[Diskussion] Alleine wohnen oder zusammen?

Atho

Exarch
Guten Abend ihr Lieben :-D

Angenommen ihr hättet jetzt die freie Wahl: Würdet ihr lieber alleine wohnen oder mit anderen Menschen zusammen (Partner, Familie, Wohngemeinschaft etc.)?

Alleine zu wohnen und mit anderen hat jeweils Vor- und Nachteile. Was mich besonders interessieren würde wo ihr diese seht. Alleine wohnen hat z.B. den Vorteil dass man alle Freiheiten hat aber seinen Haushal auch selbst machen muss. Wo seht ihr die schönen / schlechten Dinge beim Zusammen wohnen mit anderen?

Ich würde gerne mal von euren Erfahrungen lesen weil mich das Thema beschäftigt.

Wenn ihr mich fragt ich wohne gerne alleine eben wegen der Freiheiten, die man so hat. Und wegen der Ruhe. Ja zum Großteil wegen der Ruhe. Du kannst machen was und wann du willst. Neulich hab ich spontan einige Möbel anders gestellt weils mir so besser gefällt. Wenn du mit anderen zusammen wohnst gibts erstmal ne Diskussion unter Umständen und vielleicht Streit. Das alles hat man nicht wenn man alleine wohnt.

Bin gespannt was ihr schreibt :-D
 
Zuletzt bearbeitet:

Shishiza

Sehr brave Fee^^
Teammitglied
Mod
Ich hatte bisher beides. Das heißt, früher habe ich alleine gelebt. Das war klasse, ruhe, keiner der sich in etwas eingemischt hat, keiner, der gemeckert hat, weil ich jetzt gerade das gemacht habe, was ich gemacht habe. Gleichzeitig stört dich absolut niemand, wenn du etwas machst, wo du Ruhe brauchst. Das habe ich geliebt. Keiner der meinte, etwas besser zu wissen, wie was gehört. Keiner der laufend was sagt, wenn du ein gutes Buch liest, keiner, der dich bei einem Film gestört hat. Und ja, ich habe es richtig genossen.
Aber, jetzt kommt das aber;
Es ist aber auch niemand da, der mit dir lachen kann, der mit dir zusammen ißt. Es ist niemand da, der mit dir zusammen den Haushalt machst. Beim Kochen musst du immer die Angst haben, das du zu viel machst. Klar könntest du jetzt einige einladen, aber selbst dann, wenn diese wieder weg sind, bist du alleine. Manch einer verträgt das nicht und wird dann doch etwas traurig. Manchmal hilft es doch, wenn man nicht ganz alleine ist.
Wenn man alleine lebt, dann gibt es Zeiten, wo man jemanden da haben möchte und zwar auch über Nacht und nicht nur zu Besuch. Es gibt Zeiten, wo man es genießt, das man alleine ist. Aber der Mensch an sich ist kein (oder wenig ) Alleingänger, er braucht jemanden um sich herum und das fühlt man.


Wenn man jetzt mit jemanden zusammen lebt, kommt es auch drauf an, wer mit jemanden zusammen wohnt. Denn auch da gibt es Unterschiede:
- Als WG; jeder hat sein Zimmer, seinen Bereich und vor allem es gibt klare Regeln, die man in einer WG doch einhalten sollte, damit das Zusammenleben funktioniert. Hier hat man sowohl die Möglichkeit, zusammen zu sein, aber auch seinen eigenen Raum zu haben, damit man sich zurück ziehen kann. Das ist für mich so eine Art Kompromiss, nicht mehr alleine zu sein aber doch eine Chance, sein eigenes Reich zu haben.

- Familie bzw. nur mit Kinder; So habe ich zum Beispiel sehr lange gelebt. Das heißt, ich konnte trotzdem alles machen, was ich wollte, musste aber natürlich Rücksicht auf meine Kinder nehmen. Trotzdem war es eine gewisse Freiheit, die ich dabei genoss. Wir hatten alles zusammen gemacht, also Haushalt, Unternehmungen und so weiter ... eben als Familie, und trotzdem konnte ich klar sagen, wo die Grenze war. Mein Schlafzimmer war meines, die Kinder hatten ihres und doch war es eine Familie. Sie waren Rücksichtvoll bei mir, das heißt, wenn ich meine Ruhe brauchte, bekam ich sie. Ja, das war klasse, weil meine Kinder in der Sache super waren. Sie lesen zum Beispiel genauso viel wie ich, sie haben mit mir zusammen so vieles gemacht und doch war klar, wenn ich etwas Ruhe gebraucht habe, gaben sie mir die. Sagen wir mal so, es war schön. Trotzdem gab es keine Leute, dir mir laufend gesagt haben, was ich zu machen hab.

- Familie, mit Mann und Kinder; Hier gibt es vor allem die Familie, da wird alles zusammen gemacht. Wir haben jetzt eine 4 Zimmer Wohnung und ich habe zum Beispiel keinen Raum, wo ich mich wirklich mal zurück ziehen kann. Das heißt, wenn ich mal was lesen möchte, wenn ich was anschauen möchte, werde ich sehr sehr oft gestört. Das kommt noch nicht mal von meinen Kindern, sondern von meinem Mann. In der Sache muss noch gearbeitet werden. Lustigerweise schaffe ich nicht mal einen QC in Ruhe, weil er immer wieder etwas von mir will. ( Er verhält sich wirklich in vielen Dingen schlimmer wie die Kinder ... :) )
Aber, er hilft mir, wo es geht, und das ist das große Positive. Ich habe die Last nicht mehr auf den Schultern, wir machen jetzt alles zusammen. Wir regeln alles und wir können alles machen. Ich denke, da bin ich mehr als froh, das ich ihn habe.


Das heißt, ich glaube, für jede Phase des Lebens gibt es ein Wohnen. Ob Alleine, als WG, Als was auch immer und als Familie. Ich glaube, für jedes gibt es eine gute und bestimmte Zeit, die dafür da ist. deshalb könnte ich nicht sagen, was ich jetzt möchte, denn bei meinem jetzigen Phase passt es perfekt.
 

füchsily

vorsicht bissig
Otaku Veteran
Generell wohne ich lieber alleine, da ich gerne meine Ruhe habe und es mag mich komplett zurückziehen zu können. Dass ich dafür meinen Haushalt alleine regeln muss und eine Mahlzeit auch mal für 2-3 Tage reicht nehme ich da gerne in Kauf, zumal es so ja auch niemanden stört wenn mal was liegen bleibt. Ist wesentlich angenehmer als in einer WG zu wohnen, trotz Putzplan 3 anderen Leuten hinterherräumen zu müssen und dann unterstellt zu bekommen dass man faul wäre und nichts machen würde. Sehr geil war auch als die Heizung im Winter abgeschaltet bleiben musste weil das winzige Zimmer auf der Südseite ja wunderbar warm war - blöd dass die Temperatur in meinem großen Zimmer auf der Nordseite weit unter 20°C gefallen ist und ich dann einige Zeit mit Handschuhen am Computer sitzen musste bis meine Mitbewohner Erbarmen hatten. Ständig fremde Leute in der Küche sitzen zu haben obwohl der Mitbewohner ein großes Wohnzimmer hat auf das er ja sooo stolz ist fand ich auch nicht so geil. Ich koche ganz gerne in Ruhe, ohne dass alles kommentiert wird. All die nervigen Probleme die andere mit ihren Mitbewohnern haben hab ich halt nicht mehr seit ich alleine wohne. Ein Kumpel von mir arbeitet zum Beispiel auch Schichtarbeit und muss dadurch teilweise auch mal früher ins Bett, hatte aber in seiner alten WG Mitbewohner die sich dann abends immer lautstark vor seiner Zimmertür (war halt direkt neben der Wohnungstür) unterhalten haben. Und ein anderer Bekannter wohnt im Studentenwohnheim und muss seine Lebensmittel teilweise mit ins Zimmer nehmen weil sie in der Küche geklaut werden würden.
Dass ich froh bin nicht mehr bei meinen Eltern wohnen zu müssen hatte ich ja schon in einem anderen Thread erwähnt. Das ständige Rumgekeife macht einen echt wahnsinnig. Und ich kann endlich essen was ich will und muss nicht mehr den Geruch von Räucherstäbchen ertragen, wuhu!

So schön es aber ist alleine zu wohnen, umso mehr freue ich mich darauf nächstes Jahr mit meinem Freund zusammenzuziehen. Mit meinem Ex habe ich da zwar nicht so gute Erfahrungen gemacht, da der 4 Tage die Woche auf Montage gearbeitet hat und dann am Wochenende auch ständig unterwegs war. Hab mich eher wie seine Putzfrau gefühlt, ich wohnte halt quasi allein aber hatte Wäsche für 2. Und alles hat nach Zigarettenqualm gestunken, pfui! Zumal das dann halt auch in der WG mit den oben beschriebenen Zuständen war, alles in allem also eine sehr angespannte Wohnsituation. Und nachdem wir dann getrennt waren und ich aber noch einen Monat dort wohnen musste hat er natürlich absichtlich Lärm vor meinem Fenster (Terasse vom Nebenzimmer) gemacht und solche Späße... Mein jetziger Freund ist aber charakterlich ein ganz anderer Mensch und durch die Fernbeziehung sehen wir uns bisher immer nur 1-2 mal im Monat, dafür dann aber mehrere Tage, sodass wir schon wissen dass wir es auch miteinander aushalten. Und heute fahre ich für 2 Wochen zu ihm, quasi der letzte große Test :D Wenn das klappt steht dem gemeinsamen Wohnen nichts mehr im Wege :-)
 
Zuletzt bearbeitet:

SmoochyCat

Gottheit
nun ja ich bin nicht so gerne alleine und habs mir auch selber ausgesucht zu meiner freundin und der schwiegermutter zu ziehen.
es ist sehr schön sicher wenn man alleine wohnt ist man niemand rechenschaft schuldig warum man was macht,
ich akzeptiere die meinungen andere bzw bringe meine vorschläge auch durch wenn es sinn macht
 

Extasse

Novize
Also da ich momentan vor der Entscheidung stehe mit meiner Freundin zusammen zu ziehen kann ich für mich persönlich sagen ich finde es gibt nichts Schöneres als wenn man morgens auf wacht und ein Mensch den man liebt ist bei einem und ist das erste was man sieht wenn man aufsteht klar man hat nicht alle Freiheiten aber es erleichtert viel und meine Meinung ist Zweisamkeit ist besser als Einsamkeit
 

Sylverblack

Bred in Captivity
Otaku Veteran
Habe jahrelang alleine gelebt, was ganz gut geklappt hat. Ich habe das auch sehr genossen, dass ich, im Vergleich zu Hotel Eltern zuvor, machen konnte was ich wollte und auf niemanden Rücksicht nehmen musste (abgesehen von den Nachbarn).
Anfang diesen Jahres habe ich mit 2 Freunden und Kommilitonen eine WG gegründet, die insgesamt sehr gut funktioniert. Anfangs sind wir aneinandergeraten (weswegen ich mir dann direkt vorgenommen habe, nie wieder in eine WG zu ziehen und worunter auch die Freundschaft zu leiden hatte), aber mittlerweile haben wir unsere Regeln so gut ausgearbeitet, dass es fast reibungslos läuft und ich mit der Situation aktuell sehr zufrieden bin. Wichtig ist halt, dass wir 3 ehrliche, um Harmonie bemühte Persönlichkeiten sind, die sich unterstützen und (meistens) aufeinander Rücksicht nehmen. Mit unseren Zimmern haben wir auch unsere Rückzugsorte, wo absolute Privatsphäre gilt.
@füchsily hatte wohl leider das Pech, an schlechte Mitbewohner geraten zu sein, denn vernünftige, ehrliche Mitbewohner regeln sowas anders.
 

ezio auditore

Otakuholic
Otaku Veteran
Ich könnte nicht auf Dauer alleine wohnen. Am Anfang ist es zwar ja schön alleine zu sein, (Ruhe und sein eigener Herr zu sein ) nur mir würde dann nach einiger Zeit die Decke auf den Kopf fallen. Deshalb könnte ich nicht auf Dauer alleine wohnen.
 

Miharu_Yuki

Otakuholic
Otaku Veteran
Ich wohne seit einigen Jahren alleine und genieße das alleine leben. Ich bin eine Person, die sehr viel Ruhe braucht und die habe ich in meiner kleinen, aber feinen Wohnung. Zum Glück sind meine Nachbarn hier auch sehr ruhig (yay für Seniorengegend :'D) Ich kann tun und lassen was ich (da ich über einer Durchfahrt wohne, kann ich sogar rumhüpfen und es würde niemanden stören xD) naja..jedoch möchte ich irgendwann mit meinem Freund zusammen ziehen, denn ich merke jedes mal, wenn ich einige Tage bei ihm verbringe, wie schön diese Zweisamkeit ist...wie toll es ist, nicht nur für mich selbst, sondern auch für den liebsten zu kochen..wie schön es ist statt alleine Filme zu schauen, gemeinsam darüber lachen zu können.. und da er auch ein sehr ruhiger Mensch ist, denke ich, würden wir uns nicht wirklich in die Quere kommen und gemeinsam unsere Ruhe haben *lach* ansonsten bleibe ich aber lieber alleine, bis ich irgendwann mit ihm zusammen ziehen kann <3
 

Shishiza

Sehr brave Fee^^
Teammitglied
Mod
Ich wohne seit einigen Jahren alleine und genieße das alleine leben. Ich bin eine Person, die sehr viel Ruhe braucht und die habe ich in meiner kleinen, aber feinen Wohnung. Zum Glück sind meine Nachbarn hier auch sehr ruhig (yay für Seniorengegend :'D) Ich kann tun und lassen was ich (da ich über einer Durchfahrt wohne, kann ich sogar rumhüpfen und es würde niemanden stören xD) naja..jedoch möchte ich irgendwann mit meinem Freund zusammen ziehen, denn ich merke jedes mal, wenn ich einige Tage bei ihm verbringe, wie schön diese Zweisamkeit ist...wie toll es ist, nicht nur für mich selbst, sondern auch für den liebsten zu kochen..wie schön es ist statt alleine Filme zu schauen, gemeinsam darüber lachen zu können.. und da er auch ein sehr ruhiger Mensch ist, denke ich, würden wir uns nicht wirklich in die Quere kommen und gemeinsam unsere Ruhe haben *lach* ansonsten bleibe ich aber lieber alleine, bis ich irgendwann mit ihm zusammen ziehen kann <3
Genau das ist das, was ich damit aussagen wollte. Es ist eine Phase, die jeder durchmacht, (so denke ich), das man die Vorzüge des Alleinseins sehr genießt, aber irgendwann kommt auch mal die Zeit, wo man eben nicht mehr alleine sein möchte, das heißt, das dieses Gefühl eben dann doch überwiegt. Man genießt seine Freiheit, das zu tun, was man nicht machen konnte, als man noch in einer Familie aufgewachsen ist. Man erlebt sich selber dadurch viel stärker und entwickelt sich dann so, das man irgendwann darüber hinaus ist und dann auch bereit ist, sein Leben mit jemanden zu teilen, was dann auch auf den Räumlichen Bedarf hin geht.
Ich weiß noch, als ich aus dem Elternhaus ausgezogen bin, wie "frei" ich mich fühlte. Es war einfach nur genial, niemand der einen stört, wenn man wirklich alleine sein wollte. Ich hatte damals auch eine schöne Einzimmerwohnung und die hat zu mir perfekt gepasst. Ich konnte weggehen wie ich wollte, es gab niemanden, der mir sagt, der Film ist jetzt blöd oder was auch immer. Gekocht habe ich immer für mehrere Tage und das war auch gut so.
Ich glaube, das für jedes Wohnen eine Zeit gibt, wo sie genau richtig ist und passt.
 

iona.chan

Novize
Für mich ist Zusammenwohnen nichts.
Ich möchte in meiner Freizeit einfach mal nichts tun und nicht reden müssen. Ich will auch mal schlampig rum laufen, ohne dabei gesehen zu werden :P
Alles miteinander teilen..sich die Schränke teilen....den Geschmack anpassen....kein eigenes Zimmer haben...die klassische Wohnzimmer-Schlafzimmer-Aufteilung...
gleiche Freizeitgestaltung....Dabei geht meine Persönlichkeit verloren.
 

Dark:Knight

The Caped Crusader
Also ich persönlich wohne auch lieber alleine. Ich habe schon in einer WG gewohnt, dass war an sich schon ziemlich cool. Man hat halt immer Gesellschaft!
Aber ich bin jemand der sehr gern mal alleine ist und komplett seine Ruhe braucht.
 

Miharu_Yuki

Otakuholic
Otaku Veteran
Für mich ist Zusammenwohnen nichts.
Ich möchte in meiner Freizeit einfach mal nichts tun und nicht reden müssen. Ich will auch mal schlampig rum laufen, ohne dabei gesehen zu werden :P
Alles miteinander teilen..sich die Schränke teilen....den Geschmack anpassen....kein eigenes Zimmer haben...die klassische Wohnzimmer-Schlafzimmer-Aufteilung...
gleiche Freizeitgestaltung....Dabei geht meine Persönlichkeit verloren.
Wieso sollte dabei deine Persönlichkeit verloren gehen? ^^ ich sehe es an meinem Bruder und meiner Schwägerin wie gut das klappt. Er ist so n Typ, er hat nicht immer Bock auf n Gespräch und zockt dann, wenns sein muss stundenlang. Sie guckt währenddessen Serien auf einem anderem TV oder am tablet mit Kopfhörern. Die lassen sich beide ihre hobbies
Und haben natürlich auch gemeinsame hobbies wo es dann lustiger ist wenn sie die gemeinsam ausüben, wie zB ins Kino gehen, oder mal ausgehen etc. Oder während er online Nachrichten liest kocht sie und manchmal hilft er ihr auch mit und deckt den Tisch. Sie ist übrigens auch eine hervorragende Köchin xD mein Bruder hat vorher auch gerne alleine gewohnt denke ich.
Was ich damit sagen will, man verliert seine Persönlichkeit nicht, wenn man den richtigen Partner hat.
Ich freue mich schon aufs zam ziehen mit meinem Freund XD ich hoffe wir können unser merchandise Zimmer wirklich verwirklichen hihi das wird lustig :3 und wegen Kleiderschrank.. Man kann den ja hälfteln oder zwei aufstellen, dann muss man seine Klamotten nich mit anderen 'teilen' ;D
 

