[Diskussion] Nie wieder günstige Spiele? Sonys Patent gegen Gebrauchtspiele

mauke

Freelancer
Teammitglied
SMods
Sony hat eine Technik patentieren lassen, die das Starten von Gebrauchtspielen auf der Konsole blockiert. Ob dieses System jedoch für die kommende Playstation 4 verwendet wird, ist derzeit nicht bekannt.

Bei dieser Technik wird das Benutzerkonto mit dem Datenträger verglichen. Wurde dieser zuvor mit einem anderen Konto verknüpft, funktioniert er nicht. Grund dafür ist eine Art Marker, der sowohl die ID des Spiels als auch die des Nutzers überprüft.

"Wird ein Spiel genutzt, überträgt ein Wiedergabe-Modul die ID des Datenträgers und die des Benutzers an den Marker. Dieser wiederum prüft die Nutzungsbedingungen des Spiels und bestimmt, ob die Kombination der IDs diese erfüllt oder nicht", heißt es im Patent-Dokument von Sony.

Das Ergebnis sei folgendes: "Der Handel mit Gebrauchspielen wird unterbunden, was wiederum die Entwickler unterstützt. Sie erhalten so Teile des Gewinns aus dem Verkauf."


Ein Wiedergabe-Modul prüft, ob die ID des Spiels und die eures Kontos zusammenpassen.

Macht ihr euch Sorgen, dass Sony diese Technologie tatsächlich einführen wird oder geht es eurer Meinung nach lediglich darum, Rechte zu sichern, bevor es andere tun? Würdet ihr euch die nächste Playstation mit einer solchen Technologie überhaupt noch kaufen?

Quelle: Klick
 

Ancarius

~Dreamer~
Otaku Veteran
Naja, sie haben sich auch noch Onlive gesichert.
Sony will ja auch komplett auf digital umsteigen, lohnt sich ja auch mehr.
Die Idee lassen sie erstmal fallen, denn es dauert noch lange bis wirklich jeder Haushalt mit Breitband-Internet verbunden ist.
Mir kann es persönlich egal sein, ich kauf nicht gebraucht und zu Freunden nehm ich meine Konsole mit, denn die haben keine PS3.
Aber Gamestop und kleine unabhängige Gameshops haben es dann extrem schwer.
 

Miharu_Yuki

Otakuholic
Otaku Veteran
Das wäre wirklich doof, wenn sowas eingeführt werden würde oO ich würde es ja verstehen, wenn die was gegen die Spiele machen, die nicht original sind (war ja bei der PS2 oder?),
aber gebrauchte Spiele zu verbieten? Ehm dafuq? Wieso? Versteh ich ehrlich nicht.. wenn ich mir das Spiel gekauft habe, und durchgespielt habe und nicht mehr mag und verkaufen will,
damit anderen ihren Spaß daran haben, was n schlimm dran bitte? Als ob Sony nicht eh schon genug Geld verdient oO
 

Roxas

SAO Wiki
Otaku Veteran
Das wird ja immer besser :/
Die Zeit indem man sich nun Spiele von Freunden ausborgt um sie nicht selbst zu kaufen oder vorher anzutesten scheint dann wohl für Playstation vorbei zu sein, was will man machen Sony will immerhin mehr Profit damit machen und wir leben ja in einer kommeziellen Welt da ist so ein Schritt nicht unerwartet allerdings schreckt es mich trotzdem. Wenn Sony diese Idee aber erstmal fallen lässt ist´s ja gut kaum auszudenken wenn das bereits umgesetzt werden würde.
 

mauke

Freelancer
Teammitglied
SMods
hier auch noch eine news die mit der technik zusammenhängt und gerade gamestop betrifft

PlayStation 4 - Gerüchte lassen Gamestop-Aktienkurs fallen

Die Gerüchte, dass die kommende Sony-Konsole PlayStation 4 eine Sperre für gebrauchte Spiele eingebaut hat, schicken die Aktien der Videospielehändler-Kette Gamestop auf Talfahrt.

Der Aktienkurs der Videospielehandelskette GameStop fiel gestern um fünf Prozent auf 24,36 US-Dollar pro Aktie. Der Grund dafür war offenbar die Bekanntgabe eines neu angemeldeten Patentes der Firma Sony für eine Technologie, mit der das Spielen von Gebrauchttiteln auf der kommenden neuen PlayStation-Plattform eingeschränkt werden könnte.

Der Gebrauchtspielehandel ist das Hauptstandbein von GameStop. Würde Sony eine Technologie in seine neue Konsole einbauen, die den Weiterverkauf von Spielen verhindert und ein gekauftes Spiel an einen User-Account bindet, ginge GameStop der Löwenanteil des Umsatzes verloren - der Verkauf von neuen Spielen macht laut dem Finanzanalysten Michael Pachter nur 10 Prozent aus.

Der Wertverlust der Aktie sei jedoch, so Pachter, nichts weiter als eine übertriebene Panikreaktion des Marktes. Es sei sehr unwahrscheinlich, dass Sony einen Gebrauchtspieleblocker in die neue PlayStation einbauen würde, da die Firma dadurch ihrer neuen Konsole einen Wettbewerbsnachteil auferlegen würde.

Eine ähnliche Talfahrt machten die GameStop-Aktien vor einem Jahr durch, als für Microsofts kommenden Xbox-Nachfolger über ein ähnliches System spekuliert worden war. Die Aktie fiel ähnlich weit - allerdings über den Zeitraum von einer Woche - und konnte sich im November wieder über die 25-Dollar-Marke retten.

Quelle: Klick
 

Miharu_Yuki

Otakuholic
Otaku Veteran
Ich hab zwar nicht vor, mir die PS4 anzuschaffen, aber dennoch fände ich es fies, wenn die sowas echt durchziehen. Aber joa, der Artikel hat schon recht..
die würden sich selbst ein Bein damit legen und ich denke auch nicht so wirklich, dass die es doch durchziehen, aber erst Angst einjagen 'wir könnten es' >_> nyaa~
Ich leg mir die PS4 erst dann zu, wenn das Final Fantasy Game, was ich haben möchte, dazu raus kommt, ansonsten..wohl nein...und wenn die das doch durchziehen..
erst recht nein >_< nyaa~
 

Waltikon

The Katsumi Otaku !
Otaku Veteran
Ehrlich gesagt, die ganze Onlineaktivierung bei neuen Titeln geht mir schon dermassen aufm Geist, dass ich mir fürn PC schon gar nichts Neues mehr kaufe, und wenn dieser Mist jetzt für Konsolen kommt, wird das eher den Markt für neue Spiele nachhaltig schädigen, denn ich bin mittlerweile so weit, wenn ich Games kaufe dann nur noch alte, die jeder überall spielen kann.
 

kingmaik

VIP
VIP
Ich halte dieses System für noch unausgearbeitet, denn was passiert eigentlich wenn meine Playstation defekt wird und/oder ich mir eine neue kaufe. Muss ich mir dann auch all meine Spiele neu kaufen damit ich sie zocken kann? Ich glaub, wenn Sony wirklich dieses System installiert in den Konsolen, dann werd ich definitiv mir keine PS4 kaufen, da ich nicht so viel Geld für Konsolenspiele ausgeben möchte. Zumal, gibt es kaum Demos von Games wo man sich mal vernünftig mit dem Gameplay beschäftigen kann. Ich find es schon dämlich, dass man in Steam keine Spiele deaktivieren kann um sie z. B. Verwandten oder Freunden zu leihnen ohne seine Account-Daten mitzuliefern.

Aber ich glaube eher, dass sich Sony mit einem solchen System mehr in die eigene Wunde schneidet als mit dem jetztigen System mit gebrauchten Spielen!
 

J-Nought

4ever Jack
Achja Sony... Erst baust du ordentlich Mist mit deiner illegale Sperre von Videos auf Youtube, so dass dich User boykottieren und dann auch noch sowas? Haben die denn alle ihr Hirn verloren? Sicher, jeder will Profit schlagen, aber so? Ich glaube eher, dass sie fürchten, wenn sie Drecksspiele rausbringen, dass man darauf sitzen bleibt, anstatt sie weiterzuverkaufen. Und was die neue Konsolengeneration angeht: DIE KANN MIR GESTOHLEN BLEIBEN!!!

Ernsthaft, was in diesem Jahr für Bockmist innerhalb der Videospiel-Branche geschehen ist, kann man sich kaum vorstellen. Übelste Einschränkungen gegenüber Kunden und Verarsche mit DLCs sowie anderen überteuerten Angeboten, dass man sich nur an den Kopf fasst. Ich hoffe, Entwickler wie CD Projekt bleiben mir erhalten, weil was sich der bietet, geht auf keine Kuhhaut.

Hoffentlich gibt es mal wieder ein Disaster wie früher bei E.T. auf Atari.


MfG
coel
 

Rii

Angeloid
Otaku Veteran
Leute, es nur ein Patent...
Kann sich keiner mehr an das selbe rumgeschreie im Jahre 2005 bei der PS3 erinnern?
So als kleine Erinnerung -> http://www.joystiq.com/2005/11/08/playstation-3-wont-play-used-games/
Und was ist passiert? Nichts.

FALLS es diesmal doch kommen sollte (was ich schon seit Jahren predige): Die kommenden Konsolen werden dann DRM/Account-Bindung der Spiele ala Steam mitbringen!
Mit der neuen Box und PS4 werden Gebrauchtspiele und Ausleihen via Videotheken ihr Ende finden, gewöhnt euch schon mal an den Gedanken.

Sony/MS wären ja auch schön blöd, wenn sie nicht alles technisch möglich umsetzen würden, um First Hand Sales zu steigern.
 

Mr.Mew

Ruht in Frieden meine Katzen | Fansubber&Saber-Fan
VIP
Na ja es ist schon bitter wenn man so viel für die PS3 an Geld ausgegeben hat und man irgendwie nicht aus den roten Zahlen rauskommt. Ich bin ja gespannt ob die EU nicht dagegen vorgehen kann, denn in Sachen Softwarelizenz gibt es da schon eine Gegenentwicklung: EuGH: Softwarelizenzen dürfen weiterverkauft werden.
Und ich bin mir sicher dass es auf kurz oder lang es eine Möglichkeit gibt den Mechanismus auszutricksen. Falls dies nicht der Fall sein sollte, dann wird man wohl potenziellen Kunden vergraulen, denn wer kauft sich schon gern eine Spielekonsole mit dem Wissen, dass man keine Gebrauchtspiele spielen kann oder man die Konsole mitnehmen muss, wenn man bei einem Freund ein Spiel zocken will?

Ich war ein Fan der Playstation 2, ich brauchte keine HD Games oder Bluray Player usw. , aber seit nun gut 2 Jahren oder so zocke ich nur noch sehr selten auf den Konsolen. Bin eh der Überzeugung dass in 1-2 Jahrzehnten die Konsolen durch den PC verdrängt werden und die Handelhelds von den Smartphones.
 

muTe

oppai
Teammitglied
Mod
hmm, das klingt garnicht so abwägig, steam macht das schon seit ner ganzen weile und andere plattformen sind auch schon lange nachgezogen: eine internetverbindung als vorraussetzung zum spielen.
so kann sony die spieler noch besser kontrollieren und überwachen.
ohne eine permanente inetverbindung wäre dieses system eher unvorteilhaft für sony, denn wie bereits gesagt: man kauft sich kein spiel das man nicht mehr spielen kann sobald die konsole im eimer ist. von daher ist das die einzige lösung.

und da die konsolenbranche eh einen besseren umsatz macht als die pc-games und der trend auch in die richtung geht wird es sicherlich nur noch eine frage der zeit sein bis die konsolenhersteller diesen weg gehen. die frage ist also nicht ob, sondern eher wann.


das spielerdaten, profile, spielfortschritte, ja ganze spiele mittlerweile online abrufbar sind ist aber auch ein vorteil finde ich.
auch wenn dieser vorteil solange nur auf der seite der pc-games bleibt bis sich die speicherkapazität der konsolen an die von desktop pcs angepasst haben.
immerhin braucht man zB keinen datenträger mehr zum spielen und man kann theoretisch überall spielen, wenn man sich mit seinen daten einloggt und das spiel aus dem inet runterlädt.

das ist zB auch mit ps3 accounts möglich: man erstellt auf seiner ps3 einen neuen benutzer, meldet sich mit den daten eines bekannten (zB aus österreich) im psn an und lädt alles runter was dieser an content gekauft hat runter (aber achtung, man kann seinen content nur auf einer begrenzten anzahl konsolen aktivieren.... ich glaub 3x oder so... )
natürlich wird man iwie versuchen das noch zu unterbinden, sodass man wie bei steam nur mit dem eigenen account dieses spiel spielen kann.

aber es erfordert natürlich auch eine recht schnelle inet-verbindung wenn man bedenkt, dass die games heutzutage zw. 10 und 30gb groß sind.
und sobald die konsolenhersteller davon ausgehen können, dass ein großteil ihrer kundschaft eine internetleitung haben die es erlaubt spielinhalte in "angemessener" zeit runterzuladen wird es wahrscheinlich auch keine datenträger mehr geben... aber das rad könnte man ja jetzt noch 10 oder sogar 50 jahre weiterdrehen bis wir dann völlig vernetzt sind :D


von daher: macht euch nicht mit dingen verrückt die man eh nicht ändern kann und genießt die zeit die euch bleibt ;)
 

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
Ich war eh noch nie ein Freund von Sony. Wer gute Spiele, ohne Kopierschutz und ohne Nutzerzwang produziert, den unterstütze ich auch finanziell und wer das eben nicht macht, von dem kaufe ich auch nichts. Und Sony ist sowieso schon so ein Stasi-Verein, von dem leg ich mir definitiv gar nichts zu. Habe bisher auch immer gut ohne Playstation 1, 2 und 3 leben können, warum sollte es dann ohne 4 nicht auch gehen?

Gute Werbung macht man so jedenfalls nicht für sich.
 

~*Kuroi Kira*~

Schwarz funkelnder Typ
VIP
Selbst wenn das Sony wahr machen würde, gibt es früher oder später eh irgendwann einen der es knackt und man kann wieder gebrauchte Spiele spielen. War mit den ganzen Super-Nicht-Brennbaren Spielen so und wird da auch so sein. Ich erinnere nur an den Typen der beim Nintendo 3DS oder DS diese Ländersperre gehackt hat.

Zudem wird sich Sony keine Freunde machen wenn sie das wirklich durchziehen....is ja schon lächerlich das man teilweise keine PS2 Spiele auf der PS3 zocken kann O.o
 
Oben