[Frage] neues system, mainboard und audio kaufempfehlung.

nihilizt

Otakuholic
Otaku Veteran
moin hoffe mal das passt hier rein. jo nachdem vor 2 monaten mein rechner bzw. netzteil in die luft geflogen ist, war ich gezwungen mir nach und nach einen neuen rechner zusammen zu kaufen... habe soweit alle teile zusammen für mein itx system (bitfenix prodigy gehäuse) jetzt fehlen nur noch prozessor und hauptplatine... prozessor steht fest wird ein xeon e3-1230v3. nur bei der mabo auswahl scheiterts gerade, da durch den itx faktor keine soundkarte einbaubar ist und ich auch nicht gerade viel ahnung von audiotechnik habe und dass als musik liebhaber. :( naja jedenfalls bräuchte ich ne entscheidungshilfe um die effizenteste p/l grundsteinlegung für ein klangfreudiges system zu finden.

hier meine mabo kandidaten:

1. http://www.mindfactory.de/product_i...-Dual-Channel-DDR3-Mini-ITX-Retai_917526.html
sehr gute ausstattung, hat soundkarte integriert, ist aber teuer.

2. http://www.mindfactory.de/product_i...Dual-Channel-DDR3-Mini-ITX-Retail_854971.html
gute ausstattung, neuerer onboard chipsatz (angeblich net schlecht...?), kompromiss kauf.

3. http://www.mindfactory.de/product_i...Dual-Channel-DDR3-Mini-ITX-Retail_927108.html
mittelmäßige ausstattung, alter soundchipsatz (müsste da wohl auf ne usb souka setzen)

boxen kommen später. geht erstmal um den grundbau. was hier an lösungen empfohlen wird zählt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
also, wenn du wirklich Musik-Genuss willst, dann kommst du um eine externe Karte nicht wirklich drum rum.
Die onboard-teile sind meistens nicht schlecht.
Das Asus H87I-Plus hat aber den schlechtesten chipsatz. Da ist der Nachfolger auf dem ASRock schon besser :)

Das Asus Maximus VI ist natürlich von der Leistung her, weit vorne. Die onboard-Soundkarte ist hier wohl eine der Besseren. Aber sie kommt halt noch nicht an den Soundblaster ran.
(jetzt kommt sicherlich gleich flip, und haut wieder rein, dass asrock sowieso viel besser ist ;p )
Das ASRock, ist hier halt das einzige, was sich den Platz für 6 Klinken anschlüsse leistet - wobei man sowieso den digitalen ausganz nutzen sollte :)

Ich würde.... wahrscheinlich keines davon nehmen & lieber schauen, ob man nicht evtl. etwas nimmt, wass noch einen pci-x slot hat - so kannst du evtl. noch eine soundkarte einbauen.
Aber da das nicht zur diskussion steht.
es kommt drauf an, welche Boxen du anschließen willst :)

Für "normale" User langen die onboard-Karten normalerweise locker ^^
auch unter dem Gesichtspunkt, dass man für gute slot-Karten ein haufen Geld hinlegen muss.
eg http://www.alternate.de/Creative/Creative+Sound_Blaster_ZxR,_Soundkarte/html/product/1054893/?
 

nihilizt

Otakuholic
Otaku Veteran
jo klar am einfachsten und sichersten ists auf dicke soundkarte usw. zu setzen. wäre am ende dann allein für audioteile 900€ los. oder eben 6000€ mit ner hdmi lösung. ;) als lebenkünstler net zu stämmen. dabei will ich doch nur (naja untertrieben) beim punkrock die bassgitarre und beim mittelalter/klassik möglichst viele instrumente raushören. dass auf zimmerlaustärke oder beim kophörer unter trommelfellficklautstärke. ;)

aber gut habe jetzt das asrock (alc1150) bestellt. da das von asus wohl nicht gerade im besten pl verhältnis steht und wohl eher für oc-freaks passt...

es kommt drauf an, welche Boxen du anschließen willst


Für "normale" User langen die onboard-Karten normalerweise locker ^^
ja ich bin aber auch durch und durch exzentrisch was allein meine hör, seh und spielgewohnheiten betrifft... aber arm. ;D naja jedenfalls steht der grundbau. und jetzt ist halt die frage was man darauf aufbaut so boxentechnisch und evtl. usb soundkarte. hab mich zb. bei computerbase versucht reinzulesen... aber das thema audio hat überall soviel fachgemeier, blinkblinkproll und flamesprengkfraft wogegen ein intel vs amd & nvidia vs ati thema schon nem netten kaffekränzchen gleicht... und man am ende nur noch verwirrter ist. ^^#

nachtrag: hatte ein bissel zuviel langweile. werde den text morgen verschlanken um auf meine ursprüngliche frage hinauszukommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben