[Frage] TrueCrypt schaltet bei "Trennen" Rechner ab

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KojiNanjo

Yuice Zero
Otaku Veteran
Hallo,
seit gestern habe ich ein äußerst merkwürdiges Problem.
Ich benutze TrueCrypt bei all meinen externen Festplatten. Ich kann die Festplatte ganz normal mit TrueCrypt einbinden, nur sobald ich auf "Trennen - oder Alle Trennen" klicke, geht der Rechner aus.
Ich habe TrueCrypt de- und neu installiert, es mit 2 verschiedenen Platten, mit anderem USB Anschluss und Kabel probiert, immer das gleiche Problem. Entferne ich nur das USB Kabel ohne zu trennen, passiert nicht's.
Ich habe Win XP und das einzige was ich geändert habe, ist das ich gestern bei Norton (wg. Ablauf) das Upgrade installiert habe.
Ich hoffe, dass mir jemand einen Tip geben kann.
Danke schonmal Koji
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
mhm. einfach ausgehen heist?
PC läuft -> trennen -> aus
oder fährt er runter?

Evtl. mal Norton deaktivieren / deinstallieren und schauen ob es dann geht?
 

KojiNanjo

Yuice Zero
Otaku Veteran
Der PC läuft -> drücke auf trennen -> und klack der Rechner ist aus, er fährt nicht runter.
Ich habe jetzt mal Norton Antivirus deaktiviert und wieder probiert und dann ist das Problem nicht, trennt also ohne Probleme und bleibt an.
Jetzt habe ich nach einer Einstellung gesucht, aber nicht's gefunden, womit ich eventuell was freigeben könnte, damit ich in Zukunft jetzt nicht immer erst Antivirus deaktivieren muß?!
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
hast du norton 2011?
hast du die FireWall von Norton auch mit drauf gemacht?

ich kann dir leider nicht genau sagen, wie du das machen musst, aber da wird sich schon jemand finden der das weiss ^^
 

KojiNanjo

Yuice Zero
Otaku Veteran
Ich habe "Norton Internet Security 2010" da ist die Firewall dabei.
Die müssen gegenüber 2009 etwas geändert haben, den vorher funktionierte es ja einwandfrei.
Wenn nicht, muß ich den Support mal anschreiben.
Danke für Deine Hilfe Koji
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
geht hier zwar um ne installation von nem Programm,
sollte aber an sich genauso gehen:
Man muss zuerst wenn man die Software installiert den "Silent-Mode" anschalten, die "intelligente Firewall" und den "Antivirus-Auto-Protect" deaktivieren. Dann kann man die Installation der Software starten. Wenn diese fertig ist öffnet man Norton und geht bei Computer auf Einstellungen, jetzt öffnet sich ein Fenster und man findet dort die Gruppe "Ausschlüsse" vor. Dort drückt man bei "Scanausschlüsse" auf Konfigurieren [+]. Wenn man das gemacht hat kann man die Software bei "Scanausschlüssen" und "Echtzeitschutzausschlüssen" hinzufügen. Jetzt darf man wieder den "Silent-Mode" ausschalten, die "intelligente Firewall" und den "Antivirus-Auto-Protect" anschalten. Das Problem müsste jetzt behoben sein
es sei denn die Firewall macht das Problem, dann musst du das in der FW-einstellungen ändern:
Wenn du ein spezielles Programm anpassen möchtest dann musst du unter:
Netzwerk Einstellungen->Intelligente Firewall->Programmsteuerung
nachschauen.
 

KojiNanjo

Yuice Zero
Otaku Veteran
Ich bin jetzt mal nach der Beschreibung vorgegangen, aber das Problem bleibt.
Norton gibt diese Fehlermeldung

Vielleicht sagt Dir das etwas, ich bin leider darin nicht so gut.


Edit:
Kann ich jqs.exe deaktivieren oder sollte ich, wie oben beschrieben die jqs.exe in "Scanausschlüsse" eintragen?
 
Zuletzt bearbeitet:

KojiNanjo

Yuice Zero
Otaku Veteran
Nein, das sehe ich nach dem Ausschalten durch das "trennen" im Ereignisprotokoll.
Ich habe mittlerweile mal diesen Java Quickstarter deaktiviert, dann Java de- und neuinstalliert und die JQS.exe in den "Ausschlüssen" eingetragen, nicht's hilft. Mußte auch die Einträge in den "Ausschlüssen" entfernen, da bei Allem, der Rechner weiterhin bei "Trennen" sofort abschaltet und wieder neustartet.
Nachdem ich alles wieder aus der Liste entfernt habe, kann ich wenigstens trennen (ohne Abschaltung) wenn ich Antivir deaktiviere.
Ich werde versuchen von Norton eine Lösung zu bekommen, denn mir fällt nicht's mehr ein.
 
gibt es denn keine Trusted Zone bei Norton oder wie auch immer die bei Symantec heißt. Truecrypt soll das Dingen nach Möglichkeit ja gar nicht überwachen.
Kann nur sagen Kaspersky macht diesen ärger nicht und lässt sich auch nochmal ordentlich entfernen
 

Kazuya-san

Ordensbruder
Hab mal ein wenig gegoogelt und bin im Norton Forum auf ein Thema gestoßen, was ziemlich nahe an dein Problem kommt, hier erscheint zwar ein sog. "Blue Screen", aber PCs und Betriebssysteme laufen ja nicht immer gleich ^^ Naja, ich denke, das Problem ist, dass Norton mit TrueCrypt ein Problem hat, das gefixt werden muss.
-> http://community.norton.com/t5/Nort...on-dismounting-a-TrueCrypt/td-p/192464/page/2

Ganz wichtig nur, benenne deine TrueCrypt Container nicht unbedingt nach ausführbaren-Dateien, sondern wähle ein Format (wie z.B. .m2ts (Videodateiformat) statt .exe oder so), da ansonsten manche Virenscanner versuchen ausführbare Dateien genauer zu scannen und naja, bei manchen gibt es dann Probleme. Aber soweit mir bekannt ist, warnt TrueCrypt auch selbst vor diesem Fall. Wollte dies nur mal so am Rande anmerken ^^

LG,
Kazu
 
Ich dachte es geht um eine verschlüsselte Partition und die will ich natürlich vor dem trennen der Platte aushängen. Dann gibt es aber keinen Container bzw. der Container ist die Partition und diesen kann man nicht bennenen.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
gibt es denn keine Trusted Zone bei Norton oder wie auch immer die bei Symantec heißt. Truecrypt soll das Dingen nach Möglichkeit ja gar nicht überwachen.
Kann nur sagen Kaspersky macht diesen ärger nicht und lässt sich auch nochmal ordentlich entfernen
oben geschrieben, wo man das eintragen muss...
lesen -> denken -> posten

Der Link ist nicht ganz so falsch...
 

KojiNanjo

Yuice Zero
Otaku Veteran
Was an Einstellungen oder so geht habe ich probiert.
Es liegt auch eindeutig an NIS 2010, die haben da einen Bug drin. Entweder können oder wollen die den nicht beheben.
Wie ich gelesen habe, hat auch Norton 360 Prolbeme mit TrueCrypt. Ich habe jetzt Avira Premium und kann wieder problemlos trennen.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
im zweifel die richtige Entscheidung.
von Norton halt ich sowieso nichts. Wobei es in letzter Zeit dich besser geworden ist.

~closed~
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben