Dauer der vollendung eines Mangas

alex-911

Gottheit
Mich würd mal interessieren wie lange es dauert, bis ein Manga oder Doujin fertig ist!
z.B. One piece hat in den letzten Wochen das Band 43 rausgebracht! Doch laut internet ist schon der 46 Band draussen, hier link zum Cover: http://www.world-of-hentai.to/board/showthread.php?p=282340#post282340
und hier gibt es sogar infos über die kommenden situationen, die in diesem Band erscheinen. :twirly:
Z.B: Dunkelheitfrucht: in Kapitel 441 kommt nun die Macht dieser Teufelsfrucht zur Erscheinung. Mit dieser kann er Dunkelheit erzeugen, welche wie ein Schwarzes Loch funktoniert. Sie zieht alles in sich hinein, sogar Licht. Zusätzlich verlieren Teufelskraft-Nutzer ihre Fähigkeiten, wenn Blackbeard sie berührt.

Bedeutet das, das die Mangas bzw. Doujins innerhalb von 1 bis 2 Monaten fertig gezeichnet sind?:huh:
 
M

McFart

Guest
mangas und moujinshis sind in dieser hinsicht sehr verschieden und lassen sich kaum vergleichen. während mangas in der regel von studios bzw. teams in der größenordnung von 5 bis 15 leuten hergestellt werden sind die meisten doujinshis arbeiten von 1-2 personen (von denen dann einer auch nur texter ist). dementsprechend schlecht lässt sich einschätzen wie lange der jeweilige zeichner für ein doujinshi braucht. actionserien wie one piece erscheinen wöchentlich in mangasammlungen und haben deshalb ein format von 15 seiten + titelbild pro kapitel (bzw. 16 seiten und 32 seiten bei "story mangas" wie angel santuary die dann meist nur zwei wöchentlich erscheinen). aufwendigere serien erscheinen monatlich und haben dann meist 40-45 seiten pro kapitel. ganz grob schafft ein team also 1,5-2 seiten eines kapitels pro tag, was heißt das ein einzelner manga band innerhalb von 4-5 monaten entsteht.
 

Neall

Ungläubiger
Kommt auf den Zeichner an. Manche zeichnen über ein Jahr an einem Mangaband, andere zeichnen tatsächlich die Bänder im 2-3 Monate Rhythmus. Bei Op ises halt auch so, das durch die große Bekanntheit neue Infos gleich im Netz verbreitet werden
 
H

hentai_hunter

Guest
Es kommt immer darauf an woher der Manga kommt... Haandelt es sich um ein Original aus Japan kann es sein das er mit mehreren Monaten verzögerung bbei uns erscheint (vorallem dann wenn er Übersetzt wird)....
Aber wie lange es dauert ein zu entwerfen das ist unterschiedlich und kann nicht direkt gesagt werden...
 

alex-911

Gottheit
In Japan kommen die wahrscheinlich wirklich alle 1-2 Monate raus.
Aber damit die Mangas in Deutschland erscheinen muss dies doch kaum länger als 1 Monat dauern oder?
Denn das Übersetzen ist doch gar nicht so schwer für die Spezialisten!
Also ich meine, dass es bei den Übersetzer Leute dabei sein müssen, die Ahnung davon haben! (Japanisch-Deutsch,bzw. Englisch-Deutsch)

Oder was meint Ihr:huh:
 

Ry4n

I'm a freak magnet!
Otaku Veteran
Naja einfach ist es auf jeden Fall nicht, denn Japanisch/Chinesisch ist eine verdammt schwere Sprache in der ein Zeichen für bis zu 4 verschiedene Wörter stehen kann, auserdem wollen diese Übersetzer auch bezahlt werden, und die richtigen Spezialisten würde wahrscheinlich zuviel kosten und das würde man an den Preise zu spüren bekommen...
 

civer

Scriptor
Naja einfach ist es auf jeden Fall nicht, denn Japanisch/Chinesisch ist eine verdammt schwere Sprache in der ein Zeichen für bis zu 4 verschiedene Wörter stehen kann, auserdem wollen diese Übersetzer auch bezahlt werden, und die richtigen Spezialisten würde wahrscheinlich zuviel kosten und das würde man an den Preise zu spüren bekommen...
Dabei sollte man auch bedenken das "Fansubber" meist für ein Chapter, also 20-25 Seiten meist 1-2 Tage brauchen zum scannen+übersetzen und Bildernachbearbeitung. Die qualität von Bild singt dadurch meist ein bischen weil sie das einfach zu schnell machen und damit keine Zeit haben grossartig darauif zu achten ob sie mit der Schrifft noch irgendein BG mit abändern, aber in grossen und ganzen von den übersetzungen her ist korrekt, wenn auch die sprache meist etwas vulgär ist (ist aber auch von gruppe zu gruppe anders).

Was bei der Deutschen umsetzung oft ne Menge zeit in anspruch nimmt: Deutsche verlage tendieren dazu die erstne seiten Farbig zu machen was du bei den in Chaptern erscheineden heften in Japan nicht hast
Das Drucken&Binden da es hier ja alles in Taschenbüchern ist, auch mti modernen Maschienen recht langwierieg
ggn. das ändern des Foramtes da in japan die häfte meisten Din A4 sind und die Taschenbücher hier ja ca DinA5 haben, das ganze zu korrigieren ist ne heiden arbeit denke ich mal.
 

alex-911

Gottheit
Was bei der Deutschen umsetzung oft ne Menge zeit in anspruch nimmt: Deutsche verlage tendieren dazu die erstne seiten Farbig zu machen was du bei den in Chaptern erscheineden heften in Japan nicht hast
Das Drucken&Binden da es hier ja alles in Taschenbüchern ist, auch mti modernen Maschienen recht langwierieg
ggn. das ändern des Foramtes da in japan die häfte meisten Din A4 sind und die Taschenbücher hier ja ca DinA5 haben, das ganze zu korrigieren ist ne heiden arbeit denke ich mal.
Die Taschenbücher haben aber keine Farben sondern sind Schwarzweiß! Und sind die wirklich in DIN A4 in Japan? Dachte die sind gleich groß.

Naja einfach ist es auf jeden Fall nicht, denn Japanisch/Chinesisch ist eine verdammt schwere Sprache in der ein Zeichen für bis zu 4 verschiedene Wörter stehen kann, auserdem wollen diese Übersetzer auch bezahlt werden, und die richtigen Spezialisten würde wahrscheinlich zuviel kosten und das würde man an den Preise zu spüren bekommen...
Eigentlich kann doch jeder Chinese/ Japaner sowas lesen können! Es gibt doch auch Japaner/ Chinesen die auch Deutsch beherrschen! Dadurch müsste das doch eigentlich leichter fallen dies zu Übersetzen!
 

Ry4n

I'm a freak magnet!
Otaku Veteran
Klar aber wie gesagt kostet das auch etwas, und solche Leute arbeiten meistens bei großen Verlagen, als Dolmetscher oder ( Achtung Vorurteil ) als Mathematiker :hahaha:
 

alex-911

Gottheit
Nicht unbedingt, man könnte doch einen einfachen Chinesen/ Japaner, der nicht so viel verdient oder zurzeit arbeitslos ist dazu bringen für möglichst wenig Geld dies zu machen!
Muss ja nicht unbedingt ein "Spezialist" sein, es reicht doch, wenn er beide Sprachen beherrscht! Oder etwa nicht?
 

civer

Scriptor
Die Taschenbücher haben aber keine Farben sondern sind Schwarzweiß! Und sind die wirklich in DIN A4 in Japan? Dachte die sind gleich groß.
Ich wäre dir dankbar wenn du meine Posts erst liest und dann darauf antwortest. Doch in die allermeisten Manga sind, wie ich oben schrieb, am Anfang ein paar (ich beton es dir nochmal) farbige seiten. Und ja zum Format: Die Tashcenbücher haben da das gleiche format, aber nicht die Häfte in denen die Chapter einzeln rausen kommen(z.b. Shounen-jump; Banzai?) die sind meist Din A4

Nicht unbedingt, man könnte doch einen einfachen Chinesen/ Japaner, der nicht so viel verdient oder zurzeit arbeitslos ist dazu bringen für möglichst wenig Geld dies zu machen!
Muss ja nicht unbedingt ein "Spezialist" sein, es reicht doch, wenn er beide Sprachen beherrscht! Oder etwa nicht?
Wie ich oben sagte, das übersetzten ist nicht das problem sondern die nachbereitung des Bildes. Wer will shcon Geld für etwas ausgeben wo dann auf einmal irgenwelche BGs fehlen weil sie halt dummerweise teils mit den Text überlapt waren oder das die Texte falsch eingesetzt werden und nicht in die Schriftblasen passen (du musst bedenken das JP Manga sehr Vertikal statt horizontal sind usw.)
 

alex-911

Gottheit
Ich wäre dir dankbar wenn du meine Posts erst liest und dann darauf antwortest. Doch in die allermeisten Manga sind, wie ich oben schrieb, am Anfang ein paar (ich beton es dir nochmal) farbige seiten. Und ja zum Format: Die Tashcenbücher haben da das gleiche format, aber nicht die Häfte in denen die Chapter einzeln rausen kommen(z.b. Shounen-jump; Banzai?) die sind meist Din A4
1.) Also bei All meinen MAngas hatte ich noch nie FARBIGE SEITEN! Nur das COVER und die RÜCKSEITE sind farbig!

2.) Wir reden hier über die Taschenbücher und nicht Banzai oder ähnliches! Deshalb war ich auch so verwundert, wo du meintest, dass es in Japan DIN A4 Ausgaben gäbe!
 

civer

Scriptor
1.) Also bei All meinen MAngas hatte ich noch nie FARBIGE SEITEN! Nur das COVER und die RÜCKSEITE sind farbig!

2.) Wir reden hier über die Taschenbücher und nicht Banzai oder ähnliches! Deshalb war ich auch so verwundert, wo du meintest, dass es in Japan DIN A4 Ausgaben gäbe!
OK! Es tut mir leid das ich eine Sache oben vergas. Lies meine post, schieb eine runde denken ein und psote dann erst.

1) Dann hast du wohl nicht sehr viele. Was ich auswendig aus dem Stand weis welche recht sicher ein paar Farbige seiten haben: Alles von Arina tanemura, NGE, Jibun-jishin (naja das ist auch von ner Deutschen) Agharta .... Und wenn ich jetzt die Energie hätte an mein Regal zu gehen und noch etwas mehr zu schauen würden da sicher noch einige rauskommen

2) Und hier hättest du auch selbst denken können: Die Taschenbücher werden von den Magazinen Übernommen und müssen daher umformatiert werden. Ob man sie nun erst für Japan umformatiert und danach übersetzt oder direkt beides zusammen macht, macht von der Zeit die es beansrpucht relativ wenig aus .....
 

alex-911

Gottheit
zu 2.) Achso, ich dachte, es werden zuerst die Taschenbücher gemacht, dann werden von diesen die einzelnen Kapitel in einem Magazin eingefügt!:hot:

NAja fehler meinerseits:XD:
 
Oben