[Frage] Hackintosh VS Macintosh

realist

Gläubiger
Ich will mir mal Gedanken darüber machen, ob ein Hackintosh wirklich sinvoll ist oder der PowerMac G5 unbestürzt bleibt.
Was spricht genau dagegen oder dafür?
Fazit es ist günstig aber kontraproduktiv.
Zudem muss man auf die Hardware-Konfiguration sehr achten, und es wird nicht alles voll und gängig unterstützt wie beim echten MAC. Bin mir jetzt nicht sicher, aber wenn man sich alle originalen Apple Komponenten einzeln zusammenstellen will (die man beim Händler teilweise nichtmal bekommt), kommt das relativ teuerer als wenn man sich nen ganzen Mac kauft?

Bin in dem Bereich nicht so vertraut, und hoffe um etwas Rat.
Für mich ist wichtig das alles passen soll, Preisverhältnis und Leistung.
Und welche der 3 Varianten (1.intel mac 2.geclonter Mac 3.echter Mac^^) in Frage kommen dürfen.
Falls man sich jetzt mit alle gänigen Hardware Komponenten +einem echten Apple Mainboard, den Mac clont was spricht da noch dagegen? Bei Ebay gibt es teilweis echte Mac Hardware Angebote schon..
Für meine Multimedia Anwendung würde ich aber mein Geld fürn echten Mac auslegen, wenns keinen besseren Weg gibt.

gruß
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Ich will mir mal Gedanken darüber machen, ob ein Hackintosh wirklich sinvoll ist oder der PowerMac G5 unbestürzt bleibt.
also wir haben in der Firma mal nen PowerMac gehabt. Das Ding ist schon echt klasse.
V.A. ist der besonders auf OSX abgestimmt.
Wir haben da 4 unterschiedliche Systeme gleichzeitig drauf laufen gehabt und keines hat Probleme gemacht.
Das Ding kostet aber auch 2k aufwärts

Was spricht genau dagegen oder dafür?
Fazit es ist günstig aber kontraproduktiv.
Zudem muss man auf die Hardware-Konfiguration sehr achten, und es wird nicht alles voll und gängig unterstützt wie beim echten MAC. Bin mir jetzt nicht sicher, aber wenn man sich alle originalen Apple Komponenten einzeln zusammenstellen will (die man beim Händler teilweise nichtmal bekommt), kommt das relativ teuerer als wenn man sich nen ganzen Mac kauft?
naja, ganz so schlimm ist es ja nicht mehr. Die Mac-Books haben ja alles standartisierte Hardware von Intel. Wenn du dich also an so was hällst gibt es keine großen Probleme.
Das einzige Problem das du haben wirst, ist das sich das OSX im BIOS nach nem passenden Schlüssel fragt.
Da gibts zwar Hardware-Emulatoren für, aber die sind nicht so wirklich verlässlich.
Und um ein komplettes (altes) System zusammen zu bauen brauchst du wirklich spezialteile die sehr teuer sind.

Bin in dem Bereich nicht so vertraut, und hoffe um etwas Rat.
Für mich ist wichtig das alles passen soll, Preisverhältnis und Leistung.
Und welche der 3 Varianten (1.intel mac 2.geclonter Mac 3.echter Mac^^) in Frage kommen dürfen.
Falls man sich jetzt mit alle gänigen Hardware Komponenten +einem echten Apple Mainboard, den Mac clont was spricht da noch dagegen? Bei Ebay gibt es teilweis echte Mac Hardware Angebote schon..
Für meine Multimedia Anwendung würde ich aber mein Geld fürn echten Mac auslegen, wenns keinen besseren Weg gibt.
also die beste Preis-Leistung wirst du wohl bei nem geclonten haben. ALLERDINGS kann es zu Hardwareproblemen und v.a. Problemen mit dem Update kommen. Der Clone kann so lange funktionieren biss apple in einem der updates was einbaut, was den emulator enttarnt...

Meiner Meinung nach kommt da nur ein richtiger Mac in Frage.
Der ist zwar ein wenig teurer als so ein Clone, aber du hast alle möglichen Vorteile (support, kompatibilität, etc...)
Und es ist bestimmt nur eine Frage der Zeit bis Apple eine neue EULA schreibt, die dann das installieren auf geclonten Systemen verbietet. (Wenn es nicht schon im neuen OSX Snow Leopard drin ist)

Also zusammenfassend: Wenns schon ein Mac sein soll, dann doch ein echter.

hoffe ich konnte helfen.
 

realist

Gläubiger
puh..hier kennt sich jemand aus.
War ja wohl klar, das am Ende der echte siegt :D

Das einzige Problem das du haben wirst, ist das sich das OSX im BIOS nach nem passenden Schlüssel fragt.
Da gibts zwar Hardware-Emulatoren für, aber die sind nicht so wirklich verlässlich.
Mit den Hardware Emulatoren ist wohl die Boot CD mit "Chameleon cdboot (boot132) for 10.6" gemeint?
Iwo habe ich gelesen das es sogar bei Updates funktioniert, kenne mich aber zu wenig damit aus.

Und um ein komplettes (altes) System zusammen zu bauen brauchst du wirklich spezialteile die sehr teuer sind.
Die Mainboards von nem € 2k Mac und von einem über 3k Mac sind ja unterschiedlich sicher?
Hab mich jetzt so viel in dem System verliebt, ich wills sofort haben (auch wenn ich grad keine 2.3k habe)
Darum meine Frage jetzt, bisher kam mir in den Sinn einen schwächeren Mac (graka, Ram, prozessor, hdd) zu kaufen, und mir bessere Teile einbauen oder aufrüsten.
Hat Apple auch eigene spezielle Prozessor? Gibts da Probleme wenn man selbst etwas rumbastelt, auch wenn die Komponenten zusammenpassen? Angenommen ich kauf mir um 1000€ einen und rüst mit ram, graka prozessor (ist nicht nötig) nach (die Teile die ich nicht brauch verkauf ich natürlich^^), kann er dann die leistung wie von dem €2k Mac haben, oder liegt das alleine am Motherboard dann?
Stelle mich gerade dumm dar.. aber ich bin schwach in dem Gebiet und kenne persönlich keine Leute die mich beraten könnten.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
puh..hier kennt sich jemand aus.
War ja wohl klar, das am Ende der echte siegt :D

Mit den Hardware Emulatoren ist wohl die Boot CD mit "Chameleon cdboot (boot132) for 10.6" gemeint?
Iwo habe ich gelesen das es sogar bei Updates funktioniert, kenne mich aber zu wenig damit aus.
ja, es geht mit der Chameleon cdboot. Es gibt aber noch einen Emulator. Mit dem würden sogar die Updates funktionieren. Ich weiß nur nicht mehr wie der hieß.


Die Mainboards von nem € 2k Mac und von einem über 3k Mac sind ja unterschiedlich sicher?
naja, der ganz teure hat, glaub ich nen anderen chipsatz.

Hab mich jetzt so viel in dem System verliebt, ich wills sofort haben (auch wenn ich grad keine 2.3k habe)
Darum meine Frage jetzt, bisher kam mir in den Sinn einen schwächeren Mac (graka, Ram, prozessor, hdd) zu kaufen, und mir bessere Teile einbauen oder aufrüsten.
Hat Apple auch eigene spezielle Prozessor? Gibts da Probleme wenn man selbst etwas rumbastelt, auch wenn die Komponenten zusammenpassen? Angenommen ich kauf mir um 1000€ einen und rüst mit ram, graka prozessor (ist nicht nötig) nach (die Teile die ich nicht brauch verkauf ich natürlich^^), kann er dann die leistung wie von dem €2k Mac haben, oder liegt das alleine am Motherboard dann?
Stelle mich gerade dumm dar.. aber ich bin schwach in dem Gebiet und kenne persönlich keine Leute die mich beraten könnten.
Also Apple hat keine speziellen Pozessoren. Das sind ganz normale Intel. Und als GraKa kommen auch normale Chips zum Einsatz.
Im Endeffekt kannst du das schon machen. Du musst allerdings schauen, ob das Mainboard von dem billigen den passenden Slot für die dann fehlenden Prozessoren haben.
 

Paul

Geek vom Dienst
VIP
Die Frage ist imho was du willst bzw ob du bereit bist auch mal zu akzeptieren das es mal Problemen gibt. Apple-Mainboards + eigene Hardware läuft ohne Probleme wenn die Grafikkarte von Mac OS X unterstützt wird weil Festplatten, Arbeitspeicher und Prozessor ziehmlich beliebig austauschbar sind. (Also relativ gesehen.)

Zu den 2000-EUR-Apples: Was willste den mit einer solchen Machine? Den Leistungsunterschied wirst du kaum merken. Mit einem iMac oder einem Mac mini bist du leistungsmäßig auch gut ausgestattet. Wenn du Geld über hast kannst du überlegen ob du z.B. den Arbeitsspeicher etwas erweiterst.

Zu den Lizenzbestimmungen: In Deutschland ist eine Klausel die einem Vorschreibt Mac OS X nicht auf Nicht-Apple-Rechnern zu betreiben ungültig.
Anderst würde es aussehen bei Volumen- oder Downloadlizenzen direkt von Apple. Wobei es letzteres in dem Fall ja nicht gibt.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
Zu den Lizenzbestimmungen: In Deutschland ist eine Klausel die einem Vorschreibt Mac OS X nicht auf Nicht-Apple-Rechnern zu betreiben ungültig.
nun, ich nehm mal an, das Apple mittlerweile aus diesem Problem gelernt hat. Und vor kurzem ist ja das neue OSX rausgekommen. Ich würde fast wetten, dass die dort die Klausel so angepasst, bzw. auf das Produkt gedruckt haben, dass es nun rechtswidrig ist.
Anderst würde es aussehen bei Volumen- oder Downloadlizenzen direkt von Apple. Wobei es letzteres in dem Fall ja nicht gibt.
hmm, da hast du recht. Sowas wie Downloadlizenz gibt es (noch) nicht. Die kommen bestimmt auch bald auf den dreh so was wie MSDN einzuführen.

und ich bin mir nicht so sicher für was sie das braucht. Multimediaanwendungen kann so ziemlich alles sein. Vom einfachen Video schauen bis zum rendern von Videos (das natürlich auf dem großen erheblich schneller geht)
 
Oben