobiert.

Ein Arbeitskollege meinte auch etwas von einem Proxy-Server ( so wie der von GematriA verlinkte Link es anscheinend macht ), aber ich hab Null Ahnung von sowas. Anscheinend ist es mit Windows-eigenen Boardmitteln nicht möglich das ganze durchzuschleifen.

Ich glaub ich kauf mir einfach einen neuen Router, der auch nen WLan Anschluss hat ^^, dann muss ja beides gehen.

Danke auf jeden Fall für eure Tipps.

Achja - wenn ich das ganze per DHCP laufen lasse, krieg ich auch zwischen PC und iPod ne Verbindung, aber dann versucht der iPod gar nicht ins Internet zu gehen ( sprich Safari bringt sofort ne Fehlermeldung ). Wenn ich DHCP ausmache und die IP-Adressen manuell vergebe, versucht Safari es immerhin 2 oder 3 Minuten lang.

greetz

EDIT:
ich hab auch schon das mit dem ICS probiert. Wende ich das am WLAN Stick an, dann nimmt er zwar alles - aber ohne sichtbares Ergebnis ( es funktioniert immer noch nix ), und wenn ich das auf die LAN Verbindung aktiviere, dann bekomme ich nach 30 sek Initialisierung eine Fehlermeldung das die Internetfreigabe nicht aktiviert werden konnte. Punkt. Aus. Ich kann weder ersehen wieso es nicht ging noch kann ich nachträglich was ändern an den Einstellungen. Das kommt mir auch etwas spanisch vor, aber ich weis nicht weiter weil der PC mir keine weiteren Informationen diesbezüglich gibt.
Auch bekomme ich ne Fehlermeldung wenn ich das ICS am Stick aktivere und als Gateway und DNS die LAN oder auch die Router IP angebe. Und zwar weil die Adresse 192.168.x.x nicht zur WLan Adresse 100.100.x.x passt ( klingt ja auch logisch ). Und wenn ich dann wieder die WLan IP auch auf die 192.168.x.x stellen will, sind wir wieder ganz oben angelangt beim ersten Satz von diesem Post.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
EDIT:
ich hab auch schon das mit dem ICS probiert. Wende ich das am WLAN Stick an, dann nimmt er zwar alles - aber ohne sichtbares Ergebnis ( es funktioniert immer noch nix ), und wenn ich das auf die LAN Verbindung aktiviere, dann bekomme ich nach 30 sek Initialisierung eine Fehlermeldung das die Internetfreigabe nicht aktiviert werden konnte. Punkt. Aus. Ich kann weder ersehen wieso es nicht ging noch kann ich nachträglich was ändern an den Einstellungen. Das kommt mir auch etwas spanisch vor, aber ich weis nicht weiter weil der PC mir keine weiteren Informationen diesbezüglich gibt.
Auch bekomme ich ne Fehlermeldung wenn ich das ICS am Stick aktivere und als Gateway und DNS die LAN oder auch die Router IP angebe. Und zwar weil die Adresse 192.168.x.x nicht zur WLan Adresse 100.100.x.x passt ( klingt ja auch logisch ). Und wenn ich dann wieder die WLan IP auch auf die 192.168.x.x stellen will, sind wir wieder ganz oben angelangt beim ersten Satz von diesem Post.
ja, nen Router behebt das Problem ;P
Und die dinger kosten ja nicht mehr die Welt.


also noch mal. du musst ICS auf das LAN-Interface anwenden.
Andersrum wirds nicht gehen.
Die Fehlermeldung wegen Range schon benutzt kannst du gekonnt ignorieren.
richtig. Wenn du die IP des Routers angibst, aber selber in nem Komplett anderen Netzt bist, wird das nicht funktionieren....

nun, normalerweise kann windows das.
Aber du kannst dir auch nen Software-Proxy auf dein System ziehen - ist aber nicht das optimalste...

Ja richtig. Wenn du auf deinem PC DHCP aktiviert hast, musst du den DNS dann auch passend übergeben.
sonst geht nix.
Einstellung des DNS im DHCP-Server möglich.
 
Oben