[Diskussion] Ermächtigungsgesetz 2.0 Rückschritte zur Nazi zeit ?

moppelkotze666

Gläubiger
^^ Man kann wirklich nicht bestreiten das Brüssel ne Lobbykratur ist und zu gerne würden sie dieses "zukunftweisende" Modell noch ausweiten. Nur wenn man das mit Faschissmus oder NS-Regiemen vergleicht, dann versteht man diese Systeme nicht richtig. Den waren "Schuldigen" gefällt das Schubladendenken (rechts-links,oben-unten,schwarz-weis), hilft ihnen, denn das hat die Leute immer schon gut abgelenkt. Mein pesönliches Problem bei solchen Diskussionen ist leider das ich immer zur französischen Lösung tendiere. :stfu: Meint an die Laternen mit ihnen, denn freiwillig geben die nix auf. Das ist aber erstens sehr sehr extrem (aber immerhin konsequent) und zweitens gibts immer das Problem wie man "die" (soviel zum Schubladendenken) eigentlich definiert. Mir wollen da keine guten Lösungen einfallen, vom friedlichen Protest bin ich nicht überzeugt, den Sitzt man aus und wartet auf den Winter.
 

$Skeezy$

Prophet
EDIT: @ $Skeezy$: Wer in einer Demokratie nicht bereit ist, die Meinungen (und damit auch die Schwächen) aller Mitglieder zu tragen, der hat etwas anderes als die Diktatur nicht verdient.
Entschuldige dann hast du das falsch verstanden. Ich meine damit das ich hier lieber eine indirekte Demokratie behalten will, als eine direkte oder ein ähnliches System wie in der Schweiz.
Für Diktatur bin ich sicherlich nicht. ö.o
Hier ist es ähnlich wie mit ACTA. Der eigentliche Gedanke ist super, nur an der Umsetzung scheitert es. Ich befürworte zwar die Rettung Europa's, jedoch ohne einen gewissen Rechtsanspruchs Deutschlands auf das bereitgestellte Geld ist eben nicht sehr toll, wobei ich auch nicht glauben würde das Deutschlands bankrott geht - Schulden hat (fast, keine Ahnung) jedes Land, ob sie nun im Rahmen sind oder nicht.
 

Sanosuke

相楽 左之助
Her damit, dann bin ich auch bereit, mich mit dem Thema auseinander zu setzen ;) :-p

EDIT: @ $Skeezy$: Wer in einer Demokratie nicht bereit ist, die Meinungen (und damit auch die Schwächen) aller Mitglieder zu tragen, der hat etwas anderes als die Diktatur nicht verdient.

Merkel sagt Nationale Rechte müssen abgegeben werden: http://www.eu-info.de/dpa-europaticker/213270.html

Gabriel: Europäische Union in Europäische Förderation umwandeln: http://www.google.de/url?sa=t&rct=j..._yxBDgt0S2sWx_-zg&sig2=sMKLFmPA4J6JGPgcDhV3EQ

Opposition will Eurobonds: http://www.mmnews.de/index.php/politik/10107-trittin-will-euro-bonds
(mitlerweile sind spd und grüne von hollandes eurobonds forderungen abgetreten, war wohl zu unpopulär)

Was ist eine EU richtlinie?
http://de.wikipedia.org/wiki/Richtlinie_(EU)

Vorratsdatenspeicherung - Klage der EU gegen DE
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-05/vorratsdaten-eu-klage

Infos zum Ermächtigungsgesetz gibts oben ein Link.



Wer ein bisschen öfter den Politikteil in Zeitungen liest anstatt den Sportteil bzw. überhaupt mal unterschiedliche Zeitungen anfässt, der bräuchte bei den Sachen nicht nach Quellen fragen, da diese Sachen eigentlich jedem bekannt sein müssten !
 

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
Wer ein bisschen öfter den Politikteil in Zeitungen liest anstatt den Sportteil bzw. überhaupt mal unterschiedliche Zeitungen anfässt, der bräuchte bei den Sachen nicht nach Quellen fragen, da diese Sachen eigentlich jedem bekannt sein müssten !
Ich lese keinen Sport, aber es befriedigt nun mal meinen angeborenen Ordnungssinn, wenn die Quellen im Zusammenhang mit den entsprechenden Aussagen gebracht werden ^^

So kann ich eurer Meinung auch schon viel eher zustimmen und bestätigen, dass diese Entwicklung alles andere, als positiv ist und gestoppt werden müsste. Das sind doch Punkte, in denen das Volk mitbestimmen sollte, finde ich. Denn hier geht es ja schließlich auch um die Interessen des ganzen Volkes und nicht um die Ziele einiger volksferner Politiker, die sowieso schon längst abgehoben sind und keine Ahnung mehr vom Denken der "kleinen Leute" haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sanosuke

相楽 左之助
Ich finde es eher gesagt schlimm, dass du bzw viele andere hier auch und in diesem Land sowieso unbeschreiblich viele, garnicht von diesen beschlossenen Sachen und gesagten Worten gewusst habt.

Kaum einen interessiert es heut zutage was abgeht in der Politik, die deutsche Gesellschaft ist total politikverdrossen. (Damit meine ich nicht dich, Terry ^^)
Hauptsache facebook, am wochenende party, shoppen oder rumchillen. Politik? Was ist das? Das wird schon von anderen geregelt damit brauch ich mich garnicht erst befassen. Diese einstellung sieht man nur zu gut an den Wahlbeteiligungen. Traurig aber wahr
 

Terry_Gorga

Der Eine, der Viele ist
Otaku Veteran
Ich finde es eher gesagt schlimm, dass du bzw viele andere hier auch und in diesem Land sowieso unbeschreiblich viele, garnicht von diesen beschlossenen Sachen und gesagten Worten gewusst habt.
Da kann ich dir in sofern zustimmen, als dass die (politische) Berichterstattung in den Medien schon lange nicht mehr das ist, was sie sein sollte. Ich sehe mich selbst als äußerst Politik-interessiert, da das zur Zeit der beste Weg neben einer totalen Revolution ist, um irgendetwas an unserem mangelhaften System zu verändern (oder es wenigstens zu versuchen). Um aber etwas zu ändern, muss man wissen, was gerade aktuell geschieht. Gerade da würde ich mir von den Medien (insbesondere von den öffentlich Rechtlichen, immerhin zahle ich ja GEZ!!!) sehr viel mehr erwarten.
Und das schlimmste daran ist, dass das Verschwörungstheorien und wilden Spekulationen Tür und Tor öffnet. Gerade deshalb frage ich auch nach Quellen, um eine fundierte Grundlage für eine Meinung und auch eine Diskussion zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sanosuke

相楽 左之助
@Terry_Gorga :) Dann empfehle ich dir einfach die stündlichen Nachrichten auf ntv, n24 oder Tagesschau auf ard xD Da habe ich nämlich alle punkte von oben gehört ^^
ansonsten bleiben immernoch sehr gute zeitungen wie Die Zeit, Frankfurter Allgemeine oder Spiegel. (Gibts als Zeitungsapp fürs Smartphone umsonst) wo man regelmäßig drin rumschauen kann ^^ Zeitungen Free heißt die App ;)
 

Swordspirit

Dunkeldeutscher
@$Skeezy$
Die Indirekte Demokratie ist veraltet. Sie ist ein Opfer der Oligarchie, die mit Lobbyarbeit beliebig in die höchsten Entscheidungen eingreifen kann. Während der Wähler keinerlei Kontrollmöglichkeit mehr hat. Wahlversprechen bedeuten nichts und können nach belieben umgeändert werden. Früher war das System sinnvoll, da man nicht schnell genug mit seinen Wählern rückkommunizieren konnte. Mit den heutigen technischen Möglichkeiten, ist es kein Problem, innerhalb kürzester Zeit ein Meinungsbild über die großen Themen wie ACTA, EU Mindestlohn etc. einzuholen, welche dann auch bindend für den Abgeordneten sein sollten. So wird man halt zum blöden Stimmvieh, die über Politiker abstimmen, welche die Partei ausgesucht. Unbedingter Gehorsam gegenüber der Partei sind damit eine absolute Vorraussetzung, ansonsten kann man einen hohen Platz auf der Stimmliste vergessen. Das System ist für Politiker und Lobbyanhänger natürlich ideal, man lässt die Bevölkerung mit Karten spielen, die man selber ausgegeben hat.
Der Weg muss dringend in Richtung Schweiz gehen, man sieht ja, wie die Politik Volksbefragung verabscheut wie Teufel das Weihwasser. Das ist dann immer die Populismuskarte die man meistens aus der Opposition spielt.

Kritik an der Indirekten Demokratie kann ich beliebig fortsetzen, da gibt es nicht viel psoitives drüber zu berichten.

S.
 

Sylverblack

Bred in Captivity
Otaku Veteran
Naja, in Deutschland gibt es per Gesetz ja auch den Volksentscheid und das Volksbegehren, die aber arg selten durchgeführt werden (das Volksbegehren ist ja auch krass eingeschränkt).
Prinzipiell finde ich diese wesentlich näher an einer "Volksherrschaft", was Deutschland ja sein will, als Bundestag und Bundesrat, auf der anderen Seite aber sind sie auch arg abhängig von Meinungsmachern. Schließlich kann - Entschuldigung - jeder Depp dran teilnehmen, das sind dann auch die, die sich gar nicht mit dem Thema beschäftigt haben und einfach blind nach falschen Vorstellungen wählen oder solche, die sich von unseriösen Medien (vor allem der von der CDU beherrschten BILD) zum Wählen einer bestimmte Wahloption manipulieren lassen. Außerdem sind diese Verfahren arg trendabhängig. Wenn also gerade ein gesellschaftliches Interesse an absoluter Freiheit bestünde, würde vllt. sogar per Volksentscheid das Waffengesetz gelockert (mal so als überzogenes Beispiel).
Ich will damit nur sagen, dass auch eine direkte Demokratie ein zweischneidiges Schwert ist oder zumindest sein kann. Dennoch bin ich auch Tag für Tag darüber verärgert, wie schlecht wir regiert werden und wie wenig Einfluss wir auf die Parteien haben, da man sich im Prinzip bei den Bundes- oder Landestagswahlen immer das zurzeit geringste Übel aussuchen muss (und am Ende natürlich von oben bis unten betrogen wird, was Wahlversprechen angeht).

Grundsätzlich ist Demokratie (oder Politik allgemein) auch ein elendes Thema. Es gibt so unglaublich viel, was verbessert werden müsste, aber ich wüsste nicht wie.
 

evos

Gläubiger
ich kann ja verstehen das solche entwicklungen vielen Sorgen bereiten! Das sollten sie auch! Da müßten eigentlich noch viel mehr in unserer Bevölkerung drüber nachdenken und sich dazu eine Meinung bilden.

Das PRoblem ist nur, wie sollte man dazu ein Volksbegehren machen?
Glaubt ihr wirklich das es genug Leute in Deutschland gibt, die das überhaupt kapieren würden?


Wenn ich mir oft sachen anschau die im Internet so gepostet werden, glaub ich das nicht!

Ich selbst halte mich für einen politisch gebildeten Menschen, der sich auch über Jahre mit Gesetzestexten beschäftigt hat(Arbeitsrecht) und ich weis nicht, ob ich alles was da so verordnet wird und die wirtschaftlichen Zusammenhänge verstehe!

Selbst Wissenschafftler sind sich da nicht einig!

So eine Situation die wir jetzt weltweit haben, gab es einfach noch nie!
und wenn ich mir dann vorstelle das 14 Millionen Bild Leser über die Zukunft Deutschlands und Europas entscheiden wird mir eher Angst und Bange!

Außerdem wenn man sich mal anschaut was bei den ganzen Bürgerentscheiden auf Lokaler Ebene so raus kommt, macht einem das auch nicht unbedingt zuversichtlich!

Meistens werden die ja zu großen Bauprojekten gemacht und eigentlich werden die zu 90% abgelehnt!

Bei mir in München zum Beispiel.
Jeder jammert das der Weg zum Flughafen so lange dauert.
Dann wollen sie nen Transrapid bauen. Dazu gibts nen Bürgerentscheid. Transrapid abgelehnt, die Bürger wollen lieber das man die S-Bahn ausbaut.

Dann sollen endlich die Bauarbeiten fr die S-Bahn beginnen plötzlich werden wieder Unterschriften gesammelt und schon wird der neue S-Bahn Tunnel auch abgelehnt!

So kommt man nicht unbedingt weiter!

Alles dauert ewig und man kommt nicht zu nem Ergebnis das irgendwelche Probleme lösen würde.

Oder unsere Energiewende.
Jeder will die AKW´s loswerden, aber sobald dann irgendwo ne neue Stromleitung geplant wird um den Ökostrom zu den Leuten zu bringen, gibt es überall Bürgerbegehren weil niemand den Mast vor der Haustür haben will!
das einzige was meiner meinung nach helfen würde, ist sich zu engagieren! In Parteien, sonstigen Politischen Orgas wie Attac oder den Gewerkschaften.

Wer was verbessern will, muß was tun dafür!
 

moppelkotze666

Gläubiger
Über die letzten Tage haben besonders die Regierungspolitiker, den Vogel so gründlich abgeschossen. Nun stellen diese Ar...l.c.er die Entscheidungseignung unseres Verfassungsgerichts in Frage. Gut wenn dem so ist, fragen wir doch das Volk zum EMS, ich würde die Entscheidungsunabhängigkeit unsere Parlamentsabgeordneten anzweifeln. Für die Wahl hätte ich dann aber gerne unabhängige Wahlbeobachter, wenn es die in der westlichen Welt denn noch gibt.

Oh Nachtrag: Ich hab grade vom der Abstimmung zum Meldegesetz gelesen... Das Gesetz sieht vor, dass Meldebehörden die persönlichen Daten der Bürger an Firmen verkaufen dürfen - damit diese sie zu Werbezwecken nutzen können.

-.- Bitte was wozu bin ich den nicht bei Fatzkebooke angemeldet, wozu hab ich beim Perso denn die Onlinefunktionen deaktiviert. Das schlägt dem Fass doch den Boden aus.

http://www.spiegel.de/politik/deuts...tag-stimmte-im-express-tempo-ab-a-843337.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Waltikon

The Katsumi Otaku !
Otaku Veteran
Oh Nachtrag: Ich hab grade vom der Abstimmung zum Meldegesetz gelesen... Das Gesetz sieht vor, dass Meldebehörden die persönlichen Daten der Bürger an Firmen verkaufen dürfen - damit diese sie zu Werbezwecken nutzen können.

-.- Bitte was wozu bin ich den nicht bei Fatzkebooke angemeldet, wozu hab ich beim Perso denn die Onlinefunktionen deaktiviert. Das schlägt dem Fass doch den Boden aus.

http://www.spiegel.de/politik/deuts...tag-stimmte-im-express-tempo-ab-a-843337.html
das sind genau jene Sachen, wo man z.B. dem Bürgermeister (sofern er denn einer der Regierungsparteien angehört) direkt mal die Meinung geigen sollte, und es gibt sicher genug Möglichkeiten dagegen vorzugehen, Unterschriftenaktionen etc, informiert euch, das geht ja mal gar nicht, dass der Staat Meldedaten verkauft, das riecht nach Verfassungsklage (Datenschutz!).
 

Hiege

Gesperrt
das sind genau jene Sachen, wo man z.B. dem Bürgermeister (sofern er denn einer der Regierungsparteien angehört) direkt mal die Meinung geigen sollte, und es gibt sicher genug Möglichkeiten dagegen vorzugehen, Unterschriftenaktionen etc, informiert euch, das geht ja mal gar nicht, dass der Staat Meldedaten verkauft, das riecht nach Verfassungsklage (Datenschutz!).
so ist es wir können schon was tuen

http://eurodemostuttgart.wordpress....zeige-wegen-hochverrat-durch-die-regierenden/ hier mal die Möglichkeit der Klage
 

shripon

Novize
Leider ist da in den Medien und im Netz eine seltsame, ja sogar kuriose, Diskussion zu dem Thema entbrannt. Soviel ich gelesen habe, basiert die Begriffskombination "Ermächtigungsgesetz 2.0" auf einer von einigen Mitgliedern einer Attac-Regionalgruppe (www.attac.de) versendeten Postkarte an Claudia Roth und Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen). Darauf war nebst dem Bild des Reichstagsgebäudes der Slogan "ESM und Fiskalpakt. Ermächtigungsgesetz 2.0" abgebildet (siehe auch: http://www.attac.de/aktuell/neuigke...m-mit-ermaechtigungsgesetz-ab/?no_cache=1&L=2). Der bundesweite Koordinierungskreis von Attac hat in einem Brief an die Mitglieder des Bundestages klargestellt, das ihm dieser Vergleich zu weit gehen würde, gleichwohl aber dazu aufgefordert, daß eine "eine grundsätzliche und scharfe inhaltliche Kritik an Fiskalpakt und ESM" weiterhin nötig sei. Der Brief kann als PDF auf der obigen Seite eingesehen oder heruntergeladen werden.

Kurios ist in diesem Fall, daß die Abstandnahme des Koordinierungskreises vom Slogan wohl auch einen, für Attac weiteren, unagenehmen Grund haben könnte. Die globalisierungskritische Nichtregierungsorganisation Attac, die 1998 in Frankreich gegründet wurde, und sich (frei übersetzt) "Vereinigung zur Besteuerung von Finanztransaktionen im Interesse der BürgerInnen" nennt (90.000 Mitglieder in 50 Ländern), hatte zunächst eine Tobin-Steuer zum Nutzen der Bürger auf ihrer Agenda (internationale „Solidaritätssteuer“ zur Kontrolle der Finanzmärkte, benannt nach dem US-amerikanischen Ökonomen James Tobin, der Ende der 1970er Jahre Steuer in Höhe von 0,1 % auf spekulative internationale Devisengeschäfte vorgeschlagen hatte). Mittlerweile umfaßt der Tätigkeitsbereich von Attac auch die Handelspolitik der WTO, die Verschuldung der Dritten Welt und die Privatisierung der staatlichen Sozialversicherungen und öffentlichen Dienste. Attac ist somit eine Nichtregierungsorganisation (NGO), die sich die Verteidigung von Demokartie und Bürgerrechten auf die Fahne geschrieben hat.

Unangenehm für Attac ist wohl, daß sich auch die NPD dieses Themas angenommen hat, und in ihrer ihr eigenen Art und Weise mit diesem Slogan und für sich und ihre politischen Ziele wirbt. So kann man die Wortkombination "Ermächtigungsgesetz 2.0" auf vielen rechtgerichteten Blogs und Internetseiten wiederfinden. In den dortigen Texten bemängeln die jeweiligen Autoren ebenfalls lautstark den Demokratieverlust und die weitreichenden Einbußen für den heimischen Sozialstaat und deren Unabhängigkeit gegenüber Brüssel. Kurios ist ist in diesem Fall also, daß man als zur Demokratie aufrufender und an die freiheitlichen Grundrechte gemahnender Bürger auf diese Art sehr schnell als Rechte Socke verschrien werden kann. Dieser Trick ist allerdings auch denjenigen Kritikern bekannt, die es jemals gewagt haben Israels Politik gegenüber den Palistinensern oder seinen Anreinerstaaten in Frage zu stellen. Diese freien Meinungsäußerer wurden (und werden) dann ebenso schnell als Neonazis diffamiert, wie dies vielleicht bald auch die Kritiker des Fiskalpaktes/ESM zu spüren bekommen werden.

Für mich ist seit langem klar, daß die NPD mit ihren Ablegern auf der Straßen nur deshalb so schwer zu bekämpfen oder gar zu verbieten sind, weil sie von den etablierten Parteien gerne dazu benutzt werden, Andersdenkende in solchen Fällen politisch in deren Nähe rücken zu können. Ist man in diesem unseren demokratischen Ländle dann erst mal durch die Massenmedien als Rechter oder Neonazi gebrandmarkt, kann man höchstens noch versuchen, seine ehemals vielleicht weiße Weste öffentlich von den braunen Flecken zu säubern und einen medienwirksamen Kotau (Bezeichnung für einen ehrerbietigen Gruß im Kaiserreich China) auf's Parkett zu legen. Mit der Äußerung seiner rechtskonformen Meinung ist dann erst mal Essig. Und das ist schon ziemlich seltsam.

Daß sich jedoch auch ernstzunehmende und prominente Kritiker in den Reihen von Wirtschaftswissenschaftlern befinden, mag man anhand der Klage von Prof. Dr. Wilhelm Hankel vor dem Obersten Gerichtshof in Karlsruhe sehen (siehe dazu auch: Diskussion zum "ESM - Ermächtigungsgesetz des Bundestags für die Finanzdiktatur der EU" / Video auf dem Blog Bundes Pro @ 08.07.2012 – 16:03:22 http://bundes.blog.de/2012/07/08/esm-ermaechtigungsgesetz-bundestags-finanzdiktatur-eu-14067889/ zwischen Prof. Dr. Wilhelm Hankel und dem Leiter der Wissensmanufaktur Andreas Popp im Gespräch mit Michael Vogt). Empfehlen möchte ich in diesem Zusammenhang auch die morgige Sendung im TV "Vor Ort - Klage gegen Fiskalpakt/ESM" Dienstag, 10. Jul · 09:45-10:30 auf PHOENIX.
 
Oben