[Frage] Danbooru

miayhunter

Gläubiger
Hab ne Frage...Kann man eigentlich selber eine Danbooru Seite erstellen,habe schon mal danbooru tools zum download getroffen.Was wird es kosten und wo kann man das anlegen???
Bitte ohne Klugscheisserei,vernuftig und sachlich antworten...Danke!!!
:twitching:

 
Zuletzt bearbeitet:

Lazerus

Gottheit
danbooru ist ein open source script/program
also kann man es sich runterladen und auf eigenem server *installieren*
das problem ist der server muss nicht gerade standartmässige programmiersprachen
beherschen die verschiedenen scripte musst du dan auch noch drauf machen um danbooru zum laufen zu bringen, und ich denk da braucht man server root zugriff - also ein eigenen server oder auf einem die rechte zu.
irgendwo hab ich schonn danbooru umgeschrieben ins php code gesehen, weiss jetzt nur nich mehr wo
bei der version gibt einige einschränkungen zu dem vorgänger aber das würd auch auf einem php fähigen freespace laufen
 

Lazerus

Gottheit
offiziel unter dem grund das der administrator keine lust/zeit mehr an dem projekt hatte

aber im grunde genommen braucht man würklich viel platz und bandbreite
dafür ist es ja multi server fähig oder so, also das die bilder von mehreren servern gelesen werden / dort gespeichert
 

_entity

Scriptor
Danbooru basiert auf RubyOnRails. Dabei handelt es sich um ein kostenloses "Web Application Framework". Mehr Informationen dazu findest Du z.B. bei Wikipedia.

Du brauchst also zunächst einmal einen Server, der RubyOnRails unterstützt. Da das recht selten der Fall ist, benötigst Du einen Root-Server oder zumindest einen vRoot-Server. Dabei handelt es sich im Grunde genommen um einen Rechner, auf den Du vollen Zugriff hast und der sich irgendwo in einem Rechenzentrum mit guter Internetanbindung befindet. Meist triffst Du auf Linux-Server, die dann über SSH administriert werden. Ein vServer ist quasi auch ein Root, allerdings laufen auf der Hardware auf der dein vServer läuft noch einige andere. Aus einem physischen System werden so mehrere virtuelle, was die Leistung deutlich limitiert.

Auf diesem Server installierst Du jetzt RubyOnRails und danach halt noch die Danbooru-Software, die Du hier finden kannst: http://memo.donmai.us/ - alternativ gibt es auch noch den Direktzugriff auf das SVN, beispielsweise per TortoiseSVN.

Sobald das geschehen ist, kannst Du deinen Danbooru-Clon per Webbrowser administrieren und anderen zugänglich machen. In der Tat benötigt eine solche Seite jedoch immense Speicherkapazitäten und wird einen sehr hohen Traffic erzeugen. Es sei denn, Du willst diese nur einer überschaubaren Anzahl von Leuten zugänglich machen.

Dem muss ich noch hinzufügen, dass Du dich hier an ein ziemlich umfangreiches Thema gewagt hast. Mein Post bietet einen gewissen Überblick über das Vorhaben, praktisch gesehen geht jedoch alles noch sehr viel weiter ins Detail. Wenn Du spezifische Fragen hast, dann poste diese hier. Auf genauere Fragen kann ich wohl auch bessere Antworten geben. ;-)
 
Oben