[Frage] Externe Festplatte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

-Lipton-

Haarig und Flauschig
Hallo,

bin momentan auf der Suche nach einer vernünftigen Externen Festplatte. Nun gibt´s auf Amazon und Co. nunmal zig Angebote und die Bewertungen fallen auch immer sehr unterschiedlich aus.
Deswegen dachte ich mal ich frag mal hier nach, was benutzt ihr da so bzw was könnt ihr empfehlen?

Die Festplatte wird hauptsächlich für Videodatein gebraucht (sollte also nicht zulangsam sein) und sollte so 1,5 bis 3 TB groß sein, ansonsten USB 3.0 haben und 3,5 Zoll groß sein (soll ja billiger sein, hatte ich gelesen).
Kosten dachte ich so an die 80€.

Hoffe mir kann jemand helfen ^.^
 

Mr.Mew

Ruht in Frieden meine Katzen | Fansubber&Saber-Fan
VIP
Also ich habe meine letzten 3 Festplatten von Western Digital (WD) geholt und alle sind sehr leise, gehen nach einer Zeit in den Ruhestand und auch sonst nie Probleme mit denen gehabt.
USB3.0 und 2TB für 93€ -> http://www.amazon.de/gp/product/B004445JGS/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers
Wenn du auf USB3.0 verzichten könntest, dann würdest du für 98€ eine 3TB Platte bekommen, auch von WD -> http://www.amazon.de/gp/product/B004WRG7E0/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers (diese besitze ich ^^)
 

JeanLuc

Gottheit
naja ich ( bin en land mensch ) würde dir den laden Atelco empfehlen.
die haben im augenblick ne recht gute 3TB festplatte für 99€ rumstehen.
sobald ich genug geld habe hole ich mir die. bis jetzt hatte ich noch nie probleme mit diesem Laden.
alle meine festplatte laufen und laufen und laufen und das schon seit 4-13Jahren und ich habe 3 aktive fesplatten^^
 

H3XC0D3

Ungläubiger
Hallo,
ich empfehle dir die Western Digital Elements 2TB Festplatte. Diese ist eine 2,5" Festplatte mit USB 3.0. Der Vorteil einer 2,5" Festplatte gegenüber einer 3,5", liegt in dem Betrieb ohne externes Netzteil, also nur mit dem USB 3.0-Kabel.
Außerdem sind 2,5" Festplatten deutlich kleiner, leichter und somit für den mobilen Einsatz besser geeignet.

Ich benutze seit 3 Jahren selber eine externe 1TB 2,5" Western Digital Festplatte. In dieser Zeit gab es keinerlei Probleme bei meiner Festplatte.
Die Lese und Schreibraten liegen dabei im Durchschnitt zwischen 40-90MB/s, je nachdem wie groß die Dateien sind.
Das ist auf jedenfall für Full HD ausreichend.

Bei ALTERNATE gibt es die Festplatte gerade für 102€. -> http://www.alternate.de/Western_Digital/Elements_2_TB,_Festplatte/html/product/1092675/?
 

-Lipton-

Haarig und Flauschig
Hallo,
ich empfehle dir die Western Digital Elements 2TB Festplatte. Diese ist eine 2,5" Festplatte mit USB 3.0. Der Vorteil einer 2,5" Festplatte gegenüber einer 3,5", liegt in dem Betrieb ohne externes Netzteil, also nur mit dem USB 3.0-Kabel.
Außerdem sind 2,5" Festplatten deutlich kleiner, leichter und somit für den mobilen Einsatz besser geeignet.

Ich benutze seit 3 Jahren selber eine externe 1TB 2,5" Western Digital Festplatte. In dieser Zeit gab es keinerlei Probleme bei meiner Festplatte.
Die Lese und Schreibraten liegen dabei im Durchschnitt zwischen 40-90MB/s, je nachdem wie groß die Dateien sind.
Das ist auf jedenfall für Full HD ausreichend.

Bei ALTERNATE gibt es die Festplatte gerade für 102€. -> http://www.alternate.de/Western_Digital/Elements_2_TB,_Festplatte/html/product/1092675/?
Ok die sieht bisher am vielversprechendsten aus.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
2,5" bringts nur, wenn du es mitnehmen willst.
ansonsten kann es natürlich auch ein nachteil sein, dass man kein Netzteil anschließen kann.

80€ sind schon rel. knapp für 2TB und USB3.

Ansonsten WD würde ich anderen anbietern vorziehen, auch wenn sie etwas mehr kosten.
intenso ist immer so eine glückssache, was da an platten drin hängen.
ich hatte 2 Stück, die sind nach ca 1Jahr kaputt gegangen.
ich hab noch eine 3 - eine 2,5"er - die hält bis jetzt - wird aber auch nicht so oft verwendet.

ich selber würde dir vllcht so etwas empfehlen:
http://geizhals.de/western-digital-my-book-2tb-wdbfjk0020hbk-a1014675.html

das wären 2TB mit USB3 und auch nur für unter 90€

Die alternative wäre sich zu überlegen, ob man nicht vielleicht ein NAS sich anschaffen sollte.
(gut, es ist evtl. etwas langsamer als die Direkte Platte)
aber einfach aufzurüsten.
 

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
Die alternative wäre sich zu überlegen, ob man nicht vielleicht ein NAS sich anschaffen sollte.
(gut, es ist evtl. etwas langsamer als die Direkte Platte)
aber einfach aufzurüsten.
Und sehr viel teurer, wenn es was Gutes sein soll...
 

JeanLuc

Gottheit
also wenn du nicht immer die daten löschst und dann wieder neue auf die externe schreibst ist 2,5 ok. solltest du aber immer wieder die daten auf der externen ändern wollen soltest du eine 3,5 nehmen.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
also wenn du nicht immer die daten löschst und dann wieder neue auf die externe schreibst ist 2,5 ok. solltest du aber immer wieder die daten auf der externen ändern wollen soltest du eine 3,5 nehmen.
hum...
an sich total egal.

Am besten ist ein Tape, dass du dann mit deinem Backup versiehst, und es in einen Tresor legst :D
 

H3XC0D3

Ungläubiger
also wenn du nicht immer die daten löschst und dann wieder neue auf die externe schreibst ist 2,5 ok. solltest du aber immer wieder die daten auf der externen ändern wollen soltest du eine 3,5 nehmen.
Das ist egal!

Der einzige Vorteil einer 3,5" Festplatte, mit gleicher Umdrehungsgeschwindigkeit, ist die höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeit in den äußeren Sektoren. Dies wird durch den größeren Plattendurchmesser hervorgerufen. Ab den Sektoren in der Mitte ist Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von der 2,5" und der 3,5" Festplatte gleich.
 

-Lipton-

Haarig und Flauschig
Also auf die Festplatte sollen Animes, Serien und Hentais drauf also wird alles langfristig draufbleiben. Wirklich oft wird sie vermutlich auch nicht bewegt.
Das wichtigste ist eig. die Lebensdauer und da verunsichern einen die meisten Bewertungen bei Amazon weil jeder andere Erfahrungen damit gemacht hat ^.^
 
Zuletzt bearbeitet:

H3XC0D3

Ungläubiger
Aha! Da kenne ich jetzt das richtige Problem.
Ich habe es bei mir so gelöst. Dies ist aber eine sehr teure Variante!

Als erstes habe ich mir ein großes Gehäuse mit 10x3,5" Slots gekauft.
Dort habe ich mir ein Mainboard hinein gebaut mit 8xSAS/SATA Anschlüssen.
Dann habe ich mir 3xWD Enterprise-Festplatten gekauft und angeschlossen.
In Windows habe ich diese Festplatten in dynamische Laufwerke umgewandelt und dann ein Software RAID-5 erzeugt. Bei Software Variante spart man sich den teuren RAID-Controller. Der Vorteil eines RAID-5 ist, die Daten bleiben noch vorhanden, selbst wenn eine Festplatte ausfällt.

Es ist auf jeden Fall darauf zu achten, dass wenn mehr als 3 Festplatten in einem Gehäuse benutzt werden, zwingend Enterprise-Festplatten verwendet werden müssen. Denn sonst zerstören sich die Festplatten gegenseitig durch die leicht unterschiedlichen Schwingungen.

Die billigste Variante die Daten zu sichern, ist sich zusätzlich zur Datenfestplatte eine Backupfestplatte zu kaufen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben