[Diskussion] Am Wochenende Einkaufen

ezio auditore

Otakuholic
Otaku Veteran
Freitag und Samstag Einkaufen ist immer die Hölle gut man macht das ja nicht jedes mal. Z.b. bei Real musste ich durch zufall hin da ich was für meine zukünftigen Schwiegereltern was besorgen musste. Und es war soo voll, gut Leute die in der Woche arbeiten und erst am Wochenende dazu kommen. An der Kasse angekommen hatte ich ein Renterpärchen vor mir. Der Mann beschwerte sich das die Kassen und der Laden ziemlich voll wäre. Und da ist mir ein Satz raus gerutscht den hat der Mann nicht gepasst und zwar habe ich gesagt: Sie können doch in der Woche einkaufen gehen oder früh morgens gehen. Da meinte der Mann: NEIN!, ich habe früher als ich noch Arbeiten musste auch am Wochenende Eingekauft und das behalte ich auch bei! Da habe ich gesagt Ja dann brauchen Sie sich ja auch nicht aufzuregen, dann wissen Sie ja dass es voll ist. Darauf hat der Mann nix mehr gesagt, lag wohl daran das seine Frau schon sachen auf das Band gelegt hat :XD:
Und hab ihr auch schon mal so was erlebt?
 

Karen

Otaku
es kommt drauf an um welche Uhrzeit du zum Einkaufen gehst ...
die Läden haben doch inzwischen sehr lange geöffnet. Samstag Nachmittag sollte es doch recht ruhig sein. der Andrang vom Mittag ist durch und die Lastminutekäufer noch nicht aktiv.
natürlich gibt es immer Ausnahmen, welche die Regel bestätigen.

schön sind Eltern mit Kindern, wo die Kinder mit ihren Mini-Einkaufswägelchen umherkurven und dir dieses dabei in die Hacken rammen, kein Wort der Entschuldigung von sich geben und auch von den Eltern nicht ermahnt werden. (man mag ja nicht die Entwicklung des Kindes durch Regeln und Grenzen beeinträchtigen)
 

hamel

Gottheit
Ich habe mal vor einigen Jahren ein Praktikum bei einem REWE gemacht, da ist es mir auch erstmals aufgefallen, wie voll es immer zu bestimmten Tagen und Uhrzeiten ist. (waren ja sonst immer nur meine Eltern beim Einkaufen...)
Nunja, es sind mir da schon ein paar Sachen passiert. Einmal war ich am Regale einräumen (das waren 95% meiner Tätigkeiten) und dann hab ich bemerkt, wie eine ältere Dame versuchte was aus dem Kühlregal (offen, ohne Türen) zu nehmen. Damit das kleine Regal nicht so leer an Produkten aussieht sind ja meistens Spiegel an dan äußeren Wänden Angebracht. Die Frau hat einmal an den Spiegel gegriffen... dann ein zweites mal (musste mir schon stark das Lachen verkneifen), dann hat sie da nach etwas gesucht. Letztendlich hat sie mich dann angesprochen und gefragt:"Wo ist den der Griff für die Glastür?" Da hab ich ihr erklärt, dass es ein Spiegel sei, der das Regal voller wirken lassen soll. Ich weiß nicht ob es ihr dann Peinlich wure, aber sie hat ohne auch nur Danke zu sagen schnell ein anderes Produkt genommen und ist noch schneller zur Kasse geeilt.
 

kingmaik

VIP
VIP
Es kommt absolut darauf an, was man kaufen bzw. was man haben will. Gut bei Lebensmitteln, die im Discounter oder ein anderen Einhandelsläden bekommen kann, bin eher der Späteinkäufer. Vorallem samtags, denn ich hab bemerkt, dass der REWE, ALDI und Kaufland relativ leer sind so ab 20 Uhr. Die große Meute läuft vormittags bis nachmittags durch die Läden und schimpfen über die langen Warteschlangen an den Kassen. Gut, man muss zwar, wenn man so spät abends einkaufen geht, dass einige Produkte vergriffen sind, aber es gibt hier definitiv mehrere Läden in Reichweite.

Bei allen anderen Sachen wie z. B. DVDs, Technik, TV etc. sollte man Wochenenden definitiv meiden. Ist einfach zu voll, da fast alle dann unterwegs sind. Obwohl ich eigentlich oft eine Zeit finde, wo wenig Leute unterwegs sind. Hab vielleicht ein Gespür dafür! ^^
 

Arandur

Stamm User
Also hier sind bis zur schliessung um 22:00 die Märkte noch relativ gut besucht. Aber voll isses be iweitem nicht. Man steht nur kurz an,. Das liegt halt an der "Erziehung" und dem wie der TE schon sagte "Das war schon immer so, das hab ich schon immer so gemacht". In vielen Ländern isses gang und gäbe das es 24h Stores gibt. ( Fänd ich super klasse ). Das funzt Super, ist auch wirtschaftlich heist die machen Gewinn. In D würde das in der Übergangszeit kaum funktionieren. Gewohnheit halt. Bis auf die jüngste Generation würde keiner auf die Idee kommen Nachts um 3:00 einkaufen zu gehen. Unsere Senioren Generation würde uns für bekloppt erklären. Dadurh das es aber eine sehr lange übergangszeit brauchen würde werden viele Firmen erstmal abgeschreckt. Geschäft läuft ja nicht gut in der Zeit. So sind wir wieder beim Thema Gewohnheit. Dinge die Jahrzehnte oder länger so waren sind schwer zu ändern. Der Mensch ist bequem.
 

Souji

Desperado
Otaku Veteran
es kommt drauf an um welche Uhrzeit du zum Einkaufen gehst ...
die Läden haben doch inzwischen sehr lange geöffnet. Samstag Nachmittag sollte es doch recht ruhig sein. der Andrang vom Mittag ist durch und die Lastminutekäufer noch nicht aktiv.
natürlich gibt es immer Ausnahmen, welche die Regel bestätigen.
Wir kaufen jetzt immer Samstag früh ein, denn ab ca 11 Uhr bricht dann die Hölle los und alle müssen einkaufen gehen und das auch bis in den späten Nachmittag. Es ist immer am Besten, wenn man schaut zu welchen Zeiten am wenigsten los ist und versucht sich dann die Zeit immer zum Einkaufen zu nehmen.

Letztens habe ich ein altes Ehepaar gesehen, das seelenruhig am Wochenende die Angebotswerbung durchgeschaut hat und dabei durch die Gänge schlurfte. Nicht das man für sowas in der Woche Zeit hätte - nein man muss es am Wochenende machen, weil man es, wie der TS schon amüsant aufzeigte, ja schon immer am Woende gemacht hat...
 

Bl4ckChaos

Daki-Kuschler
Otaku Veteran
Es kommt wirklich drauf an was man brauch, bzw dringend benötigt wird. Ich persönlich kaufe eigtl Samstags Abends ein ( was ich am Week halt so brauch), bei uns ist da nicht mehr soviel los ... paar Leute rennen zwar rum aber es ist kein gedränge und gedrücke um durch die Wege zu gehen. Im Real ist natürlich um die Uhrzeit noch die Hölle los, da musste aufpassen das du net ausversehen den falschen Wagen schnappst. Aber mal ehrlich gäbe es sowas net, wo man am Week bzw Samstag einkaufen gehen kann, würden vermutliche einige Leute durch drehen ... weil sie einfach das benötigte nicht zur Hand haben. Ich meine es gibt zwar noch die Tankstelle aber wenn ich mir dort die Preise für Lebensmittel anschaue wird mir schlecht ...
 

Eternalgamer

Liebesknecht
alte rentner beim einkaufen....
ich musste zb kurz vor weihnachten nochmal los geschenke besorgen. hatte es irgendwie dank beziehungsstress vergessen.
jedenfalls mag ich es ja absolut wenns voll ist und die leute meinen sie müssten mitten im gang stehen bleiben und was begaffen, statt zur seite zu treten, so das auch noch andere leute durchkommen.
so ein rentnerpaar blieb vor einem provisorisch mitten im gang errichteten aufbau stehen und sah sich seelenruhig die ware an. ich kam nicht vorbei und die machten auch keine bewegung weiter. nach kin bleiben die dann 5m weiter wieder stehen und da ist mir der kragen geplatzt: "frau meier zur mumienbeseitigung in gang 2! frau meier gang 2!"
der opa wollte was sagen doch ich habe abgewunken und konnte endlich durchschlüpfen.
als ich dann wieder ichtung kasse ging sah ich, das sie nun andere mit genau dem gleichen verhakten aufhielten. echt unglaublich!
 

MangaEngel

archeolügenialkohöllisches Chaosvieh
VIP
Wenns nach mir ginge, könnten die Läden Wochentags nur Nachmittags öffnen und dafür Samstag UND Sonntag offen sein.
90% aller Arbeitnehmer arbeiten von 8 bis 17 Uhr, wer geht also bitte großartig dann einkaufen ausser Rentnern und Hausfrauen?
Ich sitz bis 20 Uhr in der Uni und dann haben bei mir auch schon alle Märkte wieder geschlossen (in meiner Stadt hat nur ein Markt bis 22 Uhr offen, bis ich den mit dem Bus erreiche, ist der aber auch schon geschlossen).
Und da ich Samstags 300 Kilometer entfernt bei meiner Mutter arbeite, kann ich auch dann nie einkaufen, weshalb meine Mutter immer einkauft und ich den ganzen Kram dann immer 300 Kilometer per Zug rumkutschieren darf.

Ich behaupte, es würde mehr Gewinn bringen, den Sonntag grundsätzlich verkaufsoffen zu haben, aber dafür wochentags das Ganze einzuschränken.
Aber nur meine Meinung.

Und besondere Erlebnisse kenne ich keine. Wie gesagt, ich komme ja nicht dazu, selbst einzukaufen ôo
Genau betrachtet habe ich - meines Wissens nach - seit knapp 3 Jahren keinen Supermarkt mehr von innen gesehen ausser ich hatte tatsächlich mal länger frei wegen Grippewelle an der Uni oder Ähnlichem (oder halt Semesterferien, die sind aber natürlich gerade später im Berufsleben völlig unrealistisch)
 
Zuletzt bearbeitet:

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
jedenfalls mag ich es ja absolut wenns voll ist und die leute meinen sie müssten mitten im gang stehen bleiben und was begaffen, statt zur seite zu treten, so das auch noch andere leute durchkommen.
so ein rentnerpaar blieb vor einem provisorisch mitten im gang errichteten aufbau stehen und sah sich seelenruhig die ware an. ich kam nicht vorbei und die machten auch keine bewegung weiter. nach kin bleiben die dann 5m weiter wieder stehen und da ist mir der kragen geplatzt: "frau meier zur mumienbeseitigung in gang 2! frau meier gang 2!"
der opa wollte was sagen doch ich habe abgewunken und konnte endlich durchschlüpfen.
als ich dann wieder ichtung kasse ging sah ich, das sie nun andere mit genau dem gleichen verhakten aufhielten. echt unglaublich!
Welcher Supermarkt hat nur einen Gang und bietet keine Möglichkeit einfach einen Anderen zu nehmen? Hier liegt eher das Problem bei dir ;)

Wenns nach mir ginge, könnten die Läden Wochentags nur Nachmittags öffnen und dafür Samstag UND Sonntag offen sein.
90% aller Arbeitnehmer arbeiten von 8 bis 17 Uhr, wer geht also bitte großartig dann einkaufen ausser Rentnern und Hausfrauen?
Was meinst du wer unter der Woche alles am Vormittag einkaufen geht? Wer Kinder hat geht lieber am Vormittag wenn die Kinder in Kiga und Schule sind, da ist hier mindestens genausoviel los, wie nach 20 Uhr. Ich gehe immer am Vormittag, arbeite erst ab Mittag.

Das Problem sind aber nicht die vielen Leute die einkaufen gehen, sondern die Leute die gehen und die es dann stört,dass es zu voll ist. Wenn die nicht in der Lage sind an anderen Tagen zu gehen, dann ist das deren Problem (Keiner ist täglich von 8-20 Uhr in der Uni ;)).
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
(Keiner ist täglich von 8-20 Uhr in der Uni ;)).
Frühs um 5 raus.
Mit dem Zug zur Uni.
Nachmittags bestenfalls ggn 13:00 Uhr raus. Dann mim zug nach Hause
Dort ins auto, zur Firma.
in der Firma noch Stunden abreisen.
et voila schon ist mind. 19:00 Uhr.

Die Geschäfte bei mir haben ALLE nur bis max. 20:00 Uhr geöffnet (mehr ist gesetzlich nicht drin)

Jetzt muss ich also noch von der Arbeit zu den Geschäften fahren, die das haben, was ich brauche.
Einkaufen ist hier immer ein Problem.
Deswegen findet man mich auch meistens am Samstag in den Läden.
Die Uhrzeit ist dabei vollkommen egal.
Die Geschäfte sind am Wochenende (mal abgesehen von 0800) immer ziemlich voll. Da führt eigentlich kein Weg daran vorbei.

Ich bin auch dafür Sonntags die läden offen zu halten, oder wenigstens mal die Zeiten zu verlängern.
Das das funktioniert zeigen ander (Bundes)Länder ja mit Bravour ^^

Ich rege mich allerdings meist nicht über zu volle Kassen auf.
Eher über Leute die stundenlang irgend etwas blockieren. e.g. den Durchgang weil sie sich zum 4. mal durchlesen müssen, was da für Inhaltsstoffe drin sind, und dabei aber den Einkaufswagen so intelligent gedreht haben, dass man nicht mal ohne Wagen vorbei kommt ^^
 

L8rd

Best in the World
Otaku Veteran
Ich gehe meist unter der Woche einkaufen, außer ein paar Leute die vielleicht an der Kasse nicht klar kommen bin ich immer zügig durch.
Gestern war ich mal im kaufland weil ich was brauchte. Bevor ich Samstags um 10 eintrudel wo alles voll ist, war ich halb 8 schon auf dem Heimweg.
Es war ziemlich leer und an den Kassen war auch tote Hose.
In größeren Läden ist es frühs oder Abends sehr entspannend und in den kleineren meistens nach 12 bis 15 Uhr, das ist meine Erfahrung.

Über Mitmenschen sich aufzuregen bringt nix, auch wenn sie ein Nerven weil sie im Weg rumstehen und mit der Karten bezahlerei nicht klar kommen....
Das beste ist, Hirn ausschalten, sein Ding durchziehen und sich nicht über sowas aufregen. Und das Renter 3 mal am Tag einkaufen und am WE auch durch die Gänge schlürfen ist doch bekannt :)
 

Ama-chan

Gläubiger
Welcher Supermarkt hat nur einen Gang und bietet keine Möglichkeit einfach einen Anderen zu nehmen? Hier liegt eher das Problem bei dir ;)
Gestaltet sich aber schwierig, wenn man grade aus diesem Gang irgendetwas benötigt ;)

Ich gehe völlig unterschiedlich einkaufen und mir ist es auch egal, wie voll es dann ist. Dass man an der Kasse anstehen muss, ist fast immer so und wenn ich in einem großen Supermarkt einkaufen gehe, dann sind da auch genügend Kassen besetzt.
Meistens gehe ich Samstags einkaufen, weil ich Mo-Fr nach der Arbeit keine Lust mehr habe mich nochmal aufzuraffen und Sachen herzuschleppen. Und wenn ich Samstags gehe, dann ist es eigentlich auch nie so voll. Aber das liegt vielleicht daran, dass ich nicht in einer großen Stadt wohne und in meiner Stadt auch noch in einem Randbezirk und weil die Supermärkte, wo ich einkaufe, doch eher klein sind :)
 

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
Frühs um 5 raus.
Mit dem Zug zur Uni.
Nachmittags bestenfalls ggn 13:00 Uhr raus. Dann mim zug nach Hause
Dort ins auto, zur Firma.
in der Firma noch Stunden abreisen.
et voila schon ist mind. 19:00 Uhr.
Und das ist der durchschnittliche Stundent, mal abgesehen davon, würd ich mal überlegen ob es nicht sinnvoller ist in die Nähe der Uni zu ziehen ;))

Die Geschäfte bei mir haben ALLE nur bis max. 20:00 Uhr geöffnet (mehr ist gesetzlich nicht drin)
Bayern? ;)

Ich rege mich allerdings meist nicht über zu volle Kassen auf.
Eher über Leute die stundenlang irgend etwas blockieren. e.g. den Durchgang weil sie sich zum 4. mal durchlesen müssen, was da für Inhaltsstoffe drin sind, und dabei aber den Einkaufswagen so intelligent gedreht haben, dass man nicht mal ohne Wagen vorbei kommt ^^
Gestaltet sich aber schwierig, wenn man grade aus diesem Gang irgendetwas benötigt ;)
Einfach mal fragen ob man durch darf hilt immer, aber das schaffen viele heute ja nicht mehr, man müsste ja mit Fremden sprechen.
 

Chieko Nakasato

Artificial Boy
Otaku Veteran
90% aller Arbeitnehmer arbeiten von 8 bis 17 Uhr, wer geht also bitte großartig dann einkaufen ausser Rentnern und Hausfrauen?
Schichtarbeiter wie ich zum Beispiel. Abends nach 'ner Tagschicht einzukaufen, würde mir nicht mal im Traum einfallen. Das wird erledigt, wenn ich Nachtschicht oder Frei habe, und dann am liebsten kurz nach Ladenöffnung. Dann ist alles so herrlich leer. :-p
 
Oben