[Frage] Festplatte im Eimer?

Souji

Desperado
Otaku Veteran
So, wieder mal eine Frage bzw. ein Problem.
Seit ca. einer Woche scheine ich einige Probleme mit meiner Festplatte zu haben.
Schon wenn ich boote wird mir im bios gesagt, dass es Probleme mit meiner Festplatte geben würde und ich sie austauschen solle (ach ja und ich soll um weiter zu booten f1 drücken).

Dann hat mir auch Windows 7 immer wieder gesagt, dass es ein Problem mit meiner Platte geben würde und ich das Problem schnell beheben und meine Daten sichern sollte.

Was mich jetzt interessieren würde ist, ob es sich um ein Hardware- oder Softwareproblem handelt und ob es eine einfache und effektive Lösung gibt den Fehler zu beheben.

Die Platte ist jetzt ca. 1 Jahr alt und wurde im Acer Notebook (Extensa 5630EZ) mitgeliefert. Zwar habe ich viel und ständig damit gearbeitet (später auch von win xp auf win 7 gewechselt), aber so schnell sollte eine Platte dann doch nicht kaputt sein oder?

Ich hänge mal Screenshots an, vielleicht hilft das ja schonmal etwas :)









Seltsamerweise ist heute auch zum ersten Mal die Temperatur recht hoch Oo
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
naja, also reallocated sectors ist in der Regel schon mal für mich zumindest der Moment wo man sichern und Platte wechseln sollte..

Reallocated Sectors sind die neu zugeteilten Sektoren auf der Platte.. defekte Sektoren werden in andere Sektoren ausgelagert und als defekt markiert, in der Regel ist es auch ein Anzeichen für mechanische Probleme.. bei dir ist es im frühen Stadium, dennoch empfehlenswert Platte zu wechseln..

Temp.. kommt drauf an, es ist immerhin System Platte, und es kommt drauf an wie sie grad schaffen muss und die Belüftung bei dir im Gehäuse ist.. bzw noch ob da in der Nähe noch ne andere Platte/sonstwas ist, was die Abwärme stopt
Temp könnte von dem Test kommen, den du laufen gelassen hast, bei dem ersten Bild ist zu sehen dass die 1,10 std gescannt hat

Sofern S.M.A.R.T. im Bios aktiviert ist, sollte es wenn es schlimmer wird auch ne BIOS Meldung erscheinen, dass es zu empfehlen ist die Platte zu wechseln, im Allgemeinen ist sowas ein häufiges Problem bei Notebook Festplatten
 

Souji

Desperado
Otaku Veteran
Ja stimmt, das mit der Temperatur könnte natürlich mit dem langen Scannen zusammenhängen.

Aber alles in allem ist es wahrscheinlich am Besten die Platte zu wechseln, als jetzt noch großartig daran rumzudoktorn oder? Daten habe ich die Tage schon alle gesichert, weil mir das alles nicht geheuer war.

Na ja zum Glück sind ja Platten nicht so sehr teuer, ist nur ärgerlich, dass ich wieder alles neu aufsetzen muss :(
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
naja wenn du eh ne größere willst, kannst gleich 500+ GB holen, mit clonezilla oder trueimage kannst du deine recovery partition sichern und dann danach auf der neuen platte spiegeln
 

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
ehm wieso neukaufen? das ist eindeutig ein RMA grund. schreib halt acer an. Musst natürlich vorher daten sichern etc.

zur temperatur: nun ja lebensverlängernd ist die natürlich nicht, aber je nach Modell sollen wohl für notebookplatten 55 Grad noch durchgehen aber weit über 60 sollten es nicht sein. Mein Notebook hat da auch par probleme, aber wie gesagt notebookfestplatten sind da im allgemeinen net sooo empfindlich.

ach und ändern kannst de an den defekten sektoren eh nix mehr... weiß gar net wie das war, aber beim ersten auftreten eines defekten sektors soll iwi die Ausfallwahrscheinlichkeit exponentiell ansteigen xD.

edit:
Ist dieser Zähler ungleich Null, ist die Ausfall-Wahrscheinlichkeit verfünffacht. Ein solcher folgt dem ersten Reallocation Event meist binnen eines halben Jahres.
quelle
 
Zuletzt bearbeitet:

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
naja ich weiss, jedem das seine, bei so eine platte hätt ich persönlich das nimmer eingeschickt denk ich, hatte ich damals bei 2 notebooks gemacht, aber aus der Erfahrung mit den Service und Lieferdienste, würd ich es mittlerweile eher bevorzugen das selbst zu übernehmen, alleine schon aus dem zeitlichen Aspekt.

Fraglich ist, ob sie die Platte bei dem Anfangsstadium tauschen, wenn die Meldung im Bios auftaucht, sicherlich, davor ist es fraglich
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Aber alles in allem ist es wahrscheinlich am Besten die Platte zu wechseln, als jetzt noch großartig daran rumzudoktorn oder? Daten habe ich die Tage schon alle gesichert, weil mir das alles nicht geheuer war.
mhm. würd ich schon sagen.
wechsle aus.

Na ja zum Glück sind ja Platten nicht so sehr teuer, ist nur ärgerlich, dass ich wieder alles neu aufsetzen muss :(
nuja. du brauchst mindestens 2,5" eher weniger.
Die sind schon etwas teurer - aber es hällt sich im Rahmen:
(ich tippe mal du brauchst SATA)
http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=2,5+Zoll
http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=2,5+Zoll
http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=2,5+Zoll
http://www.alternate.de/html/produc...n=HARDWARE&l1=Festplatten&l2=SATA&l3=2,5+Zoll
und viele mehr ;P
 

Souji

Desperado
Otaku Veteran
naja ich weiss, jedem das seine, bei so eine platte hätt ich persönlich das nimmer eingeschickt denk ich, hatte ich damals bei 2 notebooks gemacht, aber aus der Erfahrung mit den Service und Lieferdienste, würd ich es mittlerweile eher bevorzugen das selbst zu übernehmen, alleine schon aus dem zeitlichen Aspekt.

Fraglich ist, ob sie die Platte bei dem Anfangsstadium tauschen, wenn die Meldung im Bios auftaucht, sicherlich, davor ist es fraglich
Ja genau das ist auch meine Überlegung: Bevor ich da jetzt ewig hin und her schicke und mich halb tod ärgere weil wieder nichts so will wie ich es haben möchte, ist es viel einfacher sich eine neue und größere Platte zu kaufen und einzubauen.

@ C00Lzero: Kann ich eigentlich auch eine SATA II einbauen oder sind da die Anschlüsse zur SATA anders? Denn soweit ich das gelesen habe ist nur der Unterschied die Übertragungsrate. Und ich hatte da schon eine gesehen mit 500 GB für um die 43 €uronen (auch wenn alternate schon recht günstig und gut ist) ^^
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
alternate war grad das erste wo ich geschaut hab ^^

normal ist der Anschluss von SATA und SATAII gleich - nur besser geschirmt
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
das einzige was du beachten musst, ist das betriebssystem, weil es in der regel bei den laptops so ist, dass es nur mit der recovery partition geht das original BS aufzuspielen, daher sofern du ahnung hast und dich traust, die bessere variante

die platte auswechseln geht in 5 min, schrauben weg, alte raus, neue rein, schrauben rein.. dann halt image aufspielen oder halt falls du ne eigene DVD hast, die keine recovery partition benötigt halt normal installieren ;P
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Was meinst du mit geschirmt? :)
Das Kabel ist etwas dicker & somit besser vor Einflüssen von aussen abgeschirmt ^^

das einzige was du beachten musst, ist das betriebssystem, weil es in der regel bei den laptops so ist, dass es nur mit der recovery partition geht das original BS aufzuspielen, daher sofern du ahnung hast und dich traust, die bessere variante
jup. aber mach ne Kopie mit einem Programm deiner Wahl - e.g. Linux, norton ghost & spiele das 1:1 auf die neue Platte drauf.
Da musst du nur noch die Partition deiner C-Partition vergrößern.
Also von jetzt 160GB (abzgl. Recovery) auf die dann 500GB.
Das kann z.B. Win auch selber. Zumindest 7 prof. also geht das im Zweifel mit umwegen auch auf home-premium ^^

die platte auswechseln geht in 5 min, schrauben weg, alte raus, neue rein, schrauben rein.. dann halt image aufspielen oder halt falls du ne eigene DVD hast, die keine recovery partition benötigt halt normal installieren ;P
jup ^^
normal ist das Tauschen kein Problem ^^

Die Platte hat jetzt SATA - laut Acer-spezifikation
d.h. der Laptop wird SATA-II nicht können, was aber kein Problem ist. Da SATA-II abwärts kompatibel ist.
 
hmm so wie ich das verstanden hab ist das notebook in jahr alt
also müsste doch noch garantie drauf sein --wenn nicht dann nicht weiter lesen^^
also wenn garantie drauf ist dann ab zum händler oder wo du es her hast
solln die das problem lösen
weil wenn du das ding selber aufmachst ist garantie futsch
und wenn dir mal was anders kaputt geht sozusagen totalschaden hast in zonk
mfg

ps:und gegen zu grosser erwärmung helfen notebookständer viel
 
Zuletzt bearbeitet:

Souji

Desperado
Otaku Veteran
So neues Problem mit dem gleichen Laptop:

Festplatte läuft super. Arbeitsspeicher wurde eingebaut, soll heißen theoretisch hätte ich jetzt 4gb anstatt 2gb, aber es werden auch nur 2gb angezeigt.

[ame="http://www.amazon.de/Acer-Extensa-5630EZ-422G16N-Notebook-Pentium/dp/B001UX1LOK"]Notebook[/ame] (steht nicht dabei: ist erweiterbar auf 4gb)

Arbeitsspeicher

BIOS ist von Phoenix.

Hab auch schon mit cpu-z geschaut ob es damit erkannt wird, aber ist auch nix.. Hab ich irgendwas übersehen?

Ach ja: Der Arbeitsspeicher ist auch richtig eingebaut, liegt also nicht einfach nur im Laptop rum (für die Altklugen :P )
 

xXScorchXx

Novize
um ein rechner mit 4 GB arbeitsspeicher zu betreiben benötigst du auch ein 64-bit betriebssystem
eig sollten bis 3 GB noch unter 32-bit gehen, aber ich vermute weils ein ganzer 2 GB riegel ist das der gleich gar nicht unterstützt wird
vllt liegts auch woanders, aber ich denke es ist das system
 
Oben