RapidGo
Gläubiger
Ich finde eure Meinungen ziemlich interessant 
Als erstes sollte man sich selbst die Frage stellen, wofür man überhaupt den 3D HDTV braucht. Für reine Spielfilm Unterhaltung ist es absolute Ansichtssache ob man die Stereoskopie mag oder nicht. Es gibt Menschen die es sowohl verkraften als auch mögen Stereo-3D Filme zu genießen und das nicht nur einmal sondern immer wieder mal gerne, und es gib auch Menschen die eine gewisse Abneigung dagegen haben. Die Gründe dafür sind stets verschieden. Demnach sollte erst mal jeder selber drüber Gedanken machen.
Zudem kann man natürlich auch etwas Abhilfe schaffen. Ein Stereo-3D Fähiger Fernseher hat durchaus viele Vorteile im Vergleich zu einem Gerät das keine Stereoskopie unterstützt. Dabei muss man nicht einmal die "3D" Funktion nutzen um von diversen Vorteilen zu profitieren. Z.B. von der sehr hohen Bildwiederholrate die ein HD Spielfilm sehr flüssig darstellt, wobei in diesem Rahmen und den aktuellen HDTVs eine Bildwiederholrate von max. 200Hz vollkommen ausreichend ist und alles drüber in Richtung "Schwachsinn" fließt. Im Prinzip würde auch 120Hz ausreichen wie man von diversen HD Monitoren kennt, aber bei HDTVs gibt es dieses Standard soweit ich weiß nicht. Der Anschlusstyp HDMI unterstützt hierbei aber nur max. 60Hz was für Filme im Prinzip auch vollkommen genug ist, aber von der hohen Bildwiederholrate wird trotzdem intern profitiert weil Filme entsprechend kodiert sind. Für DirectX und ähnliche Plattformen trifft das aber nicht zu.
Die Stereoskopie ist in der Tat noch nicht "komplett" ausgereift, die Nutzung von einer normalen oder elektrisch gesteuerten Stereo-3D Brille ist nicht das Problem, sondern viel mehr die Technologie an sich. Es gibt nämlich einige Mängel die noch zu beheben gelten wie z.B. das bekannte sogenannte "Ghosting" während man in "3D" ein Film ansieht. Dabei handelt es sich aber um ein Mangel die nicht jeder Mensch sieht, es kommt immer drauf an wie vertraut man mit diesen Mängel ist, wenn man diese nicht kennt sieht man es in den meisten Fällen auch nicht.
Im großen und ganzen kann man aber eigentlich nicht viel falsch machen wenn man sich ein Stereo-3D Fernseher zulegen möchte. Eine Fehlinvestition würde das sicher nicht werden, aber das bedeutet nicht das alle 3D Fernseher was taugen. In diesem Rahmen sollte man also durchaus Preis-/Leistungsverhältnisse beachten und auf weitere Features sowie Mängel die die Fernseher immer haben
Gruß

Als erstes sollte man sich selbst die Frage stellen, wofür man überhaupt den 3D HDTV braucht. Für reine Spielfilm Unterhaltung ist es absolute Ansichtssache ob man die Stereoskopie mag oder nicht. Es gibt Menschen die es sowohl verkraften als auch mögen Stereo-3D Filme zu genießen und das nicht nur einmal sondern immer wieder mal gerne, und es gib auch Menschen die eine gewisse Abneigung dagegen haben. Die Gründe dafür sind stets verschieden. Demnach sollte erst mal jeder selber drüber Gedanken machen.
Zudem kann man natürlich auch etwas Abhilfe schaffen. Ein Stereo-3D Fähiger Fernseher hat durchaus viele Vorteile im Vergleich zu einem Gerät das keine Stereoskopie unterstützt. Dabei muss man nicht einmal die "3D" Funktion nutzen um von diversen Vorteilen zu profitieren. Z.B. von der sehr hohen Bildwiederholrate die ein HD Spielfilm sehr flüssig darstellt, wobei in diesem Rahmen und den aktuellen HDTVs eine Bildwiederholrate von max. 200Hz vollkommen ausreichend ist und alles drüber in Richtung "Schwachsinn" fließt. Im Prinzip würde auch 120Hz ausreichen wie man von diversen HD Monitoren kennt, aber bei HDTVs gibt es dieses Standard soweit ich weiß nicht. Der Anschlusstyp HDMI unterstützt hierbei aber nur max. 60Hz was für Filme im Prinzip auch vollkommen genug ist, aber von der hohen Bildwiederholrate wird trotzdem intern profitiert weil Filme entsprechend kodiert sind. Für DirectX und ähnliche Plattformen trifft das aber nicht zu.
Die Stereoskopie ist in der Tat noch nicht "komplett" ausgereift, die Nutzung von einer normalen oder elektrisch gesteuerten Stereo-3D Brille ist nicht das Problem, sondern viel mehr die Technologie an sich. Es gibt nämlich einige Mängel die noch zu beheben gelten wie z.B. das bekannte sogenannte "Ghosting" während man in "3D" ein Film ansieht. Dabei handelt es sich aber um ein Mangel die nicht jeder Mensch sieht, es kommt immer drauf an wie vertraut man mit diesen Mängel ist, wenn man diese nicht kennt sieht man es in den meisten Fällen auch nicht.
Im großen und ganzen kann man aber eigentlich nicht viel falsch machen wenn man sich ein Stereo-3D Fernseher zulegen möchte. Eine Fehlinvestition würde das sicher nicht werden, aber das bedeutet nicht das alle 3D Fernseher was taugen. In diesem Rahmen sollte man also durchaus Preis-/Leistungsverhältnisse beachten und auf weitere Features sowie Mängel die die Fernseher immer haben

Gruß
Zuletzt bearbeitet: