[Frage] Auf Router zugreifen, der hinter einem Router ist

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Aica

Otaku
Hi zusammen.

Ich bin umgezogen und in dem Haus ist schon ein Router verbaut, allerdings ohne W-Lan und da der Router nicht so leicht zugänglich ist (Router irgendwo im Dachboden und die Lankabel in den Wänden des Hauses verteilt) habe ich meinen Lynksys-router an den Telekom-speedport angeschlossen und daran dann mein PC (lan) und den meiner Freundin (w-lan) angeschlossen.

Nun wollte ich den Reconnect-Zeitpunkt ändern, weil um 0:00 ist etwas früh und das nervt. Nun habe ich die IP da eingegeben, die für den Router steht und konnte mich verbinden, habe das Passwort eingegeben und war drinne, ich klick das Menü durch und nach dem dritten Eintrag wurde die Verbindung zum Router unterbrochen und ich komme nicht mehr rein. Ich bin noch online und kann mich immenrohc zu meinem Linksys verbinden, aber zum Speedport komm ich nicht rein.

Woran liegt das? Hat der Speedport nun automatisch den Port geblockt,oder sowas? Also müsste ich erst mal das Teil resetten,oder so?

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

LG
Iriomote

mein PC -> Linksys-Router -> Telekom-Speedport (auf den ich plötzlich nicht mehr zugreifen kann)
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
normalerweise hast du damti kein Problem.
Es kommt v.a. drauf an, wie du deinen Linksys konfiguriert hast.
Wenn der nur als AP dient und das Telekom-Teil die IPs verteilt dürfte das kein Problem sein.
(vorausgesetzt der Router hat nicht eine IP, die schon verwendet wird).
Dann kannst du auch ganz normal auf den Speedport zugreifen.
Verteilt dein Linksys-Router auch noch IPs via DHCP dann könnte das zu einem Problem führen.
Hast du überhaupt den selben IP-Range wie der Speedport?
Und bist du über eine lokale IP auf den Router gegangen?

Alternativ würd ich mal sagen, leere deinen chache.
 

Aica

Otaku
normalerweise hast du damti kein Problem.
Es kommt v.a. drauf an, wie du deinen Linksys konfiguriert hast.
Wenn der nur als AP dient und das Telekom-Teil die IPs verteilt dürfte das kein Problem sein.
(vorausgesetzt der Router hat nicht eine IP, die schon verwendet wird).
Dann kannst du auch ganz normal auf den Speedport zugreifen.
Verteilt dein Linksys-Router auch noch IPs via DHCP dann könnte das zu einem Problem führen.
Hast du überhaupt den selben IP-Range wie der Speedport?
Und bist du über eine lokale IP auf den Router gegangen?

Alternativ würd ich mal sagen, leere deinen chache.
Das mit dem Cache leeren, ist das einzige, wo ic hso 100%ig weiß,was ich tun muss Oo
Aber das half nicht.

Und so wie ich das in Wikipedia verstanden habe, dient mein Linksys als Access Point. Also der ist da nur, damit ich halt einen 2. PC noch an dieses Lan-Kabel anschließen kann,welches aus der Wand kommt.
Und was meinst du damit,dass der Router eine IP haben könnte, die schon verwendet wird? Von wem? Ist doch eigendlich egal, wenn Du z.B. die selbe IP hast,wie dieser Router, entscheident ist es doch in meinem Netzwerk hier zu Hause, oder nicht?
Und das mit dhcp kapier ich nun garnicht.

Der Linksysrouter diente bis vor 2 Wochen noch als normaler Router, der an einem DSL(Multikabel)-Modem angeschlossen war.

Vielleicht wolltest du das schon irgendwie sagen,aber mir fehlt die Kenntnis darüber, um es raus zu lesen.
Eigentlich könnte ich dem Router doch sagen, dass der überhaubt keine IPS mehr verteilen soll. Braucht der ja nicht, der kann einfach die primitive Rolle spielen und aus einer Internetleitung mehrere machen!?
Dann muss ich in meinem PC eine andere IP eintragen, nämlich die, vom Speedport?
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
[ame]http://de.wikipedia.org/wiki/DHCP[/ame] erteilt dir automatisch eine IP-Adresse, die dann für eine gewisse Zeit gültig ist.
Und wenn das 2 Systeme Machen (also der SpeedPort und dein Linksys) kann es sein, dass die selbe IP 2mal belegt wird. Das gibt natürlich dann probleme. Weil 2 Geräte nicht die selbe IP haben dürfen.

Welche IP-Adresse hat denn dein Linksys? schalte da am Besten das DHCP aus.
und gebe dem Router eine IP-Adresse aus einem anderen Bereich.
Wenn also dein Speedport die IP-Adresse: 192.168.2.1 hat , kannst du dem AP die IP 192.168.10.1 geben (als Beispiel)
wenn der Speedport DHCP-Aktiviert hat, der Linksys-Router DHCP deaktiviert hat, leitet der AP alle Anfragen auf den Speedport weiter, der dir dann eine IP zuweist.
Im PC musst du also nichts umstellen.
Ausser, dass du in den TCP/IP-Settings alles auf DHPC-Zuweisung umstellen musst.
Also keine manuelle Eingabe der IP & DNS etc...

Allerdings weiss ich nicht, wie der Speedport bei dir konfiguriert ist, und somit ob der DHCP aktiviert hat oder nicht.
Wenn der kein DHCP aktiviert hat, aktivier es, oder weise deinem PC eine freie IP-Adresse zu.

Stöpsel dich doch erstmal direkt an den Anschluss von dem Speedport. Dann solltest ja auf alle Fälle auf den Router kommen, um dort Sachen umzustellen.
Es sei denn dein PC hat nen anderen IP-Range (also eine IP-Adresse, die sich in den ersten 9 Zahlen unterscheidet)
 

Aica

Otaku
http://de.wikipedia.org/wiki/DHCP erteilt dir automatisch eine IP-Adresse, die dann für eine gewisse Zeit gültig ist.
Und wenn das 2 Systeme Machen (also der SpeedPort und dein Linksys) kann es sein, dass die selbe IP 2mal belegt wird. Das gibt natürlich dann probleme. Weil 2 Geräte nicht die selbe IP haben dürfen.
Jo,das klingt logisch!
Welche IP-Adresse hat denn dein Linksys? schalte da am Besten das DHCP aus.
http://s5.directupload.net/file/d/2166/e6k3o3km_jpg.htm
Das sieht da so aus, auf Automatic Confiiguration - DHCP. Ist wohl das falsche, auf was soll ich das dann von dem, was ich zur Auswahl habe, stellen?
und gebe dem Router eine IP-Adresse aus einem anderen Bereich.
Wenn also dein Speedport die IP-Adresse: 192.168.2.1 hat , kannst du dem AP die IP 192.168.10.1 geben (als Beispiel)
Der Linksys hat eh die 10.1 und der Speedport eh 2.1. Das wurde nie verändert. Also ergibt irgendwie keinen Sinn, dass es trotzdm nicht geht...
wenn der Speedport DHCP-Aktiviert hat, der Linksys-Router DHCP deaktiviert hat, leitet der AP alle Anfragen auf den Speedport weiter, der dir dann eine IP zuweist.
Im PC musst du also nichts umstellen.
Ok
Ausser, dass du in den TCP/IP-Settings alles auf DHPC-Zuweisung umstellen musst.
Also keine manuelle Eingabe der IP & DNS etc...
:twirly:
Allerdings weiss ich nicht, wie der Speedport bei dir konfiguriert ist, und somit ob der DHCP aktiviert hat oder nicht.
Wenn der kein DHCP aktiviert hat, aktivier es, oder weise deinem PC eine freie IP-Adresse zu.
Wenn es deaktiviert ist, werde ich es sehen, sobald ich drauf zugreifen kann.
Meinem PC eine IP zuweisen? das heißt?`Also ich kann mir was vorstellen, aber man kriegt doch vom Anbieter eh eine IP..
Stöpsel dich doch erstmal direkt an den Anschluss von dem Speedport. Dann solltest ja auf alle Fälle auf den Router kommen, um dort Sachen umzustellen.
Gut,dass da noch n alter Rechner ist, mit dem das geht..... Das geht nicht oO hat das einen Sinn? oO Da kommt auch die Meldung, wie wenn man nicht mal online ist. Google etc. geht aber. also bin online, mit jedem Rechner hier..

