[Frage] Deutschlands DSL-Speed - Nachholbedarf?

Angora Kitty

Muschi-Katze
Otaku Veteran
Neulich habe ich sowas gehört, dass die Internetgeschwindigkeit in Deutschland so furchtbar lahm sei und dass das asiatische Internet erheblich schneller sei.
Keine Ahnung, was da mit 'Asien' gemeint war. Aserbaidschan..., Indonesien..., Japan... - Asien ist ziemlich gross und -unterschiedlich entwickelt.
Neulich habe ich mit einer süßen Pinay (Filipina) geskyped und das Bild kam aus Manila ziemlich stockend und sehr unscharf rüber...

Was ich eigentlich fragen wollte: Ist Deutschland wirklich so ein Entwicklungsland in Sachen Webspeed oder war der Vortrag bloß Publicity?
Ich hab auch schon gegoogled, konnte aber nirgends was verbindliches finden.

Neugierige Grüsse A Kitty
 
Zuletzt bearbeitet:

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
Letztens habe ich doch erst irgendwo was gelesen,dass die in Japan inzwischen mehrere GBit/s Internetgeschwindigkeit haben. Verglichen damit ist Deutschland ja fast noch Entwicklungsland.
Allgemein kann ich zwar nur mit Hörensagen argumentieren, aber ich habe auch schon immer wieder gehört und gelesen, dass das Internet hier in Deutschland mehr schlecht als Recht (gerade im internationalen Vergleich) ausgebaut ist. Also denke ich mal, dass da schon was dran ist.
 

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
Also auf dem Land ist die Sache mit dem Netz definitiv noch entwicklungsbedürftig ums mal so auszudrücken. Wenn man in der Stadt wohnt sollte man aber nichts davon mitbekommen;)
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Letztens habe ich doch erst irgendwo was gelesen,dass die in Japan inzwischen mehrere GBit/s Internetgeschwindigkeit haben. Verglichen damit ist Deutschland ja fast noch Entwicklungsland.
Allgemein kann ich zwar nur mit Hörensagen argumentieren, aber ich habe auch schon immer wieder gehört und gelesen, dass das Internet hier in Deutschland mehr schlecht als Recht (gerade im internationalen Vergleich) ausgebaut ist. Also denke ich mal, dass da schon was dran ist.
ja das ist richtig.
In Deutschland hast du ja schon "Breitband" wenn da 2Mbit ankommen - was gelinde gesagt ein totaler Witz ist.

Aber z.b. die UAE sind da ziemlich weit forne. 70% aller Haushalte haben dort einen Glasfaseranschluss.

Lustiger wirds an sich nur noch in Singapur und HongKong.
http://rossdawsonblog.com/weblog/ar...bal-comparison-household-internet-speeds.html

Das liegt aber meist einfach daran, dass die Asiaten nicht so ... hum ... wie drück ich das mal aus ... nicht so gegen jeden Scheiß protestieren und billige Lösungen akzeptiert werden.
so ist es z.b. rel. "normal" dass du in den Städten einfach auf die Stromleitungsmasten ein paar Glasfaserleitungen zusätzlich schmeisst.
Die hängen da eh überall rum, also warum es nicht bentutzen?
Funktioniert dort sehr gut, und so erreicht man ohne viel Kosten viele Anschlüsse.
Im Gegensatz dazu ist das bei uns ja immer ein Act sondersgleichen.
Gemeinde: wir brauchen schnelles internet um gute Infrastruktur zu liefern
Telekom: wir würden ausbauen, aber es rentiert sich nicht
Gemeinde: Ihr müsst aber, wegen Gesetzt XY (das mit der Breitbandinitiative)
Telekom: Ja, wir müssen... aber eben nicht jetzt. Vielleicht wird es später besser
Gemeinde: Was müssen wir zahlen, damit ihr das jetzt mache
Telekom: Ach, so ne halbe Millionen würde für die 1. Hälfte langen
Gemeinde: Knirsch... Aber wir brauchen das als Infrastrukturmaßnahme sonst ziehen noch mehr Leute weg und es kommt keine Industrie.
Telekom: Ahja. Später, wie gesagt
Gemeinde: Hey land, mach da doch mal was
Land: Abwarten, wir bringen da einen Topf auf den Weg
Gemeinde: Macht hinne!
Land: Gemach, gemach
...
Land: Wir hätten hier mal so 20Mio Wer will was
Gemeinde X: Hier
Gemeinde Y: Hier
...
Telekom: Wir danken für den Auftrag, wir buddeln jetzt die Straße auf, um das 1. Kabel zu legen. Dann machen wir es wieder zu
Gemeinde: Wenn es denn sein muss.
...
Telekom: Wir haben gemerkt, dass ein Kabel nicht langt, wir reissen die Straße noch mal auf, und legen ein weiteres
Gemeinde: Wenn ihr das Bezahlt
Telekom: natrlich nicht.
Gemeinde: *sight* Dafür ist kein Geld da
Tekeom: Tja, dann stoppen wir den Ausbau bis Geld da ist.

