Da ich das Wort in einem anderen Thread schon geschrieben habe, habe ich mir gedacht, ich könnte eigentlich so ein Thema aufmachen. Ich weiß, das dieses Thema bestimmt nicht vorhanden ist.
Klar gibt es schon das Thema Religion, aber ich denke, es gibt so vieles, an das man Glauben kann, oder wie man lebt, das man das auch irgendwie erzählen kann.
Ich möchte jetzt erst mal das erzählen, was ich selber kennen gelernt habe und vor allem damit sehr vieles erklären kann, warum ein Mensch so ist wie er ist. Durch meine Arbeit als Masseurin und med. Bademeisterin habe ich so einiges kennen gelernt, wie auch die Ayurveda. Die Lebensweise Art der Inder. Oder anders geschrieben: Ayurveda ist eine traditionelle indische Heilkunst, die bisher immer noch in Indien, Nepal und Sri Lanka gern angesehen ist. (Ayurveda: Sanskrit; Wissen vom Leben) Im Grunde ist das eine Kombination aus Erfahrungen und Philosophie die sich auf die für menschliche Gesundheit konzentriert. Nicht nur auf einer Ebene, sondern auch auf physischen, mentalen, emotionalen und spirituellen Aspekte wird sich darauf konzentriert. Ayurveda ist eine ganzheitliche Heilkunst.
Sie behinhaltet einmal
- Ayurvedische Massagen und Reinigungstechniken,
- die Ernährungslehre,
- spirituelle Yogapraxis,
- Pflanzenheilkunde
Im Grunde heißt das nicht, das man ein Medikament nimmt und alles ist gut, sondern das man sein ganzes Wesen, seine Lebenseinstellung ändert, um gesund zu werden.
Wichtig ist, das man erst mal herausfindet, welcher Art Typ man ist. Bzw. heißt das im Ayurvedischen die sogenannten Doshas. (Doshas = Lebensenergie)
Dazu sollte man wissen, das jeder Mensch alle drei Doshas in sich beinhaltet, aber eines davon ist dominierend.
Hier die Bezeichnung und gleichzeitig Erklärungen:
- Vata (Luft, Wind, Äther) das Bewegungsprinzip. Vata ist verantwortlich für alle Bewegungsabläufe im Körper, sowohl im physischen als auch psychischen. Vata ist Leichtigkeit, Veränderungen, flexibel, kalt, trocken und durchdringend.
Der Vata-Typ ist meist (nicht immer^^)
sehr groß oder sehr klein
schlank, dünn, zart
längliches Gesicht, kleine Augen
unregelmäßige Zähne und schmalere Lippen
geringes Gewicht und leichter Körperbau
Venen gut sichtbar
trockene Haut, trockene Haare, lockeres Kringelhaar
hat viele Ideen, bringt aber nur wenige zu Ende
kann Dinge nicht so gut ein- und durchhalten
spricht schnell und wechselt oft das Thema
geht Dinge schnell an
hat eine Abneigung gegen kaltes und windiges Wetter
usw ...
Man könnte genauer sagen, der Vata-Typ ist vor allem ein Genie auf einem Gebiet, ein Künstler meistens, kann eines mehr als gut. Aber ist sofort überfordert, wenn es mehrere Dinge gleichzeitig gut machen soll. Beispiel: Viele Künstler, die absolut auf ihrem Gebiet genial sind, habe meist einen sehr chaotischen Haushalt.
- Pitta (Feuer und Wasser), das Feuer- bzw. Stoffwechselprinzip. Pitta ist für alle biochemischen Aktivitäten verantwortlich, inklusive der Erzeugung von Wärme. Pitta hat einen Bezug zur Sonne und das Grundprinzip ist die Umwandlung. Dieser Typ ist heiß und trocken.
Der Pitta-Typ ist meist ( nicht immer^^)
mittelschwerer Körperbau
geht Dingen mit mittleren Geschwindigkeit an
arbeitet sehr systematisch und organisiert
Abneigung gegen Hitze
starker Hunger und gute Verdauung, kann Mahlzeiten schlecht ausfallen lassen
mittlere Auffassungsgabe und Gedächtnis
guter Redner
gibt Erlerntes systematisch wieder
unternehmenslustiger und mutiger Charakter
leicht erregbar
usw ...
-Kapha (Erde und Wasser), der Strukturprinzip. Kapha hat das Grundprinzip die Trägheit. Er steht für Stabilität, das Nährende, Fürsogliche, Mütterliche und ist auf körperlichen Ebene für alles Feste wie Knochen, Zähne und Nägel zuständig. Kapha ist kühl.
Der Kapha-Typ ist meist (nicht immer^^)
stabiler und schwerer Körperbau, Neigung zu Übergewicht
große Stärke und Ausdauer
geht Dinge methodisch und langsam an
Neigung zu glatter und fetter Haut
geringes Hungergefühl und langsame Verdauung
ruhige und beständige Persönlichkeit
tiefer und langer Schlaf
kräftiges, eher dunkles Haar
schwer aus der Ruhe zu bringen
steht zu seinem Wort, bleibt dran
usw ...
Ihr entdeckt sicher, das jeder von jedem Typen etwas hat. Das liegt daran, das jeder Mensch alle drei Doshas beinhaltet. Allerdings kann einer oder zwei Doshen hervortreten, wenn die Situation bedingt ist. Zum Beispiel ist eine Frau, wenn sie Mutter ist, meist zusätzlich, egal welcher Typ sie ist, noch mal Pitta, weil sie führt, organisiert und eine Verantwortung für einen anderen Menschen hat. Das vermindert sich aber wieder, wenn das Kind größer wird und seine eigene Art hervorsteht.
Jetzt kann es aber sein, das einer, der eigentlich Kapha ist, zu stark und lange Pitta ist. Dann kann es zu einem Ungleichgewicht kommen und der Mensch fühlt sich nicht wohl. Durch die Ayurvedische Weisheit wird dieses Ungleichgewicht wieder gerade "gebogen" Dies wird dann eben durch: Ernährung-, Ordnungs-, Pflanzen-, Reinigungstherapien eingesetzt. Bäder, Fasten, Yoga, Massagen, Musiktherapien und so weiter werden dann eingesetzt, um das Gleichgewicht wieder in Ordnung zu bringen.
Das ist jetzt die Oberfläche, ich könnte jetzt genauer gehen, aber ich glaube, wer das genau wissen möchte, kann das bei Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Ayurveda nachlesen.
Ich habe damals vor allem die Massagetechniken kennengelernt und angewendet. Was für mich vor allem wichtig war, das ich durch diese Körpertypen vieles erklären kann. Ich weiß, warum manche Menschen so sind, wie sie sind, oder warum man sie nicht ändern kann oder warum sie das nicht wollen. Denn es ist ihre Art und Weise, wie sie selber sind. Deshalb gibt es auch so viele, die mit anderen Menschen nicht zusammen arbeiten kann.
Es gibt ein tolles Beispiel, woran man die Körpertypen fast erkennen kann:
Stell dir vor, du hast in deinen Freundeskreis jemanden, dem es sehr schlecht geht. Er ist an dem Tag sehr krank und man sieht es an ihm/ihr.
Der Pittatyp ist jetzt einer, der sofort direkt, ohne groß Nachzudenken, dabei möchte er aber nichts Böses, klar sagt: "Mann siehst du kacke aus!" Dabei trifft er den Nagel auf dem Kopf weiß oder merkt aber nicht, das er damit dem anderen ziemlich unter die Gürtellinie getroffen hat. Dabei war es nicht als negative Sache zu sehen, sondern er ist seine Art, das auszudrücken.
Der Kaphatyp hat es anders drauf. Er erkennt und spricht dann eher so: "Könnte es sein, das es dir nicht so gut geht? Denn du siehst heute nicht so prickelnd aus" Er geht eher zartfühlender auf ihn los und kann damit mehr erreichen. Er "verletzt" die Person nicht, sondern hat so viel Einfühlungsvermögen, um ihn zum Reden zu bringen.
Der Vatatyp ist so sensibel, das er Angst hat, die Person zu verletzten, also fragt er gar nicht nach.
Das ist jetzt nur ein Beispiel, wie man eine Person erkennen kann, aber wie gesagt gibt es so viele Merkmale, das man nur durch Beobachtung einiges entdecken kann.
Wichtig ist nur für mich, das ich dadurch vieles für mich Ersichtlich und Erklärbar wurde, ich weiß, warum Kinder generell erst mal Kapha sind, weil der Pitte sprich Mutter für ihn mitdenkt.
Jetzt zu den Therapien, die ich persönlich kenne und vor allem sehr gut finde:
-Yoga, jeder sollte sich für sich selber eine Möglichkeit ergeben, zu Ruhe zu kommen, ob man dazu Yoga benutzt oder eine andere Technik ist dahin gestellt, ich finde, dass der Gleichgewicht einfach dadurch besser erreicht werden kann. In Indien wird Yoga mindestens drei Stunden am Tag gemacht.
- Massagen: Eine absolut empfehlende Therapie, die einfach meist nur gut tut. Hier wird man richtig verwöhnt und gleichzeitig bekommt man vom Alltag eine Auszeit. Hier gibt es verschiedene Anwendungen:
Ganzkörperölmassage, genannt Abhyanga
Teilbehandlungen wie die
Pristabhyanga (ayurvedische Rückenbehandlung mit warmen Kräuterbeutel)
Mukabhyanga ( ayurvedische Gesichts-, Kopfbehandlung)
Patabyhanga (ayurvedische Fuß-, Beinbehandlung)
Shirodara (Stirnölgus)
und noch viele mehr ...
- Ernährung, hier versucht man ganz klar sich vegetarisch zu ernähren, das heißt, auf Fleisch zu verzichten. Ich persönlich bin aber nicht ganz klar für diese Ernährung zu haben, denn dazu mag ich Fleisch zu sehr
- Kräuterbäder
- Diäten
und noch viele mehr. ...
Man sollte vor allem in der ayurvedischen Heilkunst wissen, das nicht nur der Körper therapiert wird, sondern das ganze Umfeld. Dadurch versucht man vor allem den Menschen an sich wieder auf einen Weg zu bringen, gesund und vor allem für sich selber da zu sein.
In Indien kann man so was sehr leicht lernen und vor allem auch leben. Hingegen in Deutschland, wo der Termindruck, Arbeitsstress und vor allem alles andere das eher schwieriger ist, dies alles umzusetzen. Alleine mit den drei Stunden am Tag Yoga, können wir nicht umsetzen. Aber, was wir machen können, ist, das wir von unserem Alltag eine Auszeit uns nehmen, in dem man in den Urlaub fährt oder, wenn man das nicht macht, eben in bestimmte Praxen geht, wo man sich etwas Gutes gönnt.
Aber was wollte ich jetzt mit dem Thema bezwecken ... eigentlich einfach mal einen Weg zeigen, was man außer Medikamente, Salben und Spritzen noch alles machen kann, um seinem Körper die Heilung zu geben, die er benötigt. Es gibt so viele verschiedene Arten von Therapien, die meist aber nicht anerkannt in der heutigen Gesundheitsmedizin. Vieles wird einfach nicht gelehrt oder einfach auf die Seite gedrängt.
Das möchte ich mal etwas ändern und euch auffordern, was ihr alles kennt. Was gibt es noch? Welche Therapien kennt ihr und vor allem könnt ihr empfehlen? Von was seit ihr überzeugt? Welche Heilkünste werden nicht von der normalen Krankenkasse nicht bezahlt sondern meist nur privat angeboten? Ich bin gespannt, was so alles an das Tageslicht kommt ...
Klar gibt es schon das Thema Religion, aber ich denke, es gibt so vieles, an das man Glauben kann, oder wie man lebt, das man das auch irgendwie erzählen kann.
Ich möchte jetzt erst mal das erzählen, was ich selber kennen gelernt habe und vor allem damit sehr vieles erklären kann, warum ein Mensch so ist wie er ist. Durch meine Arbeit als Masseurin und med. Bademeisterin habe ich so einiges kennen gelernt, wie auch die Ayurveda. Die Lebensweise Art der Inder. Oder anders geschrieben: Ayurveda ist eine traditionelle indische Heilkunst, die bisher immer noch in Indien, Nepal und Sri Lanka gern angesehen ist. (Ayurveda: Sanskrit; Wissen vom Leben) Im Grunde ist das eine Kombination aus Erfahrungen und Philosophie die sich auf die für menschliche Gesundheit konzentriert. Nicht nur auf einer Ebene, sondern auch auf physischen, mentalen, emotionalen und spirituellen Aspekte wird sich darauf konzentriert. Ayurveda ist eine ganzheitliche Heilkunst.
Sie behinhaltet einmal
- Ayurvedische Massagen und Reinigungstechniken,
- die Ernährungslehre,
- spirituelle Yogapraxis,
- Pflanzenheilkunde
Im Grunde heißt das nicht, das man ein Medikament nimmt und alles ist gut, sondern das man sein ganzes Wesen, seine Lebenseinstellung ändert, um gesund zu werden.
Wichtig ist, das man erst mal herausfindet, welcher Art Typ man ist. Bzw. heißt das im Ayurvedischen die sogenannten Doshas. (Doshas = Lebensenergie)
Dazu sollte man wissen, das jeder Mensch alle drei Doshas in sich beinhaltet, aber eines davon ist dominierend.
Hier die Bezeichnung und gleichzeitig Erklärungen:
- Vata (Luft, Wind, Äther) das Bewegungsprinzip. Vata ist verantwortlich für alle Bewegungsabläufe im Körper, sowohl im physischen als auch psychischen. Vata ist Leichtigkeit, Veränderungen, flexibel, kalt, trocken und durchdringend.
Der Vata-Typ ist meist (nicht immer^^)
sehr groß oder sehr klein
schlank, dünn, zart
längliches Gesicht, kleine Augen
unregelmäßige Zähne und schmalere Lippen
geringes Gewicht und leichter Körperbau
Venen gut sichtbar
trockene Haut, trockene Haare, lockeres Kringelhaar
hat viele Ideen, bringt aber nur wenige zu Ende
kann Dinge nicht so gut ein- und durchhalten
spricht schnell und wechselt oft das Thema
geht Dinge schnell an
hat eine Abneigung gegen kaltes und windiges Wetter
usw ...
Man könnte genauer sagen, der Vata-Typ ist vor allem ein Genie auf einem Gebiet, ein Künstler meistens, kann eines mehr als gut. Aber ist sofort überfordert, wenn es mehrere Dinge gleichzeitig gut machen soll. Beispiel: Viele Künstler, die absolut auf ihrem Gebiet genial sind, habe meist einen sehr chaotischen Haushalt.
- Pitta (Feuer und Wasser), das Feuer- bzw. Stoffwechselprinzip. Pitta ist für alle biochemischen Aktivitäten verantwortlich, inklusive der Erzeugung von Wärme. Pitta hat einen Bezug zur Sonne und das Grundprinzip ist die Umwandlung. Dieser Typ ist heiß und trocken.
Der Pitta-Typ ist meist ( nicht immer^^)
mittelschwerer Körperbau
geht Dingen mit mittleren Geschwindigkeit an
arbeitet sehr systematisch und organisiert
Abneigung gegen Hitze
starker Hunger und gute Verdauung, kann Mahlzeiten schlecht ausfallen lassen
mittlere Auffassungsgabe und Gedächtnis
guter Redner
gibt Erlerntes systematisch wieder
unternehmenslustiger und mutiger Charakter
leicht erregbar
usw ...
-Kapha (Erde und Wasser), der Strukturprinzip. Kapha hat das Grundprinzip die Trägheit. Er steht für Stabilität, das Nährende, Fürsogliche, Mütterliche und ist auf körperlichen Ebene für alles Feste wie Knochen, Zähne und Nägel zuständig. Kapha ist kühl.
Der Kapha-Typ ist meist (nicht immer^^)
stabiler und schwerer Körperbau, Neigung zu Übergewicht
große Stärke und Ausdauer
geht Dinge methodisch und langsam an
Neigung zu glatter und fetter Haut
geringes Hungergefühl und langsame Verdauung
ruhige und beständige Persönlichkeit
tiefer und langer Schlaf
kräftiges, eher dunkles Haar
schwer aus der Ruhe zu bringen
steht zu seinem Wort, bleibt dran
usw ...
Ihr entdeckt sicher, das jeder von jedem Typen etwas hat. Das liegt daran, das jeder Mensch alle drei Doshas beinhaltet. Allerdings kann einer oder zwei Doshen hervortreten, wenn die Situation bedingt ist. Zum Beispiel ist eine Frau, wenn sie Mutter ist, meist zusätzlich, egal welcher Typ sie ist, noch mal Pitta, weil sie führt, organisiert und eine Verantwortung für einen anderen Menschen hat. Das vermindert sich aber wieder, wenn das Kind größer wird und seine eigene Art hervorsteht.
Jetzt kann es aber sein, das einer, der eigentlich Kapha ist, zu stark und lange Pitta ist. Dann kann es zu einem Ungleichgewicht kommen und der Mensch fühlt sich nicht wohl. Durch die Ayurvedische Weisheit wird dieses Ungleichgewicht wieder gerade "gebogen" Dies wird dann eben durch: Ernährung-, Ordnungs-, Pflanzen-, Reinigungstherapien eingesetzt. Bäder, Fasten, Yoga, Massagen, Musiktherapien und so weiter werden dann eingesetzt, um das Gleichgewicht wieder in Ordnung zu bringen.
Das ist jetzt die Oberfläche, ich könnte jetzt genauer gehen, aber ich glaube, wer das genau wissen möchte, kann das bei Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Ayurveda nachlesen.
Ich habe damals vor allem die Massagetechniken kennengelernt und angewendet. Was für mich vor allem wichtig war, das ich durch diese Körpertypen vieles erklären kann. Ich weiß, warum manche Menschen so sind, wie sie sind, oder warum man sie nicht ändern kann oder warum sie das nicht wollen. Denn es ist ihre Art und Weise, wie sie selber sind. Deshalb gibt es auch so viele, die mit anderen Menschen nicht zusammen arbeiten kann.
Es gibt ein tolles Beispiel, woran man die Körpertypen fast erkennen kann:
Stell dir vor, du hast in deinen Freundeskreis jemanden, dem es sehr schlecht geht. Er ist an dem Tag sehr krank und man sieht es an ihm/ihr.
Der Pittatyp ist jetzt einer, der sofort direkt, ohne groß Nachzudenken, dabei möchte er aber nichts Böses, klar sagt: "Mann siehst du kacke aus!" Dabei trifft er den Nagel auf dem Kopf weiß oder merkt aber nicht, das er damit dem anderen ziemlich unter die Gürtellinie getroffen hat. Dabei war es nicht als negative Sache zu sehen, sondern er ist seine Art, das auszudrücken.
Der Kaphatyp hat es anders drauf. Er erkennt und spricht dann eher so: "Könnte es sein, das es dir nicht so gut geht? Denn du siehst heute nicht so prickelnd aus" Er geht eher zartfühlender auf ihn los und kann damit mehr erreichen. Er "verletzt" die Person nicht, sondern hat so viel Einfühlungsvermögen, um ihn zum Reden zu bringen.
Der Vatatyp ist so sensibel, das er Angst hat, die Person zu verletzten, also fragt er gar nicht nach.
Das ist jetzt nur ein Beispiel, wie man eine Person erkennen kann, aber wie gesagt gibt es so viele Merkmale, das man nur durch Beobachtung einiges entdecken kann.
Wichtig ist nur für mich, das ich dadurch vieles für mich Ersichtlich und Erklärbar wurde, ich weiß, warum Kinder generell erst mal Kapha sind, weil der Pitte sprich Mutter für ihn mitdenkt.
Jetzt zu den Therapien, die ich persönlich kenne und vor allem sehr gut finde:
-Yoga, jeder sollte sich für sich selber eine Möglichkeit ergeben, zu Ruhe zu kommen, ob man dazu Yoga benutzt oder eine andere Technik ist dahin gestellt, ich finde, dass der Gleichgewicht einfach dadurch besser erreicht werden kann. In Indien wird Yoga mindestens drei Stunden am Tag gemacht.
- Massagen: Eine absolut empfehlende Therapie, die einfach meist nur gut tut. Hier wird man richtig verwöhnt und gleichzeitig bekommt man vom Alltag eine Auszeit. Hier gibt es verschiedene Anwendungen:
Ganzkörperölmassage, genannt Abhyanga
Teilbehandlungen wie die
Pristabhyanga (ayurvedische Rückenbehandlung mit warmen Kräuterbeutel)
Mukabhyanga ( ayurvedische Gesichts-, Kopfbehandlung)
Patabyhanga (ayurvedische Fuß-, Beinbehandlung)
Shirodara (Stirnölgus)
und noch viele mehr ...
- Ernährung, hier versucht man ganz klar sich vegetarisch zu ernähren, das heißt, auf Fleisch zu verzichten. Ich persönlich bin aber nicht ganz klar für diese Ernährung zu haben, denn dazu mag ich Fleisch zu sehr

- Kräuterbäder
- Diäten
und noch viele mehr. ...
Man sollte vor allem in der ayurvedischen Heilkunst wissen, das nicht nur der Körper therapiert wird, sondern das ganze Umfeld. Dadurch versucht man vor allem den Menschen an sich wieder auf einen Weg zu bringen, gesund und vor allem für sich selber da zu sein.
In Indien kann man so was sehr leicht lernen und vor allem auch leben. Hingegen in Deutschland, wo der Termindruck, Arbeitsstress und vor allem alles andere das eher schwieriger ist, dies alles umzusetzen. Alleine mit den drei Stunden am Tag Yoga, können wir nicht umsetzen. Aber, was wir machen können, ist, das wir von unserem Alltag eine Auszeit uns nehmen, in dem man in den Urlaub fährt oder, wenn man das nicht macht, eben in bestimmte Praxen geht, wo man sich etwas Gutes gönnt.
Aber was wollte ich jetzt mit dem Thema bezwecken ... eigentlich einfach mal einen Weg zeigen, was man außer Medikamente, Salben und Spritzen noch alles machen kann, um seinem Körper die Heilung zu geben, die er benötigt. Es gibt so viele verschiedene Arten von Therapien, die meist aber nicht anerkannt in der heutigen Gesundheitsmedizin. Vieles wird einfach nicht gelehrt oder einfach auf die Seite gedrängt.
Das möchte ich mal etwas ändern und euch auffordern, was ihr alles kennt. Was gibt es noch? Welche Therapien kennt ihr und vor allem könnt ihr empfehlen? Von was seit ihr überzeugt? Welche Heilkünste werden nicht von der normalen Krankenkasse nicht bezahlt sondern meist nur privat angeboten? Ich bin gespannt, was so alles an das Tageslicht kommt ...