[Frage] 2 Internetverbindungen [gelöst]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Binorath

Prophet
So mal wieder ein Technikproblem, folgende Situation:

Ich hab 2 "Internetverbindungen"
- normales DSL das per Router an meine Rechner verteilt wird
- und einen UMTS Stick

So, an
- meinem Laptop hängt nur normales LAN (also DSL)
- und an meinen Desktop PC schließe ich öftersmal den UMTS Stick an wenn ich parallel etwas downloaden möchte ohne das DSL zu "belasten" (wohn nur in ner kleinen Stadt und gibt hier nur DSL3000)

So mein Problem dabei ist, wenn ich per UMTS Stick etwas laden will muss ich die LAN Verbindung (in den Netzwerkeinstellung) deaktivieren - LAN wird immer vorrangig behandelt von Windows. Nun ist die Frage ob es eine Möglichkeit gibt einzustellen das:

- ich im LAN hänge und auf meine anderen Rechner komme
- allerdings nicht die Internetverbindung übers LAN bezogen wird, sondern über UMTS

Und bitte nicht falsch verstehen, ich möchte NICHT 2 Internetverbindungen auf einmal an einem Rechner benutzen (dass das nicht geht ist mir schon klar). Mir geht es NUR darum, das ich über UMTS im Netz Surfe, und trotzdem im LAN hängen kann (aber eben ohne Zugriff aufs Internet).
(Wie gesagt, sobald ich den Rechner ins LAN hänge - ignoriert er den Stick und stellt die IP auf LAN-Internet um)

Ich schiebe fast mehrmals täglich Datien hin und her, und es ist einfach sau nervig wenn ich immer erst zum anderen Rechner rennen darf und das LAN wieder aktivieren muss und die Downloads stoppen.

Schonmal danke wenn jemand Ideen hat wie ichs bewerkstelligen könnte,
Gruß Bino

P.S. Ich hab Windows 7 Home an beiden Rechnern
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
es geht sowohl als auch.
Hast du einen Ordentlichen Router mit USB-Schnittstelle kann man das sogar da per MAC-Filter anpassen lassen.
aber auch unter Windows geht das natürlich.
Sowohl mit Load-Balancing oder halt nur einzeln:

die einfachste Möglichkeit ist einfach DNS & Standardgateway aus deiner Konfiguration zu entfernen.
dann gibt es die LAN-Verbindung noch, aber er kann darüber nicht ins Inet.
um das laufende manuelle austauschen zu verhindern gibt es den schönen befel netsh
damit kannst du das per shell-script erledigen:

wechselnde TCP/IP Konfiguration unter Windows 2000 und XP
Wenn Sie z. B. mit Ihrem Notebook in unterschiedlichen Netzwerken arbeiten und nicht DHCP eingesetzt wird, müssen Sie jedes Mal die Angaben wie IP-Adresse, DNS-Server usw. anpassen. Unter Windows können Sie aber mit den Befehl "NETSH" die aktuelle Netzwerkkonfiguration sichern und auch wieder herstellen. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

Einstellungen sichern:

netsh -c interface dump >ipsicherung.txt

Einstellungen wieder herstellen:

netsh -f ipsicherung.txt


Was kann NETSH
Syntax: NETSH [-a Aliasdatei] [-c Kontext] [-r Remotecomputer] [Befehl | -f Skriptdatei]

Folgende Befehle sind verfügbar:

? Zeigt eine Liste der Befehle an.
add Fügt einen Konfigurationseintrag zur Liste hinzu.
delete Löscht einen Konfigurationseintrag aus der Liste der Einträge.
dump Zeigt ein Konfigurationsskript an.
exec Führt eine Skriptdatei aus.
help Zeigt eine Liste der Befehle an.
interface Wechselt zum "interface"-Kontext.
ras Wechselt zum "ras"-Kontext.
routing Wechselt zum "routing"-Kontext.
set Aktualisiert Konfigurationseinstellungen.
show Zeigt Informationen an.
Folgende Unterkontexte sind verfügbar:
routing interface ras

Geben Sie den Befehl, gefolgt von einem Leerzeichen und ? ein, um Hilfe
bezüglich des entsprechenden Befehls zu erhalten.


Automatisieren des Konfigurationsvorgangs
Konfigurationsscript erzeugen und gegebenenfalls abändern Beispiel ip_urz.txt
Windows-Batch-Datei erstellen Beispiel ip_urz.bat ACHTUNG diese Datei ändert Ihre Netzwerkeinstellungen
Startmenü-Verknüpfung anlegen

1. Konfigurationsscript mit "netsh -c interface dump >ipsicherung.txt" erzeugen
Beispiel eines Interface-Konfigurationsscriptes (ipsicherung.txt) mit der die komplette Netzwerkkonfiguration neu geschrieben wird:

#============================
# Schnittstellenkonfiguration
#============================

pushd interface
reset all
popd

# Ende der Schnittstellenkonfiguration

# ----------------------------------
# Schnittstellen-IP-Konfiguration
# ----------------------------------
pushd interface ip

# Schnittstellen-IP-Konfiguration fuer ""Funk LAN""

set address name = "Funk LAN" source = dhcp
set dns name = "Funk LAN" source = dhcp
set wins name = "Funk LAN" source = dhcp

# Schnittstellen-IP-Konfiguration fuer ""LAN URZ Uni-Ulm""

set address name = "LAN URZ Uni-Ulm" source = static addr = 134.60.1.100 mask = 255.255.255.0
set address name = "LAN URZ Uni-Ulm" gateway = 134.60.1.99 gwmetric = 1
set dns name = "LAN URZ Uni-Ulm" source = static addr = 134.60.10.1
add dns name = "LAN URZ Uni-Ulm" addr = 134.60.1.111
set wins name = "LAN URZ Uni-Ulm" source = static addr = none

popd

# Ende der Schnittstellen-IP-Konfiguration

Alternativ dazu kann z.B. auch nur das Festnetz-Interface neu konfiguriert werden:

# ----------------------------------
# Schnittstellen-IP-Konfiguration
# ----------------------------------

pushd interface ip

# Schnittstellen-IP-Konfiguration fuer ""LAN Verbindung""

set address name = "LAN Verbindung" source = static addr = 134.60.1.130 mask = 255.255.255.0
set address name = "LAN Verbindung" gateway = 134.60.1.99 gwmetric = 1
set dns name = "LAN Verbindung" source = static addr = 134.60.10.1
add dns name = "LAN Verbindung" addr = 134.60.1.111
set wins name = "LAN Verbindung" source = static addr = none

popd
# Ende der Schnittstellen-IP-Konfiguration



2. Windows-Batch-Datei erstellen

Nun muss noch eine Batch-Datei erstellen werden, damit das Konfigurationsscript von einem Benutzer ohne Kenntnisse der Befehlssyntax einfach per Mausklick gestartet werden kann.

@ECHO OFF
echo.
echo IP-Konfiguration wird durchgefuehrt...
echo.
netsh -f ipsicherung.txt
echo.
echo +++ IP-KONFIGURATION BEENDET +++
echo.
PAUSE


3. Startmenü-Verknüpfung erstellen

Nun muss noch eine Verknüpfung zur Batch-Datei im Startmenü oder auf dem Desktop erzeugt werden:

Rechter Mausklick auf Desktop -> Neu -> Verknüpfung -> Durchsuchen -> Batch-Datei auswählen -> Weiter -> Fertig stellen


Nun kann per Mausklick die im Konfigurationsscript definierte IP-Konfiguration eingestellt werden. Werden mehrere Konfigurationsscripte und Batch-Dateien angelegt, kann ganz einfach mit einem Mausklick zwischen den verschiedenen IP-Konfigurationen gewechselt werden.
Quelle: offensichtlich Uni-Ulm ;P

unter 7 wirst du dazu wohl aber admin-rechte Brauchen.
um die in einem shell script zu fordern füge am Anfang dieses Code ein
Code:
$identity = [System.Security.Principal.WindowsIdentity]::GetCurrent()
 $princ = New-Object System.Security.Principal.WindowsPrincipal($identity)
 if(!$princ.IsInRole( `
 [System.Security.Principal.WindowsBuiltInRole]::Administrator))
 {
 $powershell = [System.Diagnostics.Process]::GetCurrentProcess()
 $psi = New-Object System.Diagnostics.ProcessStartInfo $powerShell.Path
 $script = $MyInvocation.MyCommand.Path
 $prm = $script
 foreach($a in $args) {
 $prm += ' ' + $a
 }
 $psi.Arguments = $prm
 $psi.Verb = "runas"
 [System.Diagnostics.Process]::Start($psi) | Out-Null
 return;
 }
Quelle: c't
 
Zuletzt bearbeitet:

Binorath

Prophet
So, war die letzten Tage etwas beschäftigt und habs mir heute mal angeschaut.

Wie genau kann ich Gateway und DNS entfernen?

Also geh mal davon aus, ich soll die Einstellung die du meinst unter meinen Netzwerkadaptern vornehmen. Da hab ich dann meinen normalen LAN-Verbindungsadapter drin für meinen Netzwerkausgang halt. Ich vermute du meinst dann das ich etwas unter den Punkten Internetprotokollversion (IPv6 und IPv4) die Einstellungen ändern. Wenn du andere Punkte meinst, klär mich auf ;)

Mein Problem daran ist, unter beiden Protokollen sind jegliche Angaben auf automatischen Abruf eingestellt (vom Router halt). Die andere Option jeweils ist, dass ich die Punkte manuell eingebe. Hab ich mir gedacht, okay, gibst mal einfach falsche Daten ein -> IP's nimmt er mir nicht. Die beiden Internetprotokolle sind fest in den LAN Adapter integriert (zumindest offensichtlicherweiße) der Deinstallbutton ist Grau hinterlegt (hätt ich im nachhein halt einfach wieder dazu installiert). Aber geht wie gesagt leider auch nicht.

Wo meinst du genau, dass ich DNS und Gateway entfernen soll?
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
du musst unter IPv4 eine feste IP-Adresse eingeben & auch subnet-Maske.

um rauszufinden welche du hast gib im cmd
die findest du in der cmd mit ipconfig raus

Standardgateway & DNS lässt du dann einfach leer.
das was ich gemeint habe, ist ein Scipt, mit dem du einfach zwischen DHCP & fester einstellung hin- & her wechseln kannst - ich wollt es kompliziert einfach machen xD
 

Binorath

Prophet
Na das mit NETSH war mir schon klar, dass es dann nur das schmankerl ist um die Einstellungen schnell laden zu können... also verständlich kompliziert einfach :P

Klappt jetzt wunderbar, hab wie du gesagt hast die Daten manuell eingetragen und die beiden Felder einfach leer gelassen. Top, endlich kein aktivieren und deaktivieren der LAN-Verbindung mehr :-)

Vielen Dank für die Hilfe, kannst nun closen :)
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Na das mit NETSH war mir schon klar, dass es dann nur das schmankerl ist um die Einstellungen schnell laden zu können... also verständlich kompliziert einfach :P
jap, sry, bin etwas über das Ziel hinaus geschossen xD

Klappt jetzt wunderbar, hab wie du gesagt hast die Daten manuell eingetragen und die beiden Felder einfach leer gelassen. Top, endlich kein aktivieren und deaktivieren der LAN-Verbindung mehr :-)

Vielen Dank für die Hilfe, kannst nun closen :)
bitte, kein Problem ^^

~cloesd~
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben