[Frage] Festplattengehäuse für mehrere Festplatten

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
@wanyuudou
ok, versuchen wir das ganze mal anders:
wie willst du die Platte nachher in deinem System ansprechen? Jede Einzeln oder zusammen als 1 große Platte?
Der Anschluss soll weiterhin per USB erfolgen?
 

wanyuudou

Knight of Sidonia
Was heißt im ganzen Haus? Lebst du in einer WG? Oder noch bei deinen Eltern?
Du kannst den Zugang zu dem System natürlich begrenzen. Außerdem lassen sich NAS so einstellen dass sie sich Zeitgesteuert Ein- und Ausschalten, wenn du zb immer zu denselben Zeiten Zuhause bist.
Siehe Filp (besonders die Sache mit dem Datengrab :D)
Es sind hauptsächlich Daten, die ich nicht ständig brauche.

Und dann des weiteren. Du hast nur 1 PC, und die Festplatten sollen nur dann an sein wenn der PC an ist, was also spricht gegen Interne Festplatten?
Boards bieten nativ überwiegend nur vier SATA-Steckplätze: 1 optisches Laufwerk, 3 Festplatten ~~> nix mehr frei.

@Filp: word

@wanyuudou
ok, versuchen wir das ganze mal anders:
wie willst du die Platte nachher in deinem System ansprechen? Jede Einzeln oder zusammen als 1 große Platte?
Der Anschluss soll weiterhin per USB erfolgen?
Die Sache ist, dass eben alle Platten, die dort reinsollten, jetzt schon in Benutzung sind als externe USB-Festplatten. Mir geht es darum die ganzen Festplatten so wie sie sind zu behalten (sind ja Daten drauf) und nur noch ein Gehäuse zu haben. Was auch den Kabelsalat gegen ein Minimum schrumpfen lässt.
Anschluss weiterhin USB oder auch vielleicht eSATA.

Um bei der ganzen Suche nicht völlig im Dunklen zu tappen, hatte ich, wie im Start-Post geschrieben, gehofft, dass mir jemand den Weg unter Umständen vielleicht etwas erhellen könnte :D
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
ok,
da ich jetzt endlich weiß, was du wolltst, können wir noch mal schauen.

die einfachse Lösung, die mir einfällt, um den Kabel-Salat zu vermeiden wäre die Verwendung von Wechselrahmen.
jede Platte sitzt da in einem Cage drin, und du schiebst die rein, die du haben willst.
Leider finde ich da gerade nicht das hübscheste. aber z.b. so was:
https://www.alternate.de/Icy-Dock/MB971SP-B-Wechselrahmen/html/product/1019391?event=search
http://www.mindfactory.de/product_i...fuer-2-5Zoll-und-3-5Zoll-Festplat_812604.html
der Nachteil bei denen 2 ist, dass die Platten dann sozusagen nackt rumliegen.

alles andere fasst immer mehrere Platten zusammen auf einen einzelnen Anschluss, was irgendwie kontraproduktiv ist :(

edit
meinte so etwas: http://www.mindfactory.de/product_i...-Festplatten--CARRIER-138SK-B-II-_515173.html
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Die Wechselrahmen würden im Grunde das hin und her wechseln der Festplatten nicht unterbinden.

Ganz am Anfang des Threads wurde schon gepostet was du brauchst, die Recherche welche Ware etwas taugt und welche nicht liegt an dir, schau dir Youtube Videos an oder lies Rezensionen durch.
http://www.startech.com/HDD/Enclosures/4-Bay-External-Hard-Drive-Array-Storage-Tower~SAT3540U2E
nuja,
das Problem hierbei ist, dass der Controller die Platte wohl löschen wird, bevor er den Zugriff darauf hat.
und das ding kann wohl kein JBOD?
(zumindest stand das nicht in der Beschreibung mit dabei)
 

Malphas

I am the end!
Otaku Veteran
nuja,
das Problem hierbei ist, dass der Controller die Platte wohl löschen wird, bevor er den Zugriff darauf hat.
und das ding kann wohl kein JBOD?
(zumindest stand das nicht in der Beschreibung mit dabei)
Ich habe mir die Artikel Beschreibung nicht durchgelesen, ich wollte nur sehen wie leicht oder schwer es ist solche Gerätschaften zu finden.
Ein Produkt, nach seinen Vorstellungen, zu finden ist seine Aufgabe :P
Nichts desto trotz bin ich der Meinung dass das Geld in ein Ordentliches Gehäuse mit genug Platz für alle Festplatten mehr Sinn macht als dieses USB Ungetüm.
 

wanyuudou

Knight of Sidonia
Mit Wechselrahmen hatte ich auch schon mal eine Weile gearbeitet, allerdings war die Anzahl der Festplatten damals noch überschaubarer.
seras victoria hatte auf der ersten Seite schon etwas gepostet, auf was ich hinaus wollte, wie Malphas treffend gelangweilt angemerkt hat.

Es ging mir um Erfahrungen, die andere User mit den Gehäusen gemacht haben. Zu erfahren, wie zuverlässig diese Dinger sind. Denn eine zerstörte MBT ist nicht das, was ichunbedingt haben will.

@C00Lzero
Um mal direkt zu sein, wenn du davon sprichst, dass er die Platten unlesbar macht, bevor ich rankomme, wie ist das zu verstehen? Formatiert er sie bei der ersten Einrichtung letztendlich?
Oder ist das nur relevant, wenn ich die als eine Partition setze?

P.S.:
@Malphas:
Hat keiner was gegen deine Meinung. Und nen NAS ist nicht unbedingt kompakter als die Festplattengehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
@C00Lzero
Um mal direkt zu sein, wenn du davon sprichst, dass er die Platten unlesbar macht, bevor ich rankomme, wie ist das zu verstehen? Formatiert er sie bei der ersten Einrichtung letztendlich?
Oder ist das nur relevant, wenn ich die als eine Partition setze?
normalerweise formatieren die Geräte die Platten - damit sie drauf schreiben können.
ich nehme an, du hast ein windows System. NTFS kann kaum ein externes Gerät. Die Ändern das meist in etwas eigenes. e.g. Linux ext4
 

Filp

คนสร้างความยุ่งยาก
Otaku Veteran
normalerweise formatieren die Geräte die Platten - damit sie drauf schreiben können.
ich nehme an, du hast ein windows System. NTFS kann kaum ein externes Gerät. Die Ändern das meist in etwas eigenes. e.g. Linux ext4
Bei nem NAS ist es üblich, dass ein eigenes Dateisystem genutzt wird, bei externen Festplattengehäusen eigentlich nicht.
Hier wird auf jeden Fall gar nichts formatiert:
http://www.raidsonic.de/products/external_cases/external_cases_35/index_en.php?we_objectID=480
 

wanyuudou

Knight of Sidonia
normalerweise formatieren die Geräte die Platten - damit sie drauf schreiben können.
ich nehme an, du hast ein windows System. NTFS kann kaum ein externes Gerät. Die Ändern das meist in etwas eigenes. e.g. Linux ext4
Ungünstig :D
Also die Festplatten sind alle in NTFS, da ich vorrangig Windows nutze. Für ein Einsetzen von bestehenden Festplatten hieße das also: Leerräumen, einbauen und formatieren, Zeugs wieder drauf, und nochmal. Ist nen Haufen Arbeit, und nicht das, was mir vorschwebt.

Die Geräte die seras_victoria und Filp vorgeschlagen haben, die sollten eher passen. Werde mich mal entsprechend umsehen.

Danke erstmal an die User, die mich weitergebracht haben.
 
Oben