[Frage] Brauche Hilfe mein PC will net Starten...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rebeL

wabishii
Otaku Veteran
beim einbau gabs nichts komisches...
ja der 24-poliges steckt und der 8-polige steckt auch...
ja schaltet sich von selber aus
das 2 klickt ist der an aus knopf am Netzteil...kann es am CPU wenn nicht anschliessen weil der vom cpu kühler 3er hat und der cpu fan 4polig ist...
 

yashiro

kyūketsuki
also ich bin mir nicht sicher über welchen cpu stecker ihr redet.. aber für den 4 poligen cpu fan stecker müsste normal ein adapter dabei gewesen sein so ein kleines plastik stück
 

G.I.R.

Stamm User
kann es am CPU wenn nicht anschliessen weil der vom cpu kühler 3er hat und der cpu fan 4polig ist...
Geht trotzdem, du kannst halt den Lüfter nicht regulieren, aber er funktioniert auch auf dem 4 poligen Molex Fan, ist halt ein Pin frei.

also ich bin mir nicht sicher über welchen cpu stecker ihr redet.. aber für den 4 poligen cpu fan stecker müsste normal ein adapter dabei gewesen sein so ein kleines plastik stück
Wozu? Man kann auch einen 3 pin Molex an einen Lüfteranschluß mit 4 pins anschließen und wenn du nicht weiß was der CPU Stecker ist, dann Google ebend nach 4 pol ATX/EPS Stecker.
 

G.I.R.

Stamm User
Mhh ok, habe mir gerade nochmal genauer dein Video angesehen. Dein Lüfter vom Netzteil springt auch nicht an oder? Schau mal durch das Lüftergitter ob es sich bewegt. Eventuell könnte das Netzteil defekt sein, ist aber schwer zu sagen.
 

rebeL

wabishii
Otaku Veteran
also der lüfter vom netzteil bewegt sich auch....

-----[ Doppelpost hinzugefügt ] -----

Also ich weiss zu mindest jetzt das das netzteil nicht defekt ist...ich hab das 24polige kurz geschlossen und hab ein lüfter dran gelassen...der lüfter im netzteil ging und der angeschlossene auch... hab diese methode von corsair...
Mein Computer reagiert nicht, wenn ich den Einschaltknopf betätige.
A » Entfernen Sie alle Komponenten vom Netzteil, bis auf einen Lüfter, der direkt an einen der Molex-Anschlüsse angeschlossen sein sollte. Erzeugen Sie nun mit einem Stück Draht (z. B. einer Büroklammer) einen Kurzschluss zwischen dem grünen und einem schwarzen Pol der 24-Pin-Buchse des Netzteils. (Es ist lediglich eine niedrige Signalspannung vorhanden, daher besteht keine Gefahr eines Stromschlags.) Das Netzteil sollte nun den angeschlossenen Lüfter mit Strom versorgen. Geschieht dies, so funktioniert Ihr Netzteil und es muss eine andere Problemursache vorliegen.
als ich es angeschlossen habe war wie vorher ging kurz an und dann wieder aus...

-----[ Doppelpost hinzugefügt ] -----

sry für ein tripplepost

Schreibe jetzt von meinem neuem PC aus, Windows ist auch schon drauf...
Sau geil freu mich echt voll...

Woran es Lag? Eine schraube an dem 24-poligen stecker war zu Fest dran geschraubt...
Ist das ein Joke? Nein ist es nicht...
 

G.I.R.

Stamm User
Woran es Lag? Eine schraube an dem 24-poligen stecker war zu Fest dran geschraubt...
Ist das ein Joke? Nein ist es nicht...
Ja das kann gut sein, zieht man eine Schraube zu stark an kann es passieren das die Leiterbahnen einen kleinen unnehmbaren Bogen bekommen und nicht mehr richtig funktionieren. Hatte das mal an einer Grafikkarte mit einem Wasserkühlkörper, aber das das auch bei einem großen Mainboard möglich ist habe ich noch nicht gehört.
Man sollte auch nicht immer bis auf maximum andrehen, sondern sobald es sperrig wird sofort aufhören, eher aufgrund von beschädigung der feinen empfindlichen Hardware.
Aber schön zu hören das es jetzt funktioniert :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben