[Frage] Handbrake Umwandlung x264 zu x265

The0Darkness

Gläubiger
So, da ich merke, dass ich mir bald ne neue Platte kaufen muss habe ich mich mal nach Wegen umgeschaut noch ein Wenig mit meinen momentanen Platten "durchzuhalten".
Unter anderem bin ich hierbei darauf gestoßen x264 Videos zu x265 umzuwandeln.

Testweise habe ich ein paar 1080p Videos mit Constant Quality 18 und fast Preset umgewandelt.
Dabei werden Anime Serien (Je nach Menge und Qualität der Audioquellen) zwischen 10-50% kleiner und einnige Anime Filme, wie zbs. Redline, werden gar 75% kleiner.
Dabei kann ich auf meinem 27 Zoll 1440p S-Ips Monitor selbst mit 400% Zoom im Splitscreen Vergleich weder bei Standbild noch bei Bewegung sowie weder bei dunklen noch bei hellen Szenen einen Unterschied erkennen.
Die Umwandlung dauert dabei zwischen 1x-2x so lange wie das Video läuft, was mit einem I7-4790K@4.5Ghz noch akzeptabel ist.
Den medium und slow Preset habe ich auch bereits getestet, allerdings werden die Dateien kaum kleiner (wenn überhaupt, dann im einstelligem Prozentbereich), die Umwandlung dauert aber gerne mal doppelt so lange.

Sehe ich es richtig, dass ich hierbei keine (sichtbaren) Qualitätsverluste habe?
Und kann einer erklären wieso manchmal ein Video konvertiert wird, in der Queue auch als abgeschlossen angezeigt wird, aber in meinem Zielpfad dann nicht erscheint? Dies passiert relativ selten (von 30 Videos war es 1), trotzdem finde ich es merkwürdig.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
k.a. was qualität 18 ist : D

der unterschied zwischen medium und slow ist nicht mehr die Welt, das ist richtig - daher rentiert es sich nicht langsamer als medium zu encoden. Darunter geht es u.U. jedoch schon schneller - und die files werden ein bisschen größer.
zwischen Medium und dem darunter gibt es - laut aussagen einger Tests - etwas zwischen 10 und 12% größenunterschied.
Die zwischen medium und slow dann nur noch einstellig.
Das hat jedoch meist keine Auswirkungen auf die Qualität - richtig. da ist dann eher der 2nd-pass interessant, der die Größe noch mal mehr "staucht".


Die Frage ist eher: Warum willst du so viel Strom verbraten um ein bisschen Speicherplatz zu sparen? Ich würde ja fast Wetten, dass der Mehrstromverbrauch teurer ist, als neue Platten zu kaufen (v.a. auf Dauer)
 

The0Darkness

Gläubiger
Soweit ich verstanden habe ist der Unterschied zwischen Constant Quality und Avg Bitrate folgender:
Constant Quality lässt die Software entscheiden wie groß die Datei werden muss um einen bestimmten Qualitätsstandart zu erfüllen. (Dabei scheinen viele sogar gut mit 20 weg zu kommen)
Heißt wenn ne Folge ne höhere Bitrate braucht wird die Datei größer, wenn nicht wird sie kleiner.

Avg Bitrate hingegen gibt jeder Folge so und so viel und das muss dann entsprechend aufgeteilt werden.
Heißt Folgen die ne mehr bräuchten bekommen nicht mehr und Folgen die nicht so viel bräuchten nutzen trotzdem alles.

Laut Recherche ist Constant Quality auch ca. doppelt so schnell wie avg Bitrate, zumindest da der 2 pass wegfällt (anscheinend ohne Nachteile).

Zum Strom verbraten:
Stromverbrauch beträgt ca. 140w
Wenn man berücksichtigt, dass ich den Rechner meist nur laufen habe wenn ich auch was schaue oder gerade Sachen sortiere/Musik höre/Sonstiges dann ca. 70w Mehrverbrauch
In 1h kann ich durchschnittlich ca. 1gb sparen
Stromkosten ca. 0.35€/kwh
Plattenkosten ca. 0.036€/GB (Ich weiß es gibt welche ab 0.03€/GB, aber bei denen bin ich mir dann doch zu unsicher ob die Daten auch lange erhalten bleiben)
Heißt in 1h "spare" ich 0.036€-(0.35€*0.07)=0.0115€
Gut, ist sogesehen fast nichts, allerdings mit sinkenden HDD Preisen und der niedrigeren Ausfallrate durch weniger Platten doch etwas.
Finde es halt nicht mehr Zeitgemäß bei 8TB Platten noch ne 4TB o Ä zu kaufen, allerdings benutzen die momentanen 8TB Platten ja ne Art "Überlagerungstechnik" (Hab den Namen nicht mehr im Kopf) wodurch sie schneller Futsch gehen, dh. es heißt 4Tb kaufen oder warten bis großere ohne diese Technik kommen.

Und Freunde freuen sich ja schließlich auch wenn man ihnen nicht so speicherhungrige Animes gibt.
 

kaist

Novize
Man bekommt aktuell eigentlich öfters mal Platten mit nem GB Preis von 0,025 und niedriger(0,2375 war das niedrigste was ich gerade sehe und das ist dann ne Seagate ST4000DM000). Sind dann trotzdem Markenplatten. Landest also eher bei +/- 0, dafür lässt du aber halt deine CPU die ganze Zeit auf Volllast laufen, aber hast dann kleine Dateien was wieder Vorteile mit sich bringt.

Bei der 8TB Platte meinst du denke ich SMR. Ja hat seine Nachteile sollte aber zum archivieren (Seagate Archive) völlig ausreichen. Sonst gibt es auch noch andere 8TB Platten. http://geizhals.de/?cat=hde7s&xf=958_8000#xf_top Die gibt es auch schon länger, aber sind aufgrund des Preises ziemlich uninteressant für die meisten.

Aber wenn du wirklich richtig günstig speichern willst und keinen Aufwand scheust, dann kannst mit Blurays bereits ab 0,015 pro GB speichern.


Das zum Offtopic Festplatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben