[Frage] 2 Monitore unter Opensuse 11.3 einzurichten

space night

Dennou Coil Fan
Otaku Veteran
Hallo Leute habe eine frage und zwar wie schaff ich es 2 Monitore (Dualview) einzurichten unter Opensuse 11.3 KDE
Hardware ist nur eine Onboard Grafikkarte das Board hat 1x VGA und 1xDVI 1x HDMI.
Das Motherboard ist recht neu und zwar ein EG41MF-US2H von Gigabyte.
Hab zur zeit VGA und DVI angeschlossen es kommt nur der Klon Modus.

Wer kann weiter helfen?:nonono:

EDIT: habs jetzt geschaft fragt mich bitte nicht wie!!!
Dafür das nächste problem beim Neustart sind alle einstellungen wieder futsch!
 
Zuletzt bearbeitet:

Susanoo

Gottheit
Es wäre interessant zu wissen welchen Chipsatz die Onboardkraka hat, meistens der gleiche wie der Chipsatz des Mainboards.

Edit: Schön das es kurz geklappt hat, aber gib bitte mal den Chipsatz durch, wenn du nicht weist welchen dein Graka hat, musst du mal schauen welcher Grafiktreiber läuft ^^
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
gut dass du es schaffst hast...
mit
nvidia-xconfig (als root)
kommst du in die nvidia-Konsole - falls du nvidia-Treiber drauf hast.

da sollte er es dann auch sichern.

edit
doch kein NVIDIA.

stell die Einstellungen noch mal ein - und schau dir dann die xorg an.
bzw. pass die Xorg.conf entsprechend an
evtl. auch mal hier schauen: http://user.services.openoffice.org/en/forum/viewtopic.php?f=10&t=4622#p21851
 
Zuletzt bearbeitet:

space night

Dennou Coil Fan
Otaku Veteran
Nöö hab keine Garfikkarte is nur Onboard wie hilft mir da Nvidia??
Muss auch dazusagen bin neu bei Opensuse will das mal ganz austesten!
EDIT: und noch ne frage wie bekomm ich dual wallpaper zum laufen ist das wie bei windows wo man extra ein programm braucht?
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
im dual-monitor-bereich solltest das rel. einfach einstellen könnn.

siehe auch nochmal mein edit von oben.

xorg findest in /etc/X11/
 

Susanoo

Gottheit
Geht das jetzt vollständig? Auch nach einem Neustart? (Wenn nicht dann google mal nach xrandr, der ist unabhängig von der Grafikkarte)

Zu Dual Wallpaper:
Wenn du beide Bildschirme unabhängig von einander bedienen kannst dann wäre für mich die einfachste Lösung das Bild in der Mitte zuteilen und dann auf jeden Bildschirm ein Teil anzeigen (Sorry hab nur 1 Bildschirm und hab deshalb keine Praxiserfahrung :()
 

space night

Dennou Coil Fan
Otaku Veteran
Danke Leute ich werde mir das mal genau ansehn und wenn ich erfolg oder auch nicht hab meld ich mich wieder! ^^
 

space night

Dennou Coil Fan
Otaku Veteran
Komm da auf keinen grünen Zweig einmal kann ich es einstellen auf dual einmal wieder nicht!
Und was coll ich da ion der xconf bearbeiten???
Schnalles net!
 

space night

Dennou Coil Fan
Otaku Veteran
hmm na ich weiß nicht finde nix von der date xorg.conf



EDIT: Was ich in den ordner xorg.conf.d noch zu finden ist eine datei die 50-monitor.conf heißt mit folgenden infos!

Section "Monitor"
Identifier "Default Monitor"

## If your monitor doesn't support DDC you may override the
## defaults here
#HorizSync 28-85
#VertRefresh 50-100

## Add your mode lines here, use e.g the cvt tool

EndSection
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
ah sumimasen...
suse benutzt die ja im neuen KDE nicht mehr so wirklich...
da ist das irgendwie anders...

can set monitors with Start button -> Configure Desktop (Personal Settings) -> Display
damit solltest du die Einstellung mit Dual-View wieder herstellen.
dann kannst du sicher irgendwie eine conf erzeugen... die muss in /etc/X11 kopiert werden....

oder aber du versuchst das mal hier:
http://www.linuxquestions.org/questions/linux-hardware-18/dual-monitor-setup-89785/

nur seh ich die datei bei dir auch nicht...
d.h. es könnte auch da nen problem sein.
dafür müsst ich das Opensuse 11.3 per virtueller Maschine mal testen - und ich hab es nicht da und bin ab morgen im Urlaub...
evtl. hat manga noch ne idee, wenn er wieder on kommt.
Oder Termi
 
Oben