privates Unternehmen (Meist energieversorger): Hey Gemeinde, Wir müssen sowieso alle paar Jahre unsere Unterboden leitungen reparieren. Wollen wir nicht gleich ein paar Glasfaserkabel rein werfen?
Gemeinde: was kostet uns das.
Unternehmen: Ein kleiner Zuschuss, und die Erlaubnis das als Produkt anbieten zu dürfen
Gemeinde: Da müssen wir auch noch mal mit der Telekom reden, weil ihr braucht ja dann noch verbindungen zu den Verteilern
Telekom: NEIN, das lassen wir nicht zu.
Unternehmen: Das werden wir Sehen -> Klage
Telekom: Verdammt! Okay, ihr dürft.
Unternehmen: yay! Bauvorhaben geht los (nach im Schnitt 2 Jahren)
Gemeinde: Hoffentlich hat das ganze jetzt ein Ende
Telekom: *heul* euer energieversorger sitzt uns im Nacken, wir können den Ausbau so nicht weiter führen
Gemeinde: Wir haben mit euch diskutiert. Ihr habt euch gestreubt. Also suchten wir nach Alternativen
Telekom: Damit verlieren wir schon wieder Kunden
Gemeinde: Ist mir egal. Ich brauch die Infrastruktur und die bekomme ich jetzt - nur nicht von euch!
Telekom: *grml*
Telekom: Na dann zwingen wir euch eben XY auf.

usw usf.

in Kurz: Deutschalnd ist bei so was echt scheiße und als Eport-Land, das viel Kommuniziert ist es ein Witz, dass die Verbindungen so arsch langsam sind.
 

Katman

Novize
Deutschland hinkt auf jeden Fall hinterher was die Übertragungsrate betrifft. Alles was außerhalb einer Stadt liegt ist manchmal froh wenn wenigstens DSL6000 auf der Leitung ankommt. Aber in der Stadt sieht es manchmal auch nicht besser aus, da liegen so viele Anwender auf einem Knoten, dass die Leitungen gedrosselt werden.
Ich habe mal Übertragungsprotokolle aus Japan gesehen, da kopieren die Dateien übers Internet (P2P) so schnell wie von einer externen USB-Festplatte. Da kann sich die Telekom mal ein Beispiel nehmen.
 

Prosix

Novize
ja, auch ich sitze hier etwas im gleichen Boot, weil ich auf dem Land lebe. Habe nun schon, so lange ich denken kann, eine gedrosselte 16k-Leitung und von Ausbau ist nichts zu hören. Es nagt dann noch zusätzlich, wenn man eine (Fach)hochschule im Ort hat, die an ein bundeslandweites Hochschulgigabitnetz angeschlossen ist, das aber für den Nichtimmatrikulierten natürlich unerreichbar ist, da es rein für Forschungszwecke bestimmt ist. Selbst die USA, die auch nicht das schnellste Internet der Welt haben, sind schon weiter, wo durch Google, AT&T u.a. Gigabitnetze im Aufbau sind bzw. schon aufgebaut sind. Die Telekom dagegen hat es bisher noch nichmal für nötig befunden, mich auf ipv-6 umzustellen.
 

BXLeMans

Exarch
16k? Du Glücklicher, ich dümpel in unmittelbarer Nähe zu einer Landeshauptstadt mit 3,5k rum, und in den Stoßzeiten auch das nur recht wacklig.
 

Mr.Mew

Ruht in Frieden meine Katzen | Fansubber&Saber-Fan
VIP
Ich habe heute erst in der Rhein-Zeitung gelesen, dass man den Leuten in Berlin mehr druck machen will, dass man keine 2mbit als Minimum braucht, sondern 50mbit, was ich selber auch logischer finde bei immer größeren Dateien. In meinem Bundesland können wohl fast so gut wie alle 2k empfangen und wäre damit ja vollkommen ausgebaut. Selbst wenn Berlin keinen neues Minimum setzt, also was als Breitband gilt, so stellt die RLP-Landesregierung immerhin weitere 10mio € für den Ausbau zur Verfügung :-).
Aber wie kann man es der Telekom usw. verübeln? Private Unternehmen ist es egal ob alle mit 50mbit oder mit 2mbit ins Netz gehen solange es rentabel bleibt.

In meinem "Dorf" (trägt den Stadt-Status - <3000 Einwohner) ist bei der Telekom je nach Lage bis zu VDSL25k möglich und per Kabel sogar 100k.
Deutschland ist kein kleines Land wie die Schweiz oder Niederlande, da ist es auch schwerer allen viel Speed zu geben und laut Grafik sind wir ja gerade noch so im Mittelfeld.
Wir sind Exportweltmeister (oder Vize, bin mir da gerade nicht mehr sicher weil China uns den Rang mal abgelaufen hat ^^"), da gibt es dann auch Sachen wo wir mal nicht vorne mit dabei sind :-(
 

chaan

Prophet
was bei der ganzen Sache auch eine Rolle spielt ist die Kapazität der " Gegenseite " was nützt eine Gigabitverbindung wenn von dort die Daten nur " Tröpfchenweise " kommen ;-)
gruss P
 

Prosix

Novize
@BXleMans: Ich hab gedrosselt geschrieben, die vollen 16 Mbit hab ich auch nicht, eher so ungefähr die Hälfte, was aber immer noch doppelt so viel ist wie Deine Geschwindigkeit, deshalb mein Beileid.
 

BXLeMans

Exarch
Dankedanke :D
Wenn 3G mal eine Alternative wäre, leider drosseln die zu schnell. Selbst im Keller hab ich am Telefon 7MBit anliegen.

Lang wirds zum Glück nimmer gehen. In der neuen Heimat liegen mit Kupfer jetzt 50MBit an, nach dem Ausbau auf FTTH fällt die Bremse weg und die vollen 100MBit an der Hauptleitung gehen bis zum Haus.
Übrigens mitten in der Provinz weit weg von größeren Städten...

Die Telekom braucht sich nicht zu beschweren, als Eigentümer der Leitungen streichen die von den Privaten genug Nutzungsgebühren ein. Würde die Telekom zeitgemäße Verträge anbieten und das Gehabe anno Telefonmonopol mal weglassen, würden die leute auch nicht zu 1&1 oder Vodafone wechseln, da dort der Service erheblich schlechter ist. Daß es gehen kann, beweist der Vertrag im haus meiner Mutter.
16k für 35€. 1&1 liegt gleichauf, also kein Bedarf zu wechseln. Zumal dort lustigerweise vergessen wurde, die Leitung auf die vertragsgemäßen 16k zu drosseln. Ergebnis, Niederbayern, ähnlich provinziell wie Takefu, hat stellenweise stabiles VDSL, Mainz hat wackelige 3,5k.
 
Oben