[Frage] GTX 570 macht Düsenjägersound,wie wieder abstellen?

Riddik3333

Scriptor
Hallo liebe Woh-ler heute wende ich mit einen kleinen Problem betreffs meiner Grafikkarte an euch.

Also ich habe die oben genannte Nvidia GTX 570 OC 1,2GB von Gigabyte.Selbige ist bestimmt schon seit 2 Jahren bei mir in Betrieb und hat immer super Dienste geleistet und war auch immer schön laufruhig.

So jetzt spiele ja gerne das Spiel Planetside 2 welches im laufe der Zeit durch diverse Patches immer Hardwareshungriger wurde,seit nunmehr ein paar Monaten hatte ich immer wieder das Problem von zeitweisen FPS einbrüchen während des spielens.Also habe ich die Temps gemessen und stellte fest das die Grafikkarte immer dann kurzzeitig runter getaktet hat wenn sie 75 grad erreicht hat,was dann die fps einbrüche erklärte welche im spiel meist so ca 5-10 sekunden andauerten,dann lief das Game wieder flüssig. Gut zurzeit ist es schweineheis drausen und das tut sein übriges.Als es jetzt ganz schlimm wurde mit den FPS einbrüchen,das ging dann nicht mehr alle 5 minuten sondern alle 10 sekunden.Dachte ich mir guck mal im Inet woran es liegen könnte.Dachte zuerst immer es läge am Spiel,da die Entwickler da gerne mal 1 bug rauspatchen und dafür 2 neue wieder rein^^

Aber gut wie gesagt ich hab die temps gemessen und bemerkte daher das die Karte runter taktete anstatt den Lüfter weiter hochdrehen zulassen,der war nie maximal ausgelastet.Als erste Maßnahme hab ich mal den GPU kühler abgebaut und habe die Wärmeleitpaste gewechselt,war auch nötig,da ein Teil davon bereits fest getrocknet war.Dann noch komplett entstaubt.Das allein brachte keine veränderung,also habe ich weiter gegooglet und fand heraus das man unter Nvidia systemsteurung/3D Einstellungen verwalten/Energieverwaltung da noch was einstellen konnte.

Gesagt getan,ich habe also den Standartmäßig ausgewählten "Adaptiven" modus gegen den "immer Volle Leistung bevorzugen" gewechselt und siehe da der leistungsschub war enorm im Spiel,keine fps einbrüche mehr,jedoch hat ab diesen moment der Lüfter auch zum ersten mal gezeigt was er wirklich kann mit über 4100rpm wurde er laut wie ein Düsenjäger und die Karte erreichte max 83 grad,war lauter als das Spiel,und das konnte ich mir auf dauer nicht antun.Also dachte ich mir ich stelle erstmal wieder zurück auf adaptiver modus in der Energieverwaltung. Als ich dann das Spiel wieder gestartet habe war der Düsenjäger aber sofort wieder da,selbe hohe Leistung,aber auch gleicher unerträglicher Lärm.

Auch das zurücksetzen der Grafikkarteneinstellung auf Werkseinstellungen brachte kein Erfolg,sobald ich ein anspruchsvolles Spiel starte wie Planetside 2 oder GTA 5 habe ich wieder den Düsenjäger hier zu stehen.

Also nun meine Frage an euch,wie kriege ich den adaptiven Modus wieder so eingestellt das die karte nicht mehr über die magischen 75 grad steigt und den lüfter im low modus lässt?

habe schon versucht mit MSI afterburner nachzujustieren aber die Einstellung "Max Temp" ist bei mir leider ausgegraut.Kann also nur die Lüftergeschwindigkeit regulieren,was aber zur fogle hat das die Karte viel zu heis wird. Im test bis zu 86 grad und mehr,weiter wollte ich nicht testen.


Es muss doch möglich sein die Originaleinstellungen wieder herzustellen. Denke mal wenn ich die Werkseinstellungen wieder habe und es drausen wieder etwas kühler wird,hätte sich das Problem erledigt,oder ich stelle die max temp auf 80 grad ein,so das der lüfter zwar etwas lauetr wird als normalerweise aber nicht gleich ein düsenjäger.Aber ich habe keine ahung wo und wie ich das machen soll,weder msi afterburner noch die Nvidia systemsteuerung ist da ne hilfe.

Also hoffe auch hilfreiche antworten.

Danke
 

redrooster

赤いオンドリ - 僕はオタクです!
Teammitglied
SMods
Hast du einfach mal die Karte ausgebaut und den Schmutz aus dem Lüfter und dem Kühlkörper entfernt, damit er wieder mehr Luft transportieren kann und die Karte nicht so heiss wird?
 

Riddik3333

Scriptor
Bitte erst die Frage komplett lesen,habe die frage bereits beantwortet. Ja hab ich.Leitpaste getauscht und staub entfernt.

Edit: habe grade auch den grafiktreiber mal komplett raus gehauen und neu installiert,bringt auch nix.

Edit 2: So habe jetzt auch den kühlkörper nochmal nachgezogen,also die 4 Schrauben bis es nicht mehr geht,nochmehr und die schrauben brechen aber wieder das selbe ergebniss.

ps meine karte ist inzwischen fast 3 jahre alt,vllt doc hschon alterschwäche? habe eine leichte dunkle verfärbung auf einer stelle der graka bemerkt,auf der rückseite und auc heine oilartige flüssigkeit meine ich war minimal vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
eigentlich dürfte nach 3 Jahren das kein Problem sein.
Allerdings ist es komisch, dass da flüssigkeit vorhanden ist. Das sollte an sich nicht sein. könnte aber ggf. beim Tausch der Wärmeleitpaste passiert sein?

auch interessant ist, dass du das auf die max-leistung umstellen kannst, aber nicht mehr zurück.
Welche Windows Version hast du? 7, 8, 10?

an sich klingt es aber im letzten abschnitt so, als verhält sich die GraKa wie gewohnt. Ruhig bis zu dem Zeitpunkt, an dem das System Leistung abverlangt
 

Riddik3333

Scriptor
Also ich habe Win 7-64 bit ultimate. Also bis ich sie umgestellt hatte,war sie halt immer total laufruhig,hätte auch nie was dran gemacht an den einstellungen,wären da nicht die zeitweisen fps einbrüche gewesen in planetside 2. Es war halt bei der messung der temps deutlich zu sehen,das die nie über 75 grad ging,da die karte sich ab da lieber runter getaktet hat statt den lüfter noch weiter hochdrehen zu lassen,kommt mir jetzt im nachhienein zwar auch schleierhaft vor aber ok,so is es eben.Daher wusste ich bisher auch nicht wie extrem laut der Lüfter überhaupt werden kann. Was die Flüssigkeit angeht,es ist etwas das von der konsistenz her wirkte wie olivenoil.Kann mir beim besten willen nicht vorstellen wo das her kam,meine ich hatte kurz zuvor kein oil in der hand,außer vllt es ist wirklich ein rest von der wärmeleitpaste gewesen,aber die is ja eigentlich grau. Nunja ich habe jetzt MSI afterburner so eingestellt das die Lüfterdrehzahl nie mehr wird als 70%.Dadurch bleibt die Lautstärke des Grakakühlers im erträglichen bereich und die Temp steigt höchsten bis 85 grad.Denke mal das geht erstmal und wenn es draußen wieder kühler wird,wird sich das Problem dann erledigt haben.

Ps Coolzero,nett mal wieder was von dir zuhören^^,haben uns schon länger net mehr gesehen^^ Hätte da mal noch ne kleine bitte an dich,jetzt abseits des Technikthemas.Ich suche zurzeit alle Detektiv Conan folgen mit ger sub,also so ab folge 309. Du hattest das hier auf woh auch mal angeboten,war aber alles off oder zumindest ein teil davon. ein Reupp wäre cool^^ Achja,weist du vllt ob außer Amalgam subs noch andere Gruppen gibt die Conan folgen subben? Denn die Quali von Amalgam ist naja sagen wir mal doch eher bescheiden. Ich kenne zwar CD Devils aber die haben wohl nur einen teil der folgen gemacht.Und außer den beiden gruppen kenne ich keine die das macht.

Habe grad nochmal geschaut,bei Detektiv Conan sind bei dir nur die folgen auf uploaded online und das aber nur bis folge 477. geht ja aber inzwischne bis 700... irgendwas

https://board.world-of-hentai.to/threads/detective-conan-gersub-309-783.166210/#post-1677801

Danke schonmal im vorraus
 

Needleman

Gläubiger
Also nun meine Frage an euch,wie kriege ich den adaptiven Modus wieder so eingestellt das die karte nicht mehr über die magischen 75 grad steigt und den lüfter im low modus lässt?
Lad dir Speedfan runter. Damit solltest du alles schön einstellen können. Da kannst auch wie bei Afterburner eine Kurve erstellen bei welcher Temp die Lüftersteuerung anläuft und ggf einfach und fix manuell die Geschwindigkeit einstellen.
 

Riddik3333

Scriptor
Das geht auch wie gesagt mit afterburner,dafür brauche ich kein speedfan,und das soll ja auch nicht das ziel sein.Aber trotzdem danke für denTip.
 

Rikugou

Novize
sicher das es von der Graka kommt ? bei mir wars mal ein loses Kabel am Lüfter ( AMD R390 Nitro).
Falls es von der Graka kommt kannst du mal während der Lüfter läuft ihn mit dem Finger stoppen (passiert nichts, keine Angst).
 

Deynet

Novize
Einen Lüfter anhalten ist keine gute Idee, je nachdem wie er gelagert ist kann er dadurch beschädigt werden. Ein kaputtes Lager kann natürlich auch Grund für die Geräusche sein.
 

The0Darkness

Gläubiger
Zu der verfärbung und der flüssigkeit hab ich schon von ähnlichen fällen gelesen, dabei hat ein elko den geist aufgegeben, in einnigen fällen lief aber noch alles ohne probleme, dabei ging es aber immer um mainboards und nicht um grafikkarten.

Kleiner tipp wie du die volle leistung behällst, die grafikkarte kühl bleibt und die lüfter nicht zu laut sind:
Setze die spannung mit afterburner runter und pass dann entsprechend die lüfterkurve an.
In der regel braucht man sich allerdings nicht bei temperaturen unter 90C wirklich sorgen zu machen, meine alte 780 ti, mein 4790k und meine neue 970 lass ich alle im temperaturbereich von 80-90C laufen, wieso? So drehen sich in vielen spielen die lüfter überhaupt nicht (kleiner silent freak) und wenn doch dann leise.
 

Riddik3333

Scriptor
Danke erstmal für die ganzen Antworten. Zuerst zu Rikugou: Also ja,es kommt zu 10000000000000000000% von der Grafikkarte^^ Ein defektes lager ist es nicht,der lüfter dreht einfach nur mit mehr Leistung als in den letzten 3 jahren.Wieso ich darauf komme? Bitte nochmal genau meine Fragestellung ganz oben durchlesen,auch wenns viel Text ist ich weis,aber ich drücke mich gerne Umfangreich aus um unnötige Folgefragen zu vermeiden. Was das mit dem Finger anhalten angeht,gut das mag bei normalen Lüftern gehen aber nicht bei meiner Grafikkarte,die Lüfter sind vergleichweise scharfkantig,hab das einmal versucht und hatte ne kleine wunde und das war noch bei geringen RPM.Ist also bei diesem lüfter nicht zu empfehlen. Ich habe jedoch mal als ic hdie Grafikkarte ausgebaut hatte mal jeden der 3 Lüfter einzeln angedreht und ganz dicht am Ohr gelauscht,dabei viel mir auf das eines der lüfterlager wirklich nichtmehr hundert prozent rund läuft aber das ist so minimal das das nicht für den störenden Sound verantwortlich ist. Denke damit habe ich auch den Einwand von Deynet beantwortet.

Nun noch zu The0Darkness: Ja trotz verfärbung scheint die Karte in ihrer leistung nicht beeinträchtigt. Was das rumfummeln mit Spannung und Co angeht,davon lasse ich ganz hübsch die Fingerschen^^ Ich bin zwar alles andere als ein Anfänger in sachen Computer aber ich habe nie etwas übertaktet aus Angst die Technik zu grunde zu richten.Außerdem Garantieverlust ist immer sone unschöne Sache.Gut auf die KArte ist keine garantie mehr aber trotzdem lass ich das.Ich hab einmal versucht die Lüfter etwas runter zu drossel,das ergebniss war noch 10 min spielen,Bluescreen,weiße schrift und neustart^^ Von daher lass ich sie jetzt einfahc so laufen wie sie es will.Auch wenns teils nervt. Ich weis nicht was das für komische Werkseinstellungen waren,bei denen die karte ab 75 grad angefangen hat runter zu takten,fakt ist,ich kriege sie nicht wieder eingestellt.

außer...Kann es vllt sein,als ich beim Wärmeleitpaste wechseln auch den Stromstecker des Gigabyte Lüfters abgezogen habe,das ich damit vllt eine von Gigabyte eigens werkseitig gesetzte Lüftersteurung resetet habe? Ohne es zu wissen??? Glaube ich rufe morgen deswegen einfach mal bei gigabyte an,und frage mal nach.
 

The0Darkness

Gläubiger
Ich habe gesagt die spannung runtersetzen, davon geht nichts kaputt, im gegenteil lebt die technik dadurch länger. Die ganzen bauteile auf der graka gehen wenn dann durch hohe belastung flöten, geringere spannung --> geringere belastung und der chip selbst leidet an elektronenmigration welche ihn mit der zeit "zerstört" durch eine geringere spannung wird diese gemindert.
Je nach chipgüte ist da einniges drin. Bei meiner 970 konnte ich zbs. locker 15C rausholen, diese 15C hab ich dann eben für leisere/lautlose lüfter genutzt.

Ps: theoretisch verliert man durch übertakten die garantie, praktisch kann einem das niemand nachweisen, ausser wenn man soviel spannung drauf haut, dass der chip sofort den geist aufgibt.

Jedenfalls hätte ich trotzdem nen kleinen tipp, lad dir evga precision x runter und setze nen frame limiter bei 40fps oder so (frame rate target hieß das glaube ich), dann nutzt die grafikkarte nicht mehr 100% leistung, sie wird nicht zu heiß, wird nicht laut und taktet nicht runter, hast halt ne geringere max performance aber die min performance stimmt dann wenigstens.
 

Arandur

Stamm User
So wie deine Karte jetzt läuft ist es eigentlich so wie es sein sollte. Runtertakten sollte sie NUR wenn Lüfter auf Max laufen und sie dennoch zu heiss wird. Das ist allerdings nur ein Schutz der vor Schaden bewahren soll und keine "normale" Methode.
Denn dieses runtertakten wie du schon bemerkt hast verursacht Lags und ist auch nicht gewollt. Wenn das also passiert brauchst du mehr Kühlung in deinem Gehäuse. Es ist vielmehr merkwürdig das deine Karte vorher NICHT die Lüfter hochgedreht hat bei höherer/vollast. Einige Nvidia Karten haben das Düsenjägerproblem bei Referenzkühler Design.
Helfen tut da nur folgendes Karte umtauschen gegen anderes Lüfter/Kühlerdesign anderen Hersteller ... Das geht bei dir nicht mehr du hast das Problem leider a bisserl zu spät bemerkt ^^
Neue Graka kaufen die leiser ist ( meine 650 TI z.b hör ich praktisch gar nicht obwohl die 2 Lüfter hat )
Und als zwischenlösung falls dir deine Karte immer noch ne ganze Weile reicht und somit im Budget nicht so in Gewicht fällt aber etwas bastelarbeit erfordert. ( Das hatte ich mal bei einem Düsenjäger gemacht, alten Referenz ab und nen Zalmann drauf ) Neuen Lüfter für die Graka kaufen, alten abmontieren, neuen drauf. ( Ergebnis, viel kühler, viel leiser )
 

Riddik3333

Scriptor
Also,zu The0Darkness,was du sagst klingt erstma ganz logisch,mal gucken,ich denke ich werds mal probieren.

Zu Arandur,Also ich habe keine referenzkühler,sondern einen von Gigabyte,ist ja auch ne karte von Gigabyte,logisch xD und der ist sogar bekannt für siene gute qualität und dafür das er sehr leise ist,was er ja fast 3 jahre lang durchgehend auch war^^ Dafür sorgen halt die 3 Lüfter.Viel Lauter sind dagegen diese Lüfter wo man nur einen lüfter drauf hat,weil der dann die ganze Kühlleistung alleien bringen muss,radiallüfter heißen die glaube ich. Was die Gehäusebelüftung angeht die ist mit meinem Coolermaster Bigtower Haf X sicher gegeben,hat auch mehrere 200mm Lüfter installiert.eizig doof ist,das der Grakalüfter den größten Teil der abluft seitlich raushaut statt nach hinten,das heist optimal geht die warme luft nur dann von der graka weg,solange ich eine seite des gehäuses offen stehen lasse
 

Arandur

Stamm User
Mit referenz mein ich gleiche oder ÄHNLICHE als die Standardkarte. Die meisten Lüfter einer Karte egal welcher Hersteller sind solche.
Du kannst die Karte bei Freunden/Bekannten testen. Und/Oder eben gleich den Lüfter austauschen, was weit billiger ist als neue Karte.
Oder neue Karte. Wie gesagt was deine Karte im Moment tut ist normal und soll so. Warum sies bisher nicht tat ist eher nen Grund
zum Grübeln. Ich hatte schon viele Fälle, wo es einfach a) die Karte war = Ausgetauscht. b) Der Lüfter = nur den ausgetauscht.
Das Gehäuse nicht ausreichte = eben dieses getauscht. Viel mehr Wahl als die 3 hast du nicht. Jedes rumprobieren wird dir nur
sagen was genau es davon ist, und eben eventuell Geld sparen.
Zu den Sachen mit Spannungen oder gar Frame/Power Limiter kann ich nur sagen. Totaler Murks. Damit kastrierst du die Karte,
und sie tut nicht mehr das was sie soll/kann. Ja es kann natürlich übergangsweise helfen aber dann hast du ne 570 die Powermässig
1-2 Generationen drunter läuft. Das ist nun gar nicht Sinn der Sache.
Fazit: Die Karte wird bei Last zu heiss. Warum sie bisher runtertaktete statt Lüfter hochzudrehen ist SEHR merkwürdig. JETZT
tut sie genau das richtige, nur leider weisst du erst jetzt zu spät , das bei deiner Karte DIR die Lüfter zu laut sind.
3 Optionen stehen zur Wahl.
Als Tipp für die Zukunft: Lad dir Furmark http://www.chip.de/news/FurMark-1.9.1-Belastungstest-fuer-Grafikkarten_50040450.html
Damit kannst du die Graka (z.b wenn man sich eine neue kauft ) auf Herz und nieren Testen, also auch unter 100% Vollast.
Damit sieht man sofort ob die Karte zu heiss wird in seinem System/Tower und vorallem weiss man sofort ob man mit der maximalen
Lautstärke leben kann.

PS: Ich komm aus dem Bereich, hab in der Technik bei Vossnet und Freenet gearbeitet. Ist zwar nix besonderes, aber zumindest weiss
ich meistens wovon ich rede. Alles weiss ich natürlich auch nicht. Und Ferndiagnose ist eh IMMER a bisserl tricky.
 
Oben