[Suche] Fernseher

TheGandalf

Scriptor
Hallo ihr Lieben ich bin auf der suche nach einem Guten Fernseher

Mit meinem derzeitigen Samsung TV bin ich nicht mehr zu frieden der hat jetzt schon 6 Jahre aufn Buckel
und macht auch langsam schlapp, die Spiele sehen darauf einfach nur standardmäßig aus mit 720p
und ich habe mit Input lag zu kämpfen.

Also ich suche einen Fernseher der am besten auch Internet kann :D muss aber nicht sein.
Zudem sollte er DVB-C,DVB-S, DVB-T haben also einmal rund um Packed.
1080p sollte er minimum haben damit auch mal etwas mehr Qualität in meine Bude kommt und
eine Gute Hz zahl wobei ich da nicht richtig weis welche da jetzt die beste ist.
unter 42" möchte ich auch nichts mehr kaufen da mir das Persönlich zu klein ist also umso Größer umso besser:)
USB, HDMI, PVR und Scart wären otimal wobei HDMI das wichtigste ist am besten 2-4 HDMI Steckplätze.
Auf den Energiemodus Pfeif ich erstmal da es eh nicht so einen Großen unterschied macht wenn der jetzt A+, A oder doch B hat
Black Led wäre schon schön es darf nur kein Plasma sein da ich desöfteren vergesse den Tv auszuschalten da hatte ich dann
schon sehr böse erfahrungen gemacht...

3D muss der nicht haben der TV sollte weniger wie 600€ Kosten :hahaha:
Da ich mir auch noch eine PS4 zulegen möchte :D

Fernseher die mir Gefallen würden ich aber nicht so weis ob die was bringen sind diese.
http://www.amazon.de/dp/B008UHNEG2
http://www.amazon.de/Philips-46PFL3...?s=home-theater&ie=UTF8&qid=1384365822&sr=1-6
http://www.amazon.de/gp/product/B00CGS64P4/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=home-theater
 

Mezelmoerder3D

Diplompsychopath mit *
VIP
Zu den Herzzahlen möchte ich dir gerne noch einen Tipp geben. Ab ca 15 (wenn ich mich recht erinnere) Bilder pro Sekunde sieht ein menschliches Auge flüssige Bewegungen. also was bringt da z.b. ein Fernseher mit 200Hz wenn du bei einem mit 60 Hz auch schon alles flüssig sehen kannst und den Unterschied nicht erkennen kannst. Und zwischen den beiden Fernsehern, wenn sonst alles gleich ist, liegen locker 200€ ^^
Nur so als Tipp für die auswahl
 

TheGandalf

Scriptor
Zu den Herzzahlen möchte ich dir gerne noch einen Tipp geben. Ab ca 15 (wenn ich mich recht erinnere) Bilder pro Sekunde sieht ein menschliches Auge flüssige Bewegungen. also was bringt da z.b. ein Fernseher mit 200Hz wenn du bei einem mit 60 Hz auch schon alles flüssig sehen kannst und den Unterschied nicht erkennen kannst. Und zwischen den beiden Fernsehern, wenn sonst alles gleich ist, liegen locker 200€ ^^
Nur so als Tipp für die auswahl
Bei den Hz zahlen kannte ich mich nicht so gut aus :) aber gut zu wissen das 60Hz vollkommen reichen.
Wie gesagt das wären nur welche die mir gefallen würden so vom aussehen u.
von der Technik her, sollten nur als eine ungefähre Richtlinie herhalten :)
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin

TheGandalf

Scriptor
Smart-TV hört sich gut an
aber bitte kein 3D :D
Den ersten finde ich sehr gut :)
Aber ich hab in den Bewertungen gelesen das der TV doch etwas
sehr spiegelt :/
Könntest du noch andere Empfehlen? Oder mir welche schicken die du Kaufen würdest.
Vlt. gibts ja ne Übereinstimmung mit meiner liste :)
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
ich habe den 1.
ich kann kein wirkliches spiegeln feststellen o.o
und dabei steht er direkt gegenüber von meinem Fenster ^^
Wo sie aber recht haben, ist die doch recht minderwärtige Soundqualität. Aber es ist ja auch kein Resonanz-körper vorhanden :)


okay.
also wenn man mal schaut, was du haben willst,
bleiben nicht mehr sooo unendlich viele Möglichkeiten.

Da hast du dir mit dem Philips wohl schon einen der Besseren rausgesucht:
http://www.amazon.de/gp/product/B00CGS64P4/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=home-theater
evtl. wäre das hier noch was gutes: http://www.amazon.de/Samsung-UE46F6...6426&sr=1-2&keywords=SAMSUNG+UE40F6470+LED-TV
aber es sprengt hatl dein Budget ein wenig: http://geizhals.de/samsung-ue46f6470-a912793.html
extrem beliebt ist auch der hier: http://www.amazon.de/gp/product/B00BMKAT7Q/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=home-theater aber der kostet leider noch ein klein wenig mehr :(
 

TheGandalf

Scriptor
So hab mich jetzt so halbwegs entschieden :D
Ich werde nach Weihnachten nochmal auf Amazon gucken,
wenn der Samsung TV
http://www.amazon.de/gp/product/B00BMKATU8/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=ce-de
dann ein wenig billiger ist werde ich mir diesen Kaufen (Der gefällt mir sehr danke für den Vorschlag :) )
ansonsten kaufe ich mir den Philips
http://www.amazon.de/gp/product/B00CGS64P4/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=home-theater

Über ton brauch ich mir keine Sorgen machen hab hier ne Prächtige Anlage stehen ^^

honka schrieb:
Wie jetzt... gibts die schon mit Schwarzlicht?

