[Frage] Die GEMA und das Altenheim

Neverman

VIP
VIP
Hier mal eine kleine Geschichte:

Ich arbeite in einem Altenheim. An einem Tag in der Woche schaue ich mir mit den Bewohnern die wollen einen Film an. Oft sehr alte Filme, Märchen, aber auch Musikfilme, Komödien, manchmal sogar Krimis. Nun erreichte uns vor kurzem ein Brief von der GEMA, in dem sie Geld für diese Art von "öffentlicher Vorführung" verlangen. Da das Heim nicht gewillt ist, die Summe zu bezahlen, die die GEMA provisorisch für ein Jahr und für alle Bewohner berechnet, ist die Veranstaltung somit vorerst komplett gestrichen worden. Ich möchte jedoch ungerne darauf verzichten und die Bewohner auch nicht. Ich wollte daher fragen, ob mir irgendjemand einen Ausweg nennen kann. Gibt es ein rechtliches Schlupfloch, oder kann man sich sonstwie dagegen wehren, ohne gegen irgendwelche Gesetze zu verstoßen?

Ich könnte natürlich mit jeweils einem Bewohner auf dessen Zimmern einen Film gucken, aber das ist zeitlich einfach nicht drin.

Es ist mir ein ernstes Anliegen, ich hoffe, man kann mir weiterhelfen.
 

MangaEngel

archeolügenialkohöllisches Chaosvieh
VIP
Ich kenne mich leider nicht genau damit aus, an sich aber dürfte das nicht rechtens sein, da die Altenheimbewohner ja eine geschlossene Gruppe (ähnlich einer Schulklasse oder einer größeren Familie) sind und es insofern nicht öffentlich ist.
Letztlich können - denke ich mal - nicht einfach so Leute ins Heim kommen, um mitzuschauen. Auch Geld sollte dafür natürlich nicht eingenommen werden.

An sich würde ich dir raten, evtl. zu einer Verbraucherzentrale zu gehen bzw diese anzurufen.
Die dürften besser informiert sein bei der Frage, ob eine Filmvorführung in einem Altenheim nun eine "öffentliche Vorführung" ist oder als privater Gebrauch verstanden werden kann.


Edit:
Hab grad übrigens entdeckt, dass die GEMA auch nix da mitzureden hat.
Sie besitzt MUSIKrechte, keine Filmrechte. Sie kann höchstens wegen Filmmusik mitspielen, an sich aber ist das Ganze Sache der Studios (z.B. Disney, wenn man "König der Löwen" zeigt).
GEMA schaltet sich da aber offenbar trotzdem gern ein.
Deshalb wirklich dringend mal nachfragen!
 
Zuletzt bearbeitet:

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
Nach den Kindergärten die Pauschalen für gesungene Weihnachtslieder etc. zahlen sollten jetzt die Altenheime?...
 

Neverman

VIP
VIP
Jemand hat mir geraten, es als "geschlossene Gesellschaft" zu deklarieren. Aber ich finde keine genaueren Informationen darüber, ob das Hand und Fuß hat und wie man überhaupt eine geschlossene Gesellschaft definiert.
 

MakubaX

Sakurazuka Mori
VIP
Was man darf und was nicht. Es ist nicht deine Familie und eigendlich auch nicht deine Freunde, falls du aber doch eine freundschaftliche Beziehung zu den Herrschaften hast, kannst du einen geschlossenen Raum Organisieren (Zimmer zb) wo niemand reinkommen kann wie er gerade möchte. Sowie das du kein Geld etc verlangst, sollte das möglich sein.

"Die Wiedergabe eines Werkes ist öffentlich, wenn sie für eine Mehrzahl von Mitgliedern der Öffentlichkeit bestimmt ist. Zur Öffentlichkeit gehört jeder, der nicht mit demjenigen, der das Werk verwertet, oder mit den anderen Personen, denen das Werk in unkörperlicher Form wahrnehmbar oder zugänglich gemacht wird, durch persönliche Beziehungen verbunden ist."

Dies bedeutet, dass der private Rahmen dann gegeben ist, wenn ein geschlossener Personenkreis einen Film ansieht und die Mitglieder dieses Kreises miteinander familiär oder freundschaftlich verbunden sind. Dies ist beispielsweise bei einer Familienfeier oder einer privaten Party der Fall, nicht aber bei einer Vereinsfeier oder einem Betriebsfest.
Weitere Voraussetzung für einen privaten Rahmen ist in jedem Fall, dass die Veranstaltung nicht frei für jedermann zugänglich ist, keinen Eintritt kostet und auch sonst keinem direkten oder indirekten Erwerbszweck dient.
Daraus liest man aber das deine Situation verzwickt ist, da es nicht familiär oder freundschaftlich ist, sonder einen Teil deiner Arbeit.
Sieht momentan nicht gut aus.
 

Kaiyne

Bekennder Sozialist & Oktaku
Otaku Veteran
Hier mal eine kleine Geschichte:

Ich arbeite in einem Altenheim. An einem Tag in der Woche schaue ich mir mit den Bewohnern die wollen einen Film an. Oft sehr alte Filme, Märchen, aber auch Musikfilme, Komödien, manchmal sogar Krimis. Nun erreichte uns vor kurzem ein Brief von der GEMA, in dem sie Geld für diese Art von "öffentlicher Vorführung" verlangen. Da das Heim nicht gewillt ist, die Summe zu bezahlen, die die GEMA provisorisch für ein Jahr und für alle Bewohner berechnet, ist die Veranstaltung somit vorerst komplett gestrichen worden. Ich möchte jedoch ungerne darauf verzichten und die Bewohner auch nicht. Ich wollte daher fragen, ob mir irgendjemand einen Ausweg nennen kann. Gibt es ein rechtliches Schlupfloch, oder kann man sich sonstwie dagegen wehren, ohne gegen irgendwelche Gesetze zu verstoßen?

Ich könnte natürlich mit jeweils einem Bewohner auf dessen Zimmern einen Film gucken, aber das ist zeitlich einfach nicht drin.

Es ist mir ein ernstes Anliegen, ich hoffe, man kann mir weiterhelfen.
Nimm dir 10 € falls du die über hast, und damit kannst du dich bei jedem Anwalt rechtlich beraten lassen. Was die GEMA da abzieht ist doch ne Frechheit. Reine Geldschneiderei.
 

were

...braucht mehr Spice.
Otaku Veteran
Ich bin grade verwundert, dass die GEMA in diesem Fall überhaupt etwas zu sagen hat. Es gibt zahlreiche Organisationen die die selbe Rolle für Filme übernehmen und eigentlich sollten auch nur diese etwas zu sagen haben, da die GEMA erstmal nachweisen müsste, dass in dem Filmen (die ja andauernd wechseln) überhaupt Werke vorkommen, die bei ihnen eigetragen sind.

Sie können ja nicht auf einmal für 70 Jahre alte Filme kassieren, die längst "Public Domain" sind, denn sie werden ja wohl nicht bei jedem Film eine gesonderte Forderung stellen.
 

sephirot22

I will..never be a Memory
Lächerlich! Absolut Lächerlich!

Ich habe mal ein freiwilliges soziales Jahr in einer Werkstatt für Behinderte gemacht und da haben wir auch ab und zu Filme geguckt oder sind ins Kino gefahren. Da will man etwas gutes bewirken und dann schalten sich die Behören ein und wollen auch noch abkassieren!

Mir stellt sich da die Frage wie die GEMA überhaupt auf euch gekommen ist?
Und wie oben schon beschrieben wurde, seit ihr ja eine geschlossene gesellschaft und Eintritt verlangt ihr dafür wohl auch nicht? Von daher hat die GEMA da mal rein gar nichts zu melden!

Wäre das eine öffentliche Veranstaltung und du verlangst auch noch Eintritt, dann wäre die Veranstaltung tatsächlich anzumelden. Aber das ist bei euch nicht der Fall!

Ich werd die Frage mal an meine Schwester weiterleiten, die ist auch Altenpflegerin, wie die das bei sich regeln.
 

bluemoon

the one and only
Otaku Veteran
Soweit ich weiss gehts der GEMA nur um Musik. Ich glaube Filme ist GVU. Also wenn ihr von denen nix bekommen habt spricht erstmal nix gegen das ansehen von Filmen, würde ich zumindest als Leie ohne Juristisches Fachwissen sagen. Solange in den Filmen eben keine Musik vorkommt kann die GEMA im Prinzip überhaupt nix. Ausserdem verstehe ich auch nicht wirklich wieso die Überhaupt wissen das ihr sowas im Heim anseht. Eventuell schicken die sowas schon alleine auf Verdacht raus um abzukassieren wer weiss?
 

Anubis Atum Black

Lord of the Underworld
Otaku Veteran
Die GEMA schaltet sich normal erst ein, wenn sie jemand informiert hat so weit ich weiß, wäre also interessant zu wissen ob euch jemand diesen Spaß einfach nur kaputt machen will.
Wenn es wirklich so ist, fände ich so was echt schäbig. Ich mein ich arbeitete selbst ne zeit im Seniorenheim, als Haus-technischer Assistent. Ich weiß wie dankbar die Menschen, da für jedes bisschen Ablenkung und Abwechslung sind.

Bei der GEZ is es gern mal so das die auf verdacht Rechnungen schicken.

Aber der Rat ist gut hole dir einfach mal Infos, von nen Anwalt eine erste rechtliche Beratung kostet nich viel, da bist du dann auf der sicheren Seite was die Sachlage angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neverman

VIP
VIP
Ich wundere mich auch ein bisschen, wieso die GEMA ankommt und etwas wegen der Filme sagt, aber nichts wegen Musik, die auf Einrichtungs-Festen gespielt wird, in den Gemeinschaftssälen läuft, o. ä.?
Tja, man muss erstmal beweisen, dass man eine geschlossene Gesellschaft ist... wir sind zwar nur eine kleine Runde, es ist nur für die Bewohner und es wird keinerlei Werbung dafür gemacht, aber es ist ja schon irgendwie eine öffentliche Einrichtung.
 

were

...braucht mehr Spice.
Otaku Veteran
Ich wundere mich auch ein bisschen, wieso die GEMA ankommt und etwas wegen der Filme sagt, aber nichts wegen Musik, die auf Einrichtungs-Festen gespielt wird, in den Gemeinschaftssälen läuft, o. ä.?
Tja, man muss erstmal beweisen, dass man eine geschlossene Gesellschaft ist... wir sind zwar nur eine kleine Runde, es ist nur für die Bewohner und es wird keinerlei Werbung dafür gemacht, aber es ist ja schon irgendwie eine öffentliche Einrichtung.
Du könntest natürlich auch nur 70 Jahre alte Filme spielen. Dann kann dir weder die GVU noch die GEMA was.
 

Karen

Otaku
wie groß ist die Gesellschaft? ladet ihr Außenstehende ein? verlangt ihr Eintritt für die Vorführung?
da ich das eine oder andere Alten- und Pflegeheim schon von innen gesehen habe, kann ich sagen, so groß wird die Gesellschaft wohl nicht ausfallen.
da stellt sich die Frage: wie bekannt ist man mit dieser Gesellschaft? (kann man von einem freundschaftlichen Verhältnis reden? als Mitarbeiter kommt man den Bewohnern ja zwangsweise näher)
die Vorführungen sind ja nur für die Bewohner, jedoch nicht für Außenstehende gedacht!
Eintritt werdet ihr wohl auch nicht verlangen, also keine kommerzielle Veranstalltung.
nach meinem Empfinden kann euch die GEMA mal gern haben.

natürlich kann es nicht schaden auf Nummer sicher zu gehen und bei einem Anwalt um Rat zu fragen. (evtl. reicht schon eine Auskunft der Verbraucherzentrale(wurde beides schon vorgeschlagen))
 

RH-Girls_Systek

*Unsichtbar ist*
Otaku Veteran
Also ich verstehe es nicht was die GEMA da machen will! GEMA besitzt nur Musikrechte und keine Filmrechte! Daher können und dürfen Sie es nicht verbieten (Wenn Musik der GEMA abgespielt wird mach mute xD)

Ich arbeite selbst im Altenheim (zwar als Pfleger) aber die Sozialkräfte spielen oft Musik und Filme ab ...

Nimmt dir ein Geschlossenden raum stellt stühle rein und macht tür zu und schon ist es geschlossende gesellschaft ;)


Aber das sowas die GEMA macht finde ich mehr als Assozial! Youtube "könnte" man noch verstehn ... was auch da schon scheiße von dennen ist! Aber beim Altenheim?! Also ich bin nochmehr angepisster von der GEMA als sonst was ... Anonymous rettet uns! xD
 
Oben