[Biete] Earthlings & Home [DOKU]

J-Nought

4ever Jack
Ich biete hier zwei sehr interessante und aufschlussreiche Dokus an, die es wirklich wert sind sich anzuschauen.

[video=youtube;Tszu9twyEEo]http://www.youtube.com/watch?v=Tszu9twyEEo[/video]
(Leider hab ich den vollständigen Teil nicht mehr auf GoogleVideo gefunden)

Und eine Dokumentation mit einer unglaublichen HD Qualität und atemberaubenden Bildern:
[video=youtube;IbDmOt-vIL8]http://www.youtube.com/watch?v=IbDmOt-vIL8[/video]


Auf alle Fälle muss man diese Filme meiner Meinung nach gesehen haben, weil diese es wirklich wert sind. Würde gerne eure Meinung dazu hören.


MfG
coel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Neverman

VIP
VIP
Ein allgemeiner Dokumentationsthread? Werd mal bitte ein wenig spezifischer. Abgesehen davon, dass es schon mehrere Threads über Pelze und Tiermisshandlungen gibt (zu denen "Earthlings" sehr gut passt), ist mir einfach nur eine Meinungssammlung zu wenig. Also entweder den Titel speziell für diese beiden Dokumentationen abändern, oder einen allgemeinen Doku-Thread draus machen, in dem alle Dokus gepostet werden können.
Ich habe Earthlings schon gesehen, bei der anderen war ich schon nach dem lesen der Inhaltsangabe skeptisch. Bin mir nicht sicher, ob ich mir die ansehen werde, klingt wie das übliche Blabla.

Earthlings ist spannend, aufklärend, und zeigt so ziemlich die gesamte Palette an Tiermisshandlungen, die es so gibt. Wenn man mal wissen möchte, wie und wo überall Tiere misshandelt werden, sollte sich den Film ansehen. Letztendlich hat Earthlings aber nicht viel bei mir bewegt, ich esse immer noch gerne Fleisch, obwohl ich weiß, dass deren Beschaffung sehr brutal vonstatten geht. Aber mein Gott... Ändern kann man das nicht, ich nenne es mal großzügig das Gesetz des Stärkeren.
Das passt mir auch nicht, ist aber so.

Zur anderen Dokumentation: Mal wieder eine Doku über Umweltverschmutzung, Naturkatastrophen, Klimawandel, Ressourcenmangel, usw. usf.
Hat man alles schon tausendmal gesehen und tausendmal gehört. Es ist kein Problem, dass heute oder morgen auf uns zutrifft, sondern erst in weit entfernten Zeiten (natürlich werden Rohstoffe knapper und das betrifft uns auch schon jetzt, aber wer sich nicht abhängig von diesen Stoffen macht, ist auch nicht auf sie angewiesen). Und High-Budget-Trash-Regisseure wie Roland Emmerich fördern diesen Irrglauben natürlich auch noch, die Welt könne pünktlich auf die Sekunde genau zusammenbrechen und nur die globale Elite überlebt auf Raumschiff-ähnlichen U-booten...
Klar lassen sich diese Ereignisse nicht verleugnen und eine Entwicklung ist schon vorhanden, aber das ist nicht mein Problem, sondern das meiner Nachfahren.
Und man kann es nicht so einfach verhindern, selbst, wenn jeder Mensch auf dieser Welt aufhören würde, in die Ozonschicht zu furzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

J-Nought

4ever Jack
Als erstes: Tut mir Leid, war leider ein bissal vorschnell mit dem Erstellen des Threads. Wenn ich den Titel ändern könnt, würde ich es tun.

OK, zu deinen Aussagen zu den Filmen versuche ich einfach nur zu lächeln.

Dieses "ändern kann man eh nix" ist meiner Ansicht nach eine sehr dumme Aussage. Wären wohl einige Sachen auf der Welt nicht geschehen, wenn alle so ein Denken hätten, nicht wahr?
Wenn du jeden Tag von einem Stärkeren verprügelt wirst, du um Hilfe flehst und dann die Antwort bekommst: "Tja, das Gesetz des Stärkeren." Wärst nicht wirklich sehr amused, oder?
Ich will jetzt aber nicht mit dir streiten. Für meinen Teil habe mich nach Earthlings entschlossen Vegetarier zu werden und bin es auch nach wie vor. Ich habe meine Meinung zu Lebewesen geändert und bin zufrieden mit meiner Entscheidung.

Bei der letzten Dokumentation muss ich dir zustimmen, dass die Fakten nicht wirklich sehr gut sind, dennoch soll man nicht generalisieren, da einige Informationen wirklich gebräuchlich sind. Außerdem habe ich schon vermerkt, dass man sein Auge auf die Bilder werfen soll, weil die wirklich sehr gut gemacht sind.
 

Neverman

VIP
VIP
Ja, bei Earthlings polarisiert alles sehr schnell...
Mir hat die Dokumentation ja gefallen und ich war ehrlich schockiert und teilweise auch angeekelt.
Aber ich weiß auch, dass sich so leicht nichts ändern wird, das ist kein Problem, dass für sich alleine steht und einfach so aus der Welt zu schaffen ist. Das ist mit vielen anderen Faktoren verbunden, wirtschaftlichen, ökonomischen und auch psychologischen.
Meine Einstellung rührt nicht von Gleichgültigkeit oder Faulheit, sondern weil ich mich damit abfinde, dass ich es nicht ändern kann.
Ansonsten müsste ich nackt rumrennen, weil ich auch gegen Kinderarbeit bin, meine Sachen in Asien aber bestimmt nicht nur von Volljährigen zusammengeflickt wurden.
Auch wenns traurig ist, muss man sich nun mal mit einigen Dingen abfinden und mir gelingt das eben sehr gut, sodass viele gleich denken, es sei Ignoranz, oder Gleichgültigkeit.
Man kann nur das ändern, was in seiner Macht steht, also sorge ich dafür, dass es meinen Haustieren gut geht.

Vielleicht ist es allgemein ein Problem, dass ich schon zu viel Filme gesehen habe? Da geht es eben nicht mehr nur um den Inhalt, sondern vor allem um die Abwechslung. Außerdem haben viele Dokumentationen einen reißerisch penetranten Beigeschmack. Die zweite Dokumentation bietet mir einfach nichts neues mehr, weder Informationen, noch Bilder. Hat für mich deshalb keinen emotionalen Wert, vor allem, da ich der Sache allgemein vorsichtig gegenüberstehe, weil ich nicht genau einschätzen kann, wieviel davon mediale Hetze ist und wieviel Wahrheit.
 
Oben