[Frage] HD im Wechselrahmen während des Betriebes tauschen?

Edward Teach

Anime-Pirat
VIP
Hi!
Ich habe seit einiger Zeit eine HD (1.5 TB) im Wechselrahmen. Will mir demnächst eine weiter HD + Einschub für den Wechselrahmen besorgen. Kann ich die Platten dann wechseln solange der Rechner läuft, oder muss ich ihn vorher runter fahren? Die Platte lässt sich separat ausschalten, das ist also kein Problem. Frage ist nur ob die neue Platte dann erkannt wird? Den normalerweise findet die interne HD Erkennung ja beim Systemstart statt.
System XP(32) SP3
Mainboard Asus M4N75TD
Prozessor Athlon xII
Ram 4 GB

PS: Und erzählt mir bitte nicht ich soll in das Handbuch vom Wechselrahmen schauen. Das bestand aus einem Faltblatt in dem ausführlich auf Chinesisch erklärt wurde wie ich die 4 beigelegten Schrauben in die 4 einzigen vorhandenen Löcher bekomme.:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:

bahal

Otaku Legende
Otaku Veteran
wenn du AHCI mitsammt aktuellen Treibern eingeschaltet hast, ist das normalerweise kein Problem, bzw. kann mit einem Programm bewerkstelligt werden. Ich weiß jetzt nicht, wie das bei AMD-Chipsätzen ist, aber bei Intel ist es so, dass, wenn man die Intel eigenen Treiber verwendet, hotswap ohne extra Programm funktioniert und wenn man den Windows eigenen verwendet, halt nen Programm braucht, mit dem das aber dann auch kein thema ist. Geht natürlich nur mit Sata-Platten.
 

Stalkzilla

Gläubiger
Als ich meine Ausbildung zum "Assistent für Automatisierungs- und Computertechnik" hatte, hatten wir in der Ausbildung auch Computer mit SATA-Wechselrahmen. Und jeder hat die Festplatten wärend des Betriebes gewechselt und wir hatten kein zusätzliches Programm installiert und da ist nie was kaputt gegangen. Nur bei PATA-Festplatten dürfte das ein großes Problem sein. SATA ist ja auch so konzipiert, dass man das wie bei USB einfach Plug&Play hat.
 

Zero

Chief 0perating 0fficer
Teammitglied
Admin
SATA ist hier nicht das Problem.
das Problem ist hier eher das zusammenspiel von Soft- & Hardware.
Hotswap ist hier das richtige Wort.
allerdings geht das nicht so ganz einfach.

v.a. XP macht das ganze noch komplizierter.

laut dem mitarbeiter sieht es der sata-standard zwar vor hotswap fähig zu sein, jedoch kommt es auf die festplatte an, ob sie dies auch unterstützt.
auch das ist teilweise richtig. ^^

Und jeder hat die Festplatten wärend des Betriebes gewechselt und wir hatten kein zusätzliches Programm installiert und da ist nie was kaputt gegangen. Nur bei PATA-Festplatten dürfte das ein großes Problem sein. SATA ist ja auch so konzipiert, dass man das wie bei USB einfach Plug&Play hat.
jain.
also falsch ist, dass das mit jeden Platten gehen.
Du brauchst platten, die den Lese. und Schreibkopf in eine Halte-Position ziehen, damit die Platte nicht kaputt geht.
Dann ist das auch nicht ganz richtig.
SATA untersützt Plug&Play. Aber das bringt dir in dem Fall normal nichts ;P
du brauchst sozusagen HotPlug. Und das kann nicht jede Hardware.

es gibt ein Programm für XP. der die Platte rausschmeisst.
Heisst HowSwap!

Aber ob das neu einfügen dann auch geht, ist fraglich.
und hängt stark von der Hardware ab.

@Stalk:
wenn du die ausbildung gemacht hast, ist dir sicher aufgefallen, dass ihr nicht an XP-Maschinen gearbeitet habt. mindestens ein Server-System müsstet ihr drauf gehabt haben ;P
 
Oben