Computer startet nicht: BIOS schuld?

Feretrius

VIP
VIP
hei,

ich habe ein technisches problem mit meinem rechner.
es fing damit an, dass die festplatte auf einmal anscheinend sehr ausgelastet war, und andere operationen dementsprechend langsamer funktionierten. nach einem neustart erkannte der rechner auf einmal eine meiner festplatten nicht mehr (auf der nur daten waren).
nach einem erneuten neustart passierte gar nichts mehr - kein startup-beep des BIOS, der monitor schaltete sich auf standby. nach dem herausnehmen der BIOS-batterie, dem wiedereinsetzen und einem neustart kam das "beep" wieder, allerdings geht es dann nicht weiter als zum startbildschirm, mit auflistung der laufwerke (alle erkannt). wenn ich im BIOS die daten wieder so einstelle, wie sie vor dem absturz waren, schaltet sich der monitor nach dem neustart wieder in den standby und es gibt kein "beep".

der fehler liegt wahrscheinlich am mainboard/bios an sich. da ist eine kleine LED mit 2 stellen, die anscheinend zahlen im hexadezimalsystem anzeigt. bei einem normalen start hat die halt bei 0 angefangen, und bei FF geendet. jetzt endet sie bei C1, und springt immer für sekundenbruchteile auf C0 zurück. so, als kann irgendetwas nicht initiiert werden.

edit: laut handbuch zeigt dieser sog. "postcode" an, dass etwas mit der RAM-erkennung nicht stimmt. ich hab' darauf einen riegel herausgenommen, den anderen in alle möglichen slots gesetzt (was ziemlich dämlich ist, da dabei immer die grafikkarte aus- und wieder eingebaut werden muss), aber - nichts! muss ich mir evtl. einen neuen biosbaustein besorgen?


ich habe ein epox 8k3a+ als mainboard. muss ich evtl. mit einem schaden an demselben rechnen?

vb, Feretrius
 

MrPuschel

Gläubiger
Also....du hast was gemacht?

1. Das Bios resettet ( 5 Minuten ohne Batterie und Netzversorgung)

2. Du hast den Ram Riegel ausgebaut und durch einen entsprechenden neuen ersetzt? ( gleiche Taktrate )

Habe ich das so weit richtig verstanden?
 

f4ith

VIP
VIP
Original von Feretrius
edit: laut handbuch zeigt dieser sog. "postcode" an, dass etwas mit der RAM-erkennung nicht stimmt. ich hab' darauf einen riegel herausgenommen, den anderen in alle möglichen slots gesetzt (was ziemlich dämlich ist, da dabei immer die grafikkarte aus- und wieder eingebaut werden muss), aber - nichts!
vb, Feretrius
Den Postcodes kann man eigentlich trauen, du hast 2 ramriegel und einen ausgebaut und den anderen versetzt. Da wäre es locker möglich dass du den funktionierenden ausgebaut hast und den defekten in allen möglichen slots ausgetestet hast. Vielleicht liegts ja daran
 

Mr.Fu

Otaku
Auch das problem hatte ich schon ^^

Habe mir bei einem kurzschluss ( Blitz bei unwetter ) beide rigel zerschossen und meine rechner hat genau die selben mucken gemacht wie deiner. Lass mal nur einen rigel drinn und starte dann und das selbe umgekehrt. Dann weist du welcher von beiden defekt ist. Wenn du pech hast sind beide im eimer.


P.S.
wenn man bios resetet muss die batterie dann nicht länger als 2std. entfernt werden??
 

f4ith

VIP
VIP
die batterie länger als 2 stunden entfernt werden? O_O nein muss sie nicht, ich bezweifle sehr das dein bioschip n notstromaggregat eingebaut hat ;)

p.s. du brauchst nicht in JEDEM thread im pc-softwarebereich antworten ohne dabei zu überlegen ob deine antwort ne problemlösung darstellt oder nicht @ cartman
 

Feretrius

VIP
VIP
hei,

die sache hat sich mittlerweile erledigt. da die garantie abgelaufen ist, und sockel-A-mainboards nicht mehr die welt kosten, hab' ich mir ein neues zugelegt.

trotzdem danke für die antworten :] .

vb, Feretrius.
 
Oben