[Frage] Akku bei Notebook - Voll entladen oder vorher anstöpseln ?

~*Kuroi Kira*~

Schwarz funkelnder Typ
VIP
Hi..

Ich hab mir letztens mein erstes Notebook gekauft (hatte vorher immer mein alten Tower PC verwendet).
Nun würde ich gerne mal wissen wie es am besten für den Akku ist ?

Im Netz sagen die Einen das und die anderen das und ich weiß nicht wirklich was ich machen soll.
Man soll z.B. nicht voll entladen da das dem Akku schadet, andere sagen wieder das bei neuen Akkus das Entladen gut ist da man diesen dann für mehr Akkuleistung "trainiert" etc.

Was ist nun richtig ?
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
wahrscheinlich nichts : D

Voll-Entladen tut dem Akku nicht mehr weh - wir haben ja keine Blei-Akkus mehr, das ist also kein Problem.
das Trainieren ist auch nur so eher halb wahr - viele der Tools werden dann nur etwas genauer, weil sie gespeichert haben, wann genau der Akku in die Krätsche ging.

Ob es nun gut ist, sie dauerhaft am Strom zu lassen, kann ich dir nicht sagen. Bis jetzt hab ich damit kaum Probleme XD

Das Beste ist, wenn du den Akku nicht brauchst, nim ihm raus - wenn es geht.
Je weniger Ladezyklen du machst, desto länger hält deine Batterie.
Alles Andere ist wohl eher Mutmaßung.
 

blurp

Novize
Meinen Computerkontakten zu folge, ist es tatsächlich heutzutage irrelevant wie leer der Akku ist bevor du ihn lädst - wie CooLzero schon schrieb :)
Auch die dauerhafte Stromzufuhr sollte nicht schaden - also meiner hälts aus ;)
 

JeanLuc

Gottheit
Ich stimme meinen vorrednern vollund ganz zu.
das herrausnehmen des Akkus erhöht seine "Lebensdauer" was von vorteil ist aber auch von nachteil^^ wenn das ladekabel den anschluss verliert geht oh weh wer sahs kommen der PC aus.
Ich tendiere eher für akku drinne lassen^^ denn wenn der akku mal kaputt geht naja so teuer ist nen neuer akku auch nicht mehr.
 

ezio auditore

Otakuholic
Otaku Veteran
mir wurde mal gesagt, wenn der Akku vom Laptop voll ist sollte man den Akku entfernen wenn man am Netzteil hängt. Damit die Zellen nicht kaputt gehen würden. Allerdings weiß ich jetzt nicht mehr wer das war. liegt aber bestimmt schon 5 Jahre zurück, wenn nicht noch länger
 

Pazu

Otakuholic
Otaku Veteran
Das mit dem "voll entladen" gilt nur beim ersten Zyklus.
Das heisst, den Akku voll laden und dann so lange laufen lassen, bis er vollkommen leer ist. Danach ists egal. Bei meinem anderen Laptop mit Win7 hängt der Akku immer am Netzteil und ist immer noch ok, denn manchmal arbeite ich ein paar Stunden nur mit dem Akku um dessen Leistungsfähigkeit zu checken. Das aber nur 1 oder 2 mal im Jahr.
Bei meinem neuen bin ich genauso vorgegangen.
Ach ja, ich hatte auch mal einen mit XP und der hing nur am Netzteil und das 5 Jahre lang^^ Der Akku war noch ok, aber das Notebook hinüber.
 

gamefreak908

Gläubiger
Ich weiß jetzt nur von einem Kollegen von mir, der in dem Gebiet tätig ist, dass man den Akku nicht ganz entladen soll.
Spätestens bei 5% Ladung sollte man den Akku an den Stecker hängen, da es sonst die Haltbarkeit des Akkus stark reduzieren kann.
Konnte ich bis jetzt bei meinem Lappi nicht feststellen, aber wird schon seine Richtigkeit haben.
Deshalb mein Tipp: Lade immer bevor der Saft aus ist ^^
 

~*Kuroi Kira*~

Schwarz funkelnder Typ
VIP
Ich stimme meinen vorrednern vollund ganz zu.
das herrausnehmen des Akkus erhöht seine "Lebensdauer" was von vorteil ist aber auch von nachteil^^ wenn das ladekabel den anschluss verliert geht oh weh wer sahs kommen der PC aus.
Ich tendiere eher für akku drinne lassen^^ denn wenn der akku mal kaputt geht naja so teuer ist nen neuer akku auch nicht mehr.
Ich denke mal es ist so gemeint das man den Akku raus nimmt wenn man den Laptop aus hat. Alles andere würde den Sinn eines Laptops irgendwie über den Haufen werfen ^^

Aber Danke an alle für die Hinweise
 
Oben