[Frage] Autoverstärker im haus betreiben

Streetdragon

Gottheit
Hallo,
die allseits beliebte Frage; Wie kann ich meien Autoversärker(12V) im haus betreiben(230V oder so^^) mit dem Subwoofer.
Ich habe ein bissel rumgesucht und bin zu dem Schluss gekommen, dass ein Computernetzteil zu teuer ist.
Den Subwoofer an einen PA-Verstärker anschliessen ist mir auch zu teuer.
Also bleibt nurnoch ein Trafo, das die Stromversorgung für den Verstärker sichert. Das Trafo muss dann ja aber auch wieder bei 12V um die 30A dauerhaft liefern können- +-5A, damit der Verstärker nicht ausgeht.
Da bin ich bei Ebay auf folgendes Gerät gestoßen:http://www.ebay.de/itm/360667332036?var=630127879934&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2648

Die Leistungsdaten scheinen zu passen und ich kanns mir leisten XD
Der Versärker: Spectron sp-n4105
Subwoofer: mac audio mpx 112 bp
Kondensator: Hifonics 1.0 Farad

Also die Frage an die Elektromenschen unter euch. kann ich mit dem Trafo einen Autoverstärker samt Subwoofer betreiben?(Mit Kondensator natürlich) Will den Woofer ja nicht voll ausreizen oder sowas. einfach nur mitlaufen lassen können reicht mir schon, zur unterstützung.
 

Streetdragon

Gottheit
Bzw, was ich mich auchnoch frage: wieviel Ampere darf ich denn der Endstufe maximal dauerhaft geben, ohne das die Sicherungen rausfliegen? Sind ja 2 35A sicherungen drinne. heist das, ich kann da maximal 70A dauerhaft draufgeben?
 

ChriNOIA

Ordenspriester
bei der sicherung kann ich dir sagen, dass die das nicht mitmachen werde, und dass sage ich dir, obwohl ich kein Elektroniker bin^^
 

Mezelmoerder3D

Diplompsychopath mit *
VIP
Strom addiert sich, wenn zwei Stromkreise in.Reihe geschaltet werden. Selbst bei zwei Sicherungen a 35A müsste eine dann immernoch 70A Durvhlassen nach deinem Gedanken Gang und das packt die nicht.^^
Selbst bei Parallelschaltung, wo sich der Strom aufteilt kannst du nicht sagen, das die Sicherung hält.
Nur soviel zu dem teil. Bin zwar Elektro Meister, hab aber von Sound Technik null Ahnung.^^
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
brauchst du denn wirklich die 30A dauerhaft?
das ist nämlich schon verdammt viel.

an sich hast du eher spikes die vllcht an die 30A gehen. dafür könntest du an den "bösen" kicks immer noch auf einen Kondensator zurück greifen.
Solltest du allerdings richtig laut hören wollen, empfehle ich ein richtiges System zu kaufen (oder zu bauen)
mit einem ordentlichen Verstärker, den du an die 230V anchließen kannst.

zu deinem Link.
ich hab keine Ahnung, ob das qualitativ gut ist.

Ein versuch ist es wert - es könnte allerdings sein, dass du es dir kaputt machst, wenn du zu viel Strom ziehst - k.a. ob und in wieweit das den Standards entspricht.
bei 10€ wäre ich schon etwas vorsichtig.

Wenn du das nur willst, um mal zu spielen, kann man das sicherlich mal investieren.
 

BXLeMans

Exarch
Spectron und MacAudio sind Günstiggünstig Marken. MacAudio glaub Eigenmarke von Conrad.

Autoanlage im Haus halt ich für Quatsch. Die Teile sind für ganz andere Bedürfnisse ausgelegt. Ein Auto hat selten mal 40+ Kubikmeter Raum zum Beschallen ;)

Für das Geld, was die Komponenten kosten, bekommt man fertige Midianlagen, die sämtliche Nachbarn zur Weißglut treiben. Oder man stellt sich was mit großen Boxen zusammen.

Ein guter Verstärker speziell für den Hausbereich kostet gebraucht(und das reicht vollkommen) um die 100-150€ in der Bucht.
 

Streetdragon

Gottheit
also habe gestern diesen 30A Trafo bestellt und ist heute schon früh angekommen. Habe direkt alles angeschlossen. UND es läuft^^
Habe mir direkt Star Trek into Darkness reingezogen undm uss sagen. ist geiler als bei uns in unserem Kino gewesen! Ich bin euch positiv überrascht. Das Trafo is ein bissel laut, wegen dem Lüfter, aber nix wird warm oder sowas. Nun bin ich am überlegen, ob ich den Kondensator noch dazwischen schalte. Mein Vater hat gesagt, das der mir garantiert um die Ohren fliegen wird, was ich aber nicht glaube.

Normalerweise müsste der Kondensator doch ohne Probleme laufen oder? 12V und die Ampere sind ja auch passend. naja muss ich mal testen, wenn er nicht da ist xD.

Achja, warum ich das ganze überhaupt mache. Habe grade kein Auto, wo ich die sachen einbauen darf und habe mir den verstärker erst frisch gekauft. Wäre ja ne Verschwendung, das Ding rumliegen zu lassen^^
 

Anhänge

BXLeMans

Exarch
Wenns funktioniert, ist doch gut.

Bei mir liegen zwei große Sony-Subs rum, die ich in die vorhandenen Autos wegen Platzbedarf nicht einbauen darf. Hab die mal neu aus einem Insolvenzverkauf geschossen. Bleiben liegen, bis ich die wo einbauen darf :D
 

Streetdragon

Gottheit
Soundkarte

Sooo nun habe ich noch ne andere frage.
Da ich mit meinem Onboardsound die Ausgänge nicht einzeln steuern kann, habe ich du endstufe an meinen alten Verstärker mit angeschlossen. Nun habe ich natürlich das problem, dass bei der endstufe immer volle lautstärke ankommt. Sprich ich kann den Subwoofer nur über die Endstufe etwas steuern. Das is doof und kommt net so gut, wenn ich an der Endstufe imemr nur die eingangsempfindlichkeit ändere.

Nun wollt ich mir wohl in naher zukunft eine Soundkarte kaufen.(Günstig natürlich)
Die Karte soll eigentlich nur fähig sein, das ich die Ausgänge einzeln etwas Regeln kann, sodass die Endstufe nicht immer das volle Signal bekommt. Sprich der alte verstärker mit den Towern immer volles Signal und die Endstufe etwas runtergeregelt.

Ganz einfach ausgedrückt. Ich wil ldenSubwooferausgang einzeln regeln können

Hoffe ihr kennt eine günstige Lösung!
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Hum.
Hat dein Mainboard nicht normalerweise (wenn es mehr als einen STereo-Ausgang hat) nicht automatisch ein Dienstprogramm mit dabei?
Bei dem müstest du das an sich ändern können - bzw. das einzeln regeln.

Was hast du denn als onboard? Vllcht kann man da was finden.

ansonsten. tja.
k.a. solange der richtige Treiber installiert ist, müsstest du das auch direkt im windows einstellen können.
Systemsteuerung -> sound
bzw. sogar direkt im auswahlpanel in der Task-Leiste.
(bin mir gerde nicht sicher wo, weil ich die Treiber nicht installiert habe)
 

Streetdragon

Gottheit
Habe Realtek HD Audio Manager
Damit ich das mit windows machen kann, muss ich mit dem Realtake Treiber auf 5.1 stellen. Da wird der sound bei meinen Towern aber total verändert. Passt nicht mehr. Dann kann ich wohl den subwooer ausgang ändern.
Aber als ich Star Trek gucken wollte, hatte ich zwar sound, aber keinerlei Stimmen oder sonstiges. Kam nur der halbe Sound an, da ich ja nur 2 Tower habe-Stereo und kein 5.1. Also fällt das leider auch weg.
Wenn ich das auf Stereo eingestellt lasse, kann ich wohl den Sub anschliessen, da kommt aber kein Ton raus, nur wenn ich auf 5.1 stelle, und da bin ich wieder bei dem Problem oben.
Habe schon nen Tag mit Google verkohlt, bin aber der Lösung mit dem Standart Onboardmist nicht weitergekommen.
Habe auch schon den aktuellsten Treiber aufgespielt, aber hat auch nix gebracht.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Hum ja richtig.
denn der teilt dann ja stimmen & co auf die Lautsprecher auf - hab das vergessen.
Das macht aber jeder :)

Das wäre eine Lösung, die ich bei mir an meiner PA teilweise verwende:
kauf eine Frequenzweiche.

Praktischerweise willst du etwas aktives, was mehrere Ausgänge hat.
http://www.thomann.de/de/behringer_dcx2496le_ultradrive_pro.htm (ja, das böse B und halt für PA - sorry, hab über so autoverstärker-sachen keinen Überblick)

Geld-technsisch willst du was passives, was einfach zu handhaben ist.
http://www.amazon.de/REGLER-Weiche-Subwoofer-Volume-Control/dp/B009DJI556
 

Streetdragon

Gottheit
Uiii das zweite gefällt mir sehr! Sowas wäre auch eine perfekte Lösung^^
Bin garnet darauf gekommen, dass es sowas auch gibt. War ne gute Idee mich hier mal zu melden xD. Wenn ich mit meiner Bastelei fertig bin, mach ich mal ein paar kleine Fotos.

Danke Danke!
 
Oben