Nächstes Jahr am Freitag den 13. kehrt eine Legende zurück und der Unglückstag wird sich erneut blutrot färben. Terror wird wieder greifbar werden und eine Legende wird wiedergeboren werden. Freitag der 13. kehrt zurück und mit ihm Jason Vorhees. Doch was ist an der Reihe so besonderes? Nun, werfen wir zurück darauf wie alles begann und wie die Serie durch Höhen und Tiefen ging.
Freitag der 13. Reset: Freitag der 13.
Originaltitel: Friday the 13th
Land und Jahr: USA 1980
Spielzeit: 91 Minuten
Genre: Horror
Regie: Sean S. Cunningham
Schauspieler
Betsy Palmer
Adrienne King
Harry Crosby
Laurie Bartram
Jeannine Taylor
Kevin Bacon
Mark Nelson
Robbi Morgan
Peter Brouwer
Rex Everhart
Ronn Carroll
Ron Millkie
Walt Gorney
Willie Adams
Debra S. Hayes
Dorothy Kobs
Sally Anne
Golden Mary
Rocco Ken
L. Parker
Ari Lehman
Noel Cunningham
Irwin Keyes
Das Camp Crystal Lake scheint von einem Fluch umgeben zu sein. Seit damals ein kleiner Junge im See ertrank waren alle Versuche das Camp wieder zu eröffnen gescheitert. Trotzdem versucht sich wieder jemand daran und ignoriert die Warnungen. Als die Teenager eintreffen kommt es zu einem Blutbad. Die einzig Überlebende kann das Geheimnis um das Camp lüften, doch die Wahrheit ist grausam und so muss sie ein letztes Mal um ihr Überleben kämpfen.....
Freitag der 13. ist neben Halloween der Inbegriff für den Slasher Film. Halloween gab die Regeln vor und Freitag der 13. meiselte sie wortwörtlich in Stein. Jeder Film der nach Freitag der 13. kam folgte den Regeln für eine halbe Ewigkeit als das Genre bereits totgesagt wurde und mit Scream ein Regelbrecher erschien der das Genre wiederbelebte.
Der Film bietet eine einschüchternde und bedrohliche Atmospäre die sich quer durch den ganzen Film zieht. Das Setting des Camps bei Nacht tut sein übriges dazu um die Spannung bis ins Extreme zu steigern. Hinzu kommt die Musik, die sich der Situation anpasst und sich in die Gehörgänge einbrennt.
Die Morde selbst waren für die damalige Zeit sehr realistisch und blutig, was dem Film in Deutschland eine Indizierung einhandelte. Mittlerweile ist Teil 1 UNCUT ab 16 Jahren freigegeben und wird demnächst auf DVD neu veröffentlicht. Innovativ sind die Kills auf jeden Fall, wenn man sich in die damalige Zeit zurück versetzt. Und es kommt ein breites Spektrum an Mordinstrumenten zum Einsatz. Wobei selbst alltägliche Gegenstände benutzt werden, was schon in Halloween der Fall war. Doch Freitag der 13. zeigt kein Kopfkino, er zeigt die Greultaten bis ins letzte Detail. Damit machte Freitag der 13. einen weiteren Schritt nach vorne und hob das Slasher Genre auf ein ganz neues Level.
Innovativ war auch die Idee mit dem Killer. Bis zum Schluss tappt man im Dunkeln und als das Geheimnis gelüftet wird ist es zu spät. Das letzte Duell steht an und die Köpfunsszene von Jasons Mutter hat genau wie die Duschszene in Psycho Filmgeschichte geschrieben. Auch die Szene wo der junge Jason Vorhees aus dem See auftaucht gehört zu den legendärsten Filmszenen und lässt einen geschockt zurück während der Abspann läuft.
Von Jason fehlt in Teil 1 fast jede Spur, aber das macht nichts. Der Film ist clever aufgebaut und bis ins letzte Detail durchgeplant. Es ist ein Höllenspaß den Film zu schauen und es ist unglaublich welche Faszination selbst nach all den Jahren noch von dem Film ausgeht. Denn er hat etwas was ich bei den meisten heutigen Slashern vermisse: Atmosphäre.
Diesen Film muss man gesehen haben, er ist ein Meilenstein und gehört in jede DVD Sammlung. Unbedingt ansehen.
Freitag der 13. Reset: Freitag der 13.

Originaltitel: Friday the 13th
Land und Jahr: USA 1980
Spielzeit: 91 Minuten
Genre: Horror
Regie: Sean S. Cunningham
Schauspieler
Betsy Palmer
Adrienne King
Harry Crosby
Laurie Bartram
Jeannine Taylor
Kevin Bacon
Mark Nelson
Robbi Morgan
Peter Brouwer
Rex Everhart
Ronn Carroll
Ron Millkie
Walt Gorney
Willie Adams
Debra S. Hayes
Dorothy Kobs
Sally Anne
Golden Mary
Rocco Ken
L. Parker
Ari Lehman
Noel Cunningham
Irwin Keyes
Das Camp Crystal Lake scheint von einem Fluch umgeben zu sein. Seit damals ein kleiner Junge im See ertrank waren alle Versuche das Camp wieder zu eröffnen gescheitert. Trotzdem versucht sich wieder jemand daran und ignoriert die Warnungen. Als die Teenager eintreffen kommt es zu einem Blutbad. Die einzig Überlebende kann das Geheimnis um das Camp lüften, doch die Wahrheit ist grausam und so muss sie ein letztes Mal um ihr Überleben kämpfen.....
Freitag der 13. ist neben Halloween der Inbegriff für den Slasher Film. Halloween gab die Regeln vor und Freitag der 13. meiselte sie wortwörtlich in Stein. Jeder Film der nach Freitag der 13. kam folgte den Regeln für eine halbe Ewigkeit als das Genre bereits totgesagt wurde und mit Scream ein Regelbrecher erschien der das Genre wiederbelebte.
Der Film bietet eine einschüchternde und bedrohliche Atmospäre die sich quer durch den ganzen Film zieht. Das Setting des Camps bei Nacht tut sein übriges dazu um die Spannung bis ins Extreme zu steigern. Hinzu kommt die Musik, die sich der Situation anpasst und sich in die Gehörgänge einbrennt.
Die Morde selbst waren für die damalige Zeit sehr realistisch und blutig, was dem Film in Deutschland eine Indizierung einhandelte. Mittlerweile ist Teil 1 UNCUT ab 16 Jahren freigegeben und wird demnächst auf DVD neu veröffentlicht. Innovativ sind die Kills auf jeden Fall, wenn man sich in die damalige Zeit zurück versetzt. Und es kommt ein breites Spektrum an Mordinstrumenten zum Einsatz. Wobei selbst alltägliche Gegenstände benutzt werden, was schon in Halloween der Fall war. Doch Freitag der 13. zeigt kein Kopfkino, er zeigt die Greultaten bis ins letzte Detail. Damit machte Freitag der 13. einen weiteren Schritt nach vorne und hob das Slasher Genre auf ein ganz neues Level.
Innovativ war auch die Idee mit dem Killer. Bis zum Schluss tappt man im Dunkeln und als das Geheimnis gelüftet wird ist es zu spät. Das letzte Duell steht an und die Köpfunsszene von Jasons Mutter hat genau wie die Duschszene in Psycho Filmgeschichte geschrieben. Auch die Szene wo der junge Jason Vorhees aus dem See auftaucht gehört zu den legendärsten Filmszenen und lässt einen geschockt zurück während der Abspann läuft.
Von Jason fehlt in Teil 1 fast jede Spur, aber das macht nichts. Der Film ist clever aufgebaut und bis ins letzte Detail durchgeplant. Es ist ein Höllenspaß den Film zu schauen und es ist unglaublich welche Faszination selbst nach all den Jahren noch von dem Film ausgeht. Denn er hat etwas was ich bei den meisten heutigen Slashern vermisse: Atmosphäre.
Diesen Film muss man gesehen haben, er ist ein Meilenstein und gehört in jede DVD Sammlung. Unbedingt ansehen.
Zuletzt bearbeitet: