[Frage] NAS mit mehr als 2,2TB am Tv-Gerät?

Loooser

Prophet
Hallo
Weiß hier jemand ob ein Nas- System mit zwei 6TB HDDs oder grösser an einem Grundig Fernseher Sinn macht?
Ich würde gerne die zwei HDDs in Partitionen zu 3oder4TBs aufteilen und dann zu einem Raid 1 zusammenschließen.
Über USB angeschlossene HDDs kennt der Fernseher aber nur bis zur 2,2TB Grenze.

MFG
Loooser
 

Lutz-Limo

Gläubiger
Das kommt auf jeden fall darauf an in wie weit Neztwerkfähig dein Grundig TV ist. Wenn er DLNA unterstützt dann ist das kein Problem. Ich selbst habe einen Samsung TV der DLNA unterstützt und hab mir ein ZyXEL NSA325v2 mit 6 TB zugelegt und habe damit keine Probleme weiter. (nur wenn die Filme einen allzu exotisches Dateiformat besitzen)
 

Loooser

Prophet
Die Netzwerkfähigkeit ist kein Problem.
Der Fernseher unterstützt DLNA und könnte bei entsprechender Freigabe meinerseits auch direkt Kontakt mit dem Internet aufnehmen.

Mehr sorgen macht mir da das Problem mit den Dateien.
Es passiert nämlich öfter als mir lieb ist, das einzelne Dateien oder ganze Serien mit der Meldung "Nicht Unterstütztes Dateiformat" vom gerät abgelehnt werden, obwohl Ich meine Filme alle nach MP4 codiere.

MFG
Loooser
 

Malphas

I am the end!
Otaku Veteran
Datenblatt des Fernsehers suchen und unterstützte Formate suchen. Wenn der Fernseher nicht mehr als 2,2TB erkennt hat sich das mit den 3tb Partitionen erledigt. Zudem scheinen viele Geräte nur die primär Partition einer hdd zu erkennen.
Zur Not -> Kundensupport
Welches TV Gerät nutzt du denn?
 

Lutz-Limo

Gläubiger
Wenn der Fernseher nicht mehr als 2,2TB erkennt hat sich das mit den 3tb Partitionen erledigt. Zudem scheinen viele Geräte nur die primär Partition einer hdd zu erkennen.
Das Problem würde er ja mit einem NAS-Laufwerk umgehen, die meisten NAS haben entsprechende Firmware drauf die als Media-Server im Netzwerk fungiert. Bei den NAS von ZyXEL (z.B. das NSA320 oder NSA325) ist zum Beispiel der Twonky Media Server drauf und der stellt alle Filme im Netzwerk bereit. Ich kann auf das NAS mit der PS3, meinem Samsung TV, Fire-TV/KODI, etc. ohne Probleme zugreifen.

Das größere Problem werden bei Loooser wohl eher die unterstützten Formate des Grundig sein, genau deswegen hab ich mir zum Beispiel nen Fire-TV mit KODI zugelegt damit kann ich an meinem klapprigen Samsung nahezu alles abspielen.

@Loooser
Schau am besten mal in das Handbuch (wie Malphas bereits sagte) und schreib uns was dein Grundig alles abspielen kann wir werden dir dann schon weiterhelfen und eine passende Lösung für dich finden.
 

Loooser

Prophet
Hallo

Das Gerät ist ein "Grundig 40 VLE 8160 SL" und scheint mehr von guter Laune als von Dateiformaten abhängig zu sein.

Ich codiere eigentlich alle meine DVDs nach MP4 als h264 mit aac 192kb/s oder h264 mit mp3 160 kb/s.
Trotzdem sind manchmal Dateien dabei, bei denen das abspielen nicht oder erst nach mehrmaligem Versuch möglich ist.

Der Kundendienst konnte mir auch nur sagen, das Ich das Gerät vielleicht mal einschicken und abwarten sollte.
Außerdem meinte der Mitarbeiter vom Service, das das Gerät über USB angeschlossene HDDs nur bis zur 2,2 TB grenze erkennt, er aber nicht genau wüsste, wie es mit NAS-Servern aussieht.

mfg
Loooser
 
Oben