939 oder AM2?

Tsume

Novize
Original von LuZiFeR
5.3ghz pro kern bekommst du nie und nimmer hin.
Wenn du den Artikel bei Toms Hardware genauer gelesen hättest wüsstest du das.

Soweit ich mich entsinne war bei 2.6 - 2.8Ghz schluss - selbst mit wakü.

Dazu war die Verlustleistung unglaublich hoch, sprich nichts für den Dauerbetrieb.

Und genau aufgrund dieser "Fehler" des Kerns, da er sich auch nicht zurücktaktet im idle, ist das Teil so "Billig".

Irrtum

Guckst du hier.
 

Dragon_of_Death

Ordensbruder
Original von TaBsiCore
Ich glaub unser Server ist mit 600 MHz SPARC Prozessoren ausgerüstet. Da hat ein P4 mit was weis ich wieviel GHz nicht den hauch einer Chance :P
das ja auch kein vergleich^^
64 bit vs. 32 bit...
8mb l2 cache vs. 2mb bzw 4mb l2 cache...
ein speziell für server hergestellter prozessor gegen nen stik normalen client prozessor...
gut p4 leuft auch in manchen firmen als server, muss man halt immer kosten leistung bercksichtigen und als ad oder fileserver reicht nen p4 dicke...

einen vorteil hätt ich noch für den p4 gegenüber dem usIII, man kann windows installieren :lol: :lol: :lol:

ne aber spass bei site die neuen core cpus sind wirklich vielversprechend wenn man nach thg geht, aber richtig festlegen will ich mich erst wenn ich selber son teil durchn fleischwolf gejagt hab, bin aber doch positiv angetahen^^
 

LuZiFeR

Gottheit
Original von Tsume
Original von LuZiFeR
5.3ghz pro kern bekommst du nie und nimmer hin.
Wenn du den Artikel bei Toms Hardware genauer gelesen hättest wüsstest du das.

Soweit ich mich entsinne war bei 2.6 - 2.8Ghz schluss - selbst mit wakü.

Dazu war die Verlustleistung unglaublich hoch, sprich nichts für den Dauerbetrieb.

Und genau aufgrund dieser "Fehler" des Kerns, da er sich auch nicht zurücktaktet im idle, ist das Teil so "Billig".

Irrtum

Guckst du hier.
5.3ghz pro kern bekommst du nie und nimmer hin.
Hrhr, war für mich eine Intel Promotion -> Gegenschlag :yo:

Dir sollte auch geläufig sein wie Toms Hardware das geschafft hat. Also NICHT AUF DAUER möglich, und letztendlich interessiert doch nur etwas verwendbares ;)

Den 3800+ kannst du, falls du ein gutes Stepping erwischst, auch von 2.0 auf 2.8ghz mit dem BOXEDLÜFTER übertakten, mit einem Zalman oder Wakü sicher noch ein Stück weiter. Bei 3ghz soll aber schluss sein.
Wenn man die technischen Datein und den Preis vergleich wird man auch ein besseres P/L Verhältnis haben.

Lies dir dazu die 4, 5 letzten Beiträge hier durch :yo:
 

Unknown2013

~ Desu! Desu! Desu! ~
VIP
Original von Dragon_of_Death
Original von TaBsiCore
Ich glaub unser Server ist mit 600 MHz SPARC Prozessoren ausgerüstet. Da hat ein P4 mit was weis ich wieviel GHz nicht den hauch einer Chance :P
das ja auch kein vergleich^^
64 bit vs. 32 bit...
8mb l2 cache vs. 2mb bzw 4mb l2 cache...
ein speziell für server hergestellter prozessor gegen nen stik normalen client prozessor...
gut p4 leuft auch in manchen firmen als server, muss man halt immer kosten leistung bercksichtigen und als ad oder fileserver reicht nen p4 dicke...

einen vorteil hätt ich noch für den p4 gegenüber dem usIII, man kann windows installieren :lol: :lol: :lol:

ne aber spass bei site die neuen core cpus sind wirklich vielversprechend wenn man nach thg geht, aber richtig festlegen will ich mich erst wenn ich selber son teil durchn fleischwolf gejagt hab, bin aber doch positiv angetahen^^
Doch das ist schon ein Vergleich. Hier wurde gesagt das MHz alles ist. Aber genau das wiederlegt mein Post.

Achja zum Thema übertakten des PentiumD. Bei 4.1 GHz schluckt er 210 Watt und 125 A. Ich warte auf die nächste Stromrechnung :P
 

Tsume

Novize
Zufällig läuft mein CPU aber auf dieser Taktung mit Wakü
und ich hatte keine Probs bisher und Performance mäßig
ist auch nichts schlecht. o.O
 

LuZiFeR

Gottheit
Die Verlustleistung ist einfach zu enorm, man könnte nebenbei 2 AMDs betreiben und würde noch darunter liegen, mit dem Verbrauch, nicht mit der Leistung.
 
Oben