[Frage] Festplatte im Eimer?

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
ehm was wird denn mit cpu-z angezeigt? 1Riegel oder 2? nicht dass einer einfach nur defekt ist. und was steht denn im BIOS wie viel eingebaut ist?
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
um ein rechner mit 4 GB arbeitsspeicher zu betreiben benötigst du auch ein 64-bit betriebssystem
eig sollten bis 3 GB noch unter 32-bit gehen, aber ich vermute weils ein ganzer 2 GB riegel ist das der gleich gar nicht unterstützt wird
vllt liegts auch woanders, aber ich denke es ist das system
das hat in dem Fall nichts mit 32 oder 64 zu tun.
sonst hätte man das im CPU-Z und in der Systemsteuerung sehen können....

ehm was wird denn mit cpu-z angezeigt? 1Riegel oder 2? nicht dass einer einfach nur defekt ist. und was steht denn im BIOS wie viel eingebaut ist?
gute Frage.

& dann BIOS up2date?
http://www.acer.de/acer/service.do?...ctx1g.c2att92=80&ctx1.att21k=1&CRC=1106555572

evtl. ist auch der RAM einfach inkompatibel.
Ist zwar selten, gibt es aber auch...
 

Souji

Desperado
Otaku Veteran
ehm was wird denn mit cpu-z angezeigt? 1Riegel oder 2? nicht dass einer einfach nur defekt ist. und was steht denn im BIOS wie viel eingebaut ist?
IM BIOS steht das 2gb eingebaut ist, genau wie unter "System" im Win7.

cpu-z zeigt zwar an, dass es zwei slots gibt, aber nur einer befüllt ist, nämlich der der von anfang an drin war mit 2gb.

[...]
& dann BIOS up2date?
http://www.acer.de/acer/service.do?...ctx1g.c2att92=80&ctx1.att21k=1&CRC=1106555572

evtl. ist auch der RAM einfach inkompatibel.
Ist zwar selten, gibt es aber auch...
Hab mal geschaut das BIOS müsste auch noch recht aktuell sein, hab den Laptop vor ca. nem Jahr gekauft, müsste also in die Zeit passen.

Ich hab den Arbeitsspeicher extra in dem Laden gekauft wo ich den Laptop her habe, wär wirklich ätzend, wenn jetzt genau der Speicher nicht kompatibel wäre :(

@xXScorchXx: Ich habe es mir erst mit win xp (32bit) angesehen da waren es 2gb und habe nun win 7 drauf mit 64bit, da sind es immer noch 2gb, hat also nichts mit dem System zu tun.
 

Souji

Desperado
Otaku Veteran
RAM kauft man nicht einfach so indem man hingeht und sagt, ich brauch noch 2 GB RAM für meinen Laptop...
Zum Glück hab ich das nicht gemacht, aber danke für den Hinweis.... Ôo

Du könntest damit anfangen indem du speccy nimmst und link zum bericht gibst..
http://www.piriform.com/speccy/download
Ich habs mal angehangen. Da sehe ich auch, dass ich 2 Slots habe und nur einer belegt ist. Und wenn ich mich nicht ganz irre ist die Taktung (vom neuen Arbeitsspeicher) auch richtig. Stellt sich nur die Frage warum der Speicher nicht erkannt wird.
 

Anhänge

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
tja, so wie es aussieht ist der Speicher wohl ein anderer Typ, der nicht mit deinem System kompatibel ist, daher raus damit und zum Verkäufer zurück

DDR2 - PC2-5300 brauchst du, am besten halt auch gleicher Hersteller - > Samsung
 

Souji

Desperado
Otaku Veteran
So jetzt geht alles und wird auch erkannt. Thread kann dicht gemacht werden.

Danke an alle Helfenden :)
 

Souji

Desperado
Otaku Veteran
Soo und wieder was, diesmal aber betrifft es meine Externe 400GB von Packard Bell (Store & Save 3500).

Wenn ich den usb-Anschluss an den Laptop stecke kommt das bekannte Geräusch von Windoof, dass man ein Gerät angeschlossen hat.

Das Problem, welches Auftritt ist, dass sie nicht erkannt wird und auch einen automatischen Suchlauf macht.
Sie fährt von den Geräuschen dann aber normal hoch und weil Windoof sie nicht komplett erkennt, hört es sich so an als würde sie in einer Art Wartungsmodus wechseln (also immer ähnlich gleiche Geräusche).

Über Start > Systemsteuerung > Verwaltung > Computerverwaltung > Datenträgerverwaltung ist sie auch nicht zu erkennen.

Hingegen findet man sie über Start > Geräte und Drucker als die Festplatte die sie eigentlich ist, aber beim darauf zugreifen bzw. dem Versuch fängt alles an zu haken und so wirklich komme ich mit keinem Weg auf die Festplatte.

Auch das Gerät habe ich mal deaktiviert und ebenso die Treiber deinstalliert, half bislang alles nichts.

Hat jemand eine Idee woran es noch liegen könnte (bis auf: die Platte ist hin ^^) ?

Wär echt klasse, wenn ich wenigstens die Daten retten könnte bevor alles im Eimer ist :-/
 

Edward Teach

Anime-Pirat
VIP
Kannst du sie an einem anderen Computer testen? Ich hatte das schon ein paar mal und da war nicht die Platte sonder der Controller im Gehäuse defekt. Neues Gehäuse hatte das Problem gelöst.
(also immer ähnlich gleiche Geräusche).
Kannst du das Geräusch mal genauer beschreiben.

Falls du einen Partionsmanager zur Hand hast der selbstartend unter Dos läuft, probiere den mal aus. Damit habe ich die meisten Platten noch erkannt und Backups machen können, die unter Windoofs gar nicht mehr wollten.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
nuja.
immer wieder die gleichen Geräusche hört sich so an, als ob er versucht einen sektor zu lesen, der kaputt ist.
oder dein Stellmotor ist kaputt.

das kann man so nicht genau sagen.

wenn du die intern anschließen kannst, versuche das.
Aber ich tippe, die ist wirklich kaputt.
Hardwareschaden.
 

Souji

Desperado
Otaku Veteran
Also ich hatte sie die Tage schonmal an einem Netbook angeschlossen (gleiches Betriebssystem wie meines) und das hatte auch nicht funktioniert.

Interessanterweise hatte ich meinen Laptop die Nacht über an und auch die Platte angeschlossen, nun ist sie komplett wieder sichtbar und ich kann auf die Platte zugreifen.

Werde nachher mal mit einem Programm drüber gehen und nach kaputten Sektoren schauen. Wahrscheinlich ist die Platte einfach alt und gibt langsam den Geist auf.

Ach ja das immer gleiche Geräusch ist nun auch wieder weg, ich hab keinen Schimmer woran es gelegen hat Oo
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
nuja. evtl. ist sie warm geworden und das material hat sich irgendwie ausgedehnt.
denn das laufende, immer gleiche, klacken schließt normal darauf, dass dein Stellmotor nen Problem hat. Oder der Versucht irgend einen wichtigen Sektor zu lesen.
 

Souji

Desperado
Otaku Veteran
Ich hab das jetzt noch einige Zeit beobachtet.

Zum einen macht die Platte jetzt weniger Geräusche als vorher bzw hört sich wieder ganz normal an.

Zum anderen ist bei meinem Rechner eingestellt, dass er nicht sofort von der Festplatte booten soll, sondern die usb-Slots (Windoof kam vom usb-stick), wodurch er natürlich automatisch auf die externen Festplatten zugreifen wollte.

Daher scheint sich das alles irgendwie selbst behindert zu haben und die externe Festplatte hat sich deswegen wahrscheinlich erstmal geweigert überhaupt was zu machen. Was da aber genau passiert war weiß ich nicht, kann es mir nur so erklären :)
 
Oben