[Diskussion] "Schlechte" Grafiktabletts?

Ich hab schon relativ viel ausprobiert. Angefangen habe ich mit einem ganz alte Genius von meinem Vater. Das war richtig richtig schlecht, es war aber auch einer der ersten Grafiktabletts die auf dem Markt waren, ich weiß nichteinmal mehr seine Genaue bezeichnung, später ahbe ich dann bei einer Freundin ihr Wacom ausprobiert und wusste "Ich brauch ein neues!"
Geld für ein Wacom hatte ich aber nicht und meine Eltern auch nicht so das ich es mir einfach hätte zu Weinachten wünschen können...tat es aber trotzdem. Und ich bekam zwar kein Wacom aber ein Trust Grafiktablett A4 für 40 € ich hab mir gedacht..das bringt es doch niemals.
Doch ich war erstaunt. Es war sehr empfindlich, auch die Druckempfindlichkeit des Stiftes hatte mich faziiniert. der einzige unterschied zwischen dem und einem Wacom ist das es nicht immer einer komplett gerade linien übertragung hat, also wenn man ein lineal auflegt wird der strich den man zieht trotzdem leicht schräg.
Aber für die meisten zwecke (und einen kleinen Geldbeutel) ist es sehr gut geeignet...
 

sl44n3sh

Ungläubiger
Moin,

also ich hab nen uraltes Wacom saphire (Graphire 3?!)
nen Citique ist mit sicherheit das absolute non plus ultra, hilft aber nix wenn einem das gefühl fehlt. Würde also unbedingt vorher mit nem günstigeren Model testen.
Für den Einstig sind die aktuellen Bamboo Modelle (nicht die fun/pen version - das mit 4 Buttons + scroll rad) eigentlich super, kosten so um die 70€ und haben schon extra Buttons+ Rad welche das sehr Arbeiten erleichtern.
Am besten mal bei den Engländern schauen, da könnt es welche für so 55-60€ geben, evtl hat Amazon UK was.

Nach ner Eingewöhnungszeit macht es für mich eigentlich kein Problem, das der Monitor steht und das Tablet liegt.
Wer was bessere will sollte mal das Intuos 4 anschauen mindestens m oder L (ca 330 bzw 380 €, unbedingt ne Preissuchmaschiene fragen, noch besser wenn man wenn kennt der nach USA fliegt, da kostet es det gleich in Dollar, online noch ohne Tax zu kriegen).

Bei nicht Wacom Tablet gibt es bestimmt auch gute, allerdings kann man da mit auch mal pech haben.
Würde mir auch jeden wieder nen Wacom besorgen, bin noch unsicher ob Bamboo oder Intuos.

@ Neverman bei 1.5 Jahren hast ja noch Garantie, sofort zurück mit dem Teil und reparieren lassen! :D
hatte och mal das Problem, das der stifft nicht mehr wollte, gab ersatz!
Ach ja, auf den Stifft gut aufpassen, nicht das der vom Tisch rollt, kann kaputt gehen :tralalalala:
 

vmkt05

Novize
Hi ,
ich hab noch nie ein Graffiktablett benutzt und über leg mir im moment ob ich mir eines zulegen soll.

Da sind bei mir halt verschiedene Fragen aufgekommen undzwar
Wie is das eigentlich wenn ich jetzt eines in DinA 4 größe hätte und meine hand beim Zeichnen abstütze, da müsste er doch dann auch ungewollt malen oder reagieren die nur auf den Stift?

Dann hab ich kleinere Modelle gesehen die so ca.10x10 cm groß sind , aber auf denn kann man doch logischerweise nicht 1zu1 zeichnen oder geht sich das troz der kleineren größe aus?
 

Neverman

VIP
VIP
@sl44n3sh:
Danke für den Tipp. Mal sehen... Der Stift ist mir schon mehrmals runtergefallen... Vielleicht sollte ich da wirklich etwas machen lassen.

@vmkt05:
Das Tablett reagiert selbstverständlich nur auf den Stift. Du kannst deine Hand alsu ruhig abstützen und so zeichnen, wie dus gewohnt bist. Ich persönlich hatte keine Probleme, auf A5 zu zeichnen. Man braucht evt. ein wenig Gewöhnung, um die Bewegungen ein wenig zu sensibilisieren und mit dem Stift nicht ständig über das Tablett hinauszuschieben. Aber 10x10cm sind schon arg klein... Da musst du deine Bewegungen wirklich gut und präzise unter Kontrolle haben.
 

vmkt05

Novize
Also nein präzise und Kontrolle sind mir zwei Fremdwörter:hahaha:

Mal schauen vllt bekomme ich am Wochenende ein Bambo one für um die 20€. Das is mirs zum Probieren mal wert, da es halt auch nur son Minidings ist.
 
Oben