medi

Exarch
Wieso sollte dabei deine Persönlichkeit verloren gehen? ^^ ich sehe es an meinem Bruder und meiner Schwägerin wie gut das klappt. Er ist so n Typ, er hat nicht immer Bock auf n Gespräch und zockt dann, wenns sein muss stundenlang. Sie guckt währenddessen Serien auf einem anderem TV oder am tablet mit Kopfhörern. Die lassen sich beide ihre hobbies
Und haben natürlich auch gemeinsame hobbies wo es dann lustiger ist wenn sie die gemeinsam ausüben, wie zB ins Kino gehen, oder mal ausgehen etc. Oder während er online Nachrichten liest kocht sie und manchmal hilft er ihr auch mit und deckt den Tisch. Sie ist übrigens auch eine hervorragende Köchin xD mein Bruder hat vorher auch gerne alleine gewohnt denke ich.
Was ich damit sagen will, man verliert seine Persönlichkeit nicht, wenn man den richtigen Partner hat.
Ich freue mich schon aufs zam ziehen mit meinem Freund XD ich hoffe wir können unser merchandise Zimmer wirklich verwirklichen hihi das wird lustig :3 und wegen Kleiderschrank.. Man kann den ja hälfteln oder zwei aufstellen, dann muss man seine Klamotten nich mit anderen 'teilen' ;D
Das dürfte so ziemlich ein Ideal-Zustand sein :)
Zusammenwohnen ist das beste, weil man den Partner dann immer "in Reichweite" hat. Natürlich hat das auch einige negative Aspekte, aber die gibt es eh immer...
Wenn sich dann beide ausreichend Raum lassen, daß man auchmal etwas alleine ist in der Wohnung oder mal etwas alleine macht hobbymäßig (wie gut beschrieben in @Miharu_Yuki 's post), verbindet man die Vorteile beider Welten miteinander :D Das sollte doch eigentlich machbar sein, wenn beide Partner auchmal an den anderen denken :) Da muss man natürlich etwas Glück haben bei der Partnerwahl :)

Ich hätte generell wohl auch kein Problem mit dem Zusammenwohnen, ich würde das jedenfalls nicht generell ablehnen. Einfach mal etwas mutig sein und es versuchen, wenn eine Beziehung entsprechend gut läuft. Auf Dauer alleine zu wohnen wäre absolut nix für mich glaube ich...
 

jibrillchan

Exarch
Ich bin ja auch eher so ein Mensch, der auch mal alleine sein muss und seine Ruhe haben will bzw. bracht. Dennoch muss ich sagen, das ich seit vielen Jahren mit meinem Partner zusammen lebe und es nicht missen möcht. Wichtig ist hierbei aber, das ich dennoch meine Freiheiten behalten habe. Das heißt auch wenn er da ist, kann ich in Ruhe Dinge tun die ich möchte und er nimmt dann einfach rücksicht und beschäftigt sich mit was anderem. Da ich durch meinen Job auch mal ganze Tage frei habe, an denen er arbeiten muss habe ich zusätzlich tagsüber meine Ruhe ohne das einer da ist. Wir können beide unseren Hobbys und interessen nachgehen aber und so wie das hier auch schon geschrieben wurde, dennoch ist eine da mit dem man sein Leben und seine Erlebnisse teilen kann und mit dem man Dinge zusammen erlebt.
Da ich also sowohl meinen Freiraum und Ruhe und meinen Partner mit dem ich zusammen Wohne und mein Leben teilen kann würde ich für mich sagen, das ich für zusammen Leben bin. Wichtig bei sowas ist meiner Meinung nach einfach, das man sich, auch wenn man mit jemandem zusammen lebt dennoch nicht verstellen muss und man selber sein kann und der Partner das versteht und eine Bereicherung und keine Last ist. Ich hoffe es ist ein bisschen verständlich was ich damit meine.
 

Camie-chan

Scriptor
Ich denke auch, beides hat positive sowie negative Seiten. Erfahrungen habe ich schon mit beidem gesammelt. Früher war ich mit 7 Kindern in einem Heim und auch wenn jeder sein eigenes Zimmer hatte, war man nie allein. Ich habe das allein sein genossen, aber ebenso die Gesellschaft der anderen Kinder, die mich wie eine große Schwester gesehen haben. Zurzeit wohne ich alleine in meiner eigenen Wohnung und ich muss sagen, auch wenn ich es anfangs sehr genossen habe, allein zu wohnen, vermisse ich etwas Gesellschaft. Bald ziehe ich zu meinem Partner und ich freue mich schon riesig darauf, auch wenn ich ein paar Freiheiten, die ich beim allein wohnen hatte, aufgeben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben