Vorwort
Als Weihnachtsgeschenk (2013) gedacht und vorbestellt, brachte der Bote 2 Tage vor offiziellem Release (30. Mai 2014) endlich das ersehnte Spiel. Auch wenn es meinem Sohn gehört und auch nur auf dessen Konsole gespielt werden kann, hatte ich doch einige Gelegenheit es auszutesten. Und so kann ich euch heute einen entsprechenden Review reinstellen.
Plattform
Wii U
Die Karten bzw. Rennstrecken (+++)
Insgesamt gibt es 32 Rennstrecken, 16 davon sind vollkommen neu und 16 stelllen sehr gekonnte Updates von Strecken aus früheren Spielen dar. Die Karten sind äußerst abwechslungsreich und bieten viele nicht nur optische, sondern auch spielerische Details, die es zu entdecken und von Rennen zu Rennen mehr zu erforschen gilt. Dabei führen die Strecken durch Wasser, an Wänden entlang, stehen manchmal sogar Kopf, so dass das Fahrvergnügen von ganz besonderer Art ist.
Spielmodi (++)
Es gibt 5 Spielmodi:
- Grand Prix: Bei insgesamt 8 Grand Prixs mit je 4 Rennen fährt man um den 1. Platz und kann Pokale gewinnen. Dabei hat man die Wahl zwischen 50ccm-, 100ccm- und 150ccm-Fahrzeugen. Wenn man alle diese Varianten erfolgreich absolviert hat, wird der Spiegelmodus freigeschaltet.
- Zeitfahren: Hier fährt man alleine gegen sich oder gegen Geister auch anderer Spieler um die Bestzeit
- Versus-Rennen: Hier hat man die Möglichkeit, seine eigenen Regeln für die Rennen zu erstellen
- Schlacht: Dies ist das mancheinem von euch sicher bekannte Ballonspiel, bei dem es darum geht, möglichst viele an den Fahrzeugen befestigte Ballons der Gegner zerplatzen zu lassen. Allerdings findet das nicht wie früher auf separaten Arenen statt, sondern direkt auf den Rennstrecken.
- Mario Kart TV: Hier kann man sich Szenen aus bereits gefahrenen Rennen ansehen. Allerdings habe ich damit noch nicht viel gemacht, so dass ich dazu nur theoretisch sagen kann, dass man die Videos wohl auch auf YouTube hochladen und mit Mitspielern aus aller Welt teilen kann.
Anzahl Spieler (++)
Im Einzelspielermodus tritt man alleine gegen Computergegner an.
Im Mehrspielermodus kann man im Splitscreen insgesamt zu viert an den Rennen teilnehmen.
Des Weiteren gibt es zwei Online-Spiel-Varianten: Eine, bei der man alleine antritt, eine weitere, bei der man zu zweit gegen Spieler aus aller Welt Rennen fahren kann. Dabei nehmen insgesamt 12 Spieler gleichzeitig am Rennen teil.
Steuerung (++)
- Wii U Gamepad
- Wii U Pro Controller
- Wii-Fernbedienung (mit und ohne Wii-Lenkrad)
- Wii-Fernbedienung + Classic Controller Pro
- Wii-Fernbedienung + Nunchuk
Grafik (+++)
Die Grafik ist einfach toll, die Bilder sind kunterbunt, sehr scharf und äußerst ansprechend. Der Bildaufbau ist flüssig und genauso geschmeidig wie der gesamte Spielfluss.
Viele liebevolle Details sind auf und rund um die Strecken eingearbeitet, so dass das Auge sich bei der Geschwindigkeit auf den Strecken gar nicht sattsehen kann. Da muss man einfach mal ein 50ccm-Rennen einlegen, bei dem man geruhsam über die Pisten gleitet und sich alles gemütlich ansehen kann.
Fahrzeuge und Fahrzeugteile (+++)
Unter anderem durch das Gewinnen von Grand Prixs und das Einsammeln von Münzen auf der Strecke werden Fahrzeuge und Fahrzeugteile freigeschaltet.
Zu den zahlreichen unterschiedlichen Fahrzeugen gibt es eine sehr große Auswahl an verschiedenen Reifen, aber auch Segel sind an den Fahrzeugen montiert, mit denen man entsprechende Höhenunterschiede überwinden kann. Auch hier gibt es verschiedene Varianten, die Einfluss auf das Fahr- bzw. Flugverhalten der Fahrzeuge haben.
Charaktere (++)
Insgesamt gibt es 30 Fahrercharaktere, in 3 verschiedenen Gewichtsklassen. 16 sind standardmäßig bereits vorhanden, 14 davon kann man nach und nach freischalten.
Items (+++)
Auf den Rennstrecken sind wieder viele Items einsammel- und danach einsetzbar. Dabei gibt es sowohl die altbekannten Items wie Bananen, Turbo-Pilze oder auch Feuerblumen, mit denen man Feuerbälle nach vorne und hinten abschießen kann. Es gibt aber auch neue Items, wie zum Beispiel mein Lieblingsitem, die Topf-Piranha-Pflanze, die Gegner schnappt oder lästige Bananen im Weg beseitigt, dabei aber auch einen Geschwindigkeitsschub erzeugt, oder aber auch die Superhupe, mit der man sogar den Stachi-Panzer abwehren kann, der sonst die Erstplatzierten unerbittlich trifft.
Es gilt aber auch Münzen auf der Strecke einzusammeln, die einen kleinen Geschwindigkeitsboost geben. Desto mehr Münzen insgesamt gesammelt werden, desto mehr Fahrzeugteile werden freigeschaltet. Allerdings kann man pro Rennen nicht mehr als 10 Münzen tragen.
Musik (++)
Die Musik ist von Rennstrecke zu Rennstrecke unterschiedlich. Dabei sind die Themen teilweise auch in der Musik aufgegriffen und untermalen so sehr passend diverse Rennen, z.B. mit südamerikanisch angehauchter Musik in entsprechendem Berg-Fluss-Ambiente.
Erwähnenswerte Besonderheiten (+++)
- Wenn man von der Strecke abkommt, wird man schneller als früher wieder auf die Strecke gehievt, so dass der Zeitverlust sich wahrlich in Grenzen hält
- Wenn man ins Wasser fällt, kann es durchaus sein, dass dies an Stellen geschieht, an denen man unter Wasser weiter fahren kann oder dass unter Wasser sogar eine Abkürzung besteht
- Die Reifen klappen sich an manchen Stellen hoch und liegen dann waagerecht. Erzeugt wird dadurch eine Art Hover-Effekt und das Fahrzeug schwebt förmlich über dem Untergrund.
- Es kann auch seitlich an Wänden gefahren werden oder sogar auf dem Kopf stehend
- Es gibt etliche Unterwasser-Streckenabschnitte
- Jedes Fahrzeug ist mit einem Segel ausgestattet, mit dem man bestimmte Streckenabschnitte fliegend überquert. Dabei kann man die Segel auch steuern und damit höher oder weiter fliegen.
Negatives (-)
Die Strecke "Toads Autobahn" finde ich gähnend langweilig. Hatte man bei der analogen früheren Variante durchaus Probleme, nicht im Verkehr aufzufahren oder in den Gegenverkehr reinzurauschen, muss man sich hier nur immer an der Linie halten und man hat enormen Platz, um ohne Kollision am fließenden Verkehr vorbeizukommen. Möglicherweise gibt es von mir bislang noch nicht entdeckte Fahrmöglichkeiten, die diese Strecke herausfordernd machen.
Fazit
Ein kunterbunter, grafisch äußerst ansprechender, kurzweiliger Spielspaß für die ganze Familie. Die Wii U ist dabei Voraussetzung. Doch wer sie hat, wird den Kauf nicht bereuen, kann er nicht nur Solo gegen Computergegner antreten, sondern auch im Split-Screen gegen 3 andere Mitspieler oder gar online gegen 11 weitere Spieler weltweit.
Von mir 9/10 Punkten
