"Faszination Comic" -Alle Infos - Zusammenfassung/Ergänzung zu [ CARLSEN MANGA! auf der Frankfurter Buchmesse | TOKYOPOP auf der Frankfurter Buchmesse ]
Am Wochenende vom 17. zum 18. Oktober 2009 öffnet die Frankfurter Buchmesse ihre Tore für das lesefreudige Publikum. Auch die Anime- und Manga-Fans erwartet wieder ein buntes Programm. Hier erfahrt ihr alles über das Event.
Ehrengast China
Der diesjährige Ehrengast China präsentiert sich mit dem Motto "Tradition und Innovation" im 1. Stock des Forums und auf dem Freigelände Agora. Natürlich ist auch ein japanischer Zeichner angereist: Comic-Künstler Benjamin (Foto) ist hierzulande vor allem durch seine Werke Flash, orange und remember bekannt, die bei TOKYOPOP erschienen sind. Im Faszination-Comic-Bereich in Halle 3.0 findet sich so auch eine Ausstellung zur neuesten Anthologie mit chinesischen Künstlern des Verlages namens Peking - Zehn Gesichter einer Stadt, deren Cover von Benjamin gestaltet wurde.
Zehn Jahre Faszination Comic
Apropos Faszination Comic: Der Veranstaltungsschwerpunkt feiert in diesem Jahr Jubiläum! Bereits zum zehnten Mal treffen sich hier die Macher und die Fans. Seit 2002 hat auch das Cosplay seinen festen Platz auf der Frankfurter Buchmesse und seit 2007 wird gemeinsam mit Deutschlands größter Manga- und Anime-Community Animexx e. V. der erste offizielle, landesweite Wettbewerb organisiert Die Deutsche Cosplaymeisterschaft (DCM) wird auch 2009 wieder am Sonntag im Congress Center (CMF) augetragen. In neun Vorentscheiden, unter anderem im Rahmen der AnimagiC 2009 qualifizierten sich die besten Cosplayer für das Finale auf der Frankfurter Buchmesse.
Mit dem Sondermann wird am Samstag um 12.00 Uhr weiterhin der wichtigste Publikumspreis für Comic und Cartoon in fünf Kategorien vergeben. Am Sonntagmorgen um 11 Uhr erwartet die Fans wie in jedem Jahr das Big-in-Japan-Quiz präsentiert von der JAL Group und JNTO.
Verlage in Aktion
Natürlich könnt ihr auch den Dialog mit den Verlagen suchen. Neben den japanischen Größen wie Shogakukan, Shueisha, Kadokawa Shoten, Hakusensha und Kodansha sowie den deutschen Jumbos Carlsen, EMA, Panini und TOKYOPOP sind auch Kleinverlage wie Butter & Cream und Shodoku anwesend und präsentieren ihr Programm. Hier ein kleiner Überblick über die Termine, Künstler und Aktionen am Wochenende:
Carlsen Manga
Carlsen steht diesmal ganz im zeichen von Soul Eater, dem neuen Shonen-Kracher im aktuellen Programm, den wir euch in der nächsten AnimaniA 11/2009 ausführlich vorstellen werden. Doch nicht nur am Stand sind die Artworks von Atsushi Ohkubo allgegenwärtig, in der Cosplay Corner im Kongresszentrum wartet ein Soul Eater-Fotoshooting auf euch, inklusive vieler Überraschungen.
Die Zeiten dafür sind am Samstag von 14.30 - 15.00 Uhr und am Sonntag von 13.30 - 14.00 Uhr.
Im Comic-Zentrum im Signierbereich in Halle 3.0 könnt ihr euch zu folgenden Zeiten Autogramme der Carlsen-Zeichner abholen:
Samstag, 17. Oktober:
12.00 - 13.30 Uhr: Nadine Büttner / Michael Waaler (u. a. A Kiss from the Dark)
12.30 - 14.00 Uhr: Christina Plaka (Foto rechts, u. a. Herrscher aller Welten)
14.00 - 15.00 Uhr: Olivia Vieweg (u. a. Warum Katzen besser sind als Männer)
Sonntag, 18. Oktober:
11.00 - 12.00 Uhr: Olivia Vieweg (u. a. Warum Katzen besser sind als Männer)
12.00 - 13.30 Uhr: Nadine Büttner / Michael Waaler (u. a. A Kiss from the Dark)
13.30 - 15.00 Uhr: Christina Plaka (u. a. Herrscher aller Welten)
Butter & Cream
Der Kleinverlag bietet wieder die deutsche Manga-Künstlerin Fahr Sindram auf, die ihr am Stand treffen könnt oder auch bei ihren Signierterminen:
Samstag, 17. Oktober:
13.00 – 14.00 Fahr Sindram (u. a. Losing Neverland)
17.00 – 17.00 Fahr Sindram (u. a. Losing Neverland)
Sonntag, 18. Oktober:
12.00 – 13.30 Fahr Sindram (u. a. Losing Neverland)
EMA
EMA begrüßt mit Alexandra Völker (Bild unten) die Zeichnerin von Catwalk und Paris. Manga-Workshop mit der bekannten Künstlerin am Sonntag von 12.00 - 12.45 Uhr mit anschließender Signierstunde bis 14.00 Uhr im Comic-Zentrum, Halle 3.0 (J801) dürft ihr nicht verpassen.
TOKYOPOP
Am TOKYOPOP-Stand sind natürlich der chinesische Ehrengast Benjamin und seine Werke das Hauptthema. In einer Diskussionsrunde mit dem Titel Benjamin und seine Werke – Manhua in ihrer beeindruckendsten Form wird gemeinsam mit dem Autor, TOKYOPOP-Verlagsleiter Dr. Joachim Kaps und Patrick Abry das Schaffen des 1974 unter dem Namen Zhang Bin geborenen Künstler näher beleuchtet. Am Sonntag könnt ihr ab 12.45 Uhr im Comic-Zentrum im Forum der Gesprächsrunde in englischer Sprache beiwohnen. Ihr könnt euch aber nicht nur von diesem Künstler ein schickes Signum holen.
Samstag, 17. Oktober:
13.00 - 14.00 Uhr: Anna Hollmann (u. a. Stupid Story)
13.00 - 14.00 Uhr: Olga Rogalski (u. a. Tränen eines Engels)15.00 - 17.00 Uhr: Benjamin (u. a. orange)
15.00 - 16.00 Uhr: Anna Hollmann (u. a. Stupid Story)
15.00 - 16.00 Uhr: Olga Rogalski (u. a. Tränen eines Engels)
Sonntag, 18. Oktober:
12.00 - 14.00 Uhr: Anna Hollmann (u. a. Stupid Story)
12.00 - 14.00 Uhr: Olga Rogalski (u. a. Tränen eines Engels)13.30 - 15.30 Uhr: Benjamin (u. a. orange)

Am Wochenende vom 17. zum 18. Oktober 2009 öffnet die Frankfurter Buchmesse ihre Tore für das lesefreudige Publikum. Auch die Anime- und Manga-Fans erwartet wieder ein buntes Programm. Hier erfahrt ihr alles über das Event.

Ehrengast China
Der diesjährige Ehrengast China präsentiert sich mit dem Motto "Tradition und Innovation" im 1. Stock des Forums und auf dem Freigelände Agora. Natürlich ist auch ein japanischer Zeichner angereist: Comic-Künstler Benjamin (Foto) ist hierzulande vor allem durch seine Werke Flash, orange und remember bekannt, die bei TOKYOPOP erschienen sind. Im Faszination-Comic-Bereich in Halle 3.0 findet sich so auch eine Ausstellung zur neuesten Anthologie mit chinesischen Künstlern des Verlages namens Peking - Zehn Gesichter einer Stadt, deren Cover von Benjamin gestaltet wurde.
Zehn Jahre Faszination Comic
Apropos Faszination Comic: Der Veranstaltungsschwerpunkt feiert in diesem Jahr Jubiläum! Bereits zum zehnten Mal treffen sich hier die Macher und die Fans. Seit 2002 hat auch das Cosplay seinen festen Platz auf der Frankfurter Buchmesse und seit 2007 wird gemeinsam mit Deutschlands größter Manga- und Anime-Community Animexx e. V. der erste offizielle, landesweite Wettbewerb organisiert Die Deutsche Cosplaymeisterschaft (DCM) wird auch 2009 wieder am Sonntag im Congress Center (CMF) augetragen. In neun Vorentscheiden, unter anderem im Rahmen der AnimagiC 2009 qualifizierten sich die besten Cosplayer für das Finale auf der Frankfurter Buchmesse.
Mit dem Sondermann wird am Samstag um 12.00 Uhr weiterhin der wichtigste Publikumspreis für Comic und Cartoon in fünf Kategorien vergeben. Am Sonntagmorgen um 11 Uhr erwartet die Fans wie in jedem Jahr das Big-in-Japan-Quiz präsentiert von der JAL Group und JNTO.
Verlage in Aktion
Natürlich könnt ihr auch den Dialog mit den Verlagen suchen. Neben den japanischen Größen wie Shogakukan, Shueisha, Kadokawa Shoten, Hakusensha und Kodansha sowie den deutschen Jumbos Carlsen, EMA, Panini und TOKYOPOP sind auch Kleinverlage wie Butter & Cream und Shodoku anwesend und präsentieren ihr Programm. Hier ein kleiner Überblick über die Termine, Künstler und Aktionen am Wochenende:

Carlsen Manga
Carlsen steht diesmal ganz im zeichen von Soul Eater, dem neuen Shonen-Kracher im aktuellen Programm, den wir euch in der nächsten AnimaniA 11/2009 ausführlich vorstellen werden. Doch nicht nur am Stand sind die Artworks von Atsushi Ohkubo allgegenwärtig, in der Cosplay Corner im Kongresszentrum wartet ein Soul Eater-Fotoshooting auf euch, inklusive vieler Überraschungen.
Die Zeiten dafür sind am Samstag von 14.30 - 15.00 Uhr und am Sonntag von 13.30 - 14.00 Uhr.
Im Comic-Zentrum im Signierbereich in Halle 3.0 könnt ihr euch zu folgenden Zeiten Autogramme der Carlsen-Zeichner abholen:
Samstag, 17. Oktober:
12.00 - 13.30 Uhr: Nadine Büttner / Michael Waaler (u. a. A Kiss from the Dark)
12.30 - 14.00 Uhr: Christina Plaka (Foto rechts, u. a. Herrscher aller Welten)
14.00 - 15.00 Uhr: Olivia Vieweg (u. a. Warum Katzen besser sind als Männer)
Sonntag, 18. Oktober:
11.00 - 12.00 Uhr: Olivia Vieweg (u. a. Warum Katzen besser sind als Männer)
12.00 - 13.30 Uhr: Nadine Büttner / Michael Waaler (u. a. A Kiss from the Dark)
13.30 - 15.00 Uhr: Christina Plaka (u. a. Herrscher aller Welten)
Butter & Cream
Der Kleinverlag bietet wieder die deutsche Manga-Künstlerin Fahr Sindram auf, die ihr am Stand treffen könnt oder auch bei ihren Signierterminen:
Samstag, 17. Oktober:
13.00 – 14.00 Fahr Sindram (u. a. Losing Neverland)
17.00 – 17.00 Fahr Sindram (u. a. Losing Neverland)
Sonntag, 18. Oktober:
12.00 – 13.30 Fahr Sindram (u. a. Losing Neverland)
EMA
EMA begrüßt mit Alexandra Völker (Bild unten) die Zeichnerin von Catwalk und Paris. Manga-Workshop mit der bekannten Künstlerin am Sonntag von 12.00 - 12.45 Uhr mit anschließender Signierstunde bis 14.00 Uhr im Comic-Zentrum, Halle 3.0 (J801) dürft ihr nicht verpassen.

TOKYOPOP
Am TOKYOPOP-Stand sind natürlich der chinesische Ehrengast Benjamin und seine Werke das Hauptthema. In einer Diskussionsrunde mit dem Titel Benjamin und seine Werke – Manhua in ihrer beeindruckendsten Form wird gemeinsam mit dem Autor, TOKYOPOP-Verlagsleiter Dr. Joachim Kaps und Patrick Abry das Schaffen des 1974 unter dem Namen Zhang Bin geborenen Künstler näher beleuchtet. Am Sonntag könnt ihr ab 12.45 Uhr im Comic-Zentrum im Forum der Gesprächsrunde in englischer Sprache beiwohnen. Ihr könnt euch aber nicht nur von diesem Künstler ein schickes Signum holen.
Samstag, 17. Oktober:
13.00 - 14.00 Uhr: Anna Hollmann (u. a. Stupid Story)
13.00 - 14.00 Uhr: Olga Rogalski (u. a. Tränen eines Engels)15.00 - 17.00 Uhr: Benjamin (u. a. orange)
15.00 - 16.00 Uhr: Anna Hollmann (u. a. Stupid Story)
15.00 - 16.00 Uhr: Olga Rogalski (u. a. Tränen eines Engels)
Sonntag, 18. Oktober:
12.00 - 14.00 Uhr: Anna Hollmann (u. a. Stupid Story)
12.00 - 14.00 Uhr: Olga Rogalski (u. a. Tränen eines Engels)13.30 - 15.30 Uhr: Benjamin (u. a. orange)

Zuletzt bearbeitet: