gibt es nen ip blockker?

WackMC

Type Zero
Otaku Veteran
hi also habe mal ne ganz abstrakte frage gibt es eine free ware womit man seine ip´s blockken kann aber man trotzdem ins internet kommt?

mit außnahme von proxyservern/programmen..

würde mcih sehr interessieren obs so ne freeware gibt danke schonmal an alle gruß WackMC:wakuwaku:
 

Flint

Mächtiger Pirat in spe
VIP
Ich wüsste nicht mal Bezahl-Software, die das könnte.
Vllt. wenn Du's schaffst Dich irgendwie bei der ICANN einzuhacken, aber selbst dann würde mir kein Weg einfallen, das zu realisieren.
IP-Adressen zu "faken" oder zu verschleiern geht einfach nicht. Das ist, als würdest Du jemanden bitten Dich anzurufen, ihm aber die Nummer eines vollkommen fremden geben - er wird Dich also nie erreichen können.
Und verwechsel mir IP- nicht mir MAC-Adressen.

so long,
Flint
 

WackMC

Type Zero
Otaku Veteran
schade häts ja geben können wie gesagt der fehrnsehr wurde auch nicht unter einem stein gefunden!

vielleicht mal in ein paar jahren wird so ein proggi erfunden wenn es sogut wie garnicht mehr mit dem uploaden etc. geht!

gruß WackMC
 

Da_G

トロい子
Otaku Veteran
ist mir nicht wirklich klar, warum du proxyserver ausgeschlossen hast, die können genau das, was du haben willst - und wenn du unbedingt ein "Proxy-Programm" (OOS) haben willst: Tor (The Onion Router) - google hilft.
 

terminator2k2

Bite my shiny metal ass!!
urgesteinbanner
Ja solange man Level 1 Proxies benutzt oder das Tor Netzwerk.. was allerdings langsam ist dafür aber sicher.

Ohne IP kein Internet, als geht es nicht! Mehr als verschleihern kannst du nicht.
 

MrJuli

Ordenspriester
was ich interessant finde ist die frage ob jetzt nicht die möglichkeit bestehen würde sich bei einem "ausländischen" provider anzumelden, nicht ob das jetzt im moment geht, sondern so von der theorie her.
und ob man dann immer noch internetmäßig dem deutschen recht unterstehen würde =)
 

Da_G

トロい子
Otaku Veteran
was ich interessant finde ist die frage ob jetzt nicht die möglichkeit bestehen würde sich bei einem "ausländischen" provider anzumelden, nicht ob das jetzt im moment geht, sondern so von der theorie her.
und ob man dann immer noch internetmäßig dem deutschen recht unterstehen würde =)
Wenn das gehen würde - wovon ich keine Kenntnis habe - würde das sehr wahrscheinlich nur auf Kunden + Provider innerhalb der EU zutreffen. Da aber a) Urheberrecht und sonstige Rechtsgrundlagen, die für unsereins wichtig wären, zum größten Teil im Rahmen der Union harmonisiert sind, und b) die internationale Zusammenarbeit der Behörden und damit die Strafverfolgung über EU-Grenzen hinweg, stark entwickelt sind, würde es wohl keinen Unterschied machen.
 

MrJuli

Ordenspriester
das mag ja alles so stimmen, alerdings, wenn man bei einem provider im ausland registriert ist, also auch über denjenigen ins internet kommt und durch ihn (z.b) auch runterlädt, dann speichert der provider ja keine verbindungsdaten wie er es hier in deutschland müsste, weil er nicht an das gesetz zur vorratsdatenspeicherung gebunden ist!

ergo, der ganze(!) prozess der hierzulande gerade abäuft, würde einen nicht mehr betreffen =D
 

Da_G

トロい子
Otaku Veteran
*hust* Die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland gibt es aufgrund einer EU-Vorlage, die zwar nicht die deutschen 6 Monate vorsieht, trotzdem ändert das nichts an der Sachlage und diese gilt in anderen EU-Staaten (u.U. zeitversetzt und mit unterschiedlicher Speicherdauer) auch.
 
Oben