Datenübertragung von rechner zu rechner

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DJ-Hakke

Scriptor
Hi leutz,
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und zwar will ich meine beiden rechner miteinander verbinden (per Lan) um die daten meines alten rechners auf den neuen zu übertragen nur weiss ich nicht wie, ich habe mir zwar massig Tuts angeschaut, doch verstanden habe ich nix. Ich hoff ihr könnt mir da helfen.

hier ein paar angaben der beiden rechner

alter rechner:
win xp prof sp1
netzwerkkarte vorhanden

neuer rechner:
win xp home sp2
netzwerkkarte vorhanden
 

~~f

Otaku
Das wichtigste beim Direktverbinden ist, dass du ein "Crossover" Kabel nemhen musst und kein Normales LAN Kabel. Hab mir danach auch nen Wolf gesucht...

Könnte die Hauptursache sein.

Guck einfach mal nach dem Kabel
 

DarkD

Scriptor
Oder du nimmst ein 100m W-Lan kabel ;)
Naja... scherz bei seite...
entweder Crossover Kabel (da sind die Kabel überkreuzt -> wenn da jetzt z.B. Rechts Grün ist, ist es beim anderen ende (umgedreht :P) auch Grün)
was Google dazu auspuckt
 

~~f

Otaku
Also farblich sind die deide an beiden Enden zeimlich bunt... Davon kann man nicht ausgehen.

Geh einfach mal in nen Elektroladen und frag nach so nem Kabel wenn's daran liegt.
 

Shady

Prophet
Oder???

Hi,

du hasst gesagt das auf dem einen Rechner Service Pack2 drauf is.
Meiner erfahrung nach is das totale scheiße!!!
Dein Rechner wird zwar vor Viren und so was besser geschützt aber in Netzwerken is der Rechner dann fast unerreichbar.

So wars bei mir jedenfalls.
 

Paul

Geek vom Dienst
VIP
RE: Oder???

Original von Shady
Hi,

du hasst gesagt das auf dem einen Rechner Service Pack2 drauf is.
Meiner erfahrung nach is das totale scheiße!!
Dein Rechner wird zwar vor Viren und so was besser geschützt aber in Netzwerken is der Rechner dann fast unerreichbar.

So wars bei mir jedenfalls.
sowas passiert wenn man Computer nicht richtig konfiguriert.
Sorry, aber die Firewall kann man abschalten. Das sollte man eigentlich wissen.
 

Nameless29

Prophet
Jup die Firewall könnte man abschalten (Start -> Systemsteuerung -> Windows Firewall -> Inaktiv) sollte man aber nicht wenn man keine andere Firewall am Rechner hat.. ich hab die Windowsfirewall am Anfang nicht eigeschalten gehabt und hatte nach 10 min sufen 25 Viren am PC :) also besser nicht.. da ich aber nicht auf Microsoft setze hab ich mir Zonealarm besorgt.. ist recht zuverlässig und keine Viren mehr (naja 100% sicher ist dein Sys nie :)
 

Bloody

VIP
VIP
Original von Nameless29
ich hab die Windowsfirewall am Anfang nicht eigeschalten gehabt und hatte nach 10 min sufen 25 Viren am PC :)
Hä?
Ihr dürft auch net immer die Datenanhänge runterladen die euch fremde Leute zumailen, müsst eure Browsersicherheit hochstellen und regelmässig das neuste BrowserUpdate ziehen.
 

Paul

Geek vom Dienst
VIP
Original von Nameless29
Jup die Firewall könnte man abschalten (Start -> Systemsteuerung -> Windows Firewall -> Inaktiv) sollte man aber nicht wenn man keine andere Firewall am Rechner hat.. ich hab die Windowsfirewall am Anfang nicht eigeschalten gehabt und hatte nach 10 min sufen 25 Viren am PC :) also besser nicht.. da ich aber nicht auf Microsoft setze hab ich mir Zonealarm besorgt.. ist recht zuverlässig und keine Viren mehr (naja 100% sicher ist dein Sys nie :)
Zuerst mal: Bloody hat Recht. Allerdings sollte man alle Patchs die Sicherheitslücken beseitigen installieren da alles was nach außen hin offen ist (und nur diese Viren und Würmer fängt ja eine Firewall ab) und Sicherheitslücken aufweißt eben eine Gefahr ist.

Ein Antivirusprogramm ersetzt eine Firewall nicht und umgekehrt. (Wobei man wenn man hinter einem Router (NAT) ist bereits imho sicher genug ist sofern das Portforwarding stimmt)
 

Nameless29

Prophet
Original von Paul
Original von Nameless29
Jup die Firewall könnte man abschalten (Start -> Systemsteuerung -> Windows Firewall -> Inaktiv) sollte man aber nicht wenn man keine andere Firewall am Rechner hat.. ich hab die Windowsfirewall am Anfang nicht eigeschalten gehabt und hatte nach 10 min sufen 25 Viren am PC :) also besser nicht.. da ich aber nicht auf Microsoft setze hab ich mir Zonealarm besorgt.. ist recht zuverlässig und keine Viren mehr (naja 100% sicher ist dein Sys nie :)
Zuerst mal: Bloody hat Recht. Allerdings sollte man alle Patchs die Sicherheitslücken beseitigen installieren da alles was nach außen hin offen ist (und nur diese Viren und Würmer fängt ja eine Firewall ab) und Sicherheitslücken aufweißt eben eine Gefahr ist.

Ein Antivirusprogramm ersetzt eine Firewall nicht und umgekehrt. (Wobei man wenn man hinter einem Router (NAT) ist bereits imho sicher genug ist sofern das Portforwarding stimmt)
hmm ich hab auch nicht gemeint das ich meine Firewall als Virenschutz verwende wenn das so rübergekommen ist :) hab natülich einen zwar nur Antivir aber reicht in den meisten Fällen aus..
PS ich habe das Automatische Update immer an und alle Sicherheitspatches von Windows Up-to-date.. und beim Browser benutze ich auch schon länger Firefox ...

@Bloody das ist mir bis jetzt nach 3 Jahren nie passiert das ich ne Mail mit nem Virus bekommen hab weil ich Hotmail benutze und die meisten kommen am Junk Filter nicht vorbei und die Dateianhänge werden auch noch von MCaffe gescannt :)
 

DJ-Hakke

Scriptor
Ja danke leutz, aber meine frage wurde immernoch nicht beantwortet. :D

PS: Ich habe massig an cross over kabeln zuhause k.A. woher die kommen und das man die firewall auschalten muss wusste ich auch.

Was ich wissen will: wie kann ich eine verbindung zwischen den beiden rechnern herstellen, um eine datenübertragung durchführen zu können?
 

Paul

Geek vom Dienst
VIP
Mit einer Dateifreigabe. Auf die kannst du dann von dem jeweils anderen PC zugreifen.
 

Shaddom

Bote des Schattens
VIP
Du hast rechner A und B verbunden ..

Wenn du dir nicht sicher bist pinge die Rechner ..

Unter Start->Ausführen

ping XXX.XXX.XXX.XXX ... Die X stehen für die IP das anderen Rechners

mit der Dateienfreigabe gibts den Ordner frei den du auf den andren Pc kopieren willst ....

unter start->Ausführen gibst du auf den Zielrechner

\\XXX.XXX.XXX.XXX ein .. X wieder für die IP

den freigegebenen Ordner wählen .. Dateien kopieren ...

Viel Glück

P.S.: Die IP bekommst du über den Status der Netzwerkverbindung
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben