adware and spy

Rotstraher

Prophet
Stellt sich die Frage, ob diese für Statistikzwecke gedacht sind.
Sprich zur Erfassung, welche Schädlinge auf den jeweiligen Rechner gefunden wurden.

Wäre aber auch sehr raffiniert, wenn Kriminelle so ein Progamm als Anti - Schädling Programm darstellen.
Es auch funktioniert.
Aber nicht die im Programm selbst vorhandenen Schädlinge findet und somit noch so empflindliche Daten ausspioniert.

Wer weiß, wie sehr selbst welche von Microsoft in diesem Sinne in illegalen Machenschaften verwickelt sind.
Sich gegenseitig mit Schädlingen Vorteile verschaffen.
Eine Art von Wirtschaftskriminalität.

Ähm, Spybot - Search & Destroy 1.4 von Patrick m. Kolla und Ad-Aware SE Personal 1.06 von Lavasoft habe ich nicht entdeckt.
Von Computerbild wurden diese im Heft 15/05 als mangelhaft bewertet.

Ich erwähne sie jetzt, wegen dem Bekanntheitsgrad.
 

slamander

Stamm User
Original von Rotstraher
Stellt sich die Frage, ob diese für Statistikzwecke gedacht sind.
Sprich zur Erfassung, welche Schädlinge auf den jeweiligen Rechner gefunden wurden.
Eher nicht. Wenn die Statistiken mit meinem Rechner erstellen wollen, dürfen die mich fragen.
Ähm, Spybot - Search & Destroy 1.4 von Patrick m. Kolla und Ad-Aware SE Personal 1.06 von Lavasoft habe ich nicht entdeckt.
Von Computerbild wurden diese im Heft 15/05 als mangelhaft bewertet.
Mit welcher Begründung? :)
 

~Hentai~

Gesperrt
Original von slamander

Ähm, Spybot - Search & Destroy 1.4 von Patrick m. Kolla und Ad-Aware SE Personal 1.06 von Lavasoft habe ich nicht entdeckt.
Von Computerbild wurden diese im Heft 15/05 als mangelhaft bewertet.
Mit welcher Begründung? :)[/quote]

Weils freeware ist..

das schneidet bei solchen heften bie gut ab ( wenns kostenpflichtige Alternativen gibt)
Darfür sorgen die filrmen schon...


( Anders sieht das aus wenns keine wirkliche bezahl - gegenvariante gibt wie beim FF dan wird gehyped ohne sinn und verstand)
 

slamander

Stamm User
Das weiß ich auch. Ich mein auch mehr die Druckbare Begründung. ;)

btw: FF hat in irgendnem Springer Publikat gegen IE verloren, da man für diverse Dinge zuoft klicken muss.
 

Rotstraher

Prophet
Begründung fürs miese Abschneiden von Ad-Aware und Spybot - Search & Destroy:

Abgewertet auf Mangelhaft, wegen Sicherheitsergebnis.
Nur 40% der Spyware, 0,23% an Trojanern, 0,07% an Hintertürprogrammen etc. wurden von Spybot entdeckt.
Bei Ad-Aware war es ähnlich schlecht

A - Quadrat 1.6 free bekam wenigstens eine 4,19.

PS: Die Anti - Spyware Funktion von Kaspersky Anti-Virus Personal 5.0... (39,95 Euro) bekam eine 1,83.
Es wurden von 92,65% bis 100% die Schädlinge entdeckt und entfernt.

Spy Catcher von Tenebril (39,95 Euro) bekam auch ein Mangelhaft, aus gleichem Grund wie die obigen.
 

slamander

Stamm User
Ah...die übliche Mache. Abgewertet wegen unvermögens gegen irgendwas, was die Software nicht können will und braucht. :)

Aber soweit ich weiß ist Kaspersky wirklich empfehlenswert.
 

Rotstraher

Prophet
Nö, die finden einfach zuwenige von vorhandenen Spionen usw., was man aber braucht.
Daher auch die Empfehlung, mehrere Anti-Spionage Programme zun nutzen, um so viele wie möglich aufzuspüren.

Nur kann dies bedeuten, umso mehr mit Spyware usw. verseuchte "Schutz"-Programme auf dem Rechner zu haben.

Wäre doch eigentlich logisch, wenn die Macher von Schutzprogrammem mit am Besten wüssten, wie sie diesen Schutzprogrammen Schädlinge unterjublen könnten, die nicht oder nur sehr schwierig zu erfassen sind.

Wie viele dieser Programme werden wohl in Zusammenarbeit hergestelt, mit Leuten, die selber Schädlinge prodzuzieren und ins Internet schicken?

Sicherheit ist ein schönes Wort.
Mehr aber auch nicht!
Wie?

 

slamander

Stamm User
Nunja. Ich kenne den Test nicht, weiß aber von diversen anderen Tests, dass sie...nunja forciert wirkten.

Nur kann dies bedeuten, umso mehr mit Spyware usw. verseuchte "Schutz"-Programme auf dem Rechner zu haben.
Also sol der verunsicherte user liber garkeins nehmen?
Wäre vielleicht ne Methode, mit Updates und BRAIN 1.0...

Wäre doch eigentlich logisch, wenn die Macher von Schutzprogrammem mit am Besten wüssten, wie sie diesen Schutzprogrammen Schädlinge unterjublen könnten, die nicht oder nur sehr schwierig zu erfassen sind.

Wie viele dieser Programme werden wohl in Zusammenarbeit hergestelt, mit Leuten, die selber Schädlinge prodzuzieren und ins Internet schicken?
Verschwörung?

Sicherheit ist ein schönes Wort.
Mehr aber auch nicht!
Quatsch. Kommt nur drauf an für wen.
 
Oben