[Frage] Frage wegen Übertakten der CPU und für mich neue/fremde Verhaltensweisen des PCs

Aica

Otaku
Hi zusammen.

Ich habe heute Nacht mal ein bisschen meine CPU höher getaktet, ich weiß, riskant, aber ich spiele gerne mit sowas rum und riskiere gerne was, wenn es die Hoffnung und die Chance eines Erfolges gibt.

Nun ich habe die CPU von 333MHz auf 340Mhz gestellt. (zwischendurch kurz noch auf 336)
Gleichzeitig ging die Frequenz des RAMs von 800 auf 810 oder einer nahe liegenden Zahl, kann auch 811 gewesen sein.

Nun ich startette den PC neu und ging sofort wieder ins BIOS um mir die Temperatur der CPU anzugucken und sie blieb konstant unter 30C° und hatte sich eigentlich auch nicht verändert.

Also startette ich Windows.

Das erste was komisch war, dass er etwas länger geladen hat, schätzungsweise 7-10 Sekunden länger.
Das Systremtray spinnte auch ein wenig. Das vom Autostart startende xFire war nicht im Systemtray angezeigt, wie sonst aber immer, obwohl es am laufen war.
Und Microsoft Security Essentials hatte ein rotes Symbol im Systray, als ich es öffnette,war es sofort grün und alles war mit MSE wieder ok.
Online kam ich. Ich machte auch einen weiteren Benchmark um diesen mit dem VOR der Taktung zu vergleichen



Man sieht den rel. geringen Unterschied bei der CPU Frequenz und die nicht so niedrige minimal FPS aber dafür eine minimalere MAximal-FPS beim 2. (rechten) Test.

So nun die Frage, wie hat das alles miteinander zu tun?
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
die Frequenz deines RAMs liegt laut Bildchen bei 400MHz.
Ich tippe mal hier auf ne Schutzschaltung...

Übertakten ist an sich nicht ganz so einfach.
zumal du eher den Multiplikator änderst, anstatt die Taktfrequenz des Ursprünglichen Takts.

Zudem musst du dann auch die Spannung an der CPU wohl etwas anheben, damit er stabil läuft...
Alles in allem ist das eine Kunst für sich...

Was das andere damit zu tun hat:
instabiles system (aber wohl kaum), neue konfiguration der Hardware - da passiert das schon mal mit Windows.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
ja. Tuning ist nicht ganz ohne.
und v.a. nicht ganz ungefährlich ^^'

aber in dieser oder der Letzten c't gabs nen Artikel über CPU-Tuning.
 

Aica

Otaku
hmm cool,danke, muss ich die mir mal besorgen ^^ hab schon lang keine zeitschriften mehr gekauft ... früher hatte ich chip und ct abboniert..

Aber ich lass es nu erst mal .. btw es steht nun auf 334 anstatt 333 was standard ist :| Also seit letzter Nacht... klappt eig prima, naja, man merkt halt nichts davon xD
 

Thrakhath

I NEED THAT PAIN(T)!!!
Also ein E8400 mit C0 Stepping sollte in der regel sehr gut gehen. Hatte selber einen drin und der ging gut 4Ghz, leider spielt mein Board nicht so gut beim OC mit.

Den FSB von 340 sollte im normalfall jedes vernünftige Board ohne mucken mitmachen, meist geht da sogar undervolting. Wäre interesant was für ein board du drin hast, wenn es einen P45 Chipsatz hat dann hast du gute chancen einen recht hohen Takt zu erreichen.

Aber OC is ne sache für sich und braucht etwas Zeit. Einfach drauf los is ned sonst is dein System instabil oder macht sachen die merkwürdig sind.

Grundelgend tastet mann sich so vor:
1. Multi der CPU ganz runter, niedrigster Ram-Teiler und den FSB des Boardes ausloten bei Standard Northbridge Spannung mit Prime95, sobald bei einem Takt fehler bei Prime auftauchen langsam die NB Spannung erhöhen bis der gewünschte FSB fehlerfrei in Prime95 läuft. Dabei immer auf die Temperatur achten (am besten mit Everest o.ä. empfohlenen Programmen)

2. Ist der FSB soweit klar wieder runter damit, den Multi der CPU wieder auf Standard und der Ram-Teiler bleibt niedrig (um den Ram als fehlerquelle auzuschliesen). Fast die selber Prozedur wie mit dem FSB bei der CPU durchführen, also langsam hochtakten bis fehler auftauchen im Prime. Nun kann mann falls der Takt nicht ausreicht an der CPU Spannung langsam hochdrehen bis eben der gewünschte Takt stabil erreicht wurde. Und dabei wieder auf die Temps achten.

3. Jetzt wo FSB und CPU stabil sind kann mann sich an den Ram machen. Ich persönlich versuche einen Ram-Teiler zu nutzen der recht nahe am Standardtakt rankommt, falls der PC bei höherem Ramtakt instabil wird ebenfalls leicht an der Spannung drehen. Hierbei solltest du aber Memtest (läuft im DOS) benutzen um den Ram zu testen.

Am besten liest du dir mal die sachen genau durch:

http://www.hardwareluxx.de/communit...inen-pc-stabil-nach-ocen-teil-2-a-687885.html

http://www.hardwareluxx.de/communit...-uebertakte-ich-meinen-core-2-duo-271531.html

Bedenke aber das Hardware beim OC immer unterschiedlich ist. Mein ASUS P5E (X38 Chipsatz) macht den Deckel bei einem FSB von 445 zu während andere schon mal bis zu 500 schaffen (was aber bei einem X38 recht selten anzutreffen ist), ein P45 Chipsatz dagegen läuft normalerweise sehr gut beim OC, klar gibts da auch Montagsausführungen. Ebenso verhält sich das mit der CPU. Mein Q9550 z.B. braucht eine relativ hohe Spannung von 1.31V um 3,6 Ghz zu laufen, bleibt aber recht kühl dabei (gut ich hab n sehr gut gelüftetes Gehäuse und n Monsterkühler), es gibt aber auch Q9550 die mit 1.15V locker die 4Ghz machen.

So ich hoffe genug verwirrt zu haben XD
 
Oben