
Name:
Ni no Kuni: Shiroki Seihai no Joō (original Titel)
Second Country: The Queen of White Sacred Ash (Übersetzung)
Ni no Kuni: Wrath of the white Witch (englischer Titel)
Ni no Kuni: Fluch der weissen Königin (deutscher Titel)
Genre: RPG
Entwickler: Ghibli Studios/Level 5
Publisher: Namco Bandai
Plattform: PS3
Release: 17.11.2011 (JPN)
22.01.2013 (ENG)
01.02.2013 (EUR)
Ni no Kuni: Shiroki Seihai no Joō (original Titel)
Second Country: The Queen of White Sacred Ash (Übersetzung)
Ni no Kuni: Wrath of the white Witch (englischer Titel)
Ni no Kuni: Fluch der weissen Königin (deutscher Titel)
Genre: RPG
Entwickler: Ghibli Studios/Level 5
Publisher: Namco Bandai
Plattform: PS3
Release: 17.11.2011 (JPN)
22.01.2013 (ENG)
01.02.2013 (EUR)
Der kleine Oliver ist 13 und ein fröhlicher Junge. Sein Leben ändert sich erst, als seine Mutter bei einem tragischen Unglück stirbt. Olli ist tieftraurig über seinen Verlust und weint bitterlich. Als eine Träne von ihm das Stofftier berührt, welches seine Mutter genäht hat, passiert das unglaubliche. Es erwacht zum Leben und stellt sich als Tröpchen vor. Er erzählt Oliver, das es evtl. eine Chance gibt seine Mutter zu retten. Dazu muss er mit nach Ni no Kuni(die andere Welt) kommen und ein großer Magier werden. Dann besteht Hoffnung. Olli ist nun voller Tatendrang doch noch weiß er nicht, dass Feinde sei entreffen bemerkt haben und ihn vernichten wollen.
Wie auf Bilder zusehen stammt alles aus der Hand von Studio Ghibli. Seien es die wunderschönen Anime Sequenzen der Artstyle oder die Musik. Level 5 hat sich um die Umsetzung gekümmert, da Ghibli keine Erfahrungen damit hat. Wer also Ghibli mag sollte sich das mal ansehen.
Das Gameplay ist eine Mischung aus Echzeit und Rundenbasiert. Zunächst einmal sieht man die Feinde auf seiner Karte und kann versuchen ihnen aus den Weg zugehen. Ebenso kann man einen Vorteil erlangen, wenn man den Gegner von hinten überrascht. Kommt es zum Kampf beginnt der eigentliche Teil des Kampfes.
Olli kann über Befehle gesteuert werden. Angriff lässt Olli angreifen, Zauber lässt Olli eine Spruch verwenden und bei Verteidigen kann sich Olli gegen ne schwere Attacke verteidigen. Wählt Olli einen Befehl hält das Spiel kurz an, damit genug Zeit zum Wählen ist. Ansonsten kann Olli frei bewegt werden. Jeder Befehl hat auch nen kleinen Cooldown und fast jeder kann mit der Kreistaste abgebrochen werden.
Allerdings kämpft Olli meistens nicht allein. Im Kampf können sogenannte "Vertraute", Monster die er vorher besiegt hat gerufen werden. Diese können ganz normal wie Olli gesteuert werden haben jedoch teilweise andere Befehle wie er. Weitere Unterschiede bestehen darin, dass sie keine Items benutzen können und eine Ausdauerleiste haben. Ist diese leer muss gewechselt werden. Die kleinen können sich wohl aber weiterenwickeln mit verändertem Aussehen. Man wird auch nur eine begrenzte Anzahl gleichzeitig in den Kampf führen können.
Das Spiel wird mit einer Englischen und Japanischen Synchro und übersetzten Bildschirmtexten aufwarten.
In Japan gibt es zusätzlich zur PS3 Version noch eine DS Version welche 2010 erschien. Diese unterscheidet sich in der Story und teilweise im Gameplay. In jeder DS lag Ollis Zauberbuch dabei damit die Spieler nachschlagen konnten um die Zauber mit dem Stylus zu zeichnen. In der PS3 Fassung ist dieses Buch im Spiel integriert oder liegt als Hardcover in der Wizard Edition vor.
Ich hoffe euch hat mein kleiner Einblick gefallen. Würde mich freuen, wenn ihr was schreiben würdet. Zum Abschluss noch der Hinweis, dass eine Demo im PS3 Store wartet und ein paar Bilder.