Anpingen geht aber mit dem Rechner..
Es sei denn dein PC hat nen anderen IP-Range (also eine IP-Adresse, die sich in den ersten 9 Zahlen unterscheidet)
eigentlich nicht..


EDIT:
Also ich habe den Resetten können (strom ausgeschaltet, das reicht bei dem, muss also nicht an das GErät ran um den zu resetten) Und dann konnte ich mich auch wieder mit vem Verbinden und habe gesehen, dass es nicht umzustellen ist, als ich auf ''Budget'' geklickt habe, war die Verbindung wieder weg (letzte Nacht war es auch die Option ''Budget'' wo ich dann die Verbindung zum Router verloren habe)
Und habe dann nochmal den Strom weg genommen und dann kam ich wieder rein, dann aber hat er die Verbindung verloren,als ich auf Netzwerk ging und das schon nach n paar Sekunden. Da stimmt iwas nicht. Firmware ist vo ca. 3 Monaten aktuallisiert worden.
Aber is nu egal. Jetzt hoffe ich mal,dass es so war, dass der Router einafach mal um 0:00 Uhr resettet wurde und deswegen die Zeit so gelegt war, mal schauen, ob was in 10Std und 18Minuten was passiert..
Nun noch diue sache mit dem DHCP (die ist bei dem Speedport aktiviert)

Danke für deine HIlfe bis hier her.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Welche IP-Adresse hat denn dein Linksys? schalte da am Besten das DHCP aus.
http://s5.directupload.net/file/d/2166/e6k3o3km_jpg.htm
Das sieht da so aus, auf Automatic Confiiguration - DHCP. Ist wohl das falsche, auf was soll ich das dann von dem, was ich zur Auswahl habe, stellen?
das obere sieht verdammt nach den Internet-Einstellungen aus.
da kannst machen was du lustig bist ^^

Weiter unten steht
DHCP-Server enabled
stell das auf disabled.
Speichern & gut ist ^^
und gebe dem Router eine IP-Adresse aus einem anderen Bereich.
Wenn also dein Speedport die IP-Adresse: 192.168.2.1 hat , kannst du dem AP die IP 192.168.10.1 geben (als Beispiel)
Der Linksys hat eh die 10.1 und der Speedport eh 2.1. Das wurde nie verändert. Also ergibt irgendwie keinen Sinn, dass es trotzdm nicht geht...
nun ja, gibt schon ne Möglichkeit.
Wenn die Lease-Time abläuft, bekommst du ne neue IP und wenn dein Linksys schneller ist, bekommst nen Abbruch.
Ausser, dass du in den TCP/IP-Settings alles auf DHPC-Zuweisung umstellen musst.
Also keine manuelle Eingabe der IP & DNS etc...
:twirly:
rel. einfach:
Systemsteuerung -> Netzwerkverbindungen -> eigenschaften -> TCP/IP-Eigenschaften -> hier auf automatisch zuweisen stellen.

oder Vista / 7:
systemsteuerung -> Netzwerk & Freigabecenter -> Lan-Verbindung -> Eigenschaften -> Internet-Protokoll 4 -> automatische zuweisung

Allerdings weiss ich nicht, wie der Speedport bei dir konfiguriert ist, und somit ob der DHCP aktiviert hat oder nicht.
Wenn der kein DHCP aktiviert hat, aktivier es, oder weise deinem PC eine freie IP-Adresse zu.
Wenn es deaktiviert ist, werde ich es sehen, sobald ich drauf zugreifen kann.
Meinem PC eine IP zuweisen? das heißt?`Also ich kann mir was vorstellen, aber man kriegt doch vom Anbieter eh eine IP..
du bekommst vom anbieter eine IP - und du hast eine interne IP.
und die unterscheiden sich im Normalfall.
Stöpsel dich doch erstmal direkt an den Anschluss von dem Speedport. Dann solltest ja auf alle Fälle auf den Router kommen, um dort Sachen umzustellen.
Gut,dass da noch n alter Rechner ist, mit dem das geht..... Das geht nicht oO hat das einen Sinn? oO Da kommt auch die Meldung, wie wenn man nicht mal online ist. Google etc. geht aber. also bin online, mit jedem Rechner hier..
was für ne Meldung meinst du denn?

Anpingen geht aber mit dem Rechner..
was anpingen? den Router?

EDIT:
Also ich habe den Resetten können (strom ausgeschaltet, das reicht bei dem, muss also nicht an das GErät ran um den zu resetten) Und dann konnte ich mich auch wieder mit vem Verbinden und habe gesehen, dass es nicht umzustellen ist, als ich auf ''Budget'' geklickt habe, war die Verbindung wieder weg (letzte Nacht war es auch die Option ''Budget'' wo ich dann die Verbindung zum Router verloren habe)
Und habe dann nochmal den Strom weg genommen und dann kam ich wieder rein, dann aber hat er die Verbindung verloren,als ich auf Netzwerk ging und das schon nach n paar Sekunden. Da stimmt iwas nicht. Firmware ist vo ca. 3 Monaten aktuallisiert worden.
Aber is nu egal. Jetzt hoffe ich mal,dass es so war, dass der Router einafach mal um 0:00 Uhr resettet wurde und deswegen die Zeit so gelegt war, mal schauen, ob was in 10Std und 18Minuten was passiert..
Nun noch diue sache mit dem DHCP (die ist bei dem Speedport aktiviert)

Danke für deine HIlfe bis hier her.
du kannst im router auch einstellen, wann er den reconnect machen soll...

Wenn das nicht hinbekommst, sag bescheid, lad dir Teamviewer QuickSupport runter:
http://www.teamviewer.com/de/download/index.aspx
starte das Programm & schick mir per PM oder ICQ die Zugangsdaten. dann machen wir das zusammen.
 

Aica

Otaku
oder Vista / 7:
systemsteuerung -> Netzwerk & Freigabecenter -> Lan-Verbindung -> Eigenschaften -> Internet-Protokoll 4 -> automatische zuweisung
Muss ich das auch am Linksysrouter machen,wenn ich da DCHP aus mache?

Stöpsel dich doch erstmal direkt an den Anschluss von dem Speedport. Dann solltest ja auf alle Fälle auf den Router kommen, um dort Sachen umzustellen.
Gut,dass da noch n alter Rechner ist, mit dem das geht..... Das geht nicht oO hat das einen Sinn? oO Da kommt auch die Meldung, wie wenn man nicht mal online ist. Google etc. geht aber. also bin online, mit jedem Rechner hier..
[/quote]
was für ne Meldung meinst du denn?
[/QUOTE]
Lol,die Smileys da von mir waren nicht geplant, waren eigendlich beides O o

Fehler: Verbindung fehlgeschlagen

Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter 192.168.2.1 aufbauen.
was anpingen? den Router?
Japp
du kannst im router auch einstellen, wann er den reconnect machen soll...

Wenn das nicht hinbekommst, sag bescheid, lad dir Teamviewer QuickSupport runter:
http://www.teamviewer.com/de/download/index.aspx
starte das Programm & schick mir per PM oder ICQ die Zugangsdaten. dann machen wir das zusammen.
Teamviewer habe ich eh drauf ^^
Das Problem ist nur, dass der gerne einfach die Verbiundung zum Router abbricht.
Aber ich bin da alles durch gegangen, im Routersetup, da steht nichts drüber. Unter google habe ich gesehen, dass es bei manchen Speedports geht, bei einigen nicht und bei einigen nach einem Firmwareupdate nicht mehr.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
oder Vista / 7:
systemsteuerung -> Netzwerk & Freigabecenter -> Lan-Verbindung -> Eigenschaften -> Internet-Protokoll 4 -> automatische zuweisung
Muss ich das auch am Linksysrouter machen,wenn ich da DCHP aus mache?
??? du hast doch oben geschrieben, dass der Speedport IPs via DHCP verteilt.
Also brauchst am Linksys nur das DHCP ausschalten...

Fehler: Verbindung fehlgeschlagen

Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter 192.168.2.1 aufbauen.
wie ist deine IP?
Start -> cmd -> ipconfig /all

mhm okay.
evtl. routet dein Linksys die Anfragen weiter...

Das Problem ist nur, dass der gerne einfach die Verbiundung zum Router abbricht.
Aber ich bin da alles durch gegangen, im Routersetup, da steht nichts drüber. Unter google habe ich gesehen, dass es bei manchen Speedports geht, bei einigen nicht und bei einigen nach einem Firmwareupdate nicht mehr.
mhm - strange. theoretisch sollten das alle können...
naja. okay.

warten wir halt mal ab, ob er um 0:00 wieder nen reconnect macht...
 

Aica

Otaku
??? du hast doch oben geschrieben, dass der Speedport IPs via DHCP verteilt.
Also brauchst am Linksys nur das DHCP ausschalten...
Ja, dachte ich mir, wollte nur sicher gehen..
Fehler: Verbindung fehlgeschlagen

Firefox kann keine Verbindung zu dem Server unter 192.168.2.1 aufbauen.
wie ist deine IP?
Start -> cmd -> ipconfig /all
Was hat die damit zu tun? Und von welchem PC willste die IP wissen? Geht ja von keinem PC, wenn es denn passiert ist, nach nem Resset gehts dann auf unbestimmte Zeit. und ne IP werde ich eh nicht hier hin schreiben mir zu gefährlich :p
evtl. routet dein Linksys die Anfragen weiter...
Habe das anpingen mit nem PC gemacht,der direkt mit dem Speedport verbunden ist, das klappte, der PC merkt nichts vom Linksys
Das Problem ist nur, dass der gerne einfach die Verbiundung zum Router abbricht.
Aber ich bin da alles durch gegangen, im Routersetup, da steht nichts drüber. Unter google habe ich gesehen, dass es bei manchen Speedports geht, bei einigen nicht und bei einigen nach einem Firmwareupdate nicht mehr.
mhm - strange. theoretisch sollten das alle können...
naja. okay.

warten wir halt mal ab, ob er um 0:00 wieder nen reconnect macht...
Ja, warten wir..

Nun kommt meine Freundin nicht mehr online Oo
war vorher über w-lan mit dem Linksys-Stick, das ging bis gerade eben, wo ic hdas mit dem DHCP umgestellt habe.
Jetzt ist es egal, ob DHCP an oder aus ist, oder ob sie per Lan, oder W-Lan angeschlossen ist, sie kommt nicht mehr online ...
Sie versucht es über den Linksysrouter. Ich bin auch an diesem ROuter und bin aber on und die iPod können sich auch mit diesem Router verbinden, nur ihr PC auf einmal nicht mehr. Auch nach neustarts nicht mehr .....


Mit dem W-Lanstick kommt die Meldung in der Linksyssoftware: Verbindung zu AP wurde hergestellt, verbindung zum Internet jedoch nicht möglich. Das Anpingen zum LS-Router über LAN klappt nicht.



- Mit MEINEM PC kann ich beide Router anpingen. Ich kome online.
- Der PC meiner Freundin kann keinen anpingen. Weder über lan noch über w-lan und sie kann nicht online gehen.
- linksys-software sagt zuerst ''Keine verbindung zum AP möglich'' und 3 Sekunden später ''Verbindung zum AP erfolgreich, es kann jedoch keine Internetverbindung gefunden werden''
- iPod kommt über w-lan online
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
die ip deines Computers ist nicht die mit der man dich im internet sehen kann.
Die vom Router ist die, die im Internet wichtig ist und mit der du von aussen erreichbar bist...

ja, dann gib mir doch mal die IP-Konfiguration deines Computers
ipconfig /all
und auch die von dem Laptop.
genauso wie die IP von Linksys und vom Router - also die internen IPs... ( 192.168.2.1 e.g.)
Dann werden wir das schon richten können...

oder du lässt mich via teamview drauf, dann sollten wir das schnell haben.

manche PCs kommen nicht mit allen DHCP-Servern klar. Allerdings ist das sehr selten.
evtl. falsches PW?
 

Aica

Otaku
Habe mrin Router resettet. So dass Routername und WPA2-Passwort wieder auf Standard bzw: weg waren.
Also iPod findet den Router, kann sich aber nicht verbinden und der PC findet garnicht erst den Router.

Vielleicht findest du ja was über TeamViewer, aber ich denke mehr,dass der Router einen Schaden hat..


Edit: jetzt findet der iPod wieder den Router (habe in den Optionen nur das Routing einmal auf ''router'' und wieder auf ''Gateway'' gestellt) und kann sogar iTunes auch problemlos bedienen mit dem iPod. Und der andere PC findet wieder den Router, findet aber nach wie vor nicht das Internet...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
du kannst deinen router auch sozusagen als relais einrichten.
damit verteilt dein Router die IPs und leitet dass dan weiter an den Speedport.
nur wirds dann komplizierter mit dem Port-Forwarding.

dazu stell deinen Linksys auf Static-IP beim Internet - und gibt ihm wieder DHCP.
Im Static-IP trägst ne IP ein, die im Bereich vom Speedport liegt und die selbe DNS und Standardgateway.
dann könnts auch gehen.
 

Aica

Otaku
du kannst deinen router auch sozusagen als relais einrichten.
damit verteilt dein Router die IPs und leitet dass dan weiter an den Speedport.
nur wirds dann komplizierter mit dem Port-Forwarding.

dazu stell deinen Linksys auf Static-IP beim Internet - und gibt ihm wieder DHCP.
Im Static-IP trägst ne IP ein, die im Bereich vom Speedport liegt und die selbe DNS und Standardgateway.
dann könnts auch gehen.
Ok mir is klar, was das Ziel ist.
Aber was ist ''im Bereich'' vom Speedport? was ist der Bereich? Wie groß ist der? wo fängt er an?

und die selbe DNS und standardgateway. heißt es, die selbe IP wie die, die ich eingebe, welche im Bereich vom Speedport sein soll, oder sollen NUR DIE BEIDEN die selbe Nummer haben?

Kam meine Anfrage in ICQ eigentlich an?

-----[ Doppelpost hinzugefügt ] -----

Supi, Problem wurde mit Hilfe über Teamviewer (werbung mach :p ) von COOLzero behoben ^^

Problem war müllige Linksys-Software, aber mit der Windowseigenen Software klappt es nun.

Danke ^^
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
also Linksys-Router so konfiguriert, dass er als relais dient.
DHCP am Linksys aktiviert.

Linksys-Manager auf der XP-Maschine deaktiviert.
-> Verbindung war wieder möglich.

Netzlaufwerke Eingerichtet & drucker verknüpft.
alles erledigt


bitte, bitte.
Man hilft doch wo man kann.

~closed~


edit
btw: C00Lzero bitte mit 0en und nicht mit großen o >.< ^^
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben