[Suche] Provider für Internet und Telefon

frax

Gottheit
Hiho, ich suche einen guten Anbieter für Internet und Telefon.
Ich ziehe bald um und muss mir bald einen neuen Anbieter zulegen. Habe natürlich selbst schon recherchiert und bin noch nicht so richtig auf einen guten Nenner gekommen.
Die Verbindung wird für den Raum Dresden gesucht...

Meine Anforderungen sind folgende:
- Guter Upload (die Leitung sollte multiple Verbindungen für mehrere Anwendungen erlauben und nicht gleich in die Knie gehen, wenn mehrere Connections bestehen, so wie es bei meiner jetzigen Dorfleitung der Fall ist)
- Keine Speed-Drosselung (Habe gehört, dass viele Anbieter nun nach einem gewissen Volumen die Geschwindigkeit drosseln, sodass die Verbindung dann eigentlich nicht mehr nutzbar ist (z.B. Video-Streaming). Da ich meinen Verbrauch nicht kontrolliere und mir das auch egal sein sollte, möchte ich auf Angebote mit Speed-Drosselung verzichten. Viele Provider geben das leider aber nicht an oder verstecken diese Informationen.)
- Gute Verbindung und immer verfügbar (mein jetziger Anbieter erfüllt diese Bedingung recht gut (bis auf den täglichen Zwangsdisconnect -.-) und ich möchte, dass es auch beim Nachfolger so bleibt bzw. besser ist und nicht immer mit Verbindungsabbrüchen oder instabilen Verbindungen zu rechnen ist. Mein Kumpel ist bei Vodafone und kämpfte ständig mit solchen Problemen...)
- Download mindestens 16.000 kbit/s (schnellere Verbindungen lehne ich natürlich nicht ab ^^)
- Preis maximal 30 Euro/Monat (keine versteckten monatlichen Extrakosten; einmalige Einrichtungsgebühr ist aber egal)
- voll konfigurierbar und überwachbar (z.B. Ports müssen freischaltbar sein, eigener Home-Server für Testzwecke sollte einrichtbar sein, überschaubare Protokolle für eingehende und ausgehende Verbindungsanfragen, wie z.B. bei der Fritz Box; Mein jetziger Anbieter bietet ein vorkonfiguiertes Modem, dass nichts der gleichen erlaubt! Einfach nur Mist!)
- dynamische IP wäre auch sehr nett (aber kein muss!)

Mir würden auch schon allgemeine Erfahrungsberichte zu gewissen Anbietern eurerseits reichen, die nicht unbedingt raumbezogen sein müssen! Um die Detailrecherche kümmere ich mich schon selbst...
 
Zuletzt bearbeitet:

Mezelmoerder3D

Diplompsychopath mit *
VIP
Habe gute Erfahrung mit Unitymedia gesammelt. Die sind zurzeit auch ohne Begrenzung. Schau bei denen auf der Seite einfach nach, was bei Dur verfügbar wäre.

Und zur drosselung:
Die Netzbetreiber halten sich vor zu drosseln, wenn das Netz zu stark belastet ist und die Bedingungen für die drosselung erfüllt sind. Also wird auch nicht immer gedrosselt (Aussage von zwei Telekom Mitarbeitern aus der näheren Familie). Falls es doch einer mit drosselung sein muss, glaube ich ist die Telekom noch die beste Wahl, da sie auf "nur" 2mb/s drosseln.
 

L8rd

Best in the World
Otaku Veteran
Da ich momentan bei der Telekom bin (lacht micht ruhig aus ;D) kann ich dir auch nur diesen Anbierter anbieten.
Deine gewünschten Forderrungen erfüllen sie eigtnllich recht gut... bis auf den Preis.
Als ich zahle Monatlich für Telefon und Internet ca. 35 €, darunter fallen auch die Mietgebühren für den Router. Wenn du dir den selber kaufst oder schon einen hast, fallen die Gebühren ja weg.
Bei Problemen kann man rund um die Uhr anrufen und ein Servicemitarbeiter ist auch ziemlich schnell da wenn es was ernsteres ist.

Kannst dich ja auch mal schlau machen was die Telekom momentan so bietet oder ein anderer aus den Forum hat was besseres :D
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Hiho, ich suche einen guten Anbieter für Internet und Telefon.
Ich ziehe bald um und muss mir bald einen neuen Anbieter zulegen. Habe natürlich selbst schon recherchiert und bin noch nicht so richtig auf einen guten Nenner gekommen.
Die Verbindung wird für den Raum Dresden gesucht...
der erste Gang, den du machen musst, ist der in den Keller.
Schau was für Anschlüsse es gibt. Kabel ist bei weitem nicht überall verlegt :)
Meine Anforderungen sind folgende:
- Guter Upload (die Leitung sollte multiple Verbindungen für mehrere Anwendungen erlauben und nicht gleich in die Knie gehen, wenn mehrere Connections bestehen, so wie es bei meiner jetzigen Dorfleitung der Fall ist)
multi-wan ist deine einzige Möglichkeit hier.
Denn jede Leitung geht in die Knie, wenn du irgend was hochlädst, und dann noch zocken willst...
Das ist utopisch und kann dir keiner Garantieren.
Ansonsten ist VDSL hier die Wahl, da sie den besseren upload als Kabel haben.
- Keine Speed-Drosselung (Habe gehört, dass viele Anbieter nun nach einem gewissen Volumen die Geschwindigkeit drosseln, sodass die Verbindung dann eigentlich nicht mehr nutzbar ist (z.B. Video-Streaming). Da ich meinen Verbrauch nicht kontrolliere und mir das auch egal sein sollte, möchte ich auf Angebote mit Speed-Drosselung verzichten. Viele Provider geben das leider aber nicht an oder verstecken diese Informationen.)
kannst vergessen.
Alle (und ja, absolut alle) Anbieter behalten es sich vor, die Leitung zu drosseln. Auch die Kabelanbieter haben so was drin. Da sogar schon ab 10GB am Tag.
Kabelanbieter drosseln dir automatisch torrents, etc.
Hier ist ein normaler nicht-kabel-Anschluss auch wieder von Vorteil.
einige anbieter sagen, sie drosseln nicht aufgrund von Trafficverbrauch - e.g. 1u1 (die wollen dich aber los haben, wenn du zu viel traffic verursachst (selber passiert - war nicht lustig)) - aber an sich kannst du das vergessen.
Sobald die Telekom die Hardware für die Drosselung überall aktiv hat, wird das aktiviert - ende im Gelände.
Da können sich (theoretisch) auch die anderen Anbieter nicht davon trennen - ausser da, wo sie eigene Leitungen haben - und glaub mir, dann willst du so einen Anschluss nicht mehr haben.
Die Telekom ist mit den 2Mbit, auf die evtl. gedrosselt wird, momentan tatsächlich die Beste wahl.
- Gute Verbindung und immer verfügbar (mein jetziger Anbieter erfüllt diese Bedingung recht gut (bis auf den täglichen Zwangsdisconnect -.-) und ich möchte, dass es auch beim Nachfolger so bleibt bzw. besser ist und nicht immer mit Verbindungsabbrüchen oder instabilen Verbindungen zu rechnen ist. Mein Kumpel ist bei Vodafone und kämpfte ständig mit solchen Problemen...)
Tja. dann musst du bei der Telekom bleiben. Sie sind teurer, aber wenns geht, dann gehts auch.
ein Heimserver zu betreiben ist btw. Mumpitz ohne ende. Miete dir nen kleinen VPS für 3€ im Monat (oder so - da hast du mehr davon)
Zwangstrennung hast du immer. Ausser du käufst dir eine Direkte Leitung an einen Backbone (und das willst du nicht zahlen) :)
- Download mindestens 16.000 kbit/s (schnellere Verbindungen lehne ich natürlich nicht ab ^^)
kommt drauf an, ob das verfügbar ist.
Man kann nicht sagen: ich zieh da hin, will aber meine 100Mbit haben. Wenn die Leitungen nicht ausgebaut sind, gehts einfach nicht...
- Preis maximal 30 Euro/Monat (keine versteckten monatlichen Extrakosten; einmalige Einrichtungsgebühr ist aber egal)
Telekom ip-Anschluss kostet 30€ im Monat. Aber jeder Telefonanruf kostet dann.
- voll konfigurierbar und überwachbar (z.B. Ports müssen freischaltbar sein, eigener Home-Server für Testzwecke sollte einrichtbar sein, überschaubare Protokolle für eingehende und ausgehende Verbindungsanfragen, wie z.B. bei der Fritz Box; Mein jetziger Anbieter bietet ein vorkonfiguiertes Modem, dass nichts der gleichen erlaubt! Einfach nur Mist!)
Kabel = no-go. Die lassen dich nicht auf ihren Fritz-box ersatz.
wenn musst du zusätzlich was neues kaufen & die Anbieter so lange quälen, bis sie dir die Daten rausgeben.
Port-Forwarding geht aber an sich bei allen normalen DSL-Leitungen, solange du kein IPv6 hast.
Die Fritzbox kannst du auch nicht überwachen... was erzählst du hier für nen murks?
Um so etwas zu überwachen, brauchst du einen richtigen Router, eg pfsense, m0n0wall, endian whatever. Aber die kosten ein schwine Geld, oder aber du musst dir einen eigenen PC dafür bauen, was noch viel teurer ist.
Und dann musst du dich auch noch mit routing, switching, NAT, WAN, Portregeln, DHCP, etc. pp auskennen, denn die Dinger sind nicht für otto-normalverbraucher gedacht.
- dynamische IP wäre auch sehr nett (aber kein muss!)
junge -.-
Dynamische IPs hast du immer. Auch beim Kabel.
Eine statische IP kostet extra - und dann willst du den Vertrag nicht bezahlen, denn statische IPs bekommst du nur mit Business-Angeboten.
Miete einen kleinen VPS - damit ist das Problem auch gelöst...
Mir würden auch schon allgemeine Erfahrungsberichte zu gewissen Anbietern eurerseits reichen, die nicht unbedingt raumbezogen sein müssen! Um die Detailrecherche kümmere ich mich schon selbst...
O2:
- größter Shit ever, wenn du nicht in einer Großstadt wohnst.
- Die Service-Hotline kostet Geld und ist auch noch dauernd belegt.
o Die Router sind verkappte fritzboxen, die eine neue Oberfläche habenn, damit auch ganz okay arbeiten.
+ rel. günstig

Telekom
-teuer
- telekom-Router sind scheiße, kauf lieber ne Fritzbox oder so was in der ARt
o manchmal gibts Anlaufschwierigkeiten, aber beim Service anrufen, hilft an sich immer :)
+ guter Service, kostenlose Rufnummer
+ wenns läuft, dann läuts auch


Kabel-Deutschland
- überlastetes Netz in den Großstädten (und Teilweise auch am Land). Die Kollegen aus Hamburg bekommen in der Stoßzeit bei einem 100Mbit anschluss nichtmal 2 raus.
- vergleichsweise schwacher Upload - gerade mal so viel, dass der upload zu 100% ausgelastet ist, wenn du mit max-speeder der Leitung runter lädst.
+ billig
+ theor. schneller download
o komplett andere Technik


alles in allem muss ich sagen, dass deine Vorstellungen nicht für den Preis, den du angegeben hast, realisierbar sind.
schau doch erstmal, was überhaupt verfügbar ist.
Vllcht gibts nicht mal 16mbit...


alternativ, kannst du nach privaten, lokalen anbietern auschau halten.
e.g. dein Stromanbieter
 

frax

Gottheit
Wow ich danke euch für die ausführlichen Antworten!
Insbesondere C00Lzero konnte mir gut weiterhelfen... :)

Schau was für Anschlüsse es gibt. Kabel ist bei weitem nicht überall verlegt
Die Primacom ist mein örtlicher Kabelversorger und ehrlich gesagt überlege ich auch dort einen Vertrag zu machen. 1u1 wäre ne Alternative...

kannst vergessen.
Alle (und ja, absolut alle) Anbieter behalten es sich vor, die Leitung zu drosseln. Auch die Kabelanbieter haben so was drin. Da sogar schon ab 10GB am Tag.
Aber sowas muss doch zumindest irgendwo in den AGB oder im Vertrag erwähnt werden. Wo findet man z.B. die Informationen zur Telekom? Ich habe bisher nur Infos über öffentliche Seiten Dritter gefunden. Beim Anbieter selbst gibt es nie Auskünfte darüber...

10 GB/Tag sind schon ziemlich lachhaft :D da komme ich oft genug drüber... Wozu eig. die 100 MBit Leitungen, wenn sie doch nicht nutzbar sind? ^^ ...ich bin Viel-Nutzer des Internets und bei diesen Geschwindigkeiten wären 10 GB schnell mal eben so weg, wenn man nicht aufpasst...

Die Fritzbox kannst du auch nicht überwachen... was erzählst du hier für nen murks?
Hast du vielleicht falsch verstanden... Ich meinte eigentlich nur die Einsicht in Logs und Protokolle, wenn du dich in den FitzBox Account einloggst. Braucht man zwar nicht all zu häufig, aber manchmal ist es schon hilfreich.

junge -.-
Dynamische IPs hast du immer. Auch beim Kabel.
Da muss ich dich leider enttäuschen. Meine externe IP ist aktuell statisch und hat sich über Jahre nicht geändert... und selbst wenn ich wöllte lässt sie sich nicht ändern. ^^

Geht Portforwarding eigentlich nur bei DSL oder kann es jemand auch bei einem Kabelanbieter einrichten? Ich habe keine Erfahrungen diesbzgl...

Hat jemand schon etwas von easybell gehört? Scheint auch vielversprechend zu sein und wäre bei mir verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Aber sowas muss doch zumindest irgendwo in den AGB oder im Vertrag erwähnt werden. Wo findet man z.B. die Informationen zur Telekom? Ich habe bisher nur Infos über öffentliche Seiten Dritter gefunden. Beim Anbieter selbst gibt es nie Auskünfte darüber...
muss es nicht. Denn die Zwangstrennung wird durch die Verfügbarkeit geregelt (im Normalfall)
10 GB/Tag sind schon ziemlich lachhaft :D da komme ich oft genug drüber... Wozu eig. die 100 MBit Leitungen, wenn sie doch nicht nutzbar sind? ^^ ...ich bin Viel-Nutzer des Internets und bei diesen Geschwindigkeiten wären 10 GB schnell mal eben so weg, wenn man nicht aufpasst...
10GB p2p bei Kabel-Dtl.
Hast du vielleicht falsch verstanden... Ich meinte eigentlich nur die Einsicht in Logs und Protokolle, wenn du dich in den FitzBox Account einloggst. Braucht man zwar nicht all zu häufig, aber manchmal ist es schon hilfreich.
geht bei jedem Router. Das ging sogar bei dem von o2 :)
Da muss ich dich leider enttäuschen. Meine externe IP ist aktuell statisch und hat sich über Jahre nicht geändert... und selbst wenn ich wöllte lässt sie sich nicht ändern. ^^
enviatel gibt feste IPs auf Wunsch raus.
ich wette, du kannst auch eine dynamische bekommen, wenn du möchtest.
so zumindest die AGB
Auf Wunsch des Kunden kann dem ADSL-Anschluss dauerhaft
eine öffentliche IP-Adresse zugewiesen werden.
Dadurch wird z. B. eine vereinfachte Installation eines
VPN möglich.
d.h. aber auch, dass du sicherlich nach 24h getrennt wirst, dich nur mit der selben IP wieder verbindest, du es deshalb kaum spüren wirst.
Ich bin mir nicht mal sicher, ob das überhaupt im log der fritzbox dann auftaucht, da das max. 1-2s sind, die du verlierst.
die 24h sind eine Vorgabe von Telekom um die Hardware entsprechend zu resetten (ist heute an sich nicht mehr nötig, aber so werden die IPs besser verteilt)
Geht Portforwarding eigentlich nur bei DSL oder kann es jemand auch bei einem Kabelanbieter einrichten? Ich habe keine Erfahrungen diesbzgl...
die Kabelanbieter verwenden heutzutage alle IPv6 und haben dann intern eine ipv6->ipv4 bridge.
Damit kannst du portforwarding vergessen :)

Hat jemand schon etwas von easybell gehört? Scheint auch vielversprechend zu sein und wäre bei mir verfügbar.
ist etwas billiger als telekom
und laut diverser aussagen ist der Service scheiße, wenn was nicht funktioniert.
wenns funktioniert, sind die meisten zufrieden :)
 

frax

Gottheit
muss es nicht. Denn die Zwangstrennung wird durch die Verfügbarkeit geregelt (im Normalfall)
Das bezog sich eigentlich auf die Drosselungsregelungen... ^^ Darauf sollte der Kunde schon hingewiesen werden, da es sich erheblich auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und Nutzerfreundlichkeit auswirkt. Ich habe keine Lust ständig meinen Verbrauch zu kontrollieren...
Eine kurze Zwangstrennung würde mich jetzt auch nicht stören, denn das hat kein großen Einfluss auf das Leistungspaket.

enviatel gibt feste IPs auf Wunsch raus.
Wenn das so bei den Whois-Angaben steht...
Ich bin aber bei dem örtlichen Unteranbieter, der vermutlich das Netz der enviatel benutzt, und die haben ihre eigenen AGB. Aber naja, da ich bald wegziehe kann mir das nun auch egal sein, ob die IP statisch oder dynamisch ist ;)

die Kabelanbieter verwenden heutzutage alle IPv6 und haben dann intern eine ipv6->ipv4 bridge.
Damit kannst du portforwarding vergessen
Mist! -.- Da du dich auskennst, muss ich das wohl so glauben (werd sicher nochmal am Telefon die Frage stellen)... naja, alle Kriterien werden nicht erfüllbar sein, aber immerhin käme ich mit Kabel günstig weg.

ist etwas billiger als telekom
und laut diverser aussagen ist der Service scheiße, wenn was nicht funktioniert.
wenns funktioniert, sind die meisten zufrieden
Preislich sind sie sogar billiger als 1und1, VDSL für 5 Euro zubuchbar und keine Mindestvertragslaufzeit... das klingt zu verlockend.
Aber wenn ich die Bewertungen im Netz lese liegen die meisten Bewertungen auf "sehr gut" und "sehr schlecht" xD ...nur wenige dazwischen. Gegensetzlicher kann es eignelich gar nicht sein. ^^ ...ist also ein Glücksspiel >-<
 

~*Kuroi Kira*~

Schwarz funkelnder Typ
VIP
Also ich hab Kabel-Deutschland und fahre bisher ziemlich gut.
Beim Upload muss ich Zero recht geben...der läuft teilweise etwas schleppend und teilweise bricht er ganz zusammen, aber das stört mich eigentlich weniger...dann versuch ich es halt noch einmal und fertig.
Bisher hab ich noch alle Uploads hochgebracht xD
Download kann ich mich eigentlich nicht beschweren. Im Großen und ganzen also vollkommen okay.

Jeder Anbieter hat so seine Macken. Du kannst ja einfach mal den ein oder anderen ausprobieren...darfst halt nur nicht vergessen zu kündigen, sonst zahlst du doppelt ^^
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Das bezog sich eigentlich auf die Drosselungsregelungen... ^^ Darauf sollte der Kunde schon hingewiesen werden, da es sich erheblich auf das Preis-Leistungs-Verhältnis und Nutzerfreundlichkeit auswirkt. Ich habe keine Lust ständig meinen Verbrauch zu kontrollieren...
Eine kurze Zwangstrennung würde mich jetzt auch nicht stören, denn das hat kein großen Einfluss auf das Leistungspaket.
aso, dann hab ich dich falsch verstanden o.o
doch, das steht tatsächlich in den Verträgen, wenn du sie abschließt :)

Mist! -.- Da du dich auskennst, muss ich das wohl so glauben (werd sicher nochmal am Telefon die Frage stellen)... naja, alle Kriterien werden nicht erfüllbar sein, aber immerhin käme ich mit Kabel günstig weg.
joa. stand schon mal vor dem Problem, dass ein Kabelanschluss das nicht weitergeleitet hat :)
war ein großer act mit viel Telefonieren.
Ich bin mir gar nicht mal mehr sicher, ob Kabel deutschland dann eine v4 Adresse geschaltet hat (Aber ich glaub nicht)
Preislich sind sie sogar billiger als 1und1, VDSL für 5 Euro zubuchbar und keine Mindestvertragslaufzeit... das klingt zu verlockend.
Aber wenn ich die Bewertungen im Netz lese liegen die meisten Bewertungen auf "sehr gut" und "sehr schlecht" xD ...nur wenige dazwischen. Gegensetzlicher kann es eignelich gar nicht sein. ^^ ...ist also ein Glücksspiel >-<
das ist ein Wechsel an sich immer :)
 
Oben