Ich bin echt nicht auf den laufenden...
Ja gibt schon seit einiger Zeit Black Led
die sind Stromsparender und man kann die TV dadurch flacher bauen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du noch Warten kannst, dann warte.
Momentan sind neu die OLED TV raus gekommen, leider noch sündhaft Teuer. Sollten aber Anfang nächsten Jahres deutlich billiger und erschwinglich werden.

Also wie gesagt solltest du warten können mach dies, selbst wenn du keine OLED brauchst werden die Fernseer mit den "alten" Techniken auch etwas billiger.

Acho das mit den 15 Hertz ist leider nur bedingt richtig, im "normalen" leben mag das sein. Leider ist das bei der Wunderwelt TV etwas anders. Dort sind bei 15 Hertz deutliche ruckler zu sehen. Bei SD Filmen reichen ca 50 Hertz um Ruckelfrei zu sein. HD sollte bereits 100 Hert haben, das vor allem auch schnelle Szenen ruckelfrei laufen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

TheGandalf

Scriptor
Also wenn du noch Warten kannst, dann warte.
Momentan sind neu die OLED TV raus gekommen, leider noch sündhaft Teuer. Sollten aber Anfang nächsten Jahres deutlich billiger und erschwinglich werden.

Also wie gesagt solltest du warten können mach dies, selbst wenn du keine OLED brauchst werden die Fernseer mit den "alten" Techniken auch etwas billiger.

Acho das mit den 15 Hertz ist leider nur bedingt richtig, im "normalen" leben mag das sein. Leider ist das bei der Wunderwelt TV etwas anders. Dort sind bei 15 Hertz deutliche ruckler zu sehen. Bei SD Filmen reichen ca 50 Hertz um Ruckelfrei zu sein. HD sollte bereits 100 Hert haben, das vor allem auch schnelle Szenen ruckelfrei laufen kann.
Die OLEDS werden auch nächstes Jahr "Teuer" sein, ich wollte eh bis nach Weihnachten warten da dann meist Schlussverkauf usw. ist und die Waren dann billiger sind :)
Also wären 150Hz Perfekt?!
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
das mit den Herz-Zahlen ist augenwischerei.
Du brauchst absolut keinen Wert darauf zu legen.
Egal ob 50 oder 100 oder 200 Herz,
das bringt dir nichts, und sieht nur gut auf dem Papier aus :)

alles ab 24 Bildern pro Sekunde wird ein laufendes Bild - egal ob HD oder nicht HD.
Das ist davon total unabhängig.

Denn ob du 24 Bilder auf HD oder SH-Auflösung darstellt, ändert nichts an der Herz-Zahl.

Da die Fernseh-Leute immer noch in Halbbildern übertragen, bzw. anzeigen (was für ein uraltes relikt),
brauchst du doppelt so viele (halbgroße) Bilder - also 2*24 Bilder pro Sekunde = 48Bilder/s = 48 Hz.
Ergo langen (unabhängig der Auflösung) 50Hz.

100Hz brauchst du dann mindestens, wenn du auf die 3D-Schiene gehst, da du ein Bild für links und eins für rechts darstellen musst.

Alles weitere sind technische Spielereien.
Theoretisch kannst du bei mehr Hz. schnellere Änderungen darstellen - aber da das nicht übertragen wird, bringt es nunmal nichts.
Eigentlich rechnen alle Fernseher dann Zwischenbilder zw. den real übertragenden Bildern - das kann je nach Fernseher OK oder auch totalen Match geben.

Was ich sagen wollte:
alles über 50Hz ist okay - mehr ist aber nicht zwingend Besser.

Wichtiger sind eher so angaben wie Gray-To-Gray etc. um Ghosting zu verhindern - die aber bei einem Fernseher zu finden ist meist schwer.
 

TheGandalf

Scriptor
das mit den Herz-Zahlen ist augenwischerei.
Du brauchst absolut keinen Wert darauf zu legen.
Egal ob 50 oder 100 oder 200 Herz,
das bringt dir nichts, und sieht nur gut auf dem Papier aus :)

alles ab 24 Bildern pro Sekunde wird ein laufendes Bild - egal ob HD oder nicht HD.
Das ist davon total unabhängig.

Denn ob du 24 Bilder auf HD oder SH-Auflösung darstellt, ändert nichts an der Herz-Zahl.

Da die Fernseh-Leute immer noch in Halbbildern übertragen, bzw. anzeigen (was für ein uraltes relikt),
brauchst du doppelt so viele (halbgroße) Bilder - also 2*24 Bilder pro Sekunde = 48Bilder/s = 48 Hz.
Ergo langen (unabhängig der Auflösung) 50Hz.

100Hz brauchst du dann mindestens, wenn du auf die 3D-Schiene gehst, da du ein Bild für links und eins für rechts darstellen musst.

Alles weitere sind technische Spielereien.
Theoretisch kannst du bei mehr Hz. schnellere Änderungen darstellen - aber da das nicht übertragen wird, bringt es nunmal nichts.
Eigentlich rechnen alle Fernseher dann Zwischenbilder zw. den real übertragenden Bildern - das kann je nach Fernseher OK oder auch totalen Match geben.

Was ich sagen wollte:
alles über 50Hz ist okay - mehr ist aber nicht zwingend Besser.

Wichtiger sind eher so angaben wie Gray-To-Gray etc. um Ghosting zu verhindern - die aber bei einem Fernseher zu finden ist meist schwer.
Endlich mal Aufklärung :D
Danke, danke.
 
